Wertverlust BMW 3er Jahreswagen

BMW 3er E90

Ich hab mal gerade ein wenig die Jahreswagenpreise bei BMW angeschaut. Dabei fällt auf, dass gut ausgestattete 325i / 330i (also mit Navi, Bluetooth, Xenon etc.) einen Wertverlust von meist 30% oder mehr haben, und das z.T. nach noch nicht einmal einem Jahr und 10.000km

Fzge mit weniger Ausstattung liegen dagegen bei 20-25%.

Das heißt für mich, dass Aussagen wie "6 Zylinder ohne Leder oder ohne Navigation sind unverkäuflich" nicht unbedingt wahr sind. Was hilft mir ein gut ausgestatteter Wagen, wenn ich dann einen so enorm hohen Wertverlust habe (aus Verkäufersicht nat.), damit ich das Auto verkaufen kann?

Offenbar haben es nur die Verkäufer von gut ausgestatteten Wagen nötig, mit den Preisen so nach unten zu gehen.

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Franky66


Stimmt, ist auch richtig geil!
Aber leider bekommt man es für den E90 nicht `mal
über Individual.

Aber im M-Paket 😁

Da ich schon ein paar Dreier privat verkauft habe, möchte ich meine Meinung noch dazugeben:

Je mehr Sonderausstattung, desto höher ist auch der prozentuale Wertverlust. Wichtig ist meiner Meinung nach schon eine solide Basisausstattung wie z. B. PDC und Klimaautomatik.

Nicht gerade förderlich für den Verkauf (das OB nicht die Höhe) dürften Ausstattungskomponenten wie Stoff bzw. Leder grau sein und Außenfarben wie z. B. Arktis

Was man bei einem Jahreswagen (bis max. 14 Monate) garantiert so gut wie gar nicht mehr richtig "rausbekommt" sind Extras wie Navigation. Ein Navi hilft zwar ein Auto leichter verkaufen zu können, aber bedeutet immer einen größeren (prozentualen) Wertverlust.

Leider kann man die meisten Fahrzeuge in dieser Preiskategorie fast nur noch ins Ausland verkaufen. Mein Vorgänger E90 z. B. ging nach Polen. Gibt leider hier immer wenige solvente Abnehmer.

Was sich - besonders auch im/fürs Ausland immer gut macht, ist schwarz mit Lederausstattung. Bei den großen Motoren auch besonders welche mit Automatik.

Zitat:

Original geschrieben von meute


Wo bekommst Du denn 15%?

Ist da irgendwas spezielles nötig wie Fremdfabrikat o.ä.?

Ganz normal beim Händler, das was ich für meinen alten über dem Händler-VK bekomme + der Rabatt auf den neuen macht 15,2%. Der Händler konnte mir aus irgend nem Grund die nicht direkt auf den Wagen geben sondern hat das mit auf den Alten den ich ihm dafür gebe aufgeschlagen.

Der neue wird übrigends diese Woche gebaut, ich hoffe das ich ihn nächste Woche Freitag abholen kann :-)

Hallo,

muß jetzt mal den Thread nochmal weiterführen.

Was meint Ihr, wieviel Prozent sind bei einem 325i E90 als Halbjahres- oder Jahreswagen drin?
Vielleicht könnt Ihr mal eure Erfahrungen posten.
Angeboten werden die Wagen meist zwischen 20 und 24 Prozent von Privat.

Ähnliche Themen

Man darf einfach nicht vergessen das es Neuwagen direkt vom Großhändler für den Privatmann gibt.
Meistens die ganzen Internetanbieter..

Dort bekommt man mit etwas Glück 20-25% auf den Neuwagen im Vergleich zum Händler..

Wieso soll ich dann für einen 1Jahr alten Gebrauchten mit 10000-15000 Km auch nur mit 20-25% Abschlag rechnen?

Würde ich niemals bezahlen ,da nehme ich lieber den Neuwagen..

Aus diesem Grund gehen die Preise so Radikal in den Keller für Gebrauchte..

MfG

hast Du zufällig einen Link von einem solchen Anbieter ?
Sind die auch Seriöus?

Ob die Seriös sind oder nicht kann Dir egal sein!

Erst das Auto, und erst dann wird BEZAHLT per Überweisung!

Geh auf AutoScout24,

Klicke auf Neuwagen,dann BMW usw..

MfG

25% auf einen Neuwagen?Auf welchem Mond lebst du denn?

Die von dir genannten Neuwagen liegen i.dR bei ca. 12% auf den Basispreis.

also ich seh das so:

leben und leben lassen.

ich feilsche mit meinem 🙂 nicht bis zum schweißausbruch, dafür kriegt der auch die nächsten jahre, wenn ich mal vorbeischau, keinen ebensolchen, und ist gerne mal bereit, mir irgendwie entgegen zu kommen, sei es leihwagen, kulanzregelungen mit der werkstatt etc.etc...

immerhin - ich habe diese meinung hier schon des öfteren gepostet - ist die betreuung WÄHREND des besitzes fast noch wichtiger als jene beim kauf!

aber immer beachten: MEINE meinung!

lg

Hi

Also 15% finde ich sehr hoch gegriffen, um zu sagen die bekommt man locker. Ganz so viel habe ich nicht bekommen, aber mit 13,5% war ich dann doch ganz zufrieden. Und ich bin davon überzeugt dass man 10-14% überall bekommen kann. Schließlich gibt es ja schon 12% wenn man den Wagen im Internet als Vermittlungsgeschäft kauft, und wenn der Vermittler nochmal 1% als Vermittlungsgebühr einstreicht dann sollten 13% realistisch sein, direkt beim Händler. Damit können alle leben.
Wenn man allerdings im Ostblocksegment kauft dann sind 20% mit Sicherheit realistisch, Für Lada, Skoda und Konsorten.

Grüße

Reefer

Zitat:

Original geschrieben von justmammal


also ich seh das so:

leben und leben lassen.

ich feilsche mit meinem 🙂 nicht bis zum schweißausbruch, dafür kriegt der auch die nächsten jahre, wenn ich mal vorbeischau, keinen ebensolchen, und ist gerne mal bereit, mir irgendwie entgegen zu kommen, sei es leihwagen, kulanzregelungen mit der werkstatt etc.etc...

immerhin - ich habe diese meinung hier schon des öfteren gepostet - ist die betreuung WÄHREND des besitzes fast noch wichtiger als jene beim kauf!

aber immer beachten: MEINE meinung!

lg

Dem ist nichts hinzuzufügen. Ich schließe mich der Meinung an 🙂 Bis jetzt bin ich damit immer gut gefahren.

Gruß Gehler

Halbjahreswagen vom Werksangehörigen gibts mit ca. 6-10 tkm für rund 22% und LP. Da sind 30% für einen JW ok

Gruß
BErnd

Deine Antwort
Ähnliche Themen