Wertverlust

Mercedes

eines C250 T CDI Allrad mit sehr guter Ausstattung EZ 08/2013

Neupreis ca. 70.000 Euro
Gekauft im Februar 2014 für 53.000 Euro

Ich wollte die Karre jetzt in Zahlung geben, um einen neuen Viano zu kaufen.

Ankaufspreis bei MB = 33.000 Euro

Ich hätte somit einen Verlust von 20.000 Euro in knapp sechs Monaten "erwirtschaftet".

Somit wird die Karre jetzt geschrubbt, was möglich ist. Vielleicht klaut sie einer oder sie fällt während der Garantie auseinander.

Leider verschmähen sogar die Diebe diese Karre.

peso

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers



Für mich ist es das schlechteste Auto, dass ich die letzten 10 Jahre gefahren habe.

Ich würde mal vermuten, daß wir dies schon lange wissen, denn du hältst uns darüber ständig auf dem Laufenden 🙁

77 weitere Antworten
77 Antworten

Kriegt Euch doch bitte mal wieder etwas ein, ihr kritisiert hier Verhaltensweisen, derer ihr euch selbst fleißigst bedient.

Das Thema ist mittlerweile in eine Richtung abgedriftet, die fast schon nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun hat.

OK? (Nein, ich bin kein Moderator, deswegen bitte ich ja nur)

DAS Thema? Peso hat die gleiche Schose schon zigmal in verschiedenen Threads angefangen. Dein Aufruf zur Vernunft in allen Ehren, aber welche Verhaltensweisen kritisieren "wir"?! Lächerliches Bashing! Er gibt mit seinen vollkommen sinnlosen Kommentaren ja auch immer neues Futter, um sich über ihn lustig zu machen. Das muss er abkönnen, wenn er sich so darstellt. Zwingt ihn jemand dazu?

Ich bin aus diesem Thread raus. Gute Nacht und erholsames Wochenende allen miteinander.

so wie man in ......... hinein ruft,
so kommt es halt zurück.

Jetzt ist der punkt der persoenlichen beleidigung erreicht und wir sollten das Thema beenden.

Ich habe mich beim kauf des fahrzeuges von hiesigen stellungnahmen und der werbung einlullen lassen und dieses fahrzeug gekauft. Festgestellt habe ich, dass es hier kaum objektive diskussionsgrundlagen gibt.

Hier wird der w204 einfach als spitzenfahrzeug dargestellt und das ist er nicht. Und auch mb ist schon lange, zumindest in der unteren mittelklasse, kein premiumhersteller mehr.

Peso

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers



Hier wird der w204 einfach als spitzenfahrzeug dargestellt und das ist er nicht. Und auch mb ist schon lange, zumindest in der unteren mittelklasse, kein premiumhersteller mehr.

Pes

Deiner Meinung nach.

Dieser Satz ist wichtig, denn auch wenn ich kein Fan von MB bin, ist es, wiederum meiner Meinung nach, das beste Langstreckenfahrzeug das ich bisher hatte. Ja, kein "Freude am Fahren" und kein "Vorsprung durch Technik", aber so entspannt bin ich, in der Klasse, noch nirgends ausgestiegen. Ich hab aber auf meinen JW (48% unter Liste) in den letzten 12 Monaten eben auch 30tkm draufgefahren und werde das weiter machen, bis eben irgendwann nen 212 oder F10 kommt, weil man wird ja älter und was weiss ich 😉

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers



Jetzt ist der punkt der persoenlichen beleidigung erreicht und wir sollten das Thema beenden.
...

Jetzt bleib aber mal auf dem Teppich...

ich könnte auch behaupten, dass du mich beleidigt hättest...

Zitat tcsmoers vom 19.Sept.2014, 21:43 Uhr:

"du bist der absolute klug.........
...
das jemand anderer meinung ist, geht wohl nicht in deinen schädel."

...mach ich aber nicht, da ich erstens drüber stehe und zweitens auf deine Meinung nicht sehr viel gebe 😉

Ich meinte auch mich damit

Peso

Zitat:

Original geschrieben von dasGute



Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers



Hier wird der w204 einfach als spitzenfahrzeug dargestellt und das ist er nicht. Und auch mb ist schon lange, zumindest in der unteren mittelklasse, kein premiumhersteller mehr.

Pes

Deiner Meinung nach.
Dieser Satz ist wichtig, denn auch wenn ich kein Fan von MB bin, ist es, wiederum meiner Meinung nach, das beste Langstreckenfahrzeug das ich bisher hatte. Ja, kein "Freude am Fahren" und kein "Vorsprung durch Technik", aber so entspannt bin ich, in der Klasse, noch nirgends ausgestiegen. Ich hab aber auf meinen JW (48% unter Liste) in den letzten 12 Monaten eben auch 30tkm draufgefahren und werde das weiter machen, bis eben irgendwann nen 212 oder F10 kommt, weil man wird ja älter und was weiss ich 😉

Dann fahre mal den 350 cdi glk. Das ist ein fahrzeug und ein motor.

Peso

Im Grunde geht es in diesem Thread mal wieder wie so oft nicht um Probleme mit den W204.
Grundsätzlich betreibt der TE ständig Bashing, ohne jemals wirkliche Probleme mit seinem W204 aufgezeigt zu haben.

Mutti, Mutti der hat aber angefangen...... Kinder,Kinder,Kinder und das am freien Wochenende.

Bild_1

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers



Zitat:

Original geschrieben von dasGute


Deiner Meinung nach.
Dieser Satz ist wichtig, denn auch wenn ich kein Fan von MB bin, ist es, wiederum meiner Meinung nach, das beste Langstreckenfahrzeug das ich bisher hatte. Ja, kein "Freude am Fahren" und kein "Vorsprung durch Technik", aber so entspannt bin ich, in der Klasse, noch nirgends ausgestiegen. Ich hab aber auf meinen JW (48% unter Liste) in den letzten 12 Monaten eben auch 30tkm draufgefahren und werde das weiter machen, bis eben irgendwann nen 212 oder F10 kommt, weil man wird ja älter und was weiss ich 😉

Dann fahre mal den 350 cdi glk. Das ist ein fahrzeug und ein motor.

Peso

so ein Blödsinn,

was soll man mit einem GLK, wenn die C-Klasse zum Streckenprofil passt.
Außerdem habe ich Höhenangst.
Ich will ein leistungsfähigen, verbrauchsarmen, erschwinglichen Hinterradantriebler.
Zumindest vor 4 Jahren noch war da die C-Klasse in diesem Segment vorbildlich.
Meiner hat sich bisher 150 000 km bewährt.
Täglich 100km, und mal eine Reise vom nördlichen Dümmer See bis nach Kroatien in einem Rutsch.
Täglich erfreue ich mich über mein W204.

Unverständlich, wie man ihn so schlecht reden kann.
🙂

Ich habe jetzt meinen zweiten 204er und das wäre sicher nicht der Fall, wäre ich mit dem Fahrzeug nicht zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


20.000 euro verlust in sechs monaten ist wohl ein wenig happig oder 50% in einem jahr.

mich ärgert, dass mb diese karre nur zu diesem kurs in zahlung nehmen will. O-ton - es gibt einfach zu viele w204 und zu wenig interessenten. entweder kauft der mb-interessent fast neue fahrzeuge oder die kisten sind bei den leuten angekommen, die einen mb fahren wollen, aber kein geld für folgekosten haben.

fakt ist, dass golf und co. einen besseren werterhalt haben. insbesonders der passat erfreut sich im gebrauchtwagenmarkt hoher beliebheit. aber selbst vw nimmt die karre nicht zu einem besseren kurs in zahlung.

es war die grösste fehlentscheidung der letzten 10 jahre.

peso

Tatsächlich ist der Wertverlust ziemlich happig.

Andererseits war das schon beim Kauf absehbar: Wenn JaWa mit 40-50% Nachlass auf den Listenpreis beim MB-Händler verkauft werden (und das ist ja -schwankend- schon seit einiger Zeit bei dem Modell so), kann man nicht erwarten, daß der Händler 50% des Listenpreises bei Ankauf bezahlt.
Der richtige Schluß daraus wäre gewesen selber von vorneherein einen JAWA zu kaufen; übrigens unabhängig von der geplanten Haltedauer.
Wer dennoch ein solches Auto kauft, um es dann nach wenigen Monaten zu verkaufen, hat entweder vorher geschlafen, oder Pech gehabt, wenn er gezwungen ist das Auto aufgrund nicht vorhersehbarer Umstände so schnell wieder zu verkaufen. Da kann aber nun Mercedes nix dafür.

Warum hast Du keinen Passat gekauft?

Beim Passat ist das nicht wirklich besser... Bei jedem Allerweltsauto ist die Bilanz gleich schlecht, der Markt kennt halt noch geringe Verschiebungen, die aus dem Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage resultieren.

Da MB´s neu überdurchschnittlich oft in Firmenhand gehen, ist eben der Tatsache Rechnung getragen, daß diese Fahrzeuge später zu unterdurchschnittlichen Preisen in den Gebrauchtmarkt wandern, die Firmen haben beim Neukauf auch weit weniger als den Listenpreis bezahlt. Bei Autos mit höherem Privatanteil beim Neukauf verschiebt sich das demzufolge etwas nach oben.

Normale Marktgesetze eben. Ein BWL-Dozent sagte mal zu seinen Studenten, daß er keinen mit einem selbstgekauften Neuwagen erwischen möchte, demjenigen würde er sofort sein Diplom absprechen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von cdfcool


Ein BWL-Dozent sagte mal zu seinen Studenten, daß er keinen mit einem selbstgekauften Neuwagen erwischen möchte, demjenigen würde er sofort sein Diplom absprechen 🙂

Coole Aussage. allerdings hat er in diesem Fall nicht begriffen, dass unser Wirtschaft so nur funktioniert, weil wir (auch) emotionale Wesen sind 😉.

Ähnliche Themen