Wertverlust X5 sd

BMW X5 E70

SERVUS AN ALLE !

Mich würden Eure Meinungen interessieren ................
Mein X5 sd ist nun 5 1/2 Monate alt (davon stand er 2 Wochen in der Werkstätte), und hat jetzt 43.000 km (zu 90% Autobahn-Kilometer). Schwierigkeiten bis dato absolut keine (keine Geräusche, Knarzen, Quietschen, Batterie-Fehlermeldungen, usw. usw., usw.), völlig problemlos. Jedenfalls werde ich nach 1 Jahr sicher die 100.000 km überschreiten.
Nun stellt sich für mich die Frage, soll ich den Wagen weiterfahren, oder ihn nach 1 Jahr mit rund 100.000 km verkaufen. Jedenfalls müßte ich dann JETZT schon einen neuen X5 sd bestellen, damit ich ihn auch im Dezember bekomme ..........
Nur bin ich mir eben nicht sicher, hergeben, oder weiterfahren. Die Händler-Meinungen gehen auseinander, manche sagen für den sd mit 200.000 km (und mehr) bekomm' ich fast nichts mehr (etwa 25% vom Listenpreis), andere sagen, ob ein 1 jähriger sd mit 100.000 km, oder ein 2 jähriger mit 200.000 km ist auch schon egal, der verliert dann ab 100.000km ohnehin fast nichts mehr.
Was ich mir auch noch überlegt hab', neues Navi zB ab März 09, 220 kW Motor ab März 2010, usw., manchmal tendiere ich dazu daß ich mir sag' ich fahr' ihn einfach weiter ..........
Was meint Ihr?

Gruß!
Peter

11 Antworten

Servus Peter,

also in erster Linie wäre es doch gut die Zahlen zu kennen, als Entscheidungsgrundlage...lässt isch denn nirgendwo Vergleichbares finden? also was verliert ein einjäriger XY nach 100kkm ein zweijähriger nach 200 kkm im Vergleich zu durchschnittlich gefahrenen?

da hättest du eine Basis für eine Entscheidung, finde ich..sonst bleibt's irgendwo eine gefühlsmäßige Schätzerei...

lieben Gruss,

Andy.

Tja Andy, wo findest du ne vergleichbare Situation: 100.000km/a??
In 2 Wochen hatte der Peter schon wieder 5000km drauf.

@Peter: ML400cdi, 6 jahre alt, 280tkm: 92% Wertverlust. Ich würde einen Leasingunternehmen anrufen. Die kalkulieren das ständig. Also vor 6 Jahren dachte ich der Schlusstermin für meinen ML war witzig niedrig, jetzt isses soweit in ich muss richtig Geld drauf legen. Also ob 5 oder 6 Jahren, da gibts es kein wesentlichen Unterschied mehr aber 1 oder 2 jahre??? Ich werde morgen mal einer anrufen.

Gr., Manfred

Hallo Peter, 🙂

ich würde es an zwei Dingen festmachen:

1. den finanziellen Rahmenbedingungen

2. deiner Zufriedenheit mit dem Dicken

Und: Letztendlich hat der Neue nach einem Jahr ja auch wieder rund 100.000 km runter, oder? 🙄 Dann geht das Spiel ja wieder von vorn los... 😉

Schöne Grüße
Dirk

Hallo zusammen

Was spricht eigentlich dagegen das Auto 3-4 Jahre zu fahren? Bei der heutigen Qualität der mechanischen Bauteile sollte das doch eigentlich kein Problem sein oder?

Wenn ich mal eine einfache Milchbubenrechnung über 4 Jahre mache mit sagen wir 40% Wertverlust bei 100'000km im ersten Jahr (genaue Daten bekommst Du sicher wie oben beschrieben) dann kommst du rein von den Auto Anschaffungskosten (70'000 EUR) her

- beim Kauf eines SD jedes Jahr auf einen Cashout von 70k im ersten, 28k im zweiten/dritten (Anrechnung Verkaufspreis) auf 126'000 EUR

- beim Kauf eines SD und Fahrt über 400'000km auf einen Cashout von 70'000 EUR

Bei der Fahrt über 400'000km fallen sicher noch Reparaturen an, ich bezweifle jedoch, dass die die 56'000 EUR wettmachen. Dann kommt hinzu, dass du die 28'000 EUR im zweiten und dritten Jahr zur Verfügung hast, das gibt bei 4% Zins auch nochmals +2300 EUR 🙂.

Just my 2C
Ronny

Ähnliche Themen

Also ich hatte meine RS6plus 3 Jahre und im Feb. zurueckgegeben mit 190.000 km auf der Uhr. Es war hoechste Zeit, denn er war ziemlich uebel drauf (2te 5 Gang Automatik quasi tot, Kostenpunkt fuer einen Wechsel haette sich auf ca. 14.000 EUR belaufen. Restwert lt. Dekra Gutachten waren in diesem Zustand (Getriebe wurde nicht bemaengelt 😁 ) 30.000 EUR inkl. MwSt. - Ehemaliger Neupreis war 114.000 EUR, also in den 3 Jahren mal schnell 84.000 EUR vernichtet plus ca. 10.000 EUR Wartungs- und Reparaturkosten im 3ten Jahr, da eine Anschlussgarantie 1260 EUR gekostet haette und bei einem KM-Stand von 140.000 km nach 2 Jahren, eh nur noch ca. 20-30% der Teile- und Reparaturkosten uebernommen haette !

Die Audi NL musste den Wagen aber fuer 38.000 EUR plus MwSt. bei der Audi-Leasing abloesen (Mir war es egal, denn es war ein geschlossener KM-Vertrag) - Momentan ist die Sache beim Anwalt, weil ich eigentlich noch 5.000 EUR fuer Minder-KM zurueckbekommen sollte, aber die Audi NL von mir 3.000 EUR fuer irgendwelche Schaeden holen will (Einstiegsleisten verkratzt, Steinschlaege und ein paar Kratzer - Die erwarten also nach 3 Jahren und 190.000 km ein quasi nagelneu aussehendes Auto zurueck - nicht mit mir 😉  - Und die im Leasingvertrag vereinbarten 240.000 km haette der Bock eh nicht ueberlebt bzw. mein Geldbeutel !

Also, Peter - ueberleg es Dir gut, auch wenn BMW generell sehr sehr kulant ist nach den 2 Jahren Werksgarantie. Ich wuerde spaetestens nach 2 Jahren den SD verkaufen, besser noch nach 1 oder 1,5 Jahren. Dann ist die Chance groesser, dass Du einen Kaeufer findest, der nicht so viel faehrt und aber noch 12 bzw. 6 Monate Werksgarantie hat. Ueber 100.000 km wird es auch mit Anschlussgarantien immer problematisch. Und wenn BMW Kulanz leistet, zahlt die Anschlussgarantie gar nix ! Das ist Fakt !

Normalerweise werden solche Autos mit niedrigem Alter und hoher Laufleistung gerne ueber Internet gekauft, denn nach der Abholung dauert es wahrscheinlich keine 3 Tage dann steht er mit 50.000 km weniger wieder im Netz oder geht in den Ostblock mit "Original" 35.000 km auf dem Tacho - heutzutage ist alles moeglich und bei solch einem Wagen wird nochmal richtig Geld gemacht, wenn die Laufleistung beim Weiterverkauf "passt"

LG

Andy

Noch ein Nachschlag: Schalte doch bei den einschlaegigen Internet-Haendlern mal ein Inserat mit Deinem Hoechstpreis und warte ab, wie die Reaktionen sind. Wenn jetzt schon viel Resonanz ist, wuerde ich direkt zum Konfigurieren anfangen

Zitat:

Original geschrieben von fwigmw


Also ich hatte meine RS6plus 3 Jahre und im Feb. zurueckgegeben mit 190.000 km auf der

(snip)

Hi Andy

Ich würde jetzt einen RS6plus nicht gerade als Masstab nehmen in Punkto Verschleiss, zwei Bekannte haben ebenfalls einen RS6 (neu und das Vorgänger Modell) und beide haben enormen Verschleiss und das unter 150'000km (der eine hat grad sein 5te Kupplung, der andere das zweite Getriebe). Es scheint bei Audi jedoch bekannt zu sein, dass die Bauteile nicht für die enorme Leistung gebaut sind.
Ich bin von zuhause aus gewöhnt, dass die Autos lange gefahren werden, idR 10 jahre, aktuell geht es beim Lexus LS400 meines guten Herrn gerade ums Knacken der 500'000km. Dies wohlgemerkt mit der ersten Kupplung, ersten Getriebe usw...nur kleine Mängel über die Jahre und das obwohl das Fz als Zugfahrzeug für bis zu 2t eingesetzt wurde und nicht gerade wenig.

