Wertverlust Lotus Emira
Hallo,
mein Traum war es schon immer, einmal einen Lotus zu fahren. In jungen Jahren stand ich kurz davor, mir eine Elise zu kaufen. Leider habe ich dann am falschen Ende gespart und mir einen Pontiac Fiero GT geholt, der nach einem 1/2 Jahr einen Motorschaden hatte.
2013 standen wir kurz davor, einen gebrauchten Evora zu kaufen. Letztendlich hat wieder die "Vernunft" gesiegt.
Ich fahre jetzt seit 8 Jahren einen Renault Laguna Coupe mit 204PS und Allradlenkung. Der Wagen ist toll, sehr selten und zuverlässig, aber er kommt leider so langsam in die Jahre (BJ 2009).
Eigentlich hatte ich das Thema Lotus schon abgeschlossen, da ich jetzt mit 56 Jahren nicht mehr in eine Elise oder Exige krabbeln möchte. Nachdem wir letzten Herbst bei Komo-Tech waren und zum ersten Mal eine Emira gesehen hatten, war ich sofort verliebt.
Jetzt habe ich bei dem Lotushändler in meiner Nähe eine neue Emira für 110.000€ FE angeboten bekommen.
Sorry, nun zur eigentlichen Frage:
Mit welchem Wertverlust muss man bei der Emira rechnen? Bitte nicht falsch verstehen, ich sehe den Wagen absolut nicht als Spekulationsobjekt. Aber bei einem solch hohen Preis ist der Wertverlust schon ein mitentscheidender Faktor.
Bei Exige und Evora war es laut Internet im 1. Jahr meist 24,4%, im 2. Jahr 10%, im 3. und 4. Jahr 5% und danach gar kein Wertverlust mehr, soll heißen max. ca. 45% nach 4 Jahren.
Aber wie sieht es mit der Emira aus, von wegen Euro 7 ab 2025, letzte Verbrenner-Version eines Lotus, Produktionsende 2026, ausverkaufte V6 First Edition, zu erwartende Preissteigerung bei Lotus, generell schlechte Verfügbarkeit).
Wenn man sich momentan die Preise für Exige und Evora ansieht, sehe ich kaum Fahrzeuge, die 4 Jahre alt sind und schon 45% ihres Wertes verloren haben. Mir erscheint der Wertverlust doch sehr hoch angesetzt zu sein. Oder liegt es daran, dass man auch noch die Inflation mit reinrechnen müsste?
Soll heißen:
2023: 110.000€
2027: 139.000€ (bei 6% Inflation)
- 45% Wertverlust = 76.400€
Oder muss man 110.000€ - 45% = 60.500€ nach 4 Jahren rechnen?
Zudem würde ich gerne wissen, was als Lackschutz für ein Auto diese Preisklasse zu empfehlen ist. Wäre doof, wenn man z.B. durchsichtige Folie als Lackschutz nehmen würde (was ja auch einiges kostet), um dann nach 7 Jahren festzustellen, dass der Originallack nicht so toll war und mit der Folie z.T. mit abgeht. Was würdet Ihr empfehlen, und mit welchen Kosten muss man für solch ein Auto rechnen?
Mein größtes Problem ist aber, dass ich nur ein Carport besitze und erst noch eine Garage bauen müsste ??.
Am sinnvollsten wäre es, sich den Lotus aus dem Kopf zu schlagen, aber ich benötige bald Ersatz und so richtig reizt mich leider kein anderes Auto ...
34 Antworten
Der 3,5 Liter 6 Zyl ist ne Wucht, da hat Komo völlig recht. Meiner ist auf 400 PS gelupft und mehr brauchts wirklich nicht.
Und seit 130'000 KM werkelt er brav ohne Tadel vor sich her, zudem mit einem Sensationsverbrauch über die ganze Laufzeit.
Das mit den Faltenfrauen ist schon etwas ketzerisch, nun... ich habe meine seit 30 Jahren und es faltet nicht allzusehr.
Aber diese sogenannten Preislisten sind humbuk, denn es kommt auf das sich stets verändernde Umfeld an. (vor 5 Jahren wusste fast keiner, wie überhaupt ne Maske tragen... das änderte sich schlagartig und nun... liegen sie auf Halde).
Ich habe nen Nissan Skyline GT-R: wenn ich da die magischen Listen konsultiere... na ja... das hat hat sich gigantisch verändert.
Lotus hat ne Mittelmotorvergangenheit: der Esprit nämlich; die Lisen und Exigen sowie der Europa auch.
@tomato:
Da war ich wohl gedanklich noch beim BRZ/GR86 ??.
Ich verstehe was Du meinst, aber für mich fehlt bei einem Porsche einfach das Gefühl, etwas besonderes zu fahren, wenn man ihn mehrfach am Tag auf der Straße sieht (Wertverlust hin oder her).
Ich war aber auch nie ein Freund von VW, Audi, Porsche.
Es sind sicherlich tolle Autos, aber für mich auch immer irgendwie ein wenig langweilig.
Beim Emira würde ich einen sehr gemäßigten Wertverlust sehen. Die geannten Werte dürften vermutlich passen und meiner Meinung nach einen Hauch nach oben 😉
https://www.lotus-forum.de/WBB/
Frank
Zitat:
@LagunaGTCoupe schrieb am 8. April 2023 um 17:00:26 Uhr:
@tomato:
Da war ich wohl gedanklich noch beim BRZ/GR86 ??.
Ich verstehe was Du meinst, aber für mich fehlt bei einem Porsche einfach das Gefühl, etwas besonderes zu fahren, wenn man ihn mehrfach am Tag auf der Straße sieht (Wertverlust hin oder her).
Ich war aber auch nie ein Freund von VW, Audi, Porsche.
Es sind sicherlich tolle Autos, aber für mich auch immer irgendwie ein wenig langweilig.
Guter Freund von mir ist eingefleischter lotus Fan der würde wahrscheinlich auch nie Porsche kaufen auch wenn die fast alles besser können und das ist gut so. Die Emira ist ein Hingucker und ganz sicher eher selten an zu treffen. Aber auch Porsche baut seltene Hingucker wo das größte Problem ist überhaupt einen zu bekommen. Also ich würde da nicht lange fackeln. Wenn es ein Auto gibt wo mir das Herz aufgeht und ich kanns mir leisten würde ich kaufen so lange es noch geht.....
Ähnliche Themen
Ich selber fahre eine Exige. Das mit dem Einstieg verstehe ich, ist aber auch nur Übungssache und gilt nur bei geschlossenem Verdeck. Und bei gutem Wetter, also zu 95% wenn ich das Auto fahre, ist das Verdeck eh offen und der Einstieg ist leichter als bei jedem normalen Wagen ;-).
Das Thema Emotionen kann ich verstehen. Für mich wecken bei Porsche nur GT4 RS, GT3 und GT2 Emotionen und die sind leider in einer ganz anderen Preisliga. Selbst der Cayman GT4 klingt gegen eine Exige einfach nur traurig und . Aber das ist eine rein subjektive Wahrnehmung, weil mir der Sound wesentlich wichtiger ist als die paar Zehntel, die ein GT4 schneller sein mag. Das ist mir so egal, aber für andere vielleicht das Hauptkriterium.
Die Emira ist sicherlich ein tolles Auto, aber wenn Du auch bisschen auf den Geldbeutel schauen möchtest, dann schau dir doch den quasi Vorgänger an, die Evora. Das ist quasi die Alltagstaugliche Exige. Soundtechnisch mindestens identisch, da es der gleiche Motor ist, es könnte aber sein, dass die Emira etwas gedämpfter klingt, wegen den Regularien - da bin ich mir aber nicht sicher.
Der Wert ist ein eigenes Thema. Seit Jahren kennt Lotus (Elise/Exige) nur eine Richtung, Bergauf. Ob das so weitergeht, bezweifel ich (und finde ich auch persönlich sehr schade, da für mich Lotus sozusagen das Hypercar für Normalos war bzw. sein sollte), aber so ist halt der Markt. Auch die alten V6 Exige, liegen über dem Neupreis oder ähnlich. Gleiches gilt für die Elise. Meine Exige habe ich seit letztem Jahr und der Wert ist seitdem um knapp 5-10k gestiegen.
Aber ob das bei der Emira auch so sein wird? Keine Ahnung und davon würde ich an deiner Stelle auch die Entscheidung nicht abhängig machen. Als sicher würde ich aber annehme, dass die Exige/Elise (und vieleicht damit auch die Emira) in einem Jahr nicht 30% verlieren (außer die Aliens kommen), also hättest Du genug Zeit, um zu testen, ob so etwas für Dich auf Dauer etwas ist.
Schau nur, dass Du eine Werkstatt in der Nähe hast, da das Händlernetz leider sehr dünn ist.
Ansonsten schließe ich mich ck444 an. Wenn Du das Geld hast, mach es. Solch emotionale Kisten wird es leider nicht mehr geben bzw. nur noch den ganz Reichen vorbehalten sein
Du könntest auch für den gleichen Preis einer Emira einen schönen Kombi/Limo nehmen und dazu eine Exige/Elise oder Caterham nehmen, die dann unter dem Carport steht.
Ich war auch kurz davor, mir eine Seneca FE V6 zu holen, nachdem ich diese und einen Gt4 gefahren bin. Die Emira machte merklich mehr Spass auf der öffentlichen Strasse. Mich hat dann die Vernunft gepackt und habs gelassen, da ich erstmal eine grössere Familienkutsvhe brauchte…
Die Wertstabilität wird gut sein, da der letzte Verbrennerlotus. Ich würde jedoch auf die nächste Ausbaustufe, Emira S / GT oder was auch immer, warten. Sofern preislich machbar wird der irgendwann sogar an Wert zulegen, eben genau weil letzter Verbenner Lotus.
Ich sag's mal so: Die Meisten, die auf einen Lotus umsteigen, ärgern sich hinterher, es nicht viel früher getan zu haben. Wegen der ständig steigenden Preise (auch von Neuwagen), vor allem aber wegen des Spaßes, den sie die ganze Zeit davor nicht hatten.
Aber eines muss jedem klar sein: Auf einen Lotus darf man nicht angewiesen sein. Man muss immer damit rechnen, dass der Wagen mal ein paar Wochen steht, während man auf ein wichtiges Teil wartet.
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 13. April 2023 um 21:01:35 Uhr:
...
Die Wertstabilität wird gut sein, da der letzte Verbrennerlotus. Ich würde jedoch auf die nächste Ausbaustufe, Emira S / GT oder was auch immer, warten. Sofern preislich machbar wird der irgendwann sogar an Wert zulegen, eben genau weil letzter Verbenner Lotus.
Wenn es diese Ausbaustufe überhaupt geben wird, wenn 2026 Schluss ist und 2025 EURO 7. Bisher ist ja noch nicht einmal der AMG M139 verfügbar.
Zitat:
@dafigero schrieb am 12. April 2023 um 11:51:35 Uhr:
...
Du könntest auch für den gleichen Preis einer Emira einen schönen Kombi/Limo nehmen und dazu eine Exige/Elise oder Caterham nehmen, die dann unter dem Carport steht.
Wobei die Preise für Evora und Exige schon z.T. heftig sind für das Alter der Fahrzeuge (zumal ich immer auch Bedenken hätte für teures Geld eine Gurke zu kaufen). Vielleicht wird es auch erst einmal nur ein GR86/BRZ. Wobei alles nur Kompromisse sind, denn die Optik der Emira ist für mich einzigartig.
Das spricht doch für die Wertstabilitaet die du wolltest.
Gerade die Elise und Exige sind noch sehr einfache Autos und deswegen kann da auch nicht viel sein. Und ich würde mal behaupten dass die meisten Lotusfahrer sehr ordentlich mit ihren Autos umgehen. Da hätte ich auch keine Bedenken mit den Komotec getunten Modellen.
Und das puristische dieser beiden Autos bietet keine Evora und erst recht keine Emira, dafür sind sie aber etwas alltagstauglicher.Wenn du mal beide gefahren bist, dann weißt du was ich meine.
Deswegen denke ich, das die Exe und Elise wenig Wertverlust haben, da sie konkurrenzlos sind und nicht mehr produziert werden.
Optisch finde ich die Emira auch sehr schick, das stimmt schon. Alle Lotus sind aber Hingucker ;-).
Zitat:
@dafigero schrieb am 14. April 2023 um 01:20:18 Uhr:
Gerade die Elise und Exige...
Ist vielleicht etwas OT, aber falls Interesse besteht, ich hatte mal die Gelegenheit, beide am selben Tag fahren zu können und habe meine Eindrücke hier festgehalten.
Zitat:
@tomato schrieb am 14. April 2023 um 10:47:43 Uhr:
Zitat:
@dafigero schrieb am 14. April 2023 um 01:20:18 Uhr:
Gerade die Elise und Exige...Ist vielleicht etwas OT, aber falls Interesse besteht, ich hatte mal die Gelegenheit, beide am selben Tag fahren zu können und habe meine Eindrücke hier festgehalten.
Toller Fahreindruck, danke. Das einzige, was ich dazu noch ergänzen kann ist, dass die neueren Exigen, also 380, 410 und alle Final Editions gefühlt doppelt so geil klingen (ist deutlicher lauter, aber klar, das muss man mögen - ich liebe es :-)). Das hat schon Formel 1 Charakter - meine subjektiver leicht überzogener Eindruck. Unten rum klingt er kräftig, und man denkt bei 4.000 U/min ist er schon richtig präsent, und dann ab 5.000 U/min fliegt dir alles um die Ohren - herrlich :-D
Eine Elise würde ich auch gerne mal fahren, aber dazu kam ich leider bisher nicht. Leider auch keine Caterham.
Zunächst wollte ich auch eine Caterham haben, aber da es ein gewisses Maß an Alltagstauglichkeit sein musste, kam ich um Lotus nicht herum. Und als ich die Exige live gehört habe, war es um mich geschehen. Aber ich gebe zu, so eine Caterham hätte ich gerne zusätzlich, weil das Fahrgefühl noch direkter sein muss - aber da muss ich bis zum Jackpot warten ;-). Hoffentlich kann ich irgendwann einmal eine fahren oder mitfahren.
Zitat:
@dafigero schrieb am 14. April 2023 um 11:44:48 Uhr:
Aber ich gebe zu, so eine Caterham hätte ich gerne zusätzlich, weil das Fahrgefühl noch direkter sein muss - aber da muss ich bis zum Jackpot warten ;-). Hoffentlich kann ich irgendwann einmal eine fahren oder mitfahren.
Da könnte ich ggf. behilflich sein.
Schreib mich mal per PN an, dann müssen wir diesen Thread dafür nicht zweckentfremden.
Zitat:
@LagunaGTCoupe schrieb am 13. April 2023 um 23:03:30 Uhr:
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 13. April 2023 um 21:01:35 Uhr:
...
Die Wertstabilität wird gut sein, da der letzte Verbrennerlotus. Ich würde jedoch auf die nächste Ausbaustufe, Emira S / GT oder was auch immer, warten. Sofern preislich machbar wird der irgendwann sogar an Wert zulegen, eben genau weil letzter Verbenner Lotus.Wenn es diese Ausbaustufe überhaupt geben wird, wenn 2026 Schluss ist und 2025 EURO 7. Bisher ist ja noch nicht einmal der AMG M139 verfügbar.
Bist du sicher, dass die Emira nur bis 2026 produziert wird? Falls dem so ist gebe ich dir recht, da bin ich auch nicht sicher, ob da noch ne nächste Ausbaustufe geben wird, es wäre aber eine Schande. Habe nämlich vor mir eine solche noch zu holen, denn sowas wird es NIE mehr wieder geben. Auch Cayman läuft aus und wird rein elektrisch…
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 14. April 2023 um 17:26:50 Uhr:
Zitat:
@LagunaGTCoupe schrieb am 13. April 2023 um 23:03:30 Uhr:
Wenn es diese Ausbaustufe überhaupt geben wird, wenn 2026 Schluss ist und 2025 EURO 7. Bisher ist ja noch nicht einmal der AMG M139 verfügbar.
Bist du sicher, dass die Emira nur bis 2026 produziert wird? Falls dem so ist gebe ich dir recht, da bin ich auch nicht sicher, ob da noch ne nächste Ausbaustufe geben wird, es wäre aber eine Schande. Habe nämlich vor mir eine solche noch zu holen, denn sowas wird es NIE mehr wieder geben. Auch Cayman läuft aus und wird rein elektrisch…
Das war zumindest ein Argument des Herrn Lippke bei Lotus Hamburg, warum man nicht zu lange warten sollte.