Wertverlust 996 4S/997 S

Porsche

Hallo liebe Porschegemeinde,

nachdem ich mir nun schon einen automobilen Wunsch in Form eines W 124 500 E erfüllt habe, gibt es da noch einen zweiten, zumindest in der Anschaffung, etwas kostspieligeren Wunsch. Und zwar würde ich gerne, bevor Kinder, Hund und Kombi mein Leben bestimmen, einen Porsche für länger als nur ein Wochenende fahren.

Die zwei Alternativen lauten diesbezüglich für mich 996 4S oder 997 S Coupé. Ein Kauf steht zwar noch nicht morgen an, oder nächste Woche, aber er wird wohl in absehbarer Zeit erfolgen. Da ich einen Porsche leider nicht einfach nur aus der Portokasse bezahle, ist der Wertverlust, bzw. der Wiederverkauf für mich ein Thema.

Mein Dilemma schaut folgendermaßen aus:

Für den 996 spricht:

Als 4S dürfte er bei den Saugern eigentlich der Wertstabilste sein. Den Modellwechsel hat er bisher auch nicht mit Preiseinbrüchen quittiert. Vielleicht erlangt er ja eines Tages trotz der "Spiegeleier" sogar einen Liebhaberstatus, ähnlich wie der 993 4S. Und er ist als 4-5 jähriger um die 50.000 km Laufleistung ca. 10-15.000 € günstiger als ein 997 S.

Aber:

Vielleicht ist der 996, wenn ich ihn wieder verkaufen möchte, auch einfach nur ein ca. 7-8 Jahre altes Fahrzeug einer nicht mehr produzierten Baureihe, dass ja schon zum Zeitpunkt des Erwerbs etwa 3 Jahre älter ist, als ein angepeilter 997 mit ähnlicher Laufleistung und bricht deswegen preismäßig völlig ein. Die kürzeren Inspektionsintervalle und etwaige Simmeringproblemen der 996 lasse ich jetzt einfach mal unbeachtet.

Für den 997 spricht:

Er ist deutlich jünger, wahrscheinlich sportlicher zu bewegen, zwar etwas teuerer in Anschaffung, was sich aber vielleicht beim Wiederverkauf durch seine Aktualität egalisiert.

Aber:

Gerade zum Thema Aktualität: irgendwann während meines hypothtischen Besitzes eines 997 wird eine Modellpflege kommen. Das könnte den Wiederverkaufswert des "alten" 997 je nach Umfang und Anklang des Facelifts stark senken...ein Umstand, über den ich mir beim 996 wohl keine Sorgen mehr machen muss.

Ich wollte einfach mal hören, ob meine Gedanken überhaupt in die richtige Richtung gehen, oder ob ich vielleicht noch Grundsätzliches vergessen habe und wie Eure Einschätzung zu dem Thema ist. Es ist zwar ein bisschen Kaffeesatzleserei, gerade weil sich ein Porsche in der Wertentwicklung nicht unbedingt wie andere Gebrauchtwagen verhält. Aber vielleicht bekomme ich ja von Euch noch gute Denkanstösse.

Wichtig ist noch, dass ich mir eine 24monatige Haltedauer mit 20-25.000 km p.a. vorgestellt habe, der Wagen privat läuft (wird MwSt. nicht ausweisbar vielleicht auch ein Problem beim Wiederverkauf?) und ich Leasing deswegen nicht unbedingt als sinnvoll ansehe. Aber auch hier lasse ich mich gern eines Besseren belehren 🙂

Gruß VFD

Beste Antwort im Thema

Lieber toxic_life,

vielen Dank für Deine ausgesprochen freundliche Antwort. Das ich den 500 E eingangs erwähnte hat folgende Gründe: jemand der mißtrauisch gegenüber Fakern ist, könnte sich meine anderen Threads ansehen und der Meinung sein, dass sich jemand mit einem 15 Jahre alten Mercedes lediglich in zwielichter Szene profilieren möchte und die Frage nach einem Porsche in der Anonymität des Internet zwecks erhoffter Beifallserhaschung stellt und deswegen mal so quer durch die Foren postet. Dem wollte ich entgegenwirken (Einwandvorwegnahme). Jemand, der etwas genauer recherchiert, wird feststellen, dass ich ein Faible für diese Fahrzeuge habe und ein völlig unverändertes Modell im Originalzustand für Schönwetterfahrten besitze. Und zuletzt: jemand der zumindest etwas meine Affinität zu älteren Mercedes-Benzfahrzeugen teilt oder zumindest gegenseitigen Respekt als grundlegende Bedingung einer Plattform, wie dieser, zu erkennen vermag, würde sich nicht derart abfällig äußern:

Zitat:

Mit deinem Pseudo-Porsche von W 124 / 500 E kannst du dich bei der Mille Miglia bewerben. Oder glaubst du ernsthaft das ich deshalb meinen Hut vor dir ziehe???

Das Du meine Frage nach dem Wertverlust gleich als Indikator für meine fehlende Solvenz ansiehst, ist mir unverständlich. Neben dem Image wird im Allgemeinen auch gerne die Wertbeständigkeit vieler Porsche hervor gehoben. Bestimmt trägt auch dieser Umstand dazu bei, dass sich viele Kunden für einen Porsche und nicht für ein anderes Fabrikat entscheiden. Die Frage nach dem höheren Wertverlust beim Vergleich zweier verschiedener Modelle halte ich daher auch noch für vertretbar. Aber ich bin Dir dankbar, dass Du mich darüber aufgeklärt hast, dass mich das Stellen solcher Fragen vom Erwerb eines Porsche offensichtlich disqualifiziert. Aber Du wirst es mir nachsehen, dass ich mir diesbezüglich mindestens noch eine zweite Meinung einholen werde.

Gruß VFD

173 weitere Antworten
173 Antworten

KWS? Na ja, der KWS kann ja eigentlich nicht so wirklich was dafür. Das liegt vielmehr an der vermaledeiten Konstruktion der Wasserschleuder-Motoren, aufgrund derer die Kurbelwelle nicht 100% fluchtet. Dadurch geht über kurz oder lang der KWS kaputt und wird undicht.

Sag bloß, du wusstest das nicht?

😁 😁 😁

Es wird gerade auf eine sehr unsanfte Art wieder hervorgespült...😎

Zitat:

Original geschrieben von MP27


Ebenso wie mit den 996 4S. Diese hatten die besondere Karosserieform und eben das (zumindest angedeutete) Leuchtenband. Heute hat's jeder normale Allrad-Elfer.

Na, ist ja eigentlich schon ganz schön prominent 😎 ; das aktuelle sieht jedoch eher aus wie aufgeklebt und ist nicht wirklich gelungen, da der Unterrand nicht bündig mit den Heckleuchten abschließt.

@flieger34: Ja nee, is klar...😰

Zitat:

Original geschrieben von wankdorf



@flieger34: Ja nee, is klar...😰

*LOL*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wankdorf



Na, ist ja eigentlich schon ganz schön prominent 😎 ; das aktuelle sieht jedoch eher aus wie aufgeklebt und ist nicht wirklich gelungen, da der Unterrand nicht bündig mit den Heckleuchten abschließt.

Mit "zumindest angedeutet" meinte ich nicht die Optik, sondern die Tatsache, dass es nicht mehr reflektiert (im Vergleich zu den älteren Modellen)...😉

Edith meint gerade, dass auch nicht mehr Porsche auf dem roten Dingsda hinten drauf steht 😁

Zurück zur Frage des TE auch wenn Sie einige Jahre her ist...

Ich habe mal aus reiner Langeweile im Netz geguckt, schon beachtlich was das PZ für einen 997 Facelift in 3 Jahren haben wollen

siehe hier-->

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vg2y2cef3feq&asrc=fa

NP: 118t€, VK: 87 t€, in 3 Jahren 35t€

Die 35 tsd stellen ja nicht den Zeitwert, sondern den Buchwert der Bank dar....das ist ein Finanzkauf - zudem ist nicht geschrieben wie viele KM man mit dem 911´er drehen darf.

Ales in allem ist das Angebot in Ordnung - der Wagen hat heute einen Kaufpreis von 87.000 EUR und die muss ich auf den Tisch legen - ob ich das in sofort mache oder in 36 Monaten kann der Porsche Bank egal sein.

Interessanter wären die internen Leasingdaten, da die Bank hier einen Restwert berechnet....

achsooo, ich dachte das wäre sowas wie die 3 wege finanzierung bei mercedes... man zahl die anzahlung, dann die raten und kann das auto nach der laufzeit abgeben oder kaufen für die vorher festgelegte schlussrate...

anzahlung: 26.000€
raten: 988 x 36: 35.568
schlussrate: 35.000€

total: 96.568€ ohne berechnung der Zinsen

so gesehen zahlt man ca. 62.000€ und man gibt das Auto ab also besser kann man nicht jedes jahr ca. 20.000 € "verbrennen" ohne das auto danach zu besitzen

oder habe ich die finanzierung falsch verstanden?

Hallo veryfast, ich hatte auch mal mit dem 996 4S geliebäugelt und mich dann für den 996 Turbo entschieden. Der Turbo kostet oft nur unwesentlich mehr, der Wertverlust dürfte nicht grösser als beim 4S ausfallen und Du hast wesentlich mehr Fahrspass. Der Motor hat eine andere Konstruktion als beim Sauger und ist frei von KWS Problemen, allein wegen dieses Motors der so in seiner Art im Facelift 997 auch nicht mehr verbaut wird könnte es zu einer Wertstabilität in Zukunft kommen aber who knows...
Der 997 ist im Innenraum das modernere, ansprechender Fahrzeug und von aussen gefällt er mir auch besser. Beim 996 würde ich ab Bj 2002 nehmen da hier bereits einige Verbesserungen eingeflossen sind wie z.B keine gelben Blinker mehr und ab 2003 glaube ich hat man auch das modernere Navi PCM2 wenngleich ich mit meinem PCM1 auch überall hin finde.
Öetztenendes ist es eine Bauchentscheidung und ich bin mir sicher: Du wirst in jedem Porsche Deinen Spass haben!
Grüsse
Edit: So ein Shit der thread ist ja jahrealt und ich Depp fall drauf rein 😠
Wer holt eigentlich immer so alte Dinger wieder raus 😕

Zitat:

Original geschrieben von mrffm


achsooo, ich dachte das wäre sowas wie die 3 wege finanzierung bei mercedes... man zahl die anzahlung, dann die raten und kann das auto nach der laufzeit abgeben oder kaufen für die vorher festgelegte schlussrate...

anzahlung: 26.000€
raten: 988 x 36: 35.568
schlussrate: 35.000€

total: 96.568€ ohne berechnung der Zinsen

so gesehen zahlt man ca. 62.000€ und man gibt das Auto ab also besser kann man nicht jedes jahr ca. 20.000 € "verbrennen" ohne das auto danach zu besitzen

oder habe ich die finanzierung falsch verstanden?

also, ob es so eine Finanzierung wie bei MB gibt kann ich nicht sagen - jedenfalls wird keine Bank gerne freiwillig Verkuste machen und somit wird diese schon versucht sein sich den Wertverlust inkl. Zinsen bei Dir wiederzuholen....

Die Bank nimmt dir in dem Beispiel ca. 8 tsd EUR Zinsen in 3 Jahren ab - das sind 222,22 EUR pro Monat

Solltest Du es also schaffen mit dem verbliebenen Geld einen höheren Zinsgewinn zu machen (Schätze mal im Schnitt mindestens 6-7% netto über drei Jahre) dann macht das Ganze wiederum Sinn.

Die Bank rechnet sich den Deal aus meiner Sicht über die Anzahlung. Dort holt die Bank wiederum ca. 100 bis 120 EUR pro Monat raus.

Ergo macht die Bank an Dir ca. 8 tsd EUR plus die Zinsen von 26 tsd = 12 tsd EUR - ist ein annehmbares Schmerzensgeld :-)

Alles in Allem wirst Du aus meiner Sicht für den Kurs (bei der Anzahlung) auch Leasen können und Deiner Intention der Rückgabe nach 36 Monaten wohl eher nachkommen können.

Zitat:

Original geschrieben von KLON


Hallo veryfast, ich hatte auch mal mit dem 996 4S geliebäugelt und mich dann für den 996 Turbo entschieden. Der Turbo kostet oft nur unwesentlich mehr, der Wertverlust dürfte nicht grösser als beim 4S ausfallen und Du hast wesentlich mehr Fahrspass. Der Motor hat eine andere Konstruktion als beim Sauger und ist frei von KWS Problemen, allein wegen dieses Motors der so in seiner Art im Facelift 997 auch nicht mehr verbaut wird könnte es zu einer Wertstabilität in Zukunft kommen aber who knows...
Der 997 ist im Innenraum das modernere, ansprechender Fahrzeug und von aussen gefällt er mir auch besser. Beim 996 würde ich ab Bj 2002 nehmen da hier bereits einige Verbesserungen eingeflossen sind wie z.B keine gelben Blinker mehr und ab 2003 glaube ich hat man auch das modernere Navi PCM2 wenngleich ich mit meinem PCM1 auch überall hin finde.
Öetztenendes ist es eine Bauchentscheidung und ich bin mir sicher: Du wirst in jedem Porsche Deinen Spass haben!
Grüsse
Edit: So ein Shit der thread ist ja jahrealt und ich Depp fall drauf rein 😠
Wer holt eigentlich immer so alte Dinger wieder raus 😕

Hallo KLON,

dieser Thread scheint wirklich mehrere Leben zu haben, irgendjemand gräbt ihn immer wieder aus🙂 Aber wo er mal wieder oben steht, kann ich ja kurz erzählen: Leider ist aus dem Porsche bisher nichts geworden. Ich hatte mich in dem Jahr eigentlich schon fast für einen 997 entschieden gehabt, bin dann aber auf den damals kommenden M3 aufmerksam geworden. Ich hatte also die Wahl zwischen gebrauchtem 997 und neuem, selbskonfigurierten M. Es wurde dann der M3, welcher allerdings auch nicht alt bei mir wurde, weil sich unser erster Nachwuchs ankündigte und ich nach einem knappen Jahr auf einen X5 umsatteln musste...kaum eine Umstellung😉. Für den Fahrspass habe ich zur Zeit einen 645Ci und natürlich auch noch meinen 500 E, der sich seit mehreren Jahren als einzige Konstante in meinem "Fuhrpark" erwiesen hat, aber auch nur höchstens 2000 km im Jahr bewegt wird.

Dennoch hat mich das Thema Porsche nie wirklich losgelassen. Die Jahre haben ja gezeigt, dass der 996 etwa im gleichen Maße nachgegeben hat, wie ein 997, also hätte ich damals mit beiden Modellen nicht viel falsch machen können. Heute würde ich witzigerweise wieder zum 996 4S tendieren, der 997 reizt mich optisch so gar nicht mehr...wahrscheinlich weil man da heute einfach mehr von auf der Straße sieht. Mal schauen, was die Zukunft bringt, ich habe jetzt ein Haus, eine Tochter und einen Baum im Garten (allerdings nicht selbst gepflanzt😁), fehlt ja eigentlich nur noch eine Kleinigkeit🙂 Immerhin lese ich hier fleißig mit und vielleicht kann ich mich doch noch eines Tages als Porschefahrer vorstellen. Deswegen vielen Dank, KLON, für deine Beratung, sie soll insofern nicht umsonst gewesen sein, als das immerhin der User noch existiert, der das Thema mal angestoßen hat, deine Worte also nicht an eine "Forumsleiche" gerichtet waren. Und natürlich können auch andere still mitlesende Porscheinteressierte von dem, was du geschrieben hast, profitieren.

Gruß
Eric

Zitat:

Original geschrieben von VeryFastDriver


Für den Fahrspass habe ich zur Zeit einen 645Ci und natürlich auch noch meinen 500 E, der sich seit mehreren Jahren als einzige Konstante in meinem "Fuhrpark" erwiesen hat, aber auch nur höchstens 2000 km im Jahr bewegt wird.

Na wenn das der 500E ist, an den ich gerade denke, dann hast Du ja trotzdem noch ein wenig "made by Porsche" im Haus...😉 Ist ein absolut geniales Auto...🙂

Zitat:

Original geschrieben von MP27


Na wenn das der 500E ist, an den ich gerade denke, dann hast Du ja trotzdem noch ein wenig "made by Porsche" im Haus...😉 Ist ein absolut geniales Auto...🙂

Ja, du denkt an den richtigen 500er, es handelt sich um einen 1992er Mopf 1 in unverbasteltem Originalzustand🙂 Da dort ein bisschen Zuffenhausener Montagearbeit drinsteckt, bin ich wohl wirklich bereits auf dem richtigen Wege😉

Gruß
Eric

Zitat:

Original geschrieben von VeryFastDriver


Mal schauen, was die Zukunft bringt, ich habe jetzt ein Haus, eine Tochter und einen Baum im Garten (allerdings nicht selbst gepflanzt😁), fehlt ja eigentlich nur noch eine Kleinigkeit🙂
Gruß
Eric

...Du musst noch ein Buch schreiben...das mit dem Sohn ist ne Stammtischparole - habe zwar beides aber meine erste war auch ein Mädel :-)

Ich habe damals sehr gestaunt, dass in einen 530 D soeben der Kinderwagen passte und bei meinen 193 cm der Römer kaum hinter den Fahrersitz passte - meine Frau hat mich damals mit ihrem Zafira ausgelacht.😁

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Schließen. Das Thema wurde eh von einem Fake erstellt 😁

Ich hatte nochmal ein bisschen gestöbert und bin doch dabei glatt über diese böse, böse Unterstellung gestolpert. Da ich bestimmt irgendwann nochmal die Hilfe des Porscheforums in Anspruch nehmen möchte, wäre es mir nicht angenehm, wenn mir ein unschöner Fakegeruch anhaftet. Daher untermauere ich meine Glaubwürdigkeit lieber mit ein paar Bildern, die sagen ja bekanntlich mehr als 1000 Worte😁 Meine (nicht vorhandenen) fotografischen Fähigkeiten bitte ich großzügig zu ignorieren😉

Gruß
Eric

Deine Antwort
Ähnliche Themen