Wertverlust

BMW 3er E93

Hi@all

Habe gerade eine Negativüberraschung hinter mir. Ich habe bei DAT meinen
E93 bewerten lassen. Ergebnis: 21269€
Zum Fahrzeug: 325i, 06/07, 36000 km, saphirschwarz, Leder beige,
fast alle Extras (außer Kurvenlicht und adaptivesFahrwerk, aber Sportfahrwerk), Neupreis damals ca. 53000 €. Im Sommer lag der DAT-Wert noch bei ca. 25000€. Ist das nicht der Hammer?
Ein Coupé mit gleichen Daten liegt bei 18200€.
Findet ihr das angemessen?

Gruß

Achim

Beste Antwort im Thema

natürlich kann man mit einem Gebrauchten Pech haben.
Aber mit einem Neuen doch auch (z.B. wenn die Steuerkette schabt u. der Freundliche mal wieder sagt: Stand d. Technik)! Beim Neuen lege ich einen Riesenbatzen Geld auf den Tisch und muss hoffen dass dann alles passt. Wenn irgend etwas nicht meinen Erwartungen entspricht muss ich der Sache hinterlaufen. Da ist man in einer ganz schlechten Position weil das Geld hat man ja schon abgedrückt.
Den Gebrauchten kann ich wenigstens noch besser prüfen. Natürlich kann es den Megagau 'Motorschaden' geben, ist aber gerade bei BMW ziemlich, ziemlich selten.

Der Hauptvorteil ist doch am Gebrauchten: ich kann ihn in der kleinen Werktstatt reparieren lassen oder sogar selber was dran machen.
Nehmen wir doch mal die genannten EUR 1000,- für die Bremsen rundrum.
Die Bremsscheibe von ATE kostet nicht mal EUR 50,- bei kftzeile24 (und die ist sogar noch beschichtet u. rostet nicht so hässlich). Da komm ich gegenüber den Premiumpreisen beim Freundlichen nur auf durchschnittlich 40-50%. Was BMW für Preise aufruft ist echt nicht normal, u. besser gemacht als anderswo ist es auch nicht.

Das läppert sich ganz brutal über die Jahre. So macht BMW fahren erst richtig Spaß.
Seit 3 Jahren sieht unser E90 keine BMW Werkstatt mehr. Und der war noch nie in einem besseren Zustand. Weil man sich eben selbst drum kümmert (u. nicht vertraut dass die bei BMW das schon gut machen). Jede Reparatur schreibe ich in eine Exceldatei, habe die Rechnungen der Teile und der Reparaturen. Wenn ich das Auto verkaufen sollte (was wir nicht vorhaben) habe ich keinen Nachteil, sogar behaupte ich einen Vorteil. Denn man sieht einem Auto einfach an wie es gepflegt u. gewartet wurde.
Einen guten BMW kann man sehr lange fahren, unserer hat jetzt 270 tkm u. da kann man über Kopfsteinpflaster fahren da knarzt u. klappert nichts. Hat allerdings neue Federn u. Dämpfer drin.
natürlich vorausgesetzt man hat einen guten Gebrauchten aber die findet man bei BMW (oder Mercedes) auf jeden Fall

48 weitere Antworten
48 Antworten

Danke! Auf eine solche klare Antwort habe ich gewartet.

Gruss

hornmic hat es super zusammengefasst. Mehr bleibt da nicht zu sagen... 😁

Na Leute ,eigentlich schon aufgefallen das der Themenstarter nicht mehr geantwortet hat ?
Waren dann mal wieder schöne Ferien . 

falscher thread
ciao olderich

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen