Weshalb hat es die Marke Opel so schwer auf dem Automarkt?

Opel Insignia A (G09)

Mich würde mal interessieren was Ihr so meint ,weshalb Opel dermaßen abgeledert wird in den deutschen Zulassungszahlen.

Warum verdrehen viele die Augen wenn sie den Namen Opel hören ?

Ich finde es wird enorm viel unternommen (Konkurrenten ,Presse ) um Opel zu erledigen .

Jeder Hersteller hat Dreck am Stecken und genauso gute wie schlechte Händler/Werkstätten .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


Also wenn man sich die Zahlen für das Jahr 2013 (Jan.-Okt.) anschaut, dann sieht man, dass Opel mit 682.105 verkauften Fahrzeugen in Europa (EU27) die zweitstärkste Marke hinter VW-Pkw ist! Dahinter folgen Renault mit 654.446 und Peugeot mit 612.478 Stück.

http://www.acea.be/images/uploads/files/20131119_PR_PC_PDF.pdf

Soooo schwer scheint es Opel auf seinem Kernabsatzmarkt dann doch nicht zu haben, oder? Ich denke eher, es ist eine auf Deutschland begrenzte Wahrnehmung der Marke, aber keine grundsätzliche Tatsache!

Wenn sich Opel als der zweitgrößter Hersteller unseres Kontinents angeblich schon "so schwer tut" auf dem Automarkt, wie müssen sich alle dahinter positionierten dann wohl quälen?

Du hast Ford vergessen, aber ansonsten hast du recht! Opel steht bei weitem nicht so schlecht da, wie immer dargestellt und wie es hier auch häufig geschrieben wird! Auf die absoluten Verkaufszahlen abzustellen ist in etwa so sinnvoll, wie die Anzahl der Blätter eines Baums im Sommer und Spätherbst zu vergleichen. Es kommt auf die Marktanteile an...und genau da schafft es Opel momentan sich zu stabilisieren bzw. den Marktanteil sogar leicht auszbauen.

Diese Imagediskussion findet hauptsächlich -nicht nur- in Deutschland statt. In anderen Ländern hat Opel einen besseren Ruf.

Was ich auch interessant finde: In den USA werden Opelfahrzeuge nahezu baugleich unter Buick als Premiumfahrzeuge verkauft. Buick konkurriert in den USA nicht mit VW, Ford usw. sondern mit Audi, BMW, Infiniti, Lexus,... Der Buick Regal (aka Insignia) war 2009 "car of the year". Der Buick Encore (Mokka) wird in allen Tests überschwänglich gelobt. Das gleiche gilt für den Buick Verano (Opel Astra). Ein weiteres Indiz dafür, dass die Probleme von Opel hauptsächlich auf das Image (und natürlich die Marktsituation) zurückzuführen sind, und nicht auf die Produkte.

Was die Diskussion rund um Alltagsnutzen und Platzangebot angeht...Man kann abseits von Autobild und AMS auch so über den Insignia schreiben:
http://www.n-tv.de/.../...Oberklasse-Schnaeppchen-article11746136.html

56 weitere Antworten
56 Antworten

Weil sie nichts anbieten das besonders toll oder gut wäre oder den "Muss ich haben" Eindruck erweckt. Ich wollte mir schon lange einen Neuwagen kaufen von Opel und habe 6-7 Jahre gewartet ob was rauskommt das meinen Vorstellungen entspricht (Mitte 20, sportlicher Fahrer). Ich hab mir was sportliches vorgestellt (Coupe am liebsten) Heckantrieb (notfalls 4x4) Benzinmotor mit mindestens 300PS, Handschalter und das ganze nicht schwerer als 1,6 Tonnen maximal. Gibt´s bei Opel einfach nicht und wird auch nicht kommen so schnell. Des weiteren gibt's kein 6-Zylinder Diesel, kein Doppelkupplungsgetriebe, Leichtbau ist auch Fehlanzeige usw. usf.
Ich fahre im Alltag seit ich den Schein habe Opel und bin da soweit sehr zufrieden, man bekommt ausgereifte und zuverlässige Autos zu einem unschlagbaren Preis, keine Frage aber auch die haben ihre Macken (mein Alltags Astra H Caravan springt der 2. Gang öfters raus, ruckelige Schaltung und noch so ein paar Sachen), aber sobald man eben was sportliches besonderes oder ausgefallenes will ist man bei Opel allerdings falsch (hab noch einen Vectra A Turbo 4x4 das war noch ein Auto!!!!)
Das sind mal so meine Gedanken dazu.

Seltsam denn für den deutschen Markt gibt es aktuelle Modelle mit 4x4 Antrieb und auch einen Motor mit maximal 325PS.
Auch zwei V6 Diesel bietet Opel im Motorensortiment.

