Wetterauer (oder ABT, MTM,..) Leon Cupra Chiptuning TSI 280 / 290 - Erfahrungen
Hallo Gemeinde
wollte mal hören ob von euch einer Erfahrung mit dem Wetterauer Chip-Tuning im Leon Cupra hat (340PS oder 380PS). Gerne auch Erfahrungen mit ABT oder MTM. Speziell würde mich folgendes interessieren:
Wetterauer Leon Cupra 290 Chiptuning
- macht das gefühlt wirklich viel aus?
- kommt der Fronttriebler außer im Ersten mit der Zusatzpower zurecht, ist es noch fahrbar?
- was sagen die Zahlen, speziell Beschleunigung 2-3-4-5 Gang, Endgeschwindigkeit wenn Vmax offen?
- wie sieht es mit der Haltbarkeit aus, mechanische Probleme, Motor, DSG, Antrieb, Diff, etc..?
- Erfahrungen mit den angebotenen Garantien der Tuner?
- Erfahrungen mit der Werksgarantie wenn was ist was nicht mit dem Antrieb zu tun hat, e.g. Verweigerung der Gewährleistung wegen kollateral Schaden mit Ursache Leistungssteigerung?
- TüV Eintragung? Versicherung? hat das problemlos geklappt, höher Versicherungsbeiträge?
- Unterschiedlich Herangehensweisen, einige Tuner verbauen eine Box zwischen Motorsteuerung und Auto, andere setzen auf Umprogrammierung des Chips ?
- Erfahrungen aus der Werkstatt bei normalen Wartungen, ist das Chip-tuning da "im Weg", was passiert wenn die Werkstatt neue SW aufspielen soll?
- andere wichtigen Erfahrungen?
dann haut mal in die Tasten bitte, bin gespannt?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo Liebe Motorsport Freunde,
ich habe länger überlegt ob ich hier zu meinem Vorfall etwas schreiben sollte,
und ob dies evtl. negativ für den Betrieb ausfallen könnte,
bin aber zu der Ansicht gekommen, dass es eigentlich etwas sehr positives ist was man mitteilen sollte.
Also um nicht um den heißen Brei herum zureden-
Mein Turbolader hat vorletzte Woche Freitag auf dem Heimweg seinen Dienst quittiert…
Nach anfangendem lauten heulen, verlor das Fahrzeug am darauf folgenden Tag seine komplette Leistung mit Rauchentwicklung.
Am Geräusch konnte ich mir eigentlich sicher sein das der Lader das zeitliche gesegnet hat…
Nun, wie einige hier wissen hatte ich ja gerade 2 Wochen vorher eine OBD Leistungssteigerung bei BHP-Motorsport ausführen lassen.
Mir ging daher schon mal der Ar… auf Grundeis...
Also hatte ich gleich um Rückruf beim Tuner per mail gebeten, da es aber schon spät war erfolgte der Rückruf vom Chef am Sa. Vormittag
Ich erklärte ihm die die Sachlage und wir vereinbarten am Montag einen weiteren Gesprächstermin,
da weder die Tuningversicherung noch seine Partner erreichbar waren.
Am Mo. rief mich dann gleich sein Meister an, ihm versuchte ich den Ablauf des Schadens zu schildern u. auch er schloss einen Laderschaden auf Grund meiner Äußerung nicht aus.
Er teilte mir mit das er das Fahrzeug zu sich in die Werkstatt holen lassen möchte um den genauen Schaden fest zu stellen u. einen Reparaturplan auf zu stellen .
Ein paar Stunden später kam der Rückruf, das am Mi. Vormittag ein KFZ-Transporter das Fahrzeug abholen kommt.
Auf Grund einer Rauchwolke beim fahren wollte ich das Fahrzeug auch nicht mehr bewegen, schon gar nicht 200km…
Mi. kam gleich vormittags der Anruf des Transportunternehmens und holte mein Liebling kurz darauf ab.
Mir wurde vorab zugesagt dass hierfür keine Kosten entstehen werden.
Soweit so gut..
Also am gleichen Tag bekam ich wieder einen Anruf, da der Meister von BHP mit der Kamera sich den Lader von innen bereits angesehen hatte und wohl ein Lagerschaden der Turbine vorliegt, aber die Schaufeln noch in einem unzerstörten Zustand sind und er nicht glaubt das Folgeschäden entstanden sind.
Er werde aber gleich einen neuen Lader bei Seat bestellen und am Tag darauf den Lader ausbauen um eine genaue Diagnose zu stellen.
Nach Rücksprache wegen der Kostenübernahme wurde mir eine komplett für mich kostenfreie Reparatur zugesichert, die Versicherung würde den Schaden komplett übernehmen 😰
Mir wurden auch die weiteren Schritte erklärt:
Reinigung u. Spülung des Ladeluftkühers;
Reinigung des Kat´s u. AGA
Reinigung aller zu u. Abläufe;
Kompletter Ölwechsel
Tuning Software wird überprüft
u. (Wegen meiner Äußerung der „Kupplungsproblemen“) DSG Software wird zusätzlich optimiert u. etwas Drehmoment auf meinem Wunsch hin raus genommen.
Es wäre aber keinesfalls problematisch, sie haben jede Menge Cupras optimiert u. die laufen ohne Probleme mit dem Drehmoment.
Am Do. bekam ich ein Video geschickt wo mir genau gezeigt wurde was an dem Lader defekt war (War bis dahin schon sehr erstaunt wie professionell und informativ diese unangenehme Situation abläuft!)
BHP meinte, das am Lader wohl schon einen Vorschaden angelegen haben könnte, aber nur eine Vermutung, daher wird es auf Kulanz kostenfrei und auch ohne jegliche Selbstbeteiligung abgewickelt.
(Im Nachhinein denke ich auch, so etwas könnte möglich sein, da die von mir bereits beschriebenen lauteren Ladergeräusche nach Abholung von BHP nicht normal waren.. sicher hat das Tuning seinen Teil beigetragen, aber kann mir nicht vorstellen das es innerhalb v. 2 Wochen zu einer ausgeschlagenen Turbine des Turbos kommen kann.. (Lader ist übrigens die neuste Revi gewesen(06K 145 722H Wurde mir auch gleich mitgeteilt, die Probleme der Turbos waren denen bekannt) Auch da die PS Zahl bei Eingangsmessung im Verhältnis zu den meisten geprüften Original 290er eher gering ausfiel.)
Ich bekam mitgeteilt dass das Fahrzeug noch bis zum W-ende repariert werden soll. (damit hatte ich definitiv nicht gerechnet!)
Am Fr. u. Sa. Vormittag telefonierten wir noch hin u. her und BHP machte mir das Angebot mein Cupra am So!! ja Sonntag!! noch auf halber Strecke entgegen zu bringen, dann hätten Sie auch noch die Möglichkeit auf eine längere Probefahrt.
Wir trafen uns also So. Mittag in Heidelberg und nun läuft das Fahrzeug besser als ich es mir gewünscht habe.
Ich kann also nur jedem der ein Tuning aufspielen lässt raten einen ordentlichen Partner auf zu suchen u. auch eine Garantie abzuschließen, zumindest bei BHP sind es nicht nur Garantieversprechungen!
Ich bin froh mir den richtigen Tuner ausgesucht zu haben, denn ob man den richtigen Geschäftspartner hatte, stellt sich definitiv immer erst bei Problemen heraus!
In diesem Sinne kann ich BHP-Motorsport in Stuttgart uneingeschränkt empfehlen!!
Grüße larsvaider
947 Antworten
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 7. März 2017 um 10:19:29 Uhr:
Zitat:
@phobius schrieb am 7. März 2017 um 08:50:00 Uhr:
Selbst beim Cupra gibt es ja zwei Felgen. Standard sieht 14kg und Performance (die über die Brembo passt) sieht 12kg wenn ich mich richtig erinnere. Die 17 Zoll waren glaube ich entweder OZ oder die Autec Wizard, welche mit 18" (hab ich gewogen) 8,6kg wiegen. Ich schätze die 17" werden um die 8kg habenDie 17" OZ Ultraleggera, die auf meinem Fahrzeug im Video montiert sind, wiegen pro Stück ca. 7.5 Kilogramm. Als Reifen sind übrigens Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 in 225/45 R17 auf dem Fahrzeug.
@Icebeer87
Mit was hast du das Video aufgenommen?
Hats ja 2 Cams eine für Front und eine für Tacho. Welche Systeme?
Das Hauptbild kommt von meiner Dashcam an der Windschutzscheibe. Für das Tachobild habe ich die Dashcam aus meinem anderen Auto provisorisch mit Klebeband befestigt.
Die Dashcams sind jeweils einfache im Preisbereich von unter 100 €. Ich habe für die Zukunft eine bessere Kamera für's Hauptbild oder ggfs. POV Aufnahmen. Mal schauen. 🙂
Zusammenfügen kann man die beiden Filme über ein einfaches Schnittprogramm.
@Icebeer87 hast du bei der Leistungssteigerung keine Bedenken betreffs thermischer Belastung Turbolader durch die Seriendownpipe und Serien-AGA? Ansaugung ist auch noch Serie?
Hat SKN das DSG mit angepasst?
Warum fährst du bei im Video nicht auch mal im S-Modus? Der Unterschied zum D-modus wäre mal interessant.
Zitat:
@GolfVI-Driver schrieb am 7. März 2017 um 11:58:32 Uhr:
@Icebeer87 hast du bei der Leistungssteigerung keine Bedenken betreffs thermischer Belastung Turbolader durch die Seriendownpipe und Serien-AGA? Ansaugung ist auch noch Serie?
Hat SKN das DSG mit angepasst?
Alles Serie. Abgasanlage und DSG wird empfohlen, ist aber nicht zwingend. Wenn es zu warm wird, wird die Leistung halt über das Steuergerät etwas runtergeregelt. Ist bei 'nem serienmäßigen Auto nicht anders.
Zitat:
@GolfVI-Driver schrieb am 7. März 2017 um 11:58:32 Uhr:
Warum fährst du bei im Video nicht auch mal im S-Modus? Der Unterschied zum D-modus wäre mal interessant.
Der Unterschied ist - so wie ich im Video gefahren bin - genau 0,0. Im S-Modus strebt das Getriebe grundsätzlich ein höheres Drehzahlniveau an, fährt also z.B. 100 km/h im oder 4. oder 5. Gang statt im 6 Gang. Kickdown ist und bleibt aber Kickdown. Der ist in allen Modi gleich.
Ähnliche Themen
Hab hier mal eine Frage. Lese hier schon länger mit und bin in dem Bereif Tuning kein Spezi.
Habe auch mal bei SKN vorbeigeschaut. Das Angebot über Stufe 1 und 2 kostet ja aktuell mit 499€ das selbe. Zusätzlich würde ich die DSG Anpassung für 299€ noch machen lassen.
Habe dann noch weitergelesen und bin über die Garantie gestolpert, was ja zunächst erstmal sympatisch ist, dass der Tuner das so anbietet. da mein Auto erst 3 Monate alt ist, würde ich die Protect Car24 für 279€ abschließen wollen. Jetzt kommt hier meine Frage. Der Tuner wirbt mit einer Garantie, bei dem Produkt selber steht allerdings "Gewährleistung" (https://www.skn-tuning.de/de/qualitaet-prinzipien/garantie.html)
Im Falle einer Gewährleistung bzw. Sachmangelhaftung liegt ja bekannterweise die Beweislast nach der Hälfte der Laufzeit beim Kunden. Hat hier jemand schon Erfahrungen, wie das hier genau geregelt ist? Oder ist es Tatsächlich eine Garantie? Was genau deckt sie ab?
Ansonsten finde ich das Angebot mit der Absicherung im Vergleich zu ABT, MTM und Wetterauer nämlich deutlich günstiger.
Ist das ein OBD Tuning oder per Box?
Hat hier jemand schon einen Erfahrungswert über das SKN Tuning?
Danke vorab.
@icebeer87
Mich würde mal interessieren ob du nicht mehr Wheelspin durch die viel kleineren Reifen/Felgen bekommst?
Wie kamst du eigentlich drauf 17" drauf zu machen? Was hat dich dazu bewogen?
Ich persönlich könnte mir das nicht vorstellen, zum einen mag ich diese Baloon-Reifen in Kurven nicht und zum anderen finde ich 19" einfach passend zur Optik...Aber vielleicht beherbergt deine Änderung ja Vorteile die mir grad nicht schlüssig sind.
@Grafonso also icebeer87 hat das SKN Stage 2 drauf, kannst ja mal seine Videos gucken, geht echt gut ab - vorallem ab 200. Das Tuning ist über die Software, SKN bietet aber auch Boxen an. Aber wenn man schon eine gute Softwareoptimierung für 500€ bekommt sollte man schon lieber die nehmen 🙂
Das mit der Garantie würde mich auch noch interessieren.
Zitat:
@wikki11 schrieb am 8. März 2017 um 12:42:48 Uhr:
@icebeer87
Mich würde mal interessieren ob du nicht mehr Wheelspin durch die viel kleineren Reifen/Felgen bekommst?
Wie kamst du eigentlich drauf 17" drauf zu machen? Was hat dich dazu bewogen?
Ganz allgemein fährt sich das Auto mit extraleichten 17" Felgen so, als hätte man 150 Kilo ausgeladen. Beschleunigt besser, bremst besser und federt (in der Stadt) runder. Bei weniger Gewicht und gleicher Motorleistung kann man die Reifen natürlich auch leichter zum Durchdrehen bringen, völlig klar.
Davon abgesehen hat man natürlich mehr Reifenflanke zwischen Fahrwerk und Straße. Das bedeutet, dass das Auto nicht mehr ganz so zackig im Slalom reagiert, dafür aber seinen Grenzbereich deutlich besser ankündigt. Merkt man beispielsweise auch daran, dass die Sperre an der Vorderachse deutlich besser und sanfter arbeiten kann.
