Wertverlust bei V70
Ab und zu graut mir schon, wie z.B. hier
http://cgi.ebay.de/...tegoryZ9872QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
OK viele KM, aber sonst...., fallen die alle so in den Keller?
27 Antworten
Behalt ihn doch 50 Jahre! Dann ist ne Rarität!
Aber DAS ist doch so nicht so schlimm, dafür fährst Du ihn doch.
Da hatte ich mal nen Nachbarn, der hat sich in den 90igern den letzten 190er Benz geholt, dann kam die C-Klasse...Nach 3 Monaten und 1500Km haben die ihm 12500DM weniger geboten! DAS ist Wertverlust!
Immerhin noch €2350.- für einen 11 Jahre alten Automatik-Benziner mit fast 300tkm - das ist doch nicht unbedingt billig?
Allerdings gehen bestimmt nicht alle so billig weg - Volvo Kombis halten Ihren Wert schon etwas länger als ein Renault Laguna, Lancia oder Daewoo 😉
Mein Coupé geht garantiert ab einem bestimmten Alter im Restwert steiler Bergab als ein Kombi. Um dann irgendwann wieder zu steiler anzusteigen (ist aber noch eine Weile hin bis das passiert... 😁)
Ganz klare Aussage von einem Volvo-Mitarbeiter:
"Behalte Dein Coupe,es wird mit Sicherheit ein Klassiker werden"
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Ganz klare Aussage von einem Volvo-Mitarbeiter:"Behalte Dein Coupe,es wird mit Sicherheit ein Klassiker werden"
Sehe ich genauso. Mein Coupé wird sobald er an die 250tkm rankommt (z.Z. 137tkm), und die Gasanlage dicke wieder rein ist an userem Haus in Südfrankreich als Zweitwagen abgestellt - und nicht verkauft.
Denn bis dahin wird er wohl als 10-12 Jähriger (aus dem letztem Bj. 02, d.h. die meisten anderen sind dann 15-17 Jahre alt) nur noch ein paar zerquetschte Euronen wert sein, und als billiger Schwedenmanta in der Vorstadt verheizt. Diese Zeit des Leidens muss ein Wagen erstmal im Originalzustand überstehen!
Bei dem Klima da unten habe ich schon einen 1957er Holder Traktor rostfrei in die Gegenwart rübergerettet, sowie noch einige andere Gefährte (61er VW Bus, 79er Honda, 67er Hercules, Peugeot J7 Wellblechbus). Allesamt für'n Appel und ein Ei gekauft, und jetzt ordentlich was wert (zumindestens Ideell). Mich ärgert das ich in den frühen 90ern nicht mehr Autos geretted habe - was da auf den Schrott gewandert ist (franz. Verschrottungsprämie) treibt einem die Tränen in die Augen - Citroen DS, alte DAF, 60er Jahre Enten & R4's, Dauphine, sogar 40er Jahre Renault Juvaquattre und ganz frühe Lancias & Peougeots (203) wurden wegen 6000FF Schrottprämie gegen irgendwelche Plastikrutschen à la AX, Peugeot 106 oder Renault Clio I eingetasucht, und in die Presse geschickt... 🙁
Da unten in der Provence ist das Coupé ULTRA selten - es gibt im ganzen Départment Vaucluse kein einziges anderes C70 Coupé (nur ein paar vereinzelte, meist von übergesiedelten Ausländern importierte Cabrios). Die einzig anderen Volvo Coupés die ich fand war ein 262er Bertone, und ein sehr schöner 780er TurboDiesel Coupé (beide wohl aus Italien importiert).
Die Farbe Mango / Saffrane passt auch wunderbar in die Provencalische Landschaft (viele Autos sind da unten Ocker, Beige oder Erdfarben - im Gegensatz zum grau-silber-schwarzen Einerlei in Deutschland) 😁
Kombis? Nach Ablauf der 15-Jährigen Nutzwertzeit sind die alle runtergehurt und rutschen dann oft in die Handwerker / Häuslebauer / Studenten Endbesitzerfraktion ab, um Hiltis und Baumaterial auf die Baustelle zu bringen, Surfparties zu feiern oder Hänger nach Polen zu ziehen. Siehe 740er, oder 240er - gute Kombis sind da proportional seltener geworden als Limos, an den Verkaufszahlen gemessen.
Ähnliche Themen
Tja wenn ich einen leere Halle hätte, dann würd da auch einiges drinstehen, aber ist ned, somit andere Intressen
zum behalten, naja hab ich mit vielen gemacht, nur darf man sich nicht der sinnlosen Hoffnung hingeben, dass alles zum Klassiker wird, die Zeiten sind vorbei, und werden nur mit ausgefallenen Dingen geschehen.
alte Kleinklassiker z.b. 2CV, Mini, Käfer aber wie es scheint auch der Panda sind welche, werden aber immer selterner
Das diese aber nur im feinsten Zustand was Wert werden merkt man auch, ich sehe dies bei meinem Panda, im Ebay bekommt man oft ganze für 50.- , aber manchmal gehen auch welche mit bis zu 3000.- weg, ich selbst hab schon mehrmals zw. 2000 & 2500.- geboten bekommen, was ich aber nicht mache, da ich den ewig behalten werde, den gute findet man seltenst, und ich erhalte den, bei jeder Kleinigkeit wird er sofort gemacht, Grund daür ist natürlich das es nix kostet bei einem solchen Wagen.
Aber zu denken das ein V70 oder ein C70 ein Klassiker wird, finde ich etwas überschätzt, auch wenn es die letzten echten Volvos waren was ich mitbekam, danach kamm ja nur noch Fordeinfluss.
Ich glaube das Klassiker Heute nur mehr als alten Filmen Schauspielern und echten alten Luxuswagen bestehen, evt. einige dinge des Täglichen Bedarfs, das wars aber auch schon.
Hallo,
das ist 'nen tolles Thema - mit dem Wertverlust und Klassikern (gehört fast ins Hecktrieb-Forum) was ihr da habt
Aber ich sehe das genau so, das von den neueren Volvos wohl der letzte Klassiker ein 480 sein könnte, da es sich (m.E.) um den exotischsten aller Volvos bisher handelt.
Bei den alten Modellen der 200er und 700er Serie ist eigentlich alles schon gegessen und gut erhaltene Exemplare zu bekommen ist ein Glückstreffer oder man zieht sich so einen runter gerittenen Haufen an Land und steckt tausende in die Wiederherrichtung.
Da insbesondere der C70 in relativ hohen Stückzahlen produziert wurde (und wird) ist sicherlich damit zu rechnen, dass sehr viel Zeit vergehen muss bis das ein Klassiker werden kann. Ganz anders sieht es da mit dem 262C aus bzw. dem 780 der nie offiziell in D verkauft wurde.
Das sind schon Raritäten die im guten Zustand auch zu Preisen gehandelt werden......
Ich hab Zugriff auf 'ne Halle und konnte dort bisher auch meine Favoriten unterbringen... und ein Bertone Coupe mmmh, dass wäre noch was
M.E. ist der V70 I "idiell" weniger wert als ein gut erhaltener 240er der letzten Bj. - weil ... das waren noch richtige Volvo's
Aber - Achtung Mods eigentlich müsste der Fred ins andere Forum verschoben werden, meint der
Jan
wenn man die ~2000€ für ein neues getriebe dazurechnet dann ist er garnicht mehr so günstig.
weil - wenn es das erste getriebe ist, wovon ich ausgehe, würde es mich wundern, wenn das noch so einwandfrei bzw. lange funktioniert.
gruß
Warum sollte das Getriebe nicht mehr funktionieren? Die V70-Automaten sind standfester als die im 850. Sollte mal ein Ölwechsel gemacht worden sein, würde ich mir da nicht sooo die Sorgen drum machen. Schwachpunkt sind eher die Klimaanlagen und die Stoßdämpfer könnten es allmählich hinter sich haben.
Ansonsten werde ich unseren V70 I auch nicht mehr hergeben. Ich mag die Kutsche - die Gebrauchtpreise sind mir somit ziemlich egal.
es macht sogut wie niemand einen ölwechsel, da er nicht vorgesehen ist und zusätzliche kosten verursachen würde.
ob das die lebensdauer des getriebes erhöhen würde...
meines erachtens wurde auch bis zum jahr ~2000 die selben getriebe verbaut wie im 850, bis dann die 5gang gekommen sind.
und klar könnte eine getriebe lange halten, man kann aber aufgrund der erfahrung vieler user und auch der erfahrung einiger freundlichen davon ausgehen, das die meisten automaten keine 300000 erleben.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Jerry2000
Tja wenn ich einen leere Halle hätte, dann würd da auch einiges drinstehen, aber ist ned, somit andere Intressenzum behalten, naja hab ich mit vielen gemacht, nur darf man sich nicht der sinnlosen Hoffnung hingeben, dass alles zum Klassiker wird, die Zeiten sind vorbei, und werden nur mit ausgefallenen Dingen geschehen.
alte Kleinklassiker z.b. 2CV, Mini, Käfer aber wie es scheint auch der Panda sind welche, werden aber immer selterner
Das diese aber nur im feinsten Zustand was Wert werden merkt man auch, ich sehe dies bei meinem Panda, im Ebay bekommt man oft ganze für 50.- , aber manchmal gehen auch welche mit bis zu 3000.- weg, ich selbst hab schon mehrmals zw. 2000 & 2500.- geboten bekommen, was ich aber nicht mache, da ich den ewig behalten werde, den gute findet man seltenst, und ich erhalte den, bei jeder Kleinigkeit wird er sofort gemacht, Grund daür ist natürlich das es nix kostet bei einem solchen Wagen.Aber zu denken das ein V70 oder ein C70 ein Klassiker wird, finde ich etwas überschätzt, auch wenn es die letzten echten Volvos waren was ich mitbekam, danach kamm ja nur noch Fordeinfluss.
Ich glaube das Klassiker Heute nur mehr als alten Filmen Schauspielern und echten alten Luxuswagen bestehen, evt. einige dinge des Täglichen Bedarfs, das wars aber auch schon.
Bislang sind noch alle Volvo Coupes zum Klassiker geworden,egal ob 262,242,780 usw,usw.
Der C 70 II wird es hoffentlich nicht.....!
Nun von denen wurden auch keine Millionen und Abermillionen gebaut, und bei der Eklatanten Zahl an Fahrzeugen Heute auf des Welt, hat ein Wagen es doch schon sehr schwer ein Klassiker zu werden.
Wenn ich da an die Zeit eines Auburn denke, ect. die waren zu "Leb"zeiten schon Klassiker.
Ich denke kurz gesagt, die übermässige Anzahl der Fahrzeuge, und das ansichtlich unterbundene Design der Fahrzeuge in den letzten 15 -20 Jahren machen Klassiker schon sehr rar.
Würden die die Karren nicht immer Optisch entschärfen, gäbe es viel feines auf dem Markt, man denke z.B. nur an den SLK wie er in Essen vorgestellt wurde vor 15 Jahren oder so, und was kam am Markt, der gleiche Optische Schrott wie immer, der als Studie geil kam.
Habt Ihr die Studie auf der letzten IAA von Volvo gesehen? Genial, aber er wird nie gebaut, sind also auch so dämlcih wie alle anderen.
Einzige Marke die sich traut etwas anders auf den Markt zu kommen, und die waren immer schon so, war Renault, z.B. mit Espace, da hies es auch Schwachsinn, und was ist Heute alles voller Babybomber.
Dann der Sportwagen ohne Scheibe usw.
Hier beginnt der Tag eines Klassikers, am Zeichenbrett, nicht am Markt!
Plötzlicher Wertverlust V70 106kW🙄
Hab heute nochmal den V70 bei "Wir kaufen Dein Auto" onlinebewertet. Er ist im letzten Monat um 1000€ abgesackt🙁
Der 850er hat sich da besser gehalten.
Wertverlust? Was ist denn das? Meiner wurde vor 4 Jahren mit 130€ bewertet. Und der fährt immer noch und überlebt alle meine Reparaturversuche.
Hi,
Das was die da als mögliche Preise angeben, sind lockangebote und richtige mondpreise.
Die haben mit der Realität nichts, aber auch gar nichts zu tun und sagen über den real erzielbaren Preis gar nichts aus.
Die dort online bewerteten Fahrzeuge, wohlgemerkt ohne detaillierte Angaben bzw das jeweilige Fahrzeug je gesehen zu haben, würde evtl. noch bei jüngeren Fahrzeugen bis etwa 8 oder 10 Jahren funktionieren.
Bei älteren Fahrzeugen gibt es in der Regel keine vergleichbaren Werte mehr, ganz einfach weil zu wenige Fahrzeuge im Markt sind.
Wir haben denen ein Auto verkauft, zwischen online Bewertung und Aufkauf Preis lagen einige (viele) Euros. Normalerweise hätte ich den Deal auch nicht gemacht, aber für einen gebrauchten daihatsu muss man erst mal einen Käufer finden. Es ging schnell und die Kohle kam prompt aufs Konto.
Kurz gesagt, der Verkäufer gewinnt definitiv nicht bei dem Deal.....
Gruß der sachsenelch