Westfalia AHK nachrüsten

Opel Astra J

Hallo,
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen bin echt am verzweifeln da ich mich null mit Elektronik auskenne.

Fahrzeug ist natürlich der Astra J ST bj. 2014 mit PDC hinten

AHK ist die Westfalia 314406900113 EAN 04250141192362

Habe jetzt soweit alles montiert und den E-Satz durch die Gummidichtung der PDC gelegt.

1. UCC Opel V1.0 angeschlossen

2. Habe dann die 2(3) braunen Massekabel befestigt (Bild Nr 28)

3. dann habe ich den Violett/weißen Kabel der linken Rückleuchte ins Innere verfolgt und da dann den Schwarz/Roten Kabel mit einem Stromdieb verbunden (Bild 33)

Ab hier komme ich nun nicht weiter laut Anleitung geht es jetzt Richtung Front und soll da weitere Kabel anklemmen, habe aber gelesen das wenn man den Sicherungskasten bzw. PDC HINTEN hat hinten auch alles anklemmen kann und nicht nach vorne ziehen muss.

Laut Bild 43 müsste ich nun den Orangen Kabel mit dem Violetten Kabel verbinden, in welchem Strang befindet sich der Kabel find ihn einfach nicht

Laut Bild 45 muss ich nun den Grünen (Can-bus) mit PIN 1 Grün verbinden natürlich find ich auch diesen nicht alle Farbkombinationen mit grün sind vorhanden nur find ich keinen rein Grünen

Nun zu meinem Hauptproblem wo ich garnicht weiter weiß, wo bekomm ich hinten am besten den Strom her gibts da was mit bildlicher Erklärung hab da keine Vorstellungskraft Bild 50

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe

Lg
Andy

Bild 28.jpg
Bild 33.jpg
Bild 43.jpg
+3
25 Antworten

Aus welcher Gegend kommst du überhaupt?

NRW zwischen Köln und Aachen

Haarscharf an D'dorf vorbei 😉

Bild 50 ist doch vorne der Verteiler in Batterienähe. So wies aussieht, sollt ein passender Stift und eine Sicherung beiliegen.

Ähnliche Themen

@currykampfwurst ich will nicht nach vorne hab den Sicherungskasten und PDC hinten müsste also alles da im Kofferraum vorhanden sein leider finde ich Bzw habe ich nur die Anleitung die beschreibt wie es nach vorne angeschlossen wird, will aber wie gesagt alles im Heck installieren

(Roter Pfeil) Kann es sein das das der 12v Anschluss ist und ich daher mit nehm Stromdieb Dauer plus bekomme?

(Gelber Pfeil) ist das Modul für die PDC? Wenn ja müsste ja der Can-bus Kabel auch liegen oder?

Mit freundlichen Grüßen

12v und PDC.jpg

Es wird schon seine Gründe haben, warum man bei jedem Modell das Kabel bis nach vorne ziehen und auch an den Diagnoseanschluss anklemmen soll. Und wenn du nun schon die Seitenverkleidung im Heck ab hast, ist es auch kein großer Akt, die nur geklipste Einstiegsleiste auszubauen und das Kabel nach vorn zu legen.

Nein hat keine Gründe und jeder der PDC hinten hat schließt das System auch so an leider finde ich dazu die Beschreibung nicht warum soll ich jetzt Kabel bis in den Motorraum verlegen wenn ich alles hinten habe

Du sollst ja auch nicht in den Motorraum.
Der Sicherungskasten links sollte völlig ausreichend sein.

Und mit Stromdieben (sog. Abzweigverbindern) macht man das übrigens generell nicht.
Löten und Schrumpfschlauch sind die Mittel der Wahl.

das sollte alles im kofferraum gehen!
habe das selbeSteuergerät drin meins ist aber von einem polnischen Hersteller. funktioniert gut.
was du hinten brauchst ist a) 2* Dauerplus davon eines mit 40A belastbar (aber die 40A brauchst du nur, wenn du wirklich einen Wohnwagen dranhängen willst für Dauer+ im Wohnwagen und ggfs laden der Wohnwagenbatterie während der Fahrt)

an die Elektronikbox für die AHK kommt von den hinteren lichtern nur ein Anschluss zur Bremsleuchte und eine, etwa 20A belastbare Dauerplus leitung für die Anhängerleuchten.die Can-bus leitung findest du am Steuergerät für die PDC ( die schwarze box die neben dem Sicherungs und Rlais-kasten )
die AHK-elektronik funktioniert dann wie folgt
beim starten mit angeschlossenem Anhänger auf die bremse treten wenn jetzt die AHK-elektronik einen Strom auf den Hängerbremslichtern erkennt gibt sie ein Can signal ab welches die PDC ausschaltet. alle anderen lichtinfos kommen auch über CAN .

so wie ich in deinem foto gesehen habe kann ich mir nicht vorstellen, dass du die 40 A für dauerplus im Anhänger und ggfs laden einer extra Hängerbatterie dort abnehmen kannst- dafür brauchst du eine plus-leitung mit mindestens 6 bis 10 mm² als Zuleitung zum Sicherungskasten.das heißt Durchmesser des Kuperleiters im Kabel 3-4mm.

Die Abzweigverbinder lagen beim E-Satz dabei und sollen auch verwendet werden klar Löten und Schrumpfschlauch ist immer das beste Mittel für sowas nur hab ich im meinem Leben weder einmal gelötet noch hab ich den lötkolben ect da.

Hab jetzt im Astra Handbuch folgendes entdeckt

.jpg

ich habe gerade das 2. foto gesehen mit den farbigen Pfeilen beim gelben liegst du richtig das ist das Steuergerät PDC: ABER DER Rote pfeil-das ist der Anschluß für die Steckdose hinten, wird geschaltet über das Steuergerät krosserie maximal mit 16 A belastbar da hat selbst das dauerplus für die leuchten am Hänger nichts zu suchen . dieser Anschluß wird stromlos nach zündung aus und öffnen der Fahrertür!!!

@mammele1963 Ah dann kann ich da aber das Zündungsplus dran hängen brauch ja einmal Dauerplus und einmal Zündungsplus wenn ich es richtig verstanden habe

Grade erst deinen oberen Post gesehen Wohnwagen werde ich nicht ziehen

Ich hab soviele Beiträge gelesen und da stand was von zündungsplus keine Ahnung mehr ob ich es brauche

Ah hab das Bild hier aus dem Forum gefunden kann ich es nicht einfach so machen?

.jpg

So werd jetzt doch nach vorne gehen da es ja anscheinend keiner weiß wie man es hinten abschließt 😉

Muss ich die 100A Sicherung gegen die 40A Sicherung tauschen?

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Wenn ich so lese, was Du da verzapfst oder verzapfen willst hätte ich an Deiner Stelle die Arbeit vergeben.
Eine vorhandene 100A Sicherung darf nie durch eine mit 40A ersetzt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen