Wertverlust durch Facelift dramatisch !

Mercedes E-Klasse W212

Hey Leute,

das neue Facelift beim E ist ja recht umfangreich ausgefallen, man kann ja schon fast von einem neuen Fahrzeug sprechen.

Auf Portalen wie autoscout und Mobile , aber auch bei Mercedes selbst stelle ich Preiskorrekturen fest bei den Gebrauchten nach unten.

Bei vielen Gebrauchtfahrzeugen wurden die Preise nach unten angepasst, auch der private Verkäufermarkt welche Ihre Alten E Klassen loswerden möchten bleiben auf Ihren Fahrzeugen irgendwie sitzen. Teilweise Korrekturen um paar Tausend Euro.

Ich habe ja ehrlich gesagt keine Ahnung, aber glaubt Ihr es liegt daran ?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Opelaner,

wir kennen Dich und Deine Tradition der Jammerthreads ja schon länger aus dem Forum Auto-Finanzierung.
Kannst Du Deinen Weltschmerz bitte weiterhin dort verbreiten?

Genervte Grüße
Stefan

82 weitere Antworten
82 Antworten

Das der Wertverlust so ist, wie er nunmal ist, kommt auch von den exorbitant hohen Anschaffungspreisen dieser Modellklasse. Egal ob 5 er, A6 oder eben E-Klasse, in diesem Bereich wird sehr viel Geld verdient , vor allem mit Leasing-Fahrzeugen, die Zeiten wo ein Otto-Normalverbraucher sich solch eine Klasse neu bestellt hat, ist doch lange vorbei. Diese Klasse wäre Tot, wenn nicht die Marken dementsprechend dagegenwirken würden. So kommen unheimlich viele Fahrzeuge als Halbjahres und Vorführwagen mit schon hohen Nachlässen auf den Markt, da bleibt es nicht aus, wenn eine Modelpflege kommt, das die Preise des VorMopf dann noch etwas mehr rutschen.

Wir haben unseren S211 mit einem Nachlass von 52% in 2009 bekommen, da war er gerade mal ein Jahr alt.
Es ist ein Werksauto aus Sindelfingen gewesen, da wurde der Kurs auch wegen der Wirtschaftskrise gemacht, die Autos wären sonst garnicht mehr verkauft worden.
Heute ist das ähnlich, also gilt für alle die eine E-Klasse ihr eigen nennen und nicht als Firmenauto zur Verfügung gestellt bekommen haben, fahren, fahren und nochmal fahren, nur so rechnet sich solch eine Anschaffung.
Und schlecht ist solch ein Auto auch nach fünf Jahren noch nicht. Wir alle haben halt mittlerweile ein extrem hohen Anspruch, so dumm das auch für unseren Geldbeutel sein mag.

Jeder handelt wie ein Fischmarkthändler beim Einkauf - und der Wertverlust wird ausschliesslich an der unverbindlichen Preisempfehlung festgemacht.

Das verzerrt das Bild natürlich völlig.

Richtiger wäre wohl folgende Berechnung:

EK = UVP minus mindestens 25% (JW, Flottenfahrzeug, Mietwagen, Kurzleasing-Rückläufer, Reimport etc.)

Dann ergäbe sich z. B. für mein Fahrzeug folgendes Bild:

E 250 CDI 8/09, 70.000 km, Automatik, Command, SD u v. m. UVP 58.800 €.

Mein EK (JW) 42.500 €.

Restwert nach 3 Jahren: 22.500 €

Wertverlust: 20.000 € auf 36 Monate, entsprechend 555,55 € p. M., also unter € 7000 p.a.

Alles im grünen Bereich.

Gruss
T.O.

Oder so:

330Ci Cabrio

NP 2002 lt. Liste + Alpina Radsatz 57k.
Bezahlt 52k
Restwert nach 11 Jahren mind. 12 k.
Wertverlust in 11 Jahren 40 k bzw. 3.600,- pa. oder 300 p.m. 😉🙂

Und nicht messbar: jede Menge Fahrspaß😁

Wenn du ihn noch 20 Jahre fährst, beträgt der Wertverlust nur noch 1700€ pro Jahr bzw. 140 je Monat!

Ähnliche Themen

Dafür kommen Reparaturkosten hinzu.

Zitat:

Original geschrieben von tulliusomnibus


Dann ergäbe sich z. B. für mein Fahrzeug folgendes Bild:

E 250 CDI 8/09, 70.000 km, Automatik, Command, SD u v. m. UVP 58.800 €.

Mein EK (JW) 42.500 €.

Restwert nach 3 Jahren: 22.500 €

Wertverlust: 20.000 € auf 36 Monate, entsprechend 555,55 € p. M., also unter € 7000 p.a.

Hallo T.O.

die Rechnung geht so meines Erachtens nicht auf, jedenfalls nicht in Bezug auf das Thema, weil sie nur den üblichen Wertverlust darstellt. Interessanter wäre hier doch, ob der Wert nach 3 Jahren ohne den Mopf höher wäre als die genannten 22.500 €, was ich persönlich kaum glaube. Ich habe noch einige 212-er auf meinem Parkplatz bei Mobile stehen und beobachte das noch nebenbei, da hat sich nach dem Mopf nur wenig nach unten verändert. Einen "dramatischen" Wertverlust wg. Mopf sehe ich nicht.

Zitat:

Hallo T.O.
die Rechnung geht so meines Erachtens nicht auf, jedenfalls nicht in Bezug auf das Thema, weil sie nur den üblichen Wertverlust darstellt. Interessanter wäre hier doch, ob der Wert nach 3 Jahren ohne den Mopf höher wäre als die genannten 22.500 €, was ich persönlich kaum glaube. Ich habe noch einige 212-er auf meinem Parkplatz bei Mobile stehen und beobachte das noch nebenbei, da hat sich nach dem Mopf nur wenig nach unten verändert. Einen "dramatischen" Wertverlust wg. Mopf sehe ich nicht.

Hallo Beethoven,

wir haben da keine Differenzen. Ich sage ja gerade mit meinen Zahlen, dass nichts verloren ist. Die angenommenen 22.500 € für eine penibel gepflegte unfallfreie E-Klasse unter 100.000km wären wohl noch bis Jahresende ohne weiteres zu erzielen. Hinzu kommt, dass die Mopf zu modisch geworden ist, was den Preis sehr guter VorMopf-Modelle stabilisieren dürfte. Auch sehe ich den 5-Gang-Automaten nicht als Nachteil, eher wertsteigernd wegen seiner bewährten Standfestigkeit, ohne dass es dazu ständiger Updates bedürfte.

Der Gebrauchtwagenkäufer will, anders als der Dienstwagennutzer, mehr den soliden Wagen ohne wartungsintensiven oder reparaturanfälligen Schnickschnack. Da sind die späten 2009er eine gute Wahl.

Gruß
T.O.

doppelt

Hi @all,

für mich die ideale Ausgangssituation, um auf einen grösseren Kombi zu wechseln. Habe gerade eine T-Klasse, altes Modell, Erstzulassung Ende Februar, Werksdienstwagen, keine 1500km auf der Uhr, für 33.000 Euronen unter Liste gekauft.

Da fahr ich den Oldtimer richtig gerne ;-). Der Kofferraum ist ja nicht grösser geworden, gelle?

Hat natürlich auch Nachteile - hellgraues Leder! Gott, wo bekomme ich passende Schutzbezüge für meine Hunde her????

LG, Thomas

Glückwunsch!

Schonbezüge gibt es direkt beim 🙂, nicht ganz billig, dafür sollen die Dinger nicht allzu hässlich und auch langlebig sein. Oder lass Dir doch beim Sattler Schonbezüge in schwarzem Leder draufmachen, dann bist alle Sorgen los. BTW, das Mercedes-Leder hat mit richtigem Leder nicht viel zu tun, das ist chemisch völlig totbehandelt, da machen Deine Hunde nicht viel aus.

Zitat:

Original geschrieben von keine--ahnung


...für 33.000 Euronen unter Liste gekauft.
Hat natürlich auch Nachteile - hellgraues Leder! Gott, wo bekomme ich passende Schutzbezüge für meine Hunde her????

Deswegen ja auch der offenbar hohe Nachlass! Helle Innenausstattung macht sich in den Prospekten und der Ausstellung gut, die Hunde wird's auch nicht stören, wird aber sehr wenig gekauft! Das Problem sind nicht die hellen Ledersitze sondern die hellen Verkleidungen (Stoff, Plastik, Fußraum).

Bei meinem coupe sind nur die Ledersitzbezüge hell. Zum sauber machen hab ich keine Lust (nur Werkstatt bei Inspektion!). eben geknipst!🙂

Edoardo

Zitat:

Original geschrieben von keine--ahnung


Hat natürlich auch Nachteile - hellgraues Leder! Gott, wo bekomme ich passende Schutzbezüge für meine Hunde her????

LG, Thomas

Guter Kauf - Glückwunsch.

Aber wozu brauchst du jetzt Schutzbezüge für deine Hunde?
Und wenn du welche findest, pass auf, daß die Tierchen nicht zu sehr eingeengt werden.

Zitat:

Original geschrieben von bimidi


Aber wozu brauchst du jetzt Schutzbezüge für deine Hunde?

Ich bin mir nicht sicher, was der Daimler so ausgast ...

Zitat:

Und wenn du welche findest, pass auf, daß die Tierchen nicht zu sehr eingeengt werden.

Nee, ich kauf immer zwei Grössen über, da können sie in Ruhe reinwachsen ...

LG, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Bei so einen krassen Facelift ist der Wertverlust natürlich enorm, das ist doch logisch.

Schließlich ist der alte W212 dadurch zu einem alten Auto geworden, auf einen Schlag.
Fast schon wie Golf 5 zu Golf 6 !

Langsam, langsam... der Golf 7 ist doch ein Facelift des Golf 4 ?!?😁

Hallo ins Forum,

wir reden hier für mein Gefühl viel zu viel von einem "Wertverlust".

Ich denke wir sollten von einem Preisverfall reden. Diesen genieße
ich allerdings als "Junge Sterne" Käufer in vollen Zügen und danke
allen, die sich einen Neuwagen kaufen und unsereins nach kurzer
Zeit mit 40 bis 50 % Nachlass einen Kauf ermöglichen. Vieles wäre
sonst auch gar nicht möglich.

Den "Wert" unserer Fahrzeuge schätze ich deshalb sehr hoch ein
und kann mit dem folgendem "Preisverfall" leben. Trotzdem ist es
natürlich traurig, eine E Klasse nach 10 Jahren in einem "Schrottsegment"
wieder zu finden.

Gruß

Stevie 57

Deine Antwort
Ähnliche Themen