Wetterauer (oder ABT, MTM,..) Leon Cupra Chiptuning TSI 280 / 290 - Erfahrungen
Hallo Gemeinde
wollte mal hören ob von euch einer Erfahrung mit dem Wetterauer Chip-Tuning im Leon Cupra hat (340PS oder 380PS). Gerne auch Erfahrungen mit ABT oder MTM. Speziell würde mich folgendes interessieren:
Wetterauer Leon Cupra 290 Chiptuning
- macht das gefühlt wirklich viel aus?
- kommt der Fronttriebler außer im Ersten mit der Zusatzpower zurecht, ist es noch fahrbar?
- was sagen die Zahlen, speziell Beschleunigung 2-3-4-5 Gang, Endgeschwindigkeit wenn Vmax offen?
- wie sieht es mit der Haltbarkeit aus, mechanische Probleme, Motor, DSG, Antrieb, Diff, etc..?
- Erfahrungen mit den angebotenen Garantien der Tuner?
- Erfahrungen mit der Werksgarantie wenn was ist was nicht mit dem Antrieb zu tun hat, e.g. Verweigerung der Gewährleistung wegen kollateral Schaden mit Ursache Leistungssteigerung?
- TüV Eintragung? Versicherung? hat das problemlos geklappt, höher Versicherungsbeiträge?
- Unterschiedlich Herangehensweisen, einige Tuner verbauen eine Box zwischen Motorsteuerung und Auto, andere setzen auf Umprogrammierung des Chips ?
- Erfahrungen aus der Werkstatt bei normalen Wartungen, ist das Chip-tuning da "im Weg", was passiert wenn die Werkstatt neue SW aufspielen soll?
- andere wichtigen Erfahrungen?
dann haut mal in die Tasten bitte, bin gespannt?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo Liebe Motorsport Freunde,
ich habe länger überlegt ob ich hier zu meinem Vorfall etwas schreiben sollte,
und ob dies evtl. negativ für den Betrieb ausfallen könnte,
bin aber zu der Ansicht gekommen, dass es eigentlich etwas sehr positives ist was man mitteilen sollte.
Also um nicht um den heißen Brei herum zureden-
Mein Turbolader hat vorletzte Woche Freitag auf dem Heimweg seinen Dienst quittiert…
Nach anfangendem lauten heulen, verlor das Fahrzeug am darauf folgenden Tag seine komplette Leistung mit Rauchentwicklung.
Am Geräusch konnte ich mir eigentlich sicher sein das der Lader das zeitliche gesegnet hat…
Nun, wie einige hier wissen hatte ich ja gerade 2 Wochen vorher eine OBD Leistungssteigerung bei BHP-Motorsport ausführen lassen.
Mir ging daher schon mal der Ar… auf Grundeis...
Also hatte ich gleich um Rückruf beim Tuner per mail gebeten, da es aber schon spät war erfolgte der Rückruf vom Chef am Sa. Vormittag
Ich erklärte ihm die die Sachlage und wir vereinbarten am Montag einen weiteren Gesprächstermin,
da weder die Tuningversicherung noch seine Partner erreichbar waren.
Am Mo. rief mich dann gleich sein Meister an, ihm versuchte ich den Ablauf des Schadens zu schildern u. auch er schloss einen Laderschaden auf Grund meiner Äußerung nicht aus.
Er teilte mir mit das er das Fahrzeug zu sich in die Werkstatt holen lassen möchte um den genauen Schaden fest zu stellen u. einen Reparaturplan auf zu stellen .
Ein paar Stunden später kam der Rückruf, das am Mi. Vormittag ein KFZ-Transporter das Fahrzeug abholen kommt.
Auf Grund einer Rauchwolke beim fahren wollte ich das Fahrzeug auch nicht mehr bewegen, schon gar nicht 200km…
Mi. kam gleich vormittags der Anruf des Transportunternehmens und holte mein Liebling kurz darauf ab.
Mir wurde vorab zugesagt dass hierfür keine Kosten entstehen werden.
Soweit so gut..
Also am gleichen Tag bekam ich wieder einen Anruf, da der Meister von BHP mit der Kamera sich den Lader von innen bereits angesehen hatte und wohl ein Lagerschaden der Turbine vorliegt, aber die Schaufeln noch in einem unzerstörten Zustand sind und er nicht glaubt das Folgeschäden entstanden sind.
Er werde aber gleich einen neuen Lader bei Seat bestellen und am Tag darauf den Lader ausbauen um eine genaue Diagnose zu stellen.
Nach Rücksprache wegen der Kostenübernahme wurde mir eine komplett für mich kostenfreie Reparatur zugesichert, die Versicherung würde den Schaden komplett übernehmen 😰
Mir wurden auch die weiteren Schritte erklärt:
Reinigung u. Spülung des Ladeluftkühers;
Reinigung des Kat´s u. AGA
Reinigung aller zu u. Abläufe;
Kompletter Ölwechsel
Tuning Software wird überprüft
u. (Wegen meiner Äußerung der „Kupplungsproblemen“) DSG Software wird zusätzlich optimiert u. etwas Drehmoment auf meinem Wunsch hin raus genommen.
Es wäre aber keinesfalls problematisch, sie haben jede Menge Cupras optimiert u. die laufen ohne Probleme mit dem Drehmoment.
Am Do. bekam ich ein Video geschickt wo mir genau gezeigt wurde was an dem Lader defekt war (War bis dahin schon sehr erstaunt wie professionell und informativ diese unangenehme Situation abläuft!)
BHP meinte, das am Lader wohl schon einen Vorschaden angelegen haben könnte, aber nur eine Vermutung, daher wird es auf Kulanz kostenfrei und auch ohne jegliche Selbstbeteiligung abgewickelt.
(Im Nachhinein denke ich auch, so etwas könnte möglich sein, da die von mir bereits beschriebenen lauteren Ladergeräusche nach Abholung von BHP nicht normal waren.. sicher hat das Tuning seinen Teil beigetragen, aber kann mir nicht vorstellen das es innerhalb v. 2 Wochen zu einer ausgeschlagenen Turbine des Turbos kommen kann.. (Lader ist übrigens die neuste Revi gewesen(06K 145 722H Wurde mir auch gleich mitgeteilt, die Probleme der Turbos waren denen bekannt) Auch da die PS Zahl bei Eingangsmessung im Verhältnis zu den meisten geprüften Original 290er eher gering ausfiel.)
Ich bekam mitgeteilt dass das Fahrzeug noch bis zum W-ende repariert werden soll. (damit hatte ich definitiv nicht gerechnet!)
Am Fr. u. Sa. Vormittag telefonierten wir noch hin u. her und BHP machte mir das Angebot mein Cupra am So!! ja Sonntag!! noch auf halber Strecke entgegen zu bringen, dann hätten Sie auch noch die Möglichkeit auf eine längere Probefahrt.
Wir trafen uns also So. Mittag in Heidelberg und nun läuft das Fahrzeug besser als ich es mir gewünscht habe.
Ich kann also nur jedem der ein Tuning aufspielen lässt raten einen ordentlichen Partner auf zu suchen u. auch eine Garantie abzuschließen, zumindest bei BHP sind es nicht nur Garantieversprechungen!
Ich bin froh mir den richtigen Tuner ausgesucht zu haben, denn ob man den richtigen Geschäftspartner hatte, stellt sich definitiv immer erst bei Problemen heraus!
In diesem Sinne kann ich BHP-Motorsport in Stuttgart uneingeschränkt empfehlen!!
Grüße larsvaider
947 Antworten
Zitat:
@Bavaria R schrieb am 29. März 2017 um 22:27:22 Uhr:
Zitat:
@larsvaider schrieb am 29. März 2017 um 21:13:52 Uhr:
Hallo Liebe Motorsport Freunde,ich habe länger überlegt ob ich hier zu meinem Vorfall etwas schreiben sollte,
und ob dies evtl. negativ für den Betrieb ausfallen könnte,
bin aber zu der Ansicht gekommen, dass es eigentlich etwas sehr positives ist was man mitteilen sollte.
Also um nicht um den heißen Brei herum zureden-
Mein Turbolader hat vorletzte Woche Freitag auf dem Heimweg seinen Dienst quittiert…Erst mal danke an dich @Larsvaider für den ehrlichen Bericht, bin mir sicher dass es noch andere Kandidaten gibt die es zerrissen hat, aber keiner traut sich was zu sagen, speziell nicht wenn die Kosten an demjenigen hängen geblieben wären... alle hätten ihn verspottet "...wir haben es dir doch gleich gesagt..." danach sind immer alle schlau und etwas Schadenfreude spielt dann auch mit. Man muss sich ja irgend wie trösten dass man mit normaler Leistung rumfährt und den Spass den anderen gönnt :-)
Nun, Lästern bei Seite. Ich finde das eher ein positiven Bericht für die Firma BHP und schadet denen keinen Falls. Jeder weiß, dass wenn man an die Grenzen geht auch mal etwas Kaput geht. Schön ist es zu sehen dass man dann nicht alleine im Regen steht und die Versprechen eingehalten werden. Respekt für BHP dass sie sich nicht versucht haben rauszureden. Wäre ein Grund seine Leistungssteigerung bei denen machen zu lassen, das ist sicher nicht überall so.
War mir schon bewusst das mein Kommentar auf gewisse Weise auch eine Auftrieb Für Leistungssteigerungs Gegner sein wird, aber das geht an mir spurlos vorbei..
Mir als selbst Firmenbesitzer geht es um die Kenntnis für andere die ihr Fahrzeug Chippen lassen.
Es gibt durchaus seriöse Betriebe die auch nach dem Chippen zur Seite stehen.
Auch wenn sie evtl nichts dafür können!
Dafür von mir -> DAUMEN HOCH!
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 29. März 2017 um 22:29:39 Uhr:
@larsvaiderDu hast aber immer Pech mit deinen Cupras🙁
Erst der Betonkübel, dann der Rehbock und jetzt nach dem Tuning der Turbolader.
Gut das alles vom Tuner ohne Probleme behoben wird und du dann wieder zufrieden bist.
Aber der liebe Aufwand und Zeitverlust etc. gehen einen dann schon auf dem Geist🙁
Aber sehe es einmal so... aller guten Dinge sind drei.... so müsstest du jetzt endlich Ruhe haben🙂
Gruß von mir und demnächst eine lange Unfallfreie Zeit und viel Spaß mit dem Tuning🙂🙂🙂
Naja.. sehe mich als Versuchskarnickel :-)
Gut wenn andere was davon lernen/ bzw. es interessiert.
Ich hab ein dickes Fell und auch finanziell keine Einschränkung, daher alles Lebenserfahrung ;-)
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 29. März 2017 um 23:02:37 Uhr:
Wäre eine Alternative zum Cupra, mal schauen was VW beim Leasing aufruft im Vergleich zum Cupra.
Edit: Das schöne daran ist, das alles dann Serie ist und man nichts umbauen muss.
310 PS - 400 NM - 267 Vmax - Titan AGA - 7 Gang DSG usw..... was will man mehr😉
Deine innig geliebte Vorderachssperre!?
Und dann nicht ärgern, wenn wir DIR um die Ohren fahren. 😛
P.S. Sorry, der musste sein. 😁
@LarsVaider
Danke für deine Story.
Spricht auf jeden Fall FÜR den Tuner und die Versicherung.
Viel Glück und Spaß mit den neuen Lader.
Klaro🙂
Spaß muss sein🙂
Der R hat leider nur AWD und dann noch 5 Türen aber das andere passt schon geil😉
Fällt mir aber schwer vom FWD Cupra auf dem AWD R zu wechseln, die Kröte zu schlucken.... ist schon gewaltig🙁
Cupra SC mit der Spezifikation vom R.... und das wäre es, aber man kann nicht alles haben.
Wahrscheinlich ist der R mit diesen Sachen viel zu teuer, für die AGA ruft VW 3.800 € auf, möchte nicht Wissen was die für das PP inclusive der Vmax und den Cup 2 Reifen nehmen schätze über 4000 € und dann kann man sich auch andere Modelle dafür kaufen.
Ähnliche Themen
Jungs, ich war gestern mit meinem SKN Stage 2 (SW only) Cupra wieder auf der Autobahn und traf rund um München zufällig einen anderen Cupra ST 290. Der nahm auch direkt die Verfolgung auf und so fuhren wir rund 20km bei mäßiger Verkehrslage quasi im Formationsflug.
Meine Beobachtungen: Von 140 auf 230 km/h brummte ich dem anderen Cupra (vermutlich Serie) hinter mir mehrfach rund 3 Autolängen auf. Schneller fahren war nicht möglich aufgrund des Verkehrs. Somit war meiner klar schneller, aber ich selbst hatte mir schon noch etwas mehr erwartet. Wir waren zu dritt im Auto, der andere Cupra-Fahrer war alleine unterwegs.
Allzeit gute Fahrt! 🙂
3 Personen zu 1 Person ist schon ein Unterschied.
Du alleine im Auto... da hätte es anders ausgesehen 🙂
Gewicht ist eben Gewicht🙁
Da kommen schnell 120-200 KG zusammen....je nach Kampfgewicht.
Was für ein Kupplungsproblem (DSG) hattest du den nach dem Tuning?
Ich bin garantiert nicht neidisch zudem wüsste ich überhaupt nicht auf was? @mzmzmz
Laut den ersten Infos zum Performance Golf R, hat er keine mehr Leistung sondern lediglich die höhere es Geschwindigkeit, welche der Seat scheinbar auch so schafft, die bremsanlage weldhe größer als beim Cupra ist und eben die andere AGA. Leider wieder keine Schalensitze beim R. Würde ich mir lieber nen S4 für kaufen, wobei ich das aktuell schon getan hätte wenn audi die Front nicht immer noch flacher bauen würde( A5 Plattform ist ja noch schlimmer geworden)
Das du voll beladen nur unwesentlich schneller warst wird zum einen deinen Mitfahrern geschuldet sein, zum anderen wird er durch deinen Windschatten auch einen nicht zu vernachlässigten Vorteil gehabt haben. Und keiner weiß wie gut der andere wirklich im Futter steht. Vllt hat er ja sogar noch mehr Leistung aber war auf der Heimfahrt aus dem Baumarkt und hat 350kg betonsäcke geladen gehabt....:-)
Naja, kein richtiges Problem! Hatte das ja mit dem 6. Gang geschrieben.
War mir jetzt einfach unsicher.. wollte das die mal nachschauen.
Das DSG hat den Gang im 3. auch etwas ruppig reingeknallt.. die haben jetzt Schaltzeiten u Kupplungsdruck angepasst. Auch etwas den Öldruck des Laders angehoben. Alles im Allen hat BHP jetzt wohl auch keine Lust mehr noch einmal einen verärgerten Anruf von mir zu bekommen.
Denke aber bei so etwas muss man immer Ruhe bewahren u auch höflich miteinander kommunizieren. Von BHP kam aber auch gleich die Hilfe wie man es sich erhofft in so einer Situation.
P.s. Deren Meister hat sich nach der Probefahrt gleich mal den Cupra 300 konfiguriert :-)
Moin 😁
Danke Lars! Ich finde es sehr mutig und wichtig das du geschrieben hast. Ich muss sagen das Aufgrund deiner Erfahrung mein Vertrauen in BHP gestiegen ist - ich würde in erwägung ziehen da mein Chiptuning machen zu lassen. Hattest du eig. die Garantie mitgebucht oder haben die es wirklich aus Kulanz repariert?
Zum Thema Sprit:
Ich fände ja mal interessant wie viel mehr Sprit sich der Allrad genehmigt?
Seit ich Sommerreifen drauf habe verbrauche ich gut 0,5-1l weniger als mit Winterreifen, da solte der Allrad ja noch etwas mehr drauf schlagen beim Verbrauch.
