Wertverlust G31

BMW 5er G31

Hi zusammen,

wo finde ich Wertverlusttabellen oder Übersichten zum G31? Gerne 520d oder 530d
Danke

15 Antworten

Am einfachsten und genausten wohl mit der bewährten Schwackeliste.

Alternativ einen Blick bei Mobile reinwerfen um ein ungefähres Bauchgefühl zu bekommen.

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 24. Mai 2023 um 19:09:06 Uhr:


Am einfachsten und genausten wohl mit der bewährten Schwackeliste.

Alternativ einen Blick bei Mobile reinwerfen um ein ungefähres Bauchgefühl zu bekommen.

Danke 54 Prozent Wertverlust bei einem 3,5 jährigen 520d pre LCI mit ca 60.000 km . Ist das in diesen Zeiten ok?

Ich habe vor kurzem von einem F11 auf einen G31 gewechselt. Die Gebrauchtwagenpreise sind leider immer noch etwas "kaputt" auf dem Markt. Du zahlst im Moment im Vergleich zu vor 2 Jahren noch immer mehr für ein vergleichbares Fahrzeug. Es kommt natürlich immer auf die Motorisierung, die Ausstattung, optischer und technischer Zustand, Kilometerlaufleistung und das Alter an. Das ist zumindest meine Wahrnehmung. Sicherlich gibt es immer nochmal hier und da ein Schnäppchen, aber generell sind Gebrauchtwagen m.M.n. noch relativ teuer.

Egal, was Schwacke und DAT sagt.......wenn die Nachfrage da ist und das Angebot knapp, dann werden manchmal kuriose Preise gezahlt.

Ich habe in den letzten Monaten nach einem 550d gesucht und meine Beobachtungsliste ist dermaßen voll, dass ich mir Gedanken mache, ob der Wagen nicht wirklich aus der Zeit gefallen ist. Scheinbar kauft niemand mehr einen solch großen, „umweltschädlichen“ Diesel. Die Preise wurden teilweise bereits um 5-7k € reduziert und trotzdem erfolgt kein Verkauf.
Da ist der Wertverlust also scheinbar enorm hoch und einen Wiederverkauf in ein paar Jahren wird sicherlich schwierig..

Ähnliche Themen

Extreme Motorisierungen leiden immer unter dem Problem. 50d sind auch auffälliger was Schäden bei Gebrauchten angeht. 50% BLP in 3 Jahren ist immer eine gute Richtschnur.

Zitat:

@quattro406 schrieb am 24. Mai 2023 um 21:29:46 Uhr:


Ich habe in den letzten Monaten nach einem 550d gesucht und meine Beobachtungsliste ist dermaßen voll, dass ich mir Gedanken mache, ob der Wagen nicht wirklich aus der Zeit gefallen ist. Scheinbar kauft niemand mehr einen solch großen, „umweltschädlichen“ Diesel. Die Preise wurden teilweise bereits um 5-7k € reduziert und trotzdem erfolgt kein Verkauf.
Da ist der Wertverlust also scheinbar enorm hoch und einen Wiederverkauf in ein paar Jahren wird sicherlich schwierig..

Ich habe mir einen 550d letztes Jahr gekauft. Umweltschädlich finde ich jetzt nicht unbedingt und das grüne Geschwafel interessiert mich auch gar nicht.
Man kann ihn mit 13L/100km fahren oder sparsam um die 6L/100km fahren.
Wertverlust eines 3 jährigen lag über 50% des Neupreises mit knapp 70.000km runter.
NP: laut Liste rund 130k (fast voll mit B&W Sound und Individual) und bekommen für 62.890 Euro. Habe mir aber 2 Jahre extra Garantie dazu gekauft, also insgesamt 3 Jahre Garantie. Das war mir wegen der Turbos und der Ansaugbrücke wichtig.

Ich habe vor 6 Monaten meinen G31 520d xdrive für 32,5T über das risikolose Andienungsrecht abgelöst. Fahrzeug war 3 3/4 Jahre alt.
Neupreis lag bei 71,5T in 2019. Wertverlust also 55%.
Denke ich bekomme auch heute noch immer um die 32T. KM Stand ist allerdings auch nur 35T.

Zitat:

@Amen schrieb am 24. Mai 2023 um 21:34:36 Uhr:


50d sind auch auffälliger was Schäden bei Gebrauchten angeht.

Hört sich stark nach Stammtischweisheit an.
Hier im Forum kann diese These nicht bestätigt werden.

Lies mal nach und berücksichtige die homöopathische Anzahl 50d, die verkauft wurden.

Die sind halt schon Kandidaten für die Leute die gerne mit "Software Upgrades" nachhelfen. Und bei der Literleistung ist das nicht unbedingt eine gute Idee

Zitat:

@quattro406 schrieb am 24. Mai 2023 um 21:29:46 Uhr:


Ich habe in den letzten Monaten nach einem 550d gesucht und meine Beobachtungsliste ist dermaßen voll, dass ich mir Gedanken mache, ob der Wagen nicht wirklich aus der Zeit gefallen ist. Scheinbar kauft niemand mehr einen solch großen, „umweltschädlichen“ Diesel. Die Preise wurden teilweise bereits um 5-7k € reduziert und trotzdem erfolgt kein Verkauf.
Da ist der Wertverlust also scheinbar enorm hoch und einen Wiederverkauf in ein paar Jahren wird sicherlich schwierig..

Hier besteht die Gefahr, dass du irgendwann mit dem Auto nicht mehr in Großstädte darfst und über die Inspektionskosten will ich gar nicht weiter nachdenken.

Zitat:

@Hansi_der_Schoene schrieb am 25. Mai 2023 um 12:11:31 Uhr:



Zitat:

@quattro406 schrieb am 24. Mai 2023 um 21:29:46 Uhr:


Hier besteht die Gefahr, dass du irgendwann mit dem Auto nicht mehr in Großstädte darfst und über die Inspektionskosten will ich gar nicht weiter nachdenken.

Das ist doch völlig aus der Luft gegriffen, aus dem Zusammenhang gerissen und hört sich auch wieder nach Stammtisch an.
Oder beziehen sich die Fahrvebote ausschließlich auf den B57D30S0 und ich habe es nicht mitbekommen? 😉

Wieso sollten die Inspektionskosten eines 50d höher sein?

Ich glaube er meint damit, das vielleicht, in 5 oder 10 Jahren, auch mal die Euro 6 dran glauben könnten. Was ich widerrum nicht glaube, da die Grenzwerte sich von Jahr zu Jahr bessern (neulich erst wohl in München).

Zur Inspektion:

Die Bremsen beim 550d dürften teurer sein + rep. Kosten wenn mal was ist (Turbolader, viel Spaß!). Und das sag ich, als wer, der nur in die Werkstatt geht.

Der Rest dürfte im vgl. zum 530d oder zum 540d in etwa gleich sein.

Die Grenzwerte sind nicht besser geworden.

https://www.adac.de/.../

Der Euro 6d wert ist identisch mit 6e ab (neuer 5er), hat gleiche Werte wie 6d jedoch in jeder Situation.

Euro 7 schafft aktuell kein Diesel. Und wird daher aktuell nicht mehr kommen.

Somit dürfte der aktuelle 5er sehr 'Wertstabil' bleiben auch nach 2025.

Wenn auch noch viele Leasing Fahrer. wegen über 5 Meter den alten 5er behalten, wird der lci auch eine Rarität werden....

Sieht gut aus für den aktuellen LCI BMW 5er aus..
hat echte Euro 6d- ISC-FCM

Deine Antwort
Ähnliche Themen