Viele Grüsse
Ronny

Zitat:

Original geschrieben von fedmax


Hi Andy

Ich würde jetzt einen RS6plus nicht gerade als Masstab nehmen in Punkto Verschleiss, zwei Bekannte haben ebenfalls einen RS6 (neu und das Vorgänger Modell) und beide haben enormen Verschleiss und das unter 150'000km (der eine hat grad sein 5te Kupplung, der andere das zweite Getriebe). Es scheint bei Audi jedoch bekannt zu sein, dass die Bauteile nicht für die enorme Leistung gebaut sind.
Ich bin von zuhause aus gewöhnt, dass die Autos lange gefahren werden, idR 10 jahre, aktuell geht es beim Lexus LS400 meines guten Herrn gerade ums Knacken der 500'000km. Dies wohlgemerkt mit der ersten Kupplung, ersten Getriebe usw...nur kleine Mängel über die Jahre und das obwohl das Fz als Zugfahrzeug für bis zu 2t eingesetzt wurde und nicht gerade wenig.

Viele Grüsse
Ronny

Hi Ronny,

das ist sicherlich im Grund richtig, allerdings verstehe ich dann nicht, wie ich fuer so ein Fahrzeug einen Leasingvertrag mit 80.000 km pro Jahr auf 3 Jahre abschliessen kann. Mir ist es in diesem Fall ehrlich gesagt voellig Wurst, wenn der Vertrag gemacht werden kann, dann muss der Bock auch so lange halten ! Wenn Audi weiss, dass dies nicht geht, dann duerfen sie halt solche Vertraege nicht anbieten.... Und Lexux (Toyota) spielt da sicherlich in einer anderen Qualitätsliga, wie diese immer wieder beweisen. Allerdings muss man diese Autos auch ziemlich lange fahren, sonst macht man bei einem Verkauf nach z.Bsp. 3 Jahren auch ziemlich viel Geld in Relation zum Neupreis tot. Der Restwert faellt da ja immer gleich ins Bodenlose !

Ein Bekannter von mir hat mal seine Porsche GT2 (996) nach 30.000 km gewandelt, weil der Techniker aus Zuffenhausen in allen Ernstes gefragt hat, warum er immer jenseits von 280 km/h und mehr auf der Autobahn fahren muss. Hauptproblem war bei diesem 180.000 EUR Fahrzeug die Bremsanlage. Die Keramikbremsen wurden nach 12.000 km zurueckgeruestet auf die Stahlausfuehrung, weil alle 3000 - 4000 km die Scheiben tot waren. Die Stahlvariante ueberlebte immerhin min. 8000 km und dann kam die seltendaemliche Frage. Antwort war im uebrigen, wenn das Fahrzeug so schnell faehrt, dann fahre ich das halt auch. Wenn es der Wagen nicht vertraegt, dann koennen Sie Ihn morgen frueh auf Ihrem Hof finden. Gesagt getan, es wurde gewandelt, ohne Murren im uebrigen !

So long

LG

Andy

Andy...unglaublich deine Beispiele. Ich bin mal gespannt wie sich der Verschleiss bei unseren X5's entwickelt.

Gruss
Ronny

@andy,

genau die gleiche Erfahrung habe ich mit MB. Als meinem ML400cdi mit Getriebeschäden stehen bliebt sagte der Mechaniker das er so erkenne welcher schwere Anhänger zieht. Meine Antwort darauf: AHK ist ab Werk und mit Anhängelast 3500kg eingetragen. 3 Getriebeschäden in 180tkm. 1x garantie, 1x 50% Kulance, 1x eigene Rechnung.

Jetzt hat das auto 280tkm drauf (mit geändertes Getriebe) und ist fast unverkaufbar. Also die üblige Internetpreisen für solche auto's sind total unrealistisch. Wenn du davon 50% bekommt bist du happy.

Gr., manfred (der seine 92% wertverlust heute mal was zu reduzieren versucht)

Hallo!

War gerade auf dem Beitragsfriedhof und dachte mir: den könntest Du ja mal wieder ausgraben!

Die Meldung war mir keinen eigenständigen Beitrag wert:

Der BMW X5 E70 ist der wertstabilste "große" SUV 2010/2011!

http://auto.t-online.de/.../index

Gruß

Hans-Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von h.j.fueller


Hallo!

War gerade auf dem Beitragsfriedhof und dachte mir: den könntest Du ja mal wieder ausgraben!

Die Meldung war mir keinen eigenständigen Beitrag wert:

Der BMW X5 E70 ist der wertstabilste "große" SUV 2010/2011!

http://auto.t-online.de/.../index

Gruß

Hans-Jürgen

Danke für den Link.

Aber die T-Rosa-Seite ist sowas von schrecklich und unübersichtlich. Bah!

Deine Antwort
Ähnliche Themen