Wertverlust DACIA in der Fachpresse

Dacia

Habe folgendes gerade in der Autozeitung gefunden und bin froh wieder atmen zu können nach diesem Lachanfall!

Zitat:

Wer sich für den Dacia Sandero entscheidet, muss sich zwar mit 87 PS bescheiden
und gänzlich auf ein ESP verzichten, aber dafür glänzt der Rumäne mit einem
unschlagbar günstigen Neupreis: exakt 10 000 Euro.
Und zwar inklusive der Lauréate-Ausstattung. Auch der Wertverlust hält sich in Grenzen,
denn obwohl der Renault-Ableger nach vier Jahren 60 Prozent einbüßt,
entspricht dies relativ moderaten 6000 Euro.
Der wertstabilste Kleinwagen in diesem Quartett, der Skoda Fabia,
verliert 57 Prozent in vier Jahren, was jedoch einem Gegenwert von 9017 Euro entspricht.

Was den nun? Wie kann der Skoda der einen 50% höheren Wertverlust als der Sandero hat nun wertstabiler sein?

Beste Antwort im Thema

Was interessiert der Wertverlust, wenn der Untahalt eines Fabias wesnetl. günstiger ist und man beim kauf durch Verhandeln 15-20% gegenüber den Listenpreis einsparren konnte, wobei bei Dacia höchsten Fußmatten rauszuschalgen sind!?!??!

12 weitere Antworten
12 Antworten

Warum,
der Fabia soll angeblich 57% Wertverlust haben, das sind genau 3% weniger und nicht 50% mehr!!
Ist aber auch Wurst, oder?? Ich weiß eh' nicht, wo die Fachpresse immer ihre Weisheiten hernimmt. So viele Sanderos und Logans sind in den vergangenen Jahren gar nicht herumgefahren, das fängt doch seit diesem Jahr erst so richtig an...

Ach ja, wenn man mit Prozenten arbeitet, darf man natürlich auch nicht die absoluten Zahlen vergleichen, 57% bleiben 57% und sind weniger als 60%, auch wenn an Euro mehr herauskommt.

Du musst unterscheiden, in Prozenten gerechnet ist der Fabia tatsächlich wertstabiler aber monetär sieht die Sache etwas anders aus.

Der prozentuale Wertverlust ist für mich auch nicht unbedingt ausschlaggebend, immerhin werden Autos nicht mit Prozenten sondern mit Geld bezahlt und da ist der Dacia unzweideutig das Fahrzeug mit dem geringeren Verlust, in Geld gerechnet.

So Long!
PW

Was interessiert der Wertverlust, wenn der Untahalt eines Fabias wesnetl. günstiger ist und man beim kauf durch Verhandeln 15-20% gegenüber den Listenpreis einsparren konnte, wobei bei Dacia höchsten Fußmatten rauszuschalgen sind!?!??!

Zitat:

Original geschrieben von panzerwiesel


Du musst unterscheiden, in Prozenten gerechnet ist der Fabia tatsächlich wertstabiler aber monetär sieht die Sache etwas anders aus.

Der prozentuale Wertverlust ist für mich auch nicht unbedingt ausschlaggebend, immerhin werden Autos nicht mit Prozenten sondern mit Geld bezahlt und da ist der Dacia unzweideutig das Fahrzeug mit dem geringeren Verlust, in Geld gerechnet.

So Long!
PW

Tut mir leid, aber das ist Milchmädchenrechnerei. Der Wertverlust wird in Prozenten angegeben und das ist die einzig sinnige Angabe. Es interessiert hier nämlich nur eins: Was muss ich berappen, um nach 4 Jahren einen neuen Wagen des gleichen Typs zu kaufen? Und da sind es beim Dacia eben 60% des Neuwertes und beim Fabia "nur" 57%. Mehr steckt da nicht hinter. Da braucht es keine weitere Gehirnakrobatik.

@Meisterspion: ich kenne mehrere Leute, die sich einen Fabia besorgt haben - soviel Rabatt war da aber nicht drin, der geht eben im Moment auch viel zu gut über die Ladentheke, als das da viel rauszuhandeln wäre. Und der Preisunterscheid zum Dacia bleibt nicht unerheblich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dermondeoreiter


Tut mir leid, aber das ist Milchmädchenrechnerei. Der Wertverlust wird in Prozenten angegeben und das ist die einzig sinnige Angabe. Es interessiert hier nämlich nur eins: Was muss ich berappen, um nach 4 Jahren einen neuen Wagen des gleichen Typs zu kaufen? Und da sind es beim Dacia eben 60% des Neuwertes und beim Fabia "nur" 57%. Mehr steckt da nicht hinter. Da braucht es keine weitere Gehirnakrobatik.

Und was kannst Du mit diesen Prozentwerten anfangen?

Schon etwas beschränkte Sichtweite, oder?

@mondeoreiter:

Momentan geht bei Kleinwagen eh kaum was mit Rabatt dank UMP, aber eigentl. werden diese Wiederverkaufswerte immer auf 3Jahre und 45Tkm gerechnet, wie sie das allerdings beim Sandero anstellen ist mir schleierhaft.

Preisunterschied finde ich nicht so übermäßig. Einen Anckten Fabia bekomme ich auch unter 10000€ sind nat. 2500€ mehr aber ich denke das rechnet sich schon, zudem wer clever war Skoda hat ihn mit UMP für schlappe 5800€ paar Wochen raus gehauen.

Zitat:

Und was kannst Du mit diesen Prozentwerten anfangen?

Schon etwas beschränkte Sichtweite, oder?

Hab ich versucht zu erklären, aber die beschränkte Sicht ist nicht die meine. Ende des Threads für mich...

Na ja, so ein Fabia (nackt) wäre schon nett, aber 60PS und 3 Zylinder Motörchen bei dem Wagen?
So klein und leicht ist die Kiste auch nicht, damit ist es tragisch untermotorisiert. Dann schon lieber Sandero 1.4 MPI... Beim Škoda wäre ein 1.4 16V nett, das kostet dan aber gleich über 13.000,-...
Geben die wirklich 20% Nachlass beim 1.2-er?

Die Frage ist relativ simpel:

Mit was werde ich Ende Monat enlöhnt? Mit Euro oder Prozent? Und womit bezahle ich das neue Auto? Mit Euro oder Prozent...😉

Somit lässt sich das Thema relativer/absoluter Wertverlust gut betrachten.

PS: Höhö, der Sandero 1.2 mit 75PS (und 4 Zylindern) verbraucht kombiniert gleich viel, wie der Škoda Fabia 1.2 mit 60 PS und 3 Zylindern (5.9)😁

Ich schaue mir gerade die Websites an...

Zitat:

Original geschrieben von dermondeoreiter


Tut mir leid, aber das ist Milchmädchenrechnerei. Der Wertverlust wird in Prozenten angegeben und das ist die einzig sinnige Angabe. Es interessiert hier nämlich nur eins: Was muss ich berappen, um nach 4 Jahren einen neuen Wagen des gleichen Typs zu kaufen? Und da sind es beim Dacia eben 60% des Neuwertes und beim Fabia "nur" 57%. Mehr steckt da nicht hinter. Da braucht es keine weitere Gehirnakrobatik.

Also ich bezahle mein Auto hinterher in harten €, also ist doch entscheidend wieviele das auto ABSOLUT verliert. Damit ich weiß, wieviel ich x jahre später bezahlen muss, um mir dasselbe auto als neuwagen zu kaufen. % ist da einfach nur da, um die höherpreisigen autos besser zu stellen.

"Wertverlust DACIA in der Fachpresse"

Noch viel größer wäre der Wertverlust in der Schrottpresse ;-))

F.

Deine Antwort
Ähnliche Themen