Ganz abgesehen davon fahre ich mein Auto viel und muss auch häufig in enge Parkhäuser. Die 19 Zöller erlauben hier keinen Fehler. Mit den 17ern kann man etwas aggressiver in Richtung Randstein fahren. Zum Schluss kostet ein 17 Zoll Goodyear Eagle F1 um die 85 Euro. Der gleiche Reifen in 19 Zoll kostet 160 Euro.
Zitat:
@wikki11 schrieb am 8. März 2017 um 12:42:48 Uhr:
Ich persönlich könnte mir das nicht vorstellen, zum einen mag ich diese Baloon-Reifen in Kurven nicht und zum anderen finde ich 19" einfach passend zur Optik...
Es gibt den Seat Leon auch mit 86 PS und 15 Zoll Stahlfelge. Von daher finde ich 17 Zoll noch sehr stimmig. Das ist aber natürlich Geschmackssache.
@icebeer86
Danke danke!
Das sind echt mehr Vorteile als ich annahm... Wenn ich sehe das meine Winterreifen 1000€ kamen und dann die 17" Reifen... Ich glaube die werde ich mir sobald die aktuellen Reifen runter sind auch mal anschrauben. 😁 Testweise fürn Winter...
Der Verbrauch dürfte auch merklich geringer sein oder?
Ich finde den Drehmomentschwinger am Anfang schon heftig. Für mich macht ein gutes Tuning aus, daß die Leistung / das Drehmoment lange gehalten wird und nicht so schnell abfällt. Der Schwinger ist bzgl. Fahrbarkeit und Haltbarkeit der Komponenten sicher nicht erstrebenswert.
Ich habe vor einigen Tagen ein Update von APR erhalten. Fahre nun die Stage I High in Version 2. Werde beizeiten mal auf den Prüfstand, die Leistungsdaten auf der APR Seite sehen schon ganz nett aus ;-) Wenn ich einen ähnlichen Kurvenverlauf wie bei meiner alten Stage I Low habe, bin ich sehr zufrieden. Mal sehen.
Zitat:
@larsvaider schrieb am 3. März 2017 um 18:48:24 Uhr:
So endlich im Hotel..
war heute den halben Tag bei BHP Motorsport.
rennt schon wirklich gut, konnte es aber noch nicht so gut testen, da wir noch ein paar Tage in Stuttgart ran gehängt haben. Die haben sich aber richtig viel Zeit genommen mit der Abstimmung. Super Service und sehr netter Kontakt
Na´ja... ich bin bei dir!
Aber ich muss sagen die Fahrbarkeit ist mehr als gut!
Da das DSG weit vorher schaltet ist die Drehmomentspitze nur dann erreichbar wenn ich wirklich Leistung möchte.
Ich habe so gut wie keinen Wheelspinn und die Leistung ist sehr konstant.
Mann muss es fahren!
Klar sieht die Leistungskurve etwa "ruppig" aus, aber es fährt sich wirklich sehr gut.
Da das volle Drehmoment erst ab ca. 3000U/min anliegt kommt der Motor im Normalen Gebrauch wohl mit ca. 400-450Nm aus.
Die haben den Drehmomentverlauf auch auf Facebook gepostet von einem 280er, der noch etwas mehr Dm hat. Würde mich wundern wenn die das veröffentlichen wenn die nicht zufrieden wären.
Auch mit demjenigen habe ich geschrieben u. der ist sehr zufrieden.
Aber vielleicht kann mal jemand von euch in FB quer fragen ;-)
Wäre gespannt was da als Antwort von BHP kommt!
Glaube aber nicht das lang anhaltendes Drehmoment besser, bzw. fahrbarer ist.
Da hat ein Fronttriebler einfach Probleme das in niedrigen Gängen auf die Strasse zu bringen.
Mit dieser Einstellung fahre ich schnell alle Gänge bis zum 6 durch und dann hat er den Wumms schnell hoch zu beschleunigen ohne lange im erhöten Drehmoment an zu liegen.
Hatte Heute einen sehr netten 'Kontakt' mit einem BMW B3 Bi-Turbo, wir hatten Beide nach einer Baustelle von ca. 65 km beschleunigt (BAB war kompl. frei / Sonne und kein Wind), klar ist der BMW dem kleinen Cup bis VMAX 272 mit seinen 120 PS mehr und den 3l/6Zyl. geschätzt ca. 300-400 Meter davon gefahren, aber ich war doch verwundert wie gut der 'Kleine' mithalten konnte (denke der BMW Fahrer auch).
@larsvaider könntest du mir bitte wg. den BHP Kosten eine PN zukommen lassen, das wäre sehr nett.
VGS
Hallo zusammen, habe mir in meinem Cupra 290 von SLS Tuning Stufe 2 machen lassen mit dsg Optimierung und bin absolut zufrieden. Damit ist die Vmax Begrenzung weg und ich kann sagen, nur fliegen ist schöner ;-)