Wertverlust Proceed GT Risiko?
Hallo,
ich überlege einen gebrauchten Proceed Gt von 2020 zu kaufen.
204 PS, scheckheftgepflegt, 20kkm, ca 27000 Euro.
Der Verkäufer gab mir den Tipp, das Auto am besten 1-2 Jahre vor Garantieende wieder zu verkaufen - wegen des Wertverlustes.
Jetzt überlege ich ob sich das überhaupt lohnt so viel Geld in die Hand zu nehmen. Ich würde das Auto schon gerne ein paar Jahre länger fahren, wenn ich nun so viel Geld in die Hand nehme.
Ist der Wert bei KIA so stark von der Restgarantie abhängig?
Gerne ein paar Tipps für mich als Laien..
Danke und Gruß
Sebastian
80 Antworten
Wenn man noch nicht mal Breitbandausbau hinbekommt, sehe ich da auch nicht den schnellen Erfolg.
Auch jetzt, wo Mercedes den ersten E-Truck vorstellt….
Stellen wir uns mal vor, es gibt nur noch E-Trucks. Wo sollen die alle geladen werden, wenn es so jetzt schon keine Parkplätze für diese gibt?
Genauso die Tankstellen, die innerstädtische sind. Meistens klein, wenig Platz…. Da die Mineralölkonzerne da wohl mitmischen wollen…. Wird es an Tanken schwierig mit Strom.
Dann wurden ja die letzten Jahre, die Leute schön mit Förderung geködert….die Kunden mussten sich Karten zum tanken zulegen…. Und jetzt? Jetzt schrauben sie das Stromtanken nach oben, auf bis zu 89 Cent die kWh.
Natürlich wird man dann lieber zu Hause tanken… aber das dann wohl nur langsam.
Aber alles nur meine Meinung.
Jeder der sich ein E-Auto kaufen möchte soll das tun. Damit brauchen sich die Hersteller keine weiteren Gedanken mehr um ihre verbrenner machen. Denn sauberer geht, nur die wollen nicht. Man kann ja jetzt viel mehr Geld vom Staat kassieren….
Hallo,
genau die Probleme sehe ich auch. Hier in Hamburg kommen derzeit 17 Autos auf eine Ladesäule. Wir sprechen aber auch von einer Großstadt in der die Menschen froh sind einen Parkplatz zu finden, von einer Lademöglichkeit sind die dann noch weit entfernt.
Unsere Shell hier um die Ecke hat jetzt zwei Schnelllader. Der Pächter musste sie erreichten, ist aber unzufrieden damit, weil so schon kein Platz ist auf dem Gelände.
Viel dramatischer sehe ich allerdings, dass wir vorhaben aus Atom und Kohle auszusteigen und gleichzeitig ein erhöhter Stromverbrauch durch Elektroautos und z.B. Wärmepumpen zu erwarten ist. Das Pferd auf das wir setzen heißt Strom, gleichzeitig brechen wir dem Pferd aber die Beine.
Da ja der Ausbau der erneuerbaren Energien sehr schleppend voran geht (ja sogar rückläufig) ist von der Seite auch nicht zu erwarten.
Dann bleibt nur Strom dazu zu kaufen…. Aber dafür muss auch erstmal das Netz vorhanden sein.
Wenn ich in der Wohnung eine Leitung habe, auf der ich 3500W drüber jagen kann… dann kann ich auch nicht sagen: egal, ab heute ballern wir 6000W drüber….
Hallo,
dann kaufen wir Atomstrom aus Frankreich und Kohlestrom aus Polen?!?😁
Aber wo Du das gerade ansprichst, wenn ich eine Wallbox in meiner Garage haben will, dann muss ich einen seperaten steuerbaren Zähler installieren lassen. Die Begründung vom Stromnetz Hamburg, die geplante Spitzenglättung. Also man bereitet sich jetzt schon technisch darauf vor, mir den Strom zu rationieren, wenn es notwendig erscheint, bzw. zu viele Autos gleichzeitig laden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Servicetechniker schrieb am 06. Okt. 2021 um 17:35:21 Uhr:
Wenn ich in der Wohnung eine Leitung habe, auf der ich 3500W drüber jagen kann… dann kann ich auch nicht sagen: egal, ab heute ballern wir 6000W drüber….
Meinst du deine ganze Wohnung? Das wäre aber schlecht.
Und sie können dir dann auch einen anderen Preis anbieten….einen höheren
Zitat:
@Cyrano83 schrieb am 6. Oktober 2021 um 17:50:36 Uhr:
Zitat:
@Servicetechniker schrieb am 06. Okt. 2021 um 17:35:21 Uhr:
Wenn ich in der Wohnung eine Leitung habe, auf der ich 3500W drüber jagen kann… dann kann ich auch nicht sagen: egal, ab heute ballern wir 6000W drüber….Meinst du deine ganze Wohnung? Das wäre aber schlecht.
Jede Leitung die abgesichert ist.
16A Sicherungsautomat…. Kannste dir ja dann selbst ausrechnen
Ich bin Autark…. In meiner Wohung läuft im Wohnzimmer ein 100A Dieselgenerator
Hallo,
in erster Linie können die mir den Strom abdrehen, Strom liefern tun die ja nicht, die stellen nur das Netz.
Natürlich kann aber der Stromanbieter die Preise erhöhen, aber den Strom abgedreht zu bekommen, finde ich dann echt übel.
Zitat:
@Servicetechniker schrieb am 6. Oktober 2021 um 17:53:27 Uhr:
Zitat:
@Cyrano83 schrieb am 6. Oktober 2021 um 17:50:36 Uhr:
Meinst du deine ganze Wohnung? Das wäre aber schlecht.
Jede Leitung die abgesichert ist.
16A Sicherungsautomat…. Kannste dir ja dann selbst ausrechnenIch bin Autark…. In meiner Wohung läuft im Wohnzimmer ein 100A Dieselgenerator
Auch eine Haushaltsleitung, abgesichert mit 16A ist nicht für dauerhaften Betrieb mit 3680Watt ausgelegt bzw. geeignet.
Du kannst es doch gar nicht an der Absicherung festmachen. Es kommt doch auf deinen Leitungsquerschnitt an.
Oh Mann….
Zitat:
@Megitsune schrieb am 6. Oktober 2021 um 17:49:10 Uhr:
...dann kaufen wir Atomstrom aus Frankreich...
Das machen wir doch heute schon.
Hallo,
richtig, nur wird der Anteil um das steigen, was wir abschalten.
Es ist eigentlich immer nur eine Verlagerung in eine größere Abhängigkeit.
Ihr redet alle vom Ist Status.
Thema war aber die Situation 2030 und das sind noch 9 Jahre.
Das ist ein langer Zeitraum in dem viel passieren wird, vor allem wenn man jetzt die Wähler der Grünen ansieht. Und das Bild wird sich noch weiter verschieben, denn die Alten die konservativ gewählt haben werden weniger und die Jungen die Angst um die Erde haben mehr.
Ich erinnere mich noch sehr gut an die Einführung des Katalysators. Ich fuhr damals einen Golf GTI I und der GTI 2 mit Kat hatte weniger PS und keinen Sound mehr. Ich habe mich lange gegen einen Wechsel gewehrt nur hat die Politik die Autos ohne Kat so teuer gemacht dass man irgendwann umsteigen musste.
Meine Güte, was wieder für eine Diskusion. Manchmal frag ich was mit einigen eigentlich nicht stimmt. Jeder will wieder Ahnung haben...helfen tut ihr dem Herrn der eine Frage stellte in keinster weise!