Wertverlust durch Tuning….???
Hallo zusammen,
aus gegebenem Anlass habe ich diesen Thread gestartet und hoffe auf Eure Meinung zu diesem Punkt:
Also, ein Freund von mir möchte seinen 4 Jahre alten 3er BMW verkaufen und sich für einen „neuen“ Jahreswagen mit besserer Ausstattung entscheiden. Ähnlich wie bei MB bekommt man die Dinger inzwischen recht günstig, da ja nächstes Frühjahr das neue Modell ansteht.
Wie viele andere hier auch hat er seinen 3er optisch etwas aufpoliert mit zahlreichen Chromapplikationen und einen Heckspoiler. Dieser stammt wohl nicht original von BMW sondern von einem Tuning Unternehmen, dass sich auf BMW Fahrzeuge spezialisiert hat (Fragt mich bitte nicht welches Unternehmen). Soweit die Hintergrund Info…
Nun das Problem: Der BMW Händler hat Ihm mittgeteilt, dass durch die Tuning-Applikationen der Wertverlust des Fahrzeugs zugenommen hat und er die Wiederherstellung in den originalen Zustand beim Ankaufspreis berücksichtigen muss. Diese Info hat er in dieser Form von zwei verschiedenen BMW Autohäusern erhalten (ein 1. ca. 2000,- € Wertverlust, beim 2. ca. 1700,- €). Ist doch der Hammer oder? 😰
Wie sieht das bei MB und dem W204 aus?
Ich spiele nämlich mit dem Gedanken mir den AMG Flügel an meinen C200K montieren zulassen.
AMG Spoiler
Nun meine Frage:
Ist die Original?
Wenn ich die Original vom Freundlichen beziehen möchte, wie lautet hier die Teilenummer, bzw. wie hoch sind hierfür die Kosten (Spoiler + Lackierung + Montage). Hat das jemand von Euch beim Freundlichen machen lassen? Ich traue mir das wegen der Kante und meiner beiden linken Hände nicht selber zu.
Sind auch bei MB Probleme bezüglich des oben angesprochenen Wertverlustes durch Tuning bekannt? Der Flügel ist ja nicht ganz billig, und wenn mir der Freundliche beim Wiederverkauf dann auch noch Zusatzkosten wegen Bearbeitung des Kofferraumes berechnet, dann wird das ein teurer Spaß.
Ist das bei einem C200K zu empfehlen? Ich meine von der Optik her. Ist ein Elegance, da ich den Stern gerne auf der Haube habe (Zielvorrichtung 😁). Damit hat mein Wägelchen auch die Standard Elegance 12 Speichen Felgen. Die sehen zwar recht schick aus, unterstreichen aber nicht unbedingt den sportlichen Charakter des W204. Ach ja die Farbe ist Tenoritgrau. Damit sieht er so aus wie das angehängte Bild. Hat hier jemand ein Bild wie der Gesamteindruck W204 Elegance mit AMG Spoiler aussieht 😕? Wäre super…
Danke im Voraus für alle Antworten zu diesem Thema.
So long
Silberpfeil
Beste Antwort im Thema
autos, die markenhändler in zahlung nehmen, dürfen keinen bastel-wastel aufweisen. das ist schon richtig und kenne ich auch aus gesprächen so. grundsätzlich ist das übrigens auch beim privatverkauf so. lest mal die kaufberatung eines jeden youngtimers. da steht immer: keine verbastelten, tiefergelegten, breitreifenbewehrten, verspoilerten fahrzeuge kaufen. selbst wenn du der seriöseste, gediegenste und penibel das auto pflegendste mensch wärst - du kämst immer in eine kiste mit tuning-ali, schluffen-maik und bum-bum boris.
jetzt zum geschmack: ein heckspoiler ist eh schon ein no-go. bei einer elegance-limousine erst recht. lass es! sieht scheiße aus!
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Minuszeit
Einen sündhaft teuren Sonderlack aus der Designo Linie bei einer Inzahlungnahme mit Abzug zu honorieren, wäre ein Witz zum Quadrat. In dem Fall würde ich den Verkäufer fragen, wann er zum letzten mal seinen eigenen Schrei gehört hat.
Ich denke dir ist schon bewußt, dass Deine Antworten von einer gewissen Realitätsferne zeugen - halt nicht nötig, ich kenne Deine Antwort schon - Danke
Wenn ein Fahrzeug gut "getunt" wurde, wird daraus nie ein Nachteil, teils sogar eher zum Vorteil.
Man sollte nur tunlichst keine Spoiler, keine andere Farbe z.B. (Teillackierungen in anderer Farbe) oder Folie, Chromaplikationen anbringen. Weiter sollte man es auch vermeiden nachträgliche ATU-Tagfahrlichtleuchten anzubringen... 😁
Ordentliche Felgen, ordentliches Fahrwerk sind kein Nachteil. Es grenzt nur die Käuferschicht in dem Sinne ein, dass ein "alter" Opi sich dafür nicht so interessieren würde, wie ein Junger. Ein jüngerer Käufer wird aber eher darauf abfahren und wird eventuell eher auf die Marke wechseln, obwohl er z.B. eigentlich eher einen Golf GTI gekauft hätte. Somit wird das Kaufinteresse nicht verringert, sondern es verschiebt nur die Altersgrenze.
Wenn ich aber lese "Chromaplikationen" kann ich mir schon vorstellen, wie die Schüssel aussieht.
Da gibt es bei Ebay so lustige Chrom-Lampenumrahmungen etc. das sieht derart Schei**e aus, dass einem schlecht wird.
Offensichtlich muss das an dem Kübel so hässlich aussehen, da anscheinend 2 Händler auf den gleichen Zug aufspringen.
Ich hatte damals an meinem CLK ein MAE-Fahrwerk -80 mm und breite Mariani-Felgen drauf, sonst außen/innen nichts geändert, im Alter von ca. 3,5 Jahren wurde der Wagen 2003 mit Kusshand von der Mercedes-Vertretung in Zahlung genommen und stand 1 Woche mit noch höherem Preis, als ich bekommen hatte (ach?) in der Ausstellung, danach hat diesen Wagen ein ü50jähriger gekauft und fährt ihn heute noch. Der Wagen fährt weiterhin in meiner Nähe umher.
Der Wagen war allerdings auch in einen Neuwagenzustand und hatte wirklich die komplette volle Hütte an Bord und relativ wenig Kilometer auf der Uhr und keine Ebay-Chromaplikationen 😉 Entscheidend ist das wie und was an dem Wagen geändert wurde und ganz wichtig, wenn es eben geht, dies auch in der Händler-Vertragswerkstatt mit Rechnung ein-/umbauen zu lassen mit Rechnung.
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von CLK-OPA
Ich denke dir ist schon bewußt, dass Deine Antworten von einer gewissen Realitätsferne zeugen - halt nicht nötig, ich kenne Deine Antwort schon - DankeZitat:
Original geschrieben von Minuszeit
Einen sündhaft teuren Sonderlack aus der Designo Linie bei einer Inzahlungnahme mit Abzug zu honorieren, wäre ein Witz zum Quadrat. In dem Fall würde ich den Verkäufer fragen, wann er zum letzten mal seinen eigenen Schrei gehört hat.
Wenn Du meine Antwort zu kennen glaubst, CLK Opa, dann stelle doch bitte keine rhetorischen Fragen, die Du Dir scheinbar selbst zu beantworten imstande bist. Oder sollte Dein nickname etwa mehr aussagen, wie es ein nickname sonst üblicherweise tut?
Moin!
Die beiden Händler scheinen ja relativ realitätsfern zu
sein. Ich gehe jetzt mal davon aus (das ist Voraussetzung für
das was jetzt kommt!) das das Tuning fachgerecht gemacht wurde
und weitab des üblichen "Kirmestunings" liegt.
Die Händler werden mit Sicherheit nichts am Auto
zurückbauen sondern den Wagen so wie er ist
auf den Hof bzw. ins Netz stellen.
Das ist reine Preisdürckerei weil es den Autohäusern ja
sooo schlecht geht...
Lieber sollte man mit der Rechnung des Namenhaften
Tuners kommen. Das zeigt eben das es sich nicht
um Billigtuning handelt.
Sollte natürlich das ganze billigst aussehen dann
kann man die Händler gut verstehen.
MfG
Surfkiller20
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Minuszeit
Wenn Du meine Antwort zu kennen glaubst, CLK Opa, dann stelle doch bitte keine rhetorischen Fragen, die Du Dir scheinbar selbst zu beantworten imstande bist. Oder sollte Dein nickname etwa mehr aussagen, wie es ein nickname sonst üblicherweise tut?Zitat:
Original geschrieben von CLK-OPA
Ich denke dir ist schon bewußt, dass Deine Antworten von einer gewissen Realitätsferne zeugen - halt nicht nötig, ich kenne Deine Antwort schon - Danke
Ist es jetzt wieder soweit und werden wir mangels vernünftiger Argumente jetzt persönlich?🙄
Du willst doch hier nicht wirklich behaupten ein Händler würde sich freiwillig ein in Pink-Metallic lackiertes Fahrzeug auf den Hof stellen in dem vollen Bewußtsein, dass dies wohl der längste Verkauf seines Lebens werden wird - und klar das alles macht er ohne jeden Preisabschlag - denn Kaufmann ist er ja keiner - Stichwort Kapitalbindung etc..
Dieses Szenario funktioniert nur dann, wenn ich regelmäßig einige Fahrzeuge dort kaufe und zwar Neu und in entsprechender Preisklasse - dann ja dann wäre dies vielleicht möglich aber sonst...
Hallo,
es kann sicher davon ausgegangen werden, dass bei Tieferlegungen oder Tuning am Motor auch andere Bauteile des Fahrzeuges, die im Serienzustand sind, einen höheren Verschleiss aufweisen könnten und dies den Händler zu so einer Aussage bewegt.
Meine Meinung ist aber auch, dass ein fachgerechtes Tuning wertsteigernd ist.
Gruss Nico
Ich empfehle mal jedem der hier glaubt es bringt das Tuning mehr Geld ein längeres Beobachten von z.B. mobile.de etc. ich denke dann wird hier dem stärkstem Tuningbefürworter klar wer den besseren Preis erziehlt und leichter und schneller verkauft und wer nicht.
@CLK-OPA:
Dabei muss aber zwingend zwischen Fachgerechtem Tuning
einer Namenhaften Firma wie z.b. Brabus und dem
Billigst Kirmestuning von xBay oder sonst wo her
unterschieden werden!
Ersteres wirkt sich sehr wohl Wertsteigernd aus!
Letzteres eher nicht!
MfG
Surfkiller20
Es gibt kein pink im Designo Programm, CLK Opa. Daher so als Originallack niemals auf einem Hof stehend. Und jetzt argumentierst Du mit irgendwelchen getunten Fahrzeugen auf mobile... Aber da sich alle meine Aussagen auf MB oder AMG Originalteile und deren wirtschaftlichen Aspekt bei der Inzahlungnahme bezogen, was Du in Deinen Argumentationen beharrlich ignoriert hast, macht eine weitere Diskussion für mich keinen Sinn. Insbesondere, da Du nicht mal auf meine Frage eingehen konntest/wolltest, welche Art von sogenanntem tuning Ausschließungsgründe für einen Kauf sind. Wünsche noch angenehmen Mittagsschlaf.
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
@CLK-OPA:Dabei muss aber zwingend zwischen Fachgerechtem Tuning
einer Namenhaften Firma wie z.b. Brabus und dem
Billigst Kirmestuning von xBay oder sonst wo her
unterschieden werden!Ersteres wirkt sich sehr wohl Wertsteigernd aus!
Letzteres eher nicht!MfG
Surfkiller20
Laß ich bis zu dem Punkt gelten, wo es optisch aufdringlich wird - das können die Edeltuner nämlich auch
Zitat:
Original geschrieben von CLK-OPA
Laß ich bis zu dem Punkt gelten, wo es optisch aufdringlich wird - das können die Edeltuner nämlich auch
Wobei man hier sagen muss das Geschmäcker doch
verschieden sind. Was dem einen zu Aufdringlich ist,
gefällt einem anderen. Aber Grundsätzlich gebe ich
dir Recht.
MfG
Surfkiller20
Zitat:
Original geschrieben von Minuszeit
Es gibt kein pink im Designo Programm, CLK Opa. Daher so als Originallack niemals auf einem Hof stehend. Und jetzt argumentierst Du mit irgendwelchen getunten Fahrzeugen auf mobile... Aber da sich alle meine Aussagen auf MB oder AMG Originalteile und deren wirtschaftlichen Aspekt bei der Inzahlungnahme bezogen, was Du in Deinen Argumentationen beharrlich ignoriert hast, macht eine weitere Diskussion für mich keinen Sinn. Insbesondere, da Du nicht mal auf meine Frage eingehen konntest/wolltest, welche Art von sogenanntem tuning Ausschließungsgründe für einen Kauf sind. Wünsche noch angenehmen Mittagsschlaf.
Stimmt macht keinen Sinn - wer nicht verstehen will versteht nicht oder ignoriert es einfach - keine Grundlage.
Das mit dem Lack war ein Beispiel welches sich von Mb sowie auch von AMG auf speziellen Kundenwunsch hin gegen entsprechende Vergütung jederzeit verwirklichen lässt - das ist dann auch original MB oder AMG nur etwas schräg.
Aber lassen wir das - da du ja ein durch aus erfahrener Kenner der Materie zu sein scheinst, lass ich dir jetzt ohne Neid deine Aufassung - es ist jetzt wirklich ermüdend und ich werde mcih wohl dann mal hinlegen - ne ne die Jugend von heute kaum hier und schon ne grosse Klappe, immer das gleiche , als wir noch jung waren, da war alles besser ...grummel...grummel...grummel....................
Zum Glück regelt bei uns der Markt die Dinge und es sitzt nicht einer von euch im Planbüro.
95% der Autofahrer bringen ihr Auto selten bis nie an dessen Grenzen.
5% tun dies öfters und manche davon regelmäßig.
Da sich dies nun zufällig relativ gut mit denen deckt welche
a) ihr Auto nie verändern
b) ständig drumrumlaufen und sich fragen was man noch "verbessern" könnte
nimmt man automatisch Abstand von gebrauchten Fahrzeugen welche nachträglich angebrachtes Tuning haben.
Und ja, es ist pauschalisiert. Mangels anderen Wissens und gesundem Misstrauen funktioniert so aber das Entscheidungsverhalten des Menschen.
Zitat:
Original geschrieben von Minuszeit
Kurz und knapp.
Ja, der Spoiler ist ein Originalteil.
Der Spoiler wird nur mit doppelseitigem Klebeband befestigt.
Eine Demontage ist durch Erwärmen problemlos und ohne Rückstände möglich.
Montage und ggf. Demontage solltest auch Du in Eigenregie hinbekommen.
Ob das von der Optik zu empfehlen ist? Wenn's Dir gefällt, ist die Meinung anderer doch belanglos.
Zu TeileNr und Kosten beim Freundlichen kann ich allerdings nichts sagen.
Danke. Werde wohl mal den Freundlichen diesbezüglich kontaktieren...
So long
Silberpfeil
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
autos, die markenhändler in zahlung nehmen, dürfen keinen bastel-wastel aufweisen. das ist schon richtig und kenne ich auch aus gesprächen so. grundsätzlich ist das übrigens auch beim privatverkauf so. lest mal die kaufberatung eines jeden youngtimers. da steht immer: keine verbastelten, tiefergelegten, breitreifenbewehrten, verspoilerten fahrzeuge kaufen. selbst wenn du der seriöseste, gediegenste und penibel das auto pflegendste mensch wärst - du kämst immer in eine kiste mit tuning-ali, schluffen-maik und bum-bum boris.
jetzt zum geschmack: ein heckspoiler ist eh schon ein no-go. bei einer elegance-limousine erst recht. lass es! sieht scheiße aus!
Danke. Ja, so hätte ich das jetzt aus dem Bauchgefühl heraus auch vermutet und mein Kumpel scheint ja nun genau dieses Problem zu haben. Privatverkauf bzw. Kauf von Privat scheidet für mich kategorisch aus...
Wie gesgat der Punkt ist, ob beim wiederverkauf zwischen originalem Zubehörteilen und kostengünstigeren Nachbauten unterschieden wird?