Doppelkupplungsgetriebe ?
Na da sind wir mal ganz froh dass Opel diesen übertriebenen Technikschmarn nicht gebracht hat. Ein anderer großer KFZ Bauer, dessen Name ich mal nicht nennen mag, wurde jetzt verklagt endlich zu handeln und muss 1,6 Millionen Fahrzeuge zurückrufen. Klasse oder ?

Klar kann man nie alles haben.
Aber das Sortiment ist groß bei Opel. Bei anderen Herstellern sieht es hier sehr mau aus. Wenn ich mir dort einen Neuwagen konfigurieren möchte und sage Benziner toll bekommen ich grad mal 3-4 Motoren zur Wahl.

@opelkult

Aha... muß haben Eindruck fehlt Opel, aber da frage ich mich warum VW so viele Autos verkauft ?

Denn da kommt gleich gar kein muß haben Eindruck auf und auch nicht bei Ford oder Toyota.

Weil Opel nicht genug wettbewerbsfähige Modelle im Angebot hat und weil die Kunden die Einsparungen von Opel an den Produkten bemerkt haben, sowas ist "tödlich". Dass der Opelservice dann noch zusätzlich oftmals ziemlich mies ist und die Zahl der Händler stark zurückgegangen ist, so dass die Kunden dann weitere Wege zum Service haben, spielt auch eine Rolle.

Und bevor jetzt wieder die Litanei losgeht, dass Opel doch super Produkte hätte...das hört man schon seit Einführung des Vectra C 2002, aber man sollte sich realistisch fragen, was Opelprodukte besser können als vergleichbare Produkte des Wettbewerbs, ob Opelprodukte wirklich innerhalb einer individuellen Kostenrechnung der Kunden günstiger oder kaufentscheidend günstiger sind als Wettbewerberprodukte und ob technische Features wie AFL, Flex-Fix oder AGR-Sitze wirklich in der Masse kaufentscheidend für ein komplexes und hochpreisiges, langlebiges Wirtschaftsgut (wie es ein Auto ist) sind. Ich meine: Nein.

...Und ja, "Design" (Opel's sehen doch gut aus...etc.) ist rein subjektiv. Darüber braucht man nicht verallgemeinernd reden, entweder gefällt einem der Opel oder der Audi oder der Lada oder eben nicht oder es ist dem potentiellen Kunden egal, Hauptsache, "es fährt"...

Viele Grüße,vectoura

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


....entweder gefällt einem der Opel oder der Audi oder der Lada oder eben nicht oder es ist dem potentiellen Kunden egal, Hauptsache, "es fährt"...

Leider gottes ja. Der 0815 Käufer lässt sich leider nachwievor "blenden" vom großen Marketing.

Das Auto wird von A nach B fahren so oder so koste es was es wolle. Die eigentliche Technik dahinter interessiert kaum jemanden.

Danke für eure Antworten ,ich selbst habe jetzt wieder zu Opel gewechselt, nicht weil ich nun Opel Fan bin sondern weil ich für mich das beste Preis /Leistung Verhältnis gefunden habe.

Und gerade ich, mit nunmehr 36 Fahrzeugen bisher (7 BMW ,4 Audi ,7 VW ,3 Opel ........... ) habe vom E90 325i zum Insignia ST 2.0 Turbo gewechselt .

Was habe ich mir von meinen "Kollegen" anhören müssen ,drauf geschissen ,als ich die BMWs hatte hat jeder versucht dies zu ignorieren ,(womöglich Neid )jetzt wo ich Opel fahre (und das mit ganzen Herzen weil mir der Insignia passt ) lästern die weshalb ich meinen schönen BMW abgebe .

Jedes meiner Autos war und wurde immer gepflegt ,jedes hatte seine Probleme und jede Werkstatt hatte mich zum Freund /Feind aber keines habe ich verkauft weil es viele Kilometer runter hatte ,oder kaputt war.

Was ich sagen möchte ist das es nie einen Grund gab eines abzustoßen (schön für die neuen Besitzer ),im Fall 325i gab und gibt es keine Alternative im Moment ,selbst das Facelift blieb ja innen unverändert also würde ich mir mit solch einen Kauf Praktisch ein Fahrzeug kaufen welches eigentlich schon 2004 vorgestellt wurde und dafür ist es trotz schönem 6 Zylinder langsam zu Altbacken .Der neue F30 3er gefällt mir für diese Preise nicht ,die Innenausstattung ist nicht mein Ding ,und gespart wird bei BMW seid Jahren gewaltig nur nicht beim Verkaufspreis.

Mal sehen wie es jetzt mit Opel läuft ,er bekommt jede Pflege und meine sensiblen Sensoren bekommen alles mit,der Rest ist Garantie und Jahrelange Fahrzeug Erfahrung .

Zitat:

Original geschrieben von MDRS66


...jetzt wo ich Opel fahre (und das mit ganzen Herzen weil mir der Insignia passt ) lästern die weshalb ich meinen schönen BMW abgebe .
....

Denk dir nichts. Diese Tatsache ist eine typisch "deutsche" Macke. Kannste auf faktisch alles umsetzen nicht nur aufs Auto.

Mein Fuhrpark an im Moment 3 Opel Fahrzeugen fährt einwandfrei. Keinerlei Probleme.
Die Kollegen mit Fahrzeugen anderer Hersteller sind laufend in der Werkstatt. Gelästert wird aber immer nur über die Opel 🙄

Zitat:

Original geschrieben von -=TbMoD=-



Zitat:

Original geschrieben von MDRS66


...jetzt wo ich Opel fahre (und das mit ganzen Herzen weil mir der Insignia passt ) lästern die weshalb ich meinen schönen BMW abgebe .
....
Denk dir nichts. Diese Tatsache ist eine typisch "deutsche" Macke. Kannste auf faktisch alles umsetzen nicht nur aufs Auto.

Mein Fuhrpark an im Moment 3 Opel Fahrzeugen fährt einwandfrei. Keinerlei Probleme.
Die Kollegen mit Fahrzeugen anderer Hersteller sind laufend in der Werkstatt. Gelästert wird aber immer nur über die Opel 🙄

Siehst du, bei meiner Familie und in meinem Arbeits-und Bekanntenkreis ist es genau andersherum...

Viele Grüße,vectoura

Auch die lästerreien auf eine andere Marke ? Kann ich nicht glauben 😛

Dass die Autos nicht wettbewerbsfähig sind, halte ich für ein Gerücht!

Es gibt sicher Probleme beim Gewicht, keine Frage...aber das war's dann auch schon. Und ob das so gravierend ist, wie in den "Fach"zeitschriften im Fließtext(!) immer dargestellt, wage ich zu bezweifeln. Schaut man sich die Messwerte, insbesondere Elastizität und Verbrauch an, bleibt von diesem Kritikpunkt meistens nicht mehr allzu viel übrig.

Der Hauptgrund für die schlechte Wahrnehmung von Opel ist die Wahrnehmung der Marke. Opel steht momentan nur für solide und günstig. Das reicht nicht.

Ein weiteres sehr großes Problem: Opel als Marke/Hersteller hat einen hohen Bekanntheitsgrad, die Modelle aber wiederum nicht.
Die Werbepräsenz lässt massiv zu wünschen übrig. Einen Opel-Werbespot sieht man vielleicht zwei bis dreimal im TV, danach nie wieder. Junge Leute kennen die Opelmodelle nicht. Die VW-, BMW- und Audi-Modelle kenne alle. Mit dem Ampera hatte Opel 2 Jahre lang ein heißes Eisen im Feuer. Geht mal auf die Strasse und fragt die Leute nach dem Ampera: Kennt kein Mensch, weil Opel es mit dem Marketing versemmelt hat.

Meiner Meinung nach müsste man auch den AdAM und Mokka viel agressiver vermarkten. Das gleiche gilt für Cascada und Astra GTC.

Zitat:

Original geschrieben von LesGrossman


Dass die Autos nicht wettbewerbsfähig sind, halte ich für ein Gerücht!

Es gibt sicher Probleme beim Gewicht, keine Frage...aber das war's dann auch schon. Und ob das so gravierend ist, wie in den "Fach"zeitschriften im Fließtext(!) immer dargestellt, wage ich zu bezweifeln. Schaut man sich die Messwerte, insbesondere Elastizität und Verbrauch an, bleibt von diesem Kritikpunkt meistens nicht mehr allzu viel übrig.

Der Hauptgrund für die schlechte Wahrnehmung von Opel ist die Wahrnehmung der Marke. Opel steht momentan nur für solide und günstig. Das reicht nicht.

Ein weiteres sehr großes Problem: Opel als Marke/Hersteller hat einen hohen Bekanntheitsgrad, die Modelle aber wiederum nicht.
Die Werbepräsenz lässt massiv zu wünschen übrig. Einen Opel-Werbespot sieht man vielleicht zwei bis dreimal im TV, danach nie wieder. Junge Leute kennen die Opelmodelle nicht. Die VW-, BMW- und Audi-Modelle kenne alle. Mit dem Ampera hatte Opel 2 Jahre lang ein heißes Eisen im Feuer. Geht mal auf die Strasse und fragt die Leute nach dem Ampera: Kennt kein Mensch, weil Opel es mit dem Marketing versemmelt hat.

