Wetterauer (oder ABT, MTM,..) Leon Cupra Chiptuning TSI 280 / 290 - Erfahrungen
Hallo Gemeinde
wollte mal hören ob von euch einer Erfahrung mit dem Wetterauer Chip-Tuning im Leon Cupra hat (340PS oder 380PS). Gerne auch Erfahrungen mit ABT oder MTM. Speziell würde mich folgendes interessieren:
Wetterauer Leon Cupra 290 Chiptuning
- macht das gefühlt wirklich viel aus?
- kommt der Fronttriebler außer im Ersten mit der Zusatzpower zurecht, ist es noch fahrbar?
- was sagen die Zahlen, speziell Beschleunigung 2-3-4-5 Gang, Endgeschwindigkeit wenn Vmax offen?
- wie sieht es mit der Haltbarkeit aus, mechanische Probleme, Motor, DSG, Antrieb, Diff, etc..?
- Erfahrungen mit den angebotenen Garantien der Tuner?
- Erfahrungen mit der Werksgarantie wenn was ist was nicht mit dem Antrieb zu tun hat, e.g. Verweigerung der Gewährleistung wegen kollateral Schaden mit Ursache Leistungssteigerung?
- TüV Eintragung? Versicherung? hat das problemlos geklappt, höher Versicherungsbeiträge?
- Unterschiedlich Herangehensweisen, einige Tuner verbauen eine Box zwischen Motorsteuerung und Auto, andere setzen auf Umprogrammierung des Chips ?
- Erfahrungen aus der Werkstatt bei normalen Wartungen, ist das Chip-tuning da "im Weg", was passiert wenn die Werkstatt neue SW aufspielen soll?
- andere wichtigen Erfahrungen?
dann haut mal in die Tasten bitte, bin gespannt?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo Liebe Motorsport Freunde,
ich habe länger überlegt ob ich hier zu meinem Vorfall etwas schreiben sollte,
und ob dies evtl. negativ für den Betrieb ausfallen könnte,
bin aber zu der Ansicht gekommen, dass es eigentlich etwas sehr positives ist was man mitteilen sollte.
Also um nicht um den heißen Brei herum zureden-
Mein Turbolader hat vorletzte Woche Freitag auf dem Heimweg seinen Dienst quittiert…
Nach anfangendem lauten heulen, verlor das Fahrzeug am darauf folgenden Tag seine komplette Leistung mit Rauchentwicklung.
Am Geräusch konnte ich mir eigentlich sicher sein das der Lader das zeitliche gesegnet hat…
Nun, wie einige hier wissen hatte ich ja gerade 2 Wochen vorher eine OBD Leistungssteigerung bei BHP-Motorsport ausführen lassen.
Mir ging daher schon mal der Ar… auf Grundeis...
Also hatte ich gleich um Rückruf beim Tuner per mail gebeten, da es aber schon spät war erfolgte der Rückruf vom Chef am Sa. Vormittag
Ich erklärte ihm die die Sachlage und wir vereinbarten am Montag einen weiteren Gesprächstermin,
da weder die Tuningversicherung noch seine Partner erreichbar waren.
Am Mo. rief mich dann gleich sein Meister an, ihm versuchte ich den Ablauf des Schadens zu schildern u. auch er schloss einen Laderschaden auf Grund meiner Äußerung nicht aus.
Er teilte mir mit das er das Fahrzeug zu sich in die Werkstatt holen lassen möchte um den genauen Schaden fest zu stellen u. einen Reparaturplan auf zu stellen .
Ein paar Stunden später kam der Rückruf, das am Mi. Vormittag ein KFZ-Transporter das Fahrzeug abholen kommt.
Auf Grund einer Rauchwolke beim fahren wollte ich das Fahrzeug auch nicht mehr bewegen, schon gar nicht 200km…
Mi. kam gleich vormittags der Anruf des Transportunternehmens und holte mein Liebling kurz darauf ab.
Mir wurde vorab zugesagt dass hierfür keine Kosten entstehen werden.
Soweit so gut..
Also am gleichen Tag bekam ich wieder einen Anruf, da der Meister von BHP mit der Kamera sich den Lader von innen bereits angesehen hatte und wohl ein Lagerschaden der Turbine vorliegt, aber die Schaufeln noch in einem unzerstörten Zustand sind und er nicht glaubt das Folgeschäden entstanden sind.
Er werde aber gleich einen neuen Lader bei Seat bestellen und am Tag darauf den Lader ausbauen um eine genaue Diagnose zu stellen.
Nach Rücksprache wegen der Kostenübernahme wurde mir eine komplett für mich kostenfreie Reparatur zugesichert, die Versicherung würde den Schaden komplett übernehmen 😰
Mir wurden auch die weiteren Schritte erklärt:
Reinigung u. Spülung des Ladeluftkühers;
Reinigung des Kat´s u. AGA
Reinigung aller zu u. Abläufe;
Kompletter Ölwechsel
Tuning Software wird überprüft
u. (Wegen meiner Äußerung der „Kupplungsproblemen“) DSG Software wird zusätzlich optimiert u. etwas Drehmoment auf meinem Wunsch hin raus genommen.
Es wäre aber keinesfalls problematisch, sie haben jede Menge Cupras optimiert u. die laufen ohne Probleme mit dem Drehmoment.
Am Do. bekam ich ein Video geschickt wo mir genau gezeigt wurde was an dem Lader defekt war (War bis dahin schon sehr erstaunt wie professionell und informativ diese unangenehme Situation abläuft!)
BHP meinte, das am Lader wohl schon einen Vorschaden angelegen haben könnte, aber nur eine Vermutung, daher wird es auf Kulanz kostenfrei und auch ohne jegliche Selbstbeteiligung abgewickelt.
(Im Nachhinein denke ich auch, so etwas könnte möglich sein, da die von mir bereits beschriebenen lauteren Ladergeräusche nach Abholung von BHP nicht normal waren.. sicher hat das Tuning seinen Teil beigetragen, aber kann mir nicht vorstellen das es innerhalb v. 2 Wochen zu einer ausgeschlagenen Turbine des Turbos kommen kann.. (Lader ist übrigens die neuste Revi gewesen(06K 145 722H Wurde mir auch gleich mitgeteilt, die Probleme der Turbos waren denen bekannt) Auch da die PS Zahl bei Eingangsmessung im Verhältnis zu den meisten geprüften Original 290er eher gering ausfiel.)
Ich bekam mitgeteilt dass das Fahrzeug noch bis zum W-ende repariert werden soll. (damit hatte ich definitiv nicht gerechnet!)
Am Fr. u. Sa. Vormittag telefonierten wir noch hin u. her und BHP machte mir das Angebot mein Cupra am So!! ja Sonntag!! noch auf halber Strecke entgegen zu bringen, dann hätten Sie auch noch die Möglichkeit auf eine längere Probefahrt.
Wir trafen uns also So. Mittag in Heidelberg und nun läuft das Fahrzeug besser als ich es mir gewünscht habe.
Ich kann also nur jedem der ein Tuning aufspielen lässt raten einen ordentlichen Partner auf zu suchen u. auch eine Garantie abzuschließen, zumindest bei BHP sind es nicht nur Garantieversprechungen!
Ich bin froh mir den richtigen Tuner ausgesucht zu haben, denn ob man den richtigen Geschäftspartner hatte, stellt sich definitiv immer erst bei Problemen heraus!
In diesem Sinne kann ich BHP-Motorsport in Stuttgart uneingeschränkt empfehlen!!
Grüße larsvaider
947 Antworten
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 22. März 2017 um 21:32:56 Uhr:
Zitat:
@220quattroPS schrieb am 22. März 2017 um 21:24:03 Uhr:
Gehört hier zwar nicht unbedingt hin, aber könntest du mal ein Bild zeigen wie er mit den 17 Zoll OZ aussieht!? 😉Bilder hier.
@icebeer87, du definierst mit deinen 17" Felgen und den Wolf-im-Schafspelz-Fahrleistungen den Begriff Understatement Neu...🙂
Ich werde mal zu SKN fahren und mir ein Angebot für Stage 1 mit 332 PS und 425nm geben lassen.
Da ist noch keine DSG Optimierung notwendig (Drehmomentbegrenzung) und das Auto sollte auch noch einigermaßen im zweiten Gang bei Trockenheit die Leistung auf die Strasse bringen.
Es gibt für Stage 1 und 2 laut telefonischer Auskunft ein TÜV Gutachten.
Kostet ca 250.- und dauert ca 6-8 Wochen nach Tuning bis es da ist!
Mit Allianz Garantie und max. 30000.- Schadenssumme sollte da nicht mehr viel schiefgehen.
Kosten also 499.- Software
250.,-TÜV
299.- 2Jahre Garantie bis 100000km.
und ca 100.- Leistungsprüfstand
Gesamt also ca 1150.-
Passt!!
Ich finde das lohnt sich nicht mit Stage 1.
Die meisten 280/290 hatten schon bis zu 310 PS und der Sprung auf 332 PS ist dafür zu gering.
Finde Stage 2 besser wie Icebeer die hat mit 363-364 PS.
Funktioniert damit doch und er hat keine Probleme damit.
