Wertverlust nach Diesel-Skandal

VW Phaeton 3D

Hallo,
letzte Wertverlustdebatten las ich hier aus dem Jahr 2012.
Seitdem ist ja viel passiert ... und ich frage noch einmal:
Ich überlege, den Phaeton jetzt zu verabschieden, bevor es schlimmer wird und möchte mich aufgrund optimaler Bedingungen (wie Tiefgarage, viele Kurzfahrten, 70% des Jahres weniger als 40 KM am Tag) für Plug-in-Hybrid-Technologie entscheiden.
Wie seht ihr das mit dem Restwertverlauf der Phaetons?
Für einen Phaeton V6 TDI, Bj 2011 mit 180tsd km, Scheckheft und allem drum und dran werden mir von VW-Händlern mitunter nur 7-8tsd EUR geboten. Manche wollen gar nicht. Die bekannten Ankaufportale bieten 8-10tsd. EUR.
Ich habe für das Fzg. vor zwei Jahren faire 18tsd bezahlt und hielte jetzt (TÜV/HU-neu) 12-14tsd EUR Verkaufspreis für angemessen.
Beim Portal Autokostencheck.de wird mir bei einer Laufleistung von jährlich über 20tsd KM in 36 Monaten ein Restwert von 1.800 EUR prognostiziert.
Wenn das stimmt, muss man jetzt (bei allem Trennungsschmerz) den Phaeton abgeben.
Wie seht Ihr das?
Danke für Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@480ES schrieb am 10. August 2018 um 08:44:29 Uhr:


Es ist ja nicht so, dass ich mir über den Wertverlust nicht im Klaren gewesen wäre. Im Gegenteil, ich habe mich 2016 für einen 5 Jahre jungen Phaeton entschieden, weil ich darauf setzte, dass er den größten Wertverlust hinter sich hat. Mit jährlich 2tsd € Wertverlust habe ich maximal gerechnet. Jetzige Angebote und jetzige Situation ergeben aber einen jährlichen Wertverlust von 4-5tsd €.

Die Argumente für einen Wechsel:

- ich sparte in Summe also ca. 13.000 € Unterhaltskosten, erhielte jetzt noch 12.000 € für den Phaeton und könnte für Investition von ca. 14.000 € einen neuwertigen, zukunftsfähigen Plug-in fahren

Mein Phaeton hat für mich einen ganz individuellen, persönlichen Wert. Die Marktpreise interessieren mich deshalb nicht.

Ich fahre ein Auto, welches ich so niemals mehr zu einem angemessen Preis bekommen werde. Okay, einen anderen Phaeton, aber das wäre für mich auch die einzige Alternative.

Was hätte ich von einer Erparnis an Unterhaltskosten, wenn ich dafür auf den unglaublichen Komfort meines Phaeton verzichten müsste? Nix, weil dieses "Schmerzensgeld" eh für andere Dinge konsumiert würden, die mir mit Sicherheit die Freude am Phaeton nicht ersetzen könnten.

Gut, ich fahre Phaeton aus Überzeugung. Hätte ich mir jemals Gedanken um die Wirtschaftlichkeit gemacht,wäre es auch kein Phaeton geworden.

480ES,
wenn Du einen Fahrzeugwechsel auch auf wirtschaftliche Argumente abstellst, dann mache es so.

LG
Udo

61 weitere Antworten
61 Antworten

Das die Batterien mit ziemlich Mieser CO2-Billanz hergestellt werden ist dir ja bekannt....die Politik verheimlicht das ja gerne...und der Strom muss ja auch produziert werden...ist auch nicht alles ökö...und wird es auch nie in Deutschland werden....in Norwegen würde ich einen solchen Kauf verstehen...die haben nahezu zu 100% ököstrom...und dann irgendwann müssen die Batterien ja entsorgt werden...naja passiert zur Zeit ja in Afrika das interessiert die Politik auch wenig unter welchen Umständen das passiert...ist ja weit weg....man kann sich alles schön rechnen....aber man sollte auch mal die Augen aufhalten die Welt dreht sich

Amen

Unabhängig von CO2 und Ökobilanz habe ich auch das "menschliche" immer im Auge!
Leider kommt das in unserer Konsumgesellschaft - in der Geiz einfach geil ist - immer mehr abhanden...
Wenn Akkus im großen Stil hergestellt würden ohne "China", "Kongo" & Co.: ich wär dabei!

China
Kongo

und der Strom kommt aus der Steckdose, das hat ja mit Umwelt nix zu tun :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@uwe1967 schrieb am 28. August 2018 um 03:28:59 Uhr:


Das die Batterien mit ziemlich Mieser CO2-Billanz hergestellt werden ist dir ja bekannt....die Politik verheimlicht das ja gerne...und der Strom muss ja auch produziert werden...ist auch nicht alles ökö...und wird es auch nie in Deutschland werden....in Norwegen würde ich einen solchen Kauf verstehen...die haben nahezu zu 100% ököstrom...und dann irgendwann müssen die Batterien ja entsorgt werden...naja passiert zur Zeit ja in Afrika das interessiert die Politik auch wenig unter welchen Umständen das passiert...ist ja weit weg....man kann sich alles schön rechnen....aber man sollte auch mal die Augen aufhalten die Welt dreht sich

Also bei aller Liebe zum guten alten Benzin (oder Diesel), aber das ist jetzt auch nicht gerade ein Nachwachsender Rohstoff welcher kostenlos beim Tankwart aus der Säule sprudelt.
Dafür werden Kriege geführt. In fremde Länder einmaschiert, bzw. "demokratisiert" wie man heute so schön sagt. Despoten und Tyrannen an die Macht gebracht. Dabei und beim Transport zu dir zur nächstgelegenen Tankstelle sterben viele Menschen. Den Umweltfaktor der alleine durch den Transport zur Tankstelle entsteht wollen wir mal gar nicht mit einplanen. Dann verliert nämlich vorallem die Umwelt.
Aber ist ja weit weg... Und die Politik interssiert das schon lange nicht mehr!

Nur mal als Denkanreiz gedacht...Bevor auf die böse Elektrifizierung geschimpft wird. Nichts ist perfekt. Aber sicher ist. Öl ist endlich. Sonnenlicht und Wind vermutlich nicht.

... aaaaber, Super und Dkesel, kommen aus Rohstoff = bio /raw /paleo !!
Ist somit auch sowas von modern-vegan-metrosexuell !
Und ein gesunder Gegenpol zu Tesla-iPhonern dazu!
😁 😁

so sprach:
Ikk, bööser, stinkender Gas-Guzzler .

Meine Öko-Bilanz: alles über drei Fahrzeuglängen wird gefahren! Natürlich … mit Verbrennungsmotor …

Im letzten Jahr bin ich die Route 66 gefahren, habe zu meiner Tochter gesagt … dann werden wir mal in den nächsten 3 Wochen schön 1 Tonne Sprit verbrennen. Hat gepasst … ;-)

Was soll ich sagen, war richtig geil und der Kopf war frei von Öko, Wertverlust, Diesel-Gate usw.

In diesem Sinne allen ein schönes Wochenende … fahrt so lang ihr noch könnt !!!

Beste Grüße,

Ralph

Und Batterien werden aus ökologisch unbedenklichen nachwachsenden Rohstoffen hergestellt... Ja nee, iss klar...🙄😉

MX, bitte, denk nach!

Voraus bestehen Batterien?
Richtig.
Zellen.
Somit 100% bio.

bio = gut.
weil bio Menschen gesund & klug macht!

😁 😁 😁

Ich verstehe nicht warum solche Maßnahmen nur in Deutschland eingeführt werden. Hat die EU Deutschland auf dem kicker oder so?

FB_IMG_1511666063018.jpg

Dieses Bild ist unvollständig.
Das zweite zeigt eine grüne Landschaft. Dies ist nicht korrekt. Es fehlt die aufgebrochene Wüstenlandschaft mit verpestetem Boden und Grundwasser.

Es wurden hier bereits zwei Links gepostet, die einige Aspekte verständlich veranschaulichen ...

Langsam reift in mir die Überzeugung, es sollte sich unter den Menschen eine Gruppe bilden, die aus Verständnis und Überzeugung NICHT elektro fahren /kaufen.

Ein Vorschag für den Stosstangensticker, plaziert oberhalb des alten (vor 8 Jahren hergestelltem Auspuff) :

antiELECTRIC - for our NATURE !

... oder so ähnlich.

... es gibt einige User hier, die könnten auch dazukleben:

DRIVEN since 2003 - for the NATURE !

wie auch immer: diese lamenti und schmähungen sind vorgestern überholt worden von definitiv kommendem euro5-verbot in meiner wahlheimatstadt. habe noch einen guten preis für den phaeton bekommen und fahre mit ökostrom innenstädtisch zumindest „sauberer“.

Wenn Du doch noch einen guten Preis für deinen Phaeton bekommen hast, ist doch wortwörtlich alles im grünen Bereich für dich.

LG
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen