Wette mit Freund bzgl. Audi
servus!
also einmal zur einleitung meiner kleinen geschichte, für alle interessierten:
ich maturiere nächstes jahr (in deutschland:abitur) und dafür hab ich mir folgende maturareise überlegt:
ich habe vor, mit meinem audi 80 eine ,,kleine" europareise zu machen (von österreich, tschechien, deutschland im norden rauf, belgien, luxemburg, frankreich vom norden bis im süden runter,italien quer durch, slowenien und wieder nach hause). also sie ist ungefähr 4.500 km lang.
als ich einem freund davon erzählte, meinte er nur: ,,na da geht dir deine kiste aber sicher ein. was willst mit an 12 jahre alten auto" (deutsch: das auto wird sicher kaputt). darauf hin habe ich nur gemeint, dass das nicht so sein wird. er fragte mich, was mich da so sicher macht. meine antwort war nur: ,,vorne sind vier ringe oben". sollte eigentl. alles erklären.
und schon war es soweit: wenn ich mir e so sicher bin, soll ich doch seine wette annehmen. da er von ,,deutscher qualitätsarbeit" und audi überhaupt (,,überteuerter dreck) nichts hält (anm: er fährt peugeot 206), geht es in der wette darum, ihn davon überzeugen zu können, dass es sehr wohl 12-jahre alte autos gibt, mit denen man solche strecken ohne probleme bewältigen kann- und die sind von audi (ob sein 206er mit dem alter überhaupt noch rollt, sei dahingestellt) vielleicht kann ich ihn so ja bekehren.
so, das war jetzt einmal meine kleine geschichte- danke fürs durchlesen, an alle interessierten 😉
nun meine frage an euch:
hat jemand mit seinem audi im fortgeschrittenen alter schon einmal so extrem lange strecken ohne probleme zurückgelegt?
habe vor, jeden tag so ca. 600 km zurückzulegen. an und für sich, sollte das ja kein problem sein, nur ich hoffe, dass mein freund, nicht wirklich recht haben wird, denn 600km pro tag sind ja für ein altes auto nicht gerade wenig.
noch ein paar details zum audi:
audi 80 b4 '93
diesel 137.000 km
(von meinem opa, hat uns bis jetzt noch nie im stich gelassen [was hoffentl. noch lange so bleiben wird])
danke fürs lesen und eure erfahrungsberichte😉
grüße aus wien,
ottakringer
86 Antworten
letzter Italienurlaub (Rundreise)etwa 5000 Kilometer auf 10 Tage überhaupt kein Prob mit meinem B3 Typ 89 Baujahr 89 mit 150000 Kilometer
Also ich seh da auch kein problem drin, nen freund von mir fährt nen A4 1,9 TDI der hat schon 300.000 KM auf der uhr und der wagen läuft wie nen uhrwerk ....
ich hab ja schon mal vor längerem erwähnt das ich mal in der lehre von einem audi 80 b3 die nummernschilder abgeschraubt und aufn gebrauchtwagenplatz gefahren habe, der ungelogen 500.000 auf der uhr hatte. war ein benziner, pm wie meiner und lief noch gut...
Also mal im Ernst, warum sollte es da Probleme geben? Ein Audi 80 beheimatet gute, simple Technik in sich. Und das macht ihn eben für Defekte nicht anfällig! Wenn man sich so manchen Neuwagen anschaut, der vollgestopft ist mit Elektronik, hochgezüchteten Turbodieseln usw. Der Neue A3 meiner Eltern steht im Moment auch wieder wegen Elektronikproblemen in der Werkstatt, und das schon zum 4mal in 9 Monaten. Ist schon ne feine Sache, wenn einem auf der AB die GESAMTE Elektrik ausfällt.....
Ähnliche Themen
sehe ich auch so john... wenn ich mich an die lehre erinnere. da standen fast nur die neuen karren in der werkstatt und am diagnose pc... steuergerät defekt, da was kaputt, da ne rückrufaktion...
fazit, weniger ist oft mehr. auch werden durch den marktdruck immer schneller neue modelle entwickelt und tests fast nur noch virutell am rechner durchgeführt. nicht wie füher sehr lange und aufwendig auf verschiedenen teststrecken und in mehreren ländern. und mal im ernst, für was brauche ich elektrischverstellbare spiegel oder sitze? usw. sicherheitssysteme sehe ich ja noch zum teil ein, aber das geht langsam zu weit....
Also ganz soooo locker würde ich das auch nicht sehen. Eigentlich ist so ein Audi 80 ja ein superstabiler Wagen, der sehr viel aushält. Aber ich würde jetzt niemals pauschal sagen, dass man mit jedem Audi eine Weltreise veranstalten kann. Das kommt immer auf den einzelnen Fall an. Wir wissen ja nicht, wie der Wagen in Schuss ist, was schon alles erneuert wurde usw.
Deswegen soll man den Wagen vor der Fahrt halt genau durchchecken. Wenn ich schon sehe, dass sich z.B. die Stoßdämpfer langsam verabschieden, dann würde niemals in den Ostblock fahren.
Es gibt übrigens noch mehr Automarken, denen ich sowas zutrauen würde, solange die oben geannten Fälle nicht eintreten. Das würde sicherlich auch der Franzose schaffen. Aber wenn ich ehrlich bin, dann würde ich auch den Audi bevorzugen 😁 😉
Mein 80 er ist 22 Jahre alt, hat zwar erst 170.000 runter aber das ist bei diesem Alter natürlich kein Vorteil. Trotzdem würde ich auch ihm ohne mit der Wimper zu zucken zutrauen die angepeilten 600 KM/Tag zu schaffen. Ist ein Benziner mit 85 PS.
Und noch was: mit ne'm 206 würde ich nicht mal Brötchen holen fahren. Ich habe schließlich auch meinen Stolz und keine Lust mich mit einem Frauen-auto auf der Straße blicken zu lassen...
Richie
geht nix über nen gepflegtes rentnerauto. rentner fahren teilw. auch recht zügig, aber die pflegen zum großen teil ihre autos mehr als sonst was...
vielen dank, für alle eure antworten!
ich sehe, dass es also keine illusion ist, meine kleine runde zu fahren und auch zu hause wieder anzukommen. werde den wagen dann nat. noch einmal vorher anschaun lassen.
und im nächsten sommer stell ich dann ein bild ,,als beweis" vom audi vor der franz. küste rein 😉
danke,
reini
das war ja a net bös gmeint aber sowas lass i net über mein auto sagen....
sicher sin rentner gute autohalter...die meisten...aber das min zügig fahren.....im hohen alter....eigentlich wär mal a diskussion über führerschein entzug im hohen alter dran net immer bei den jungen !!..trotzdem nix gegn die rentner autos
Zitat:
Original geschrieben von chrisi1604
besser mit einem frauenauto mit sogar mehr ps als mit einem opa auto.....oda krücke..wie mans will
das is mein kollega um den es bei meiner geschichte geht *G*
Hi,
jetzt hab ich mich auch mal wegen dem Thread ins Audi Forum verirrt, also ich sehe bei der Strecke mit dem Auto keine Probs.Mein kleiner Golfi iss mal an einem Wochenende von hier(Rügen) bis nach Köln von Köln nach München und von München wieder hoch auffe Insel das waren auch über 2500 km ich muss dazu noch anmerken das ich nen 1,3er mit 55PS und 4 Gang fahre was nun nich gerade ne ideale Reisemotorisierung darstellt.