Zitat:
@wiederbmw schrieb am 22. März 2017 um 23:21:41 Uhr:
Da ist noch keine DSG Optimierung notwendig (Drehmomentbegrenzung) und das Auto sollte auch noch einigermaßen im zweiten Gang bei Trockenheit die Leistung auf die Strasse bringen.
Im zweiten Gang Vollgas ohne Wheelspin geht nicht mal im Serientrimm... 😉
Zitat:
@wiederbmw schrieb am 22. März 2017 um 23:21:41 Uhr:
Mit Allianz Garantie und max. 30000.- Schadenssumme sollte da nicht mehr viel schiefgehen.
Du solltest die Garantiebedingungen aber ganz genau lesen. Fast immer sind Herstellungs- und Produktfehler ausgeschlossen. Die kannst Du dann gerne bei Seat versuchen geltend zu machen - mit Tuning aber kaum eine bis gar keine Chance.
Ähnliche Themen
Auch für mich hat die Garantiegeschichte erst mal absolute Prio, wenn die Tuningfirma hier keine Deckung über eine zus. Versicherung bieten kann, ist das Produkt für mich nicht tragbar.
Nach einigen Überlegungen werde ich dieses Jahr den Cupra nicht mehr tunen.
Für noch mehr Leistung habe ich ja noch den AC Schnitzer M 240i.
Stimmt der hat ja jetzt 400 PS und da braucht man eigentlich für den Cupra keine Leistungssteigerung.
Bin auch wieder weg von der SKN Aktion.... die letzten 1000 KM haben auch so genug Spaß gemacht und was bringt es mir... die A2 wird immer voller und man kann es nur Abends oder Samstagmorgens, es noch richtig ausreizen🙁
Edit: Habe deine M 240i Vorstellung mir im BMW 2er Forum angeschaut, schickes Teil, ich würde für mich aber das Coupé bevorzugen, da der Z4 ja noch da ist..., fürs offen fahren 🙂
Geile Felgen🙂 und die BMW Performance AGA kommt auch gut, das blau gefällt mir🙂
Das Gefühl... wenn man könnte... wenn man denn wollte... dafür macht man das. Bin auch kein 290 km/h Raser. Aber es fühlt sich gut an, dass man es könnte ;-)
Wenn man es hat, wird man es auch nutzen, sonst bräuchte man dieses nicht.
Kann aber auch nach einer gewissen Zeit langweilig werden.... sind jedenfalls meine Erfahrungen dazu.
260 Km/h netto für einen normalen Cupra ist schon super...275/280 Km/h für einen getunten auch sehr nice.... aber erst ab 300 Km/h netto...erlebt man eine andere Welt😉
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 25. März 2017 um 03:35:13 Uhr:
260 Km/h netto für einen normalen Cupra ist schon super...275/280 Km/h für einen getunten auch sehr nice.... aber erst ab 300 Km/h netto...erlebt man eine andere Welt😉
Leider gibt es nicht mehr viele Orte wo man 300+ bei minimierter Gefahr erleben kann.... Beschleunigung kann man schon eher und öfters auskosten.
Zitat:
@Bavaria R schrieb am 25. März 2017 um 15:41:18 Uhr:
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 25. März 2017 um 03:35:13 Uhr:
260 Km/h netto für einen normalen Cupra ist schon super...275/280 Km/h für einen getunten auch sehr nice.... aber erst ab 300 Km/h netto...erlebt man eine andere Welt😉Leider gibt es nicht mehr viele Orte wo man 300+ bei minimierter Gefahr erleben kann.... Beschleunigung kann man schon eher und öfters auskosten.
Stimmt....die Orte werden auch immer weniger, der Rest stimmt auch🙂
Zitat:
@wiederbmw schrieb am 24. März 2017 um 23:26:18 Uhr:
ja noch den AC Schnitzer M 240i.
schöner Blauton geht in Richtung Alor, das aber je nach Sonnenlichteinfall etwas mehr die Farbe wechselt und ins Türkise geht. Bin mir 100% sicher das du in nächster Zeit von sehr vielen Menschen (auch Fremde) auf dieses IMHO sehr schöne Farbe angesprochen wirst 🙂...
@larsvaider ..hattest du schon mal die Möglichkeit die App mit einem richtigen GPS Messgerät zu vergleichen?
Leider nein, bin noch zu geizig mir so'n 450€ QStarz zu kaufen... aber wenn jemand hier aus der Ecke Darmstadt Frankfurt eine hat, bin gerne für n treffen offen ;-)
Geht mir genau so! Ich habe die App auch und würde halt gern mal wissen wie sehr sich die Zeiten zu einer GPS Box unterscheiden!? 🙁