(Und bitte nicht "ich fahre Cupra, ich achte nicht auf Verbrauch" - in Gewisser weiße tun wir es alle sonst wäre es nicht ständig Thema hier, außerdem ist der Verbrauch vom Cupra erste Sahne! Ich fahre auf Arbeit momentan mit 7,5l/100km und 130km/h ACC mit einem 290PS Bock - selbst mein alter Twingo hat so viel gefressen mit seinem zarten 75PS Saugmotor 😁, am Wochenende lass ich es auf Landstraßen knallen und Verbrauch 12-14l was auch für den Spaß mehr als ein geringer Verbrauch ist)
Zitat:
@Schwarzmuenchen schrieb am 28. März 2017 um 06:41:37 Uhr:
Zachi79 du alter Urlauber :-) ja genau wir hatten eh mal an ein Münchner Umland treffen mit Ausfahrt nachgedacht. Da kann man ja mal Vergleichsfahrten machen wenn auch für mich ohne Aussagekraft da andere Felgen Ausstattung usw.. aber worüber mach ich mir Gedanken dank der Lieferzeiten bei PP wird es wohl eh nen 2021er Modell oder Seat schreibt dann das es keinen Cupra mehr gibt ??
Für die aus dem Münchener Umland und treffen... es gibt am Sonntag den 02.04.17 ein nettes Treffen in der Motorworld, zum Mitmachen (wenn man das richtige Fahrzeug mitbringt) oder nur zum schauen und Benzingespräche führen.
Ich werde wahrscheinlich mit meinem Roten GTR da sein mit noch anderen Kumpels aus der Szene.. wer Lust hat kann ja mal vorbeischauen. Werde wahrscheinlich so zwischen 11-14 da anzutreffen sein. @Acid_Speedfight scheint auch vorbeischauen zu wollen. War schon mal auf der Veranstaltung und da gibt es viele tolle Autos anzuschauen aus der Vergangenheit und Neuzeit... ist ein empfehlenswerter Ausflug wenn man sich für Autos interessiert.
Zitat:
@larsvaider, geht es um die Kenntnis für andere die ihr Fahrzeug Chippen lassen.
Es gibt durchaus seriöse Betriebe die auch nach dem Chippen zur Seite stehen.
Hallo Lars(vaider),
auch an dieser Stelle nochmals meinen ganz herzlichen Dank für deinen hilfreichen Erfahrungsbericht bezüglich BHP Tuning usw..
Ich wünsche dir allseits unfallfreie Fahrt...
VG
@Bavaria R
@Schwarzmuenchen
Ich denke ich werde am Sonntag dann auch Mittag rum mal vorbei schauen, wir können ja noch Nummern austauschen per PN damit man sich vor Ort auch findet 🙂
Samstag Mittag bin ich übrigens mal in Weilheim da findet wieder die diesjährige Auto und Motorradaustellung statt:
http://www.radio-oberland.de/.../...orrad-ausstellung-am-01-02-04-2017
Hoffentlich krieg ich bald meinen Jetlag geregelt.. 😁
Ich erinnere mich dass wir hier auch mal die Diskussion hatten was wichtiger ist für Beschleunigung, Leistung oder Drehmoment oder beides? Weil wir die Diskussion auch in einem anderen Forum bis zum Erbrechen hatten und einige Diesel Affine User mit dem "Diesel Drehmoment ist Besser" Argument angetreten sind.... hier noch mal zusammen gefasst wieso sie nur Teilweise recht haben.
Der Mann hier hat es begriffen :-) und erklärt es nochmal für alle
https://youtu.be/mNU19pxY6JQ
https://youtu.be/0DuK_L2pSMw
Zusammenfassung. Leistung ist KING für Beschleunigung. Da Leistung ein Produkt aus Drehmoment und Drehzahl ist, kommt es auf maximal frühes, hohes und konstant anhaltendes Drehmoment an mit der Möglichkeit hohe Drehzahl zu erreichen um maximal PS im Endeffekt zu generieren und damit auch maximale Beschleunigung.
Drehmoment kann durch Drehzahl kompensiert werden zu einem gewissen masse, siehe Formel 1 Motor, aber die Fahrbarkeit im Alltag leidet. Um maximale Beschleunigung aus dem Stand zu erzeugen kommt es überwiegend darauf an wie viel Drehmoment im niedrigen Drehzahl bereich anliegt um schnell hohe Leistung zu haben.
Bei Beschleunigung aus dem Fahren heraus, "Rolling Start" kommt es überwiegend nur mehr auf die max Leistung an (weil man dafür sorgen kann dass Drehzahl und Drehmoment so angepasst sind beim Start dass gleich max. Leistung anliegt) und wie lange dies über das Drehzahlband anliegt.