Wertverlust durch Facelift dramatisch !

Mercedes E-Klasse W212

Hey Leute,

das neue Facelift beim E ist ja recht umfangreich ausgefallen, man kann ja schon fast von einem neuen Fahrzeug sprechen.

Auf Portalen wie autoscout und Mobile , aber auch bei Mercedes selbst stelle ich Preiskorrekturen fest bei den Gebrauchten nach unten.

Bei vielen Gebrauchtfahrzeugen wurden die Preise nach unten angepasst, auch der private Verkäufermarkt welche Ihre Alten E Klassen loswerden möchten bleiben auf Ihren Fahrzeugen irgendwie sitzen. Teilweise Korrekturen um paar Tausend Euro.

Ich habe ja ehrlich gesagt keine Ahnung, aber glaubt Ihr es liegt daran ?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Opelaner,

wir kennen Dich und Deine Tradition der Jammerthreads ja schon länger aus dem Forum Auto-Finanzierung.
Kannst Du Deinen Weltschmerz bitte weiterhin dort verbreiten?

Genervte Grüße
Stefan

82 weitere Antworten
82 Antworten

Leicht OT aber für mich wichtig

Zitat:

Original geschrieben von gamby



Auch haben die ständigen Nachbesserungen am Vormopf und das teils verschlimmbessernde Gefrickel an Details nicht zur Vertrauenbildung beigetragen. Ausserdem dürften dem Vormopf-Avantgarde seine eingeschränkten "Federungs"-Qualitäten im Zweitverkauf nicht dienlich sein.

Kannst Du das näher erklären? Was ist (nur bei Avantgarde?) mit dem Federungskomfort? Das von mir oben erwähnte, mir von MB angebotene Fahrzeug, ist ja ein Avantgarde!

Welches Gefrickel in Details sprichst Du den an?

Danke Bono123

Der Federungskomfort unseres Avantgarde ist gut, ich habe da nichts auszusetzen.

Wenn nur der Sitz etwas bequemer wäre. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von tulliusomnibus


Alle anderen kaufen "Golf", der neu unwesentlich preiswerter ist, aber besser nutzbar und ohne den "Protzeffekt", der nur den kleineren Dieselversionen nicht anhaftet.

Ein Benz ist ein Benz ist ein Benz... Selbst unserer alter 203 kommt immer als "dicker Bonzenbenz" rüber (C180 Classic ohne jede Aufhübschambitionen). Welcher Motor in unserem 212 drinsteckt, wird öfters mal gefragt, geraten wurde alles von Diesel bis 8-Zylinder.

Die immer weiter ausufernde Aggro-Bullig-Protz-Optik machen macht es auch nicht besser... dazu kennt der Nachbar vielleicht grad noch ein paar utopische Neupreise von Ausstellungsfahrzeugen.

Zitat:

Original geschrieben von Kammerflattern


Der Federungskomfort unseres Avantgarde ist gut, ich habe da nichts auszusetzen.

Wenn nur der Sitz etwas bequemer wäre. 🙁

Dass es bei euren Straßen in der Schweiz super ist, kann ich mir gut vorstellen. 🙂 In Berlin finde ich schon das Komfortfahrwerk grenzwertig (jede kleine Fuge ist spürbar). Ein Umrüstungskit darf also gerne größer ausfallen.

Und wenn er bessere Sitzpolsterungen enthält, würde es nichts schaden.

Ähnliche Themen

@Bono 123:

Der Vormopf erfuhr beständig Änderungen in Details wie TFL's, Wegfall von Xenon, Flaschenhalter und ESP-Taste, anderer Konfiguration des Mäusekinos im Tacho usw. usw. Da gibt es hier in der Community ausgezeichnete Übersichten einzelner User.

Das Avantgarde Fahrwerk wurde mit dem Mopf deutlich komfortabler abgestimmt - allerdings ohne dass das Elegance"Komfort"Fahrwerk im gleichen Maße weicher abgestimmt wurde.

In Verbindung mit den viel zu harten Sitzen informieren zumindest die Vormopf-Avantgarde-Modelle zuverlässig über den jeweiligen Strassenzustand - auch wenn man es gar nicht wissen will.

Die Komfortversion wird ihrem Namen trotz der Sitze ausgezeichnet gerecht - auf den guten Strassen Frankreichs und Italiens. Sobald es auf die deutschen Rüttelpisten geht, wird es auch damit zumindest grenzwertig. Das Schicksal teilt der Wagen mit seinen Konkurrenten.

Die Vollgas- und Sportlichkeitsbesessenheit der Verantwortlichen lässt mitunter den Wunsch nach einem R 4 als Zweitwagen aufkommen. Ich konterkariere mit einem Sechziger Jahre MB 190c Vierzylinder - die reine Erholung.

Aber solange die Auslandsmärkte das so wollen, wird sich nichts ändern - wir leben vom Export. Hinzu kommen offensichtlich ManniManta-Idealvorstellungen von teils weit über sechzigjährigen Vorstands- oder Aufsichtsratvorsitzenden, die mit ihren Autos die Sau nochmal so richtig rauslassen wollen. Absolutistisches Herrschergehabe.

Gruß
T.O.

Na ja, wenn man jahrelang BMW fährt, findet man das Avantgarde-Fahrwerk Vor - Mopf gerade richtig.😉

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Na ja, wenn man jahrelang BMW fährt, findet man das Avantgarde-Fahrwerk Vor - Mopf gerade richtig.😉

Wenn DU jahrelang BMW gefahren hast hast Du den Glauben an dieses Fahrzeugklasse verloren da jeder GOLF ein gefälligeres und langstreckentauglichers Fahrwerk hat.

Daher (und auch mehr Platz für den Herrn Hund) schaue ich ja nach einem Mercedes auch wenn, das bemerke ich gerade bei meiner langen Probefahrt, ich mir einige, deutliche Nachteile erkaufen werde.

Der F10 ist deutlich komfortabler und langstreckentauglicher als mein w207 und der w212 den ich zum Probefahren hatte (Avantgarde) war vergleichbar mit dem F10. Da war kaum ein Unterschied festzustellen, die Sitze im BMW fand ich jedoch angenehmer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen