Wetten, dass ihr noch nicht alle Features des Phaetons kennt?
Ich habe gerade eine interessante Entdeckung gemacht.
Habt ihr mal beobachtet, wie beim Phaeton die Frontscheinwerfer gereinigt werden? Nein? Dann schaut es auch mal an 🙂 Ich schätze, dass gibt es auch bei keinem anderen Auto!
29 Antworten
Ich würd wetten , das da einige "Hot-Key" oder Tastenkombinationen "drinstecken" die Service oder sogar Komfortfunktionen freischalten.
Beim alten E38 Navi/TV war es zum Beispiel ähnlich. "Spezialisten" haben für "teuer Geld" einen Chip umlöten lassen , um auch während des Fahrbetriebes das TV Bild zu haben.
Von einem Bekannten hab ich den Tip bekommen , mal mehrere ( bestimmte ) Tasten gleichzeitig zu drücken und dann Zündung einschalten. Funktionierte super !
Zusätzlich soll jeder Diesel mit Zuheizer automatisch eine Standheizung gehabt haben , die brauchte ähnlich nur freigeschaltet zu werden.
Weiterhin gabs da noch nen Equalizer....
Am Phaeton wird das nicht viel anders sein.
Da stecken in unserem ZAB noch Sachen drin , da träumen wir nur von.....
dsu
Wie lautet eigendlich die Tastenkombination für den Leuchtmittel Test im Amaturenbrett und Innenraum @gmduser ??
Zitat:
Original geschrieben von LoonyToon
Genau so wurde es mir seitens der Bentley Entwicklungsleitung auch gesagt. (Beim BY ist es genauso)
Du vergisst, das der Bentley ein völlig anderes System verwendet, um seine Scheinwerfer sauber zu bekommen. Der Phaeton hat elektrisch angetriebene Hubdüsen, der Bentley treibt seine Düsen über den Druck des Waschwassers an, deshalb kommen die auch nicht nacheinander raus, sondern zeitgleich.
Sauberkeit hat nicht unbedingt was mit (hohem) Druck zu tun, bei entsprechendem Drall im Strahl geht das auch mit wenig Druck.
Gruss
gmduser
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Ich würd wetten , das da einige "Hot-Key" oder Tastenkombinationen "drinstecken" die Service oder sogar Komfortfunktionen freischalten.
Beim alten E38 Navi/TV war es zum Beispiel ähnlich. "Spezialisten" haben für "teuer Geld" einen Chip umlöten lassen , um auch während des Fahrbetriebes das TV Bild zu haben.
Von einem Bekannten hab ich den Tip bekommen , mal mehrere ( bestimmte ) Tasten gleichzeitig zu drücken und dann Zündung einschalten. Funktionierte super !
Zusätzlich soll jeder Diesel mit Zuheizer automatisch eine Standheizung gehabt haben , die brauchte ähnlich nur freigeschaltet zu werden.
Weiterhin gabs da noch nen Equalizer....Am Phaeton wird das nicht viel anders sein.
Da stecken in unserem ZAB noch Sachen drin , da träumen wir nur von.....
dsu
Wie lautet eigendlich die Tastenkombination für den Leuchtmittel Test im Amaturenbrett und Innenraum @gmduser ??
Das mit den Tasten drücken habe ich bereits versucht. Der Phaeton hat im Prinzip das NAVI und TV vom BMW (Carin von Philips). Beim BMW war das System bis Modelljahr 1999 so zu überlisten. Ab dem Modelljahr 2000 war´s dann Essig, es ging nicht mehr.
Da der Phaeton jünger ist wurde sicherlich schon eine neuere Version verbaut und das mit den Tasten drücken geht hier auch nicht mehr.
Es gab aber mal eine Tastenkombi beim Phaeton bis Modelljahr 2002 oder 2003, um TV freizuschalten. Nach Stillstand des Fahrzeuges musste man aber die Kombination jedesmal wieder neu drücken. War also nur auf der Autobahn sinnvoll dem Beifahrer ein TV-Bild zu gewähren. Und beim 2004er war´s wieder Essig mit der Tastenkomination - hat leider nicht mehr funktioniert.
Ich hätte ja sehr gerne die Freischaltung. Ich habe den ALDI-DVD mit den zwei Bildschirmen für hinten an den vorderen Kopfstützen angehängt. Der Ton wird über AV eingespielt. Sogar das Bild bekommen ich mittlerweile auf den vorderen Navi-Bildschirm. Wenn ich dann mit Kunden auf Reise gehe und eine Werbe-DVD ansehen möchte, dann ist aber leider für den vorne Sitzenden kein Bild während der Fahrt sichtbar. Ich muss die DVD nicht mehr ansehen, aber der Kunde sollte es können.
Also wer für mich da einen Tipp hat. Gerne willkommen. 😉
Momo
Zitat:
Original geschrieben von gmduser
Du vergisst, das der Bentley ein völlig anderes System verwendet, um seine Scheinwerfer sauber zu bekommen. Der Phaeton hat elektrisch angetriebene Hubdüsen, der Bentley treibt seine Düsen über den Druck des Waschwassers an, deshalb kommen die auch nicht nacheinander raus, sondern zeitgleich.
Tacho,
hat er jedenfalls gesagt, wobei er zuständig für das Infotainment ist. Ich werde am Montag gleich mal bei unserer britischen Fat Lady nachschaun. Ich meinte nämlich, daß das beim BY 614 auch so wäre. Wird ja im BY61x überall gleich sein, denke ich. Aber das weißt Du vermutlich besser 😉 Werde berichten.
Gruß,
LT
Ähnliche Themen
@momo7
kannst du mir die kombination der tasten mal nennen?
habe einen 2003er und könnte es mal ausprobieren.
... nicht nur Dir 🙂
momo bitte posten. Will auch mal testen.
würd mich wie gesagt auch interessieren.
Der gmduser hält sich so verdächtig schweigsam zurück...
grinz*.
(nett gemeinter "Stubser" in die Seite...)
dsu
Ich weiss es nicht, ganz einfach.
Gruss
gmduser
Hat der Phaeton eigentlich einen Latentwärmespeicher? Mir fällt immer wieder auf, wie warm das Kühlwasser doch noch nach langen Standzeiten ist.
Der Latentwärmespeicher ist der Motor 😁 😁
gmduser
in den letzten Tagen aufgefallen:
1. Wenn man vergisst den Wagen abzuschließen, dann leuchten noch die Türgriffe innen. Habe ich in den letzten 2 Jahren nie gesehen und habe schon öfters vergessen abzuschließen.😛
2. Wenn die Komfort Batterie bisschen schwach ist, dann geht beim hinteren Türen öffnen nicht mehr die Innenraumbeleuchtung hinten an. Ebenso beim Kofferraum. Nach kurzer Fahrt leuchtet dann wieder alles beim öffnen.
Carsten,
wie hast Du denn den alten Schinken nach fast 13 Jahren gefunden?
Etwa mit der SuFu? 😁
LG
UIdo
Genau so!
Mit welchen Suchbegriffen? Bin ganz neugierig 😉
LG
Udo
Features 😁
War eigentlich auf der Suche nach der Tastenkombination am RNS DVD während der Fahrt temporär das Video anzuzeigen, dabei wollte ich meine Erkenntnisse auch gleich Preis geben. Hoffentlich schreibt jetzt keiner, "ist doch klar, steht doch in der Anleitung" 🙂