Meiner Meinung nach müsste man auch den AdAM und Mokka viel agressiver vermarkten. Das gleiche gilt für Cascada und Astra GTC.

Was soll das heißen : "agressiver vermarkten"? Opel wirbt mit allen verfügbaren Medien, aber 100 Mio. € mehr Werbeeinsatz heißt ja nicht, dass man damit auch 100 Mio. € mehr Gewinn oder wenigstens Umsatz erzielt. Bezogen auf die Firmengröße und den Umsatz wirbt Opel "genug".

Ampera? Ist ein Produkt, welches vor dem Ampera von fast niemanden nachgefragt wurde. Und das hat sich bis heute nicht geändert. Chevrolet und Opel bieten hier ein Produkt an, für welches es offenkundig nur einen verschwindend geringen Markt gibt.

Opel bietet oft nur noch unterdurchschnittliche Produkte zu überdurchschnittliche Listenpreisen an. Dass dann die Kunden bei entsprechenden Preisverhandlungen enorme Preisnachlässe bei Opel bekommen können, interessiert heute nicht mehr soviele Neukunden, eher sind dann viele genervt von dem "Drumherum" und die Preisstrategie von Opel (Listenpreise=Mondpreise...) suggeriert vielen Kunden, dass die Autos verramscht werden (müssen) und das wird wohl seinen Grund haben...

Was kann ein Insignia oder Astra kaufentscheidend besser als ein VW Passat oder ein Ford Mondeo oder ein Toyota Avensis oder ein Mazda 6 etc.?

Ein Opel Astra...?

Ein Zafira Tourer...?

Ein Meriva...?

Benantwortet euch die Frage selber...

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Was kann ein Insignia oder Astra kaufentscheidend besser als ein VW Passat oder ein Ford Mondeo oder ein Toyota Avensis oder ein Mazda 6 etc.?

Ein Opel Astra...?

Ein Zafira Tourer...?

Ein Meriva...?

Benantwortet euch die Frage selber...

Viele Grüße,vectoura

Gegenfrage: Was können die von dir genannten Modelle besser als Opelmodelle?

@ Vectoura

Schon klar, bei Opel sollen die Autos alles besser können und dabei nur Dacia Preise haben.

Andere Frage.... was kann ein Ford, VW oder Toyota denn besser als ein Opel (das Platzangebot mit Absicht mal weglassen)? Denn Motoren können es nicht sein, die Qualität ist es nicht, zuverlässiger sind sie auch nicht und günstiger schon gleich garnicht .

Hallo

Ich habe mich in der letzten Zeit viel mit Autotests beschäftigt (Autobild, Auto Motor und Sport, usw), weil mein geliebter Astra g, nun langsam in die Jahre gekommen ist und ich Ersatz brauche.
Wenn in den Tests dieser Blätter ein Fahrzeug aus Wolfsburg dabei ist, kennt man den Sieger eigentlich immer schon vorher.
Da wird dem Astra beispielweise angelastet, das er bei gleicher Motorleistung schlechtere Fahrleistungen hat (Beschleunigung, Verbrauch) was stimmt und das er schwerer ist, was auch stimmt. Beim genaueren hinsehen stellt man dann fest, das der Astra größenmäßig gar nicht mit einem Golf vergleichbar ist. Die Außenabmessungen und das Gewicht sind eher auf Passatniveau, was den Redakteuren bei Bild offensichtlich entgangen ist.
Außerdem kommt dort immer wieder die gleiche Leier:
- zu viele Tasten in der Mittelkonsole
(Find ich persönlich besser 3 Bedienelemente mit 5-fach Funktion, Geschmacksache)
- Im Fond zu eng
( dafür ist er vorne deutlich geräumiger als ein Golf, was aber nicht gesagt wird)
- Die Motoren habe eine schlechte Charakteristik und saufen zu viel
( das war Opel bis vor kurzem tatsächlich etwas zurück aber nun kommen ja neue Motoren)

Offensichtlich hätte Opel sein Geld besser investiert diese Blätter gewogener zu machen als in Werbung. Die potentiellen Kunden orientieren doch eher an diesen Tests. VW scheint es da besser gemacht zu haben.

Ich habe mir im im übrigen jetzt einen GTC mit dem neuen 1,6 SIDI bestellt. Soll noch vor Weihnachten da sein. Von dem wurden im letzten Jahr etwa 1/3 mehr Fahrzeuge verkauft als von seinem Konkurrenten Schirokko, obwohl Autobild den besser bewertet. Glücklicherweise gibt es nicht nur Springer.

Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen