Wertverlust 996 4S/997 S

Porsche

Hallo liebe Porschegemeinde,

nachdem ich mir nun schon einen automobilen Wunsch in Form eines W 124 500 E erfüllt habe, gibt es da noch einen zweiten, zumindest in der Anschaffung, etwas kostspieligeren Wunsch. Und zwar würde ich gerne, bevor Kinder, Hund und Kombi mein Leben bestimmen, einen Porsche für länger als nur ein Wochenende fahren.

Die zwei Alternativen lauten diesbezüglich für mich 996 4S oder 997 S Coupé. Ein Kauf steht zwar noch nicht morgen an, oder nächste Woche, aber er wird wohl in absehbarer Zeit erfolgen. Da ich einen Porsche leider nicht einfach nur aus der Portokasse bezahle, ist der Wertverlust, bzw. der Wiederverkauf für mich ein Thema.

Mein Dilemma schaut folgendermaßen aus:

Für den 996 spricht:

Als 4S dürfte er bei den Saugern eigentlich der Wertstabilste sein. Den Modellwechsel hat er bisher auch nicht mit Preiseinbrüchen quittiert. Vielleicht erlangt er ja eines Tages trotz der "Spiegeleier" sogar einen Liebhaberstatus, ähnlich wie der 993 4S. Und er ist als 4-5 jähriger um die 50.000 km Laufleistung ca. 10-15.000 € günstiger als ein 997 S.

Aber:

Vielleicht ist der 996, wenn ich ihn wieder verkaufen möchte, auch einfach nur ein ca. 7-8 Jahre altes Fahrzeug einer nicht mehr produzierten Baureihe, dass ja schon zum Zeitpunkt des Erwerbs etwa 3 Jahre älter ist, als ein angepeilter 997 mit ähnlicher Laufleistung und bricht deswegen preismäßig völlig ein. Die kürzeren Inspektionsintervalle und etwaige Simmeringproblemen der 996 lasse ich jetzt einfach mal unbeachtet.

Für den 997 spricht:

Er ist deutlich jünger, wahrscheinlich sportlicher zu bewegen, zwar etwas teuerer in Anschaffung, was sich aber vielleicht beim Wiederverkauf durch seine Aktualität egalisiert.

Aber:

Gerade zum Thema Aktualität: irgendwann während meines hypothtischen Besitzes eines 997 wird eine Modellpflege kommen. Das könnte den Wiederverkaufswert des "alten" 997 je nach Umfang und Anklang des Facelifts stark senken...ein Umstand, über den ich mir beim 996 wohl keine Sorgen mehr machen muss.

Ich wollte einfach mal hören, ob meine Gedanken überhaupt in die richtige Richtung gehen, oder ob ich vielleicht noch Grundsätzliches vergessen habe und wie Eure Einschätzung zu dem Thema ist. Es ist zwar ein bisschen Kaffeesatzleserei, gerade weil sich ein Porsche in der Wertentwicklung nicht unbedingt wie andere Gebrauchtwagen verhält. Aber vielleicht bekomme ich ja von Euch noch gute Denkanstösse.

Wichtig ist noch, dass ich mir eine 24monatige Haltedauer mit 20-25.000 km p.a. vorgestellt habe, der Wagen privat läuft (wird MwSt. nicht ausweisbar vielleicht auch ein Problem beim Wiederverkauf?) und ich Leasing deswegen nicht unbedingt als sinnvoll ansehe. Aber auch hier lasse ich mich gern eines Besseren belehren 🙂

Gruß VFD

Beste Antwort im Thema

Lieber toxic_life,

vielen Dank für Deine ausgesprochen freundliche Antwort. Das ich den 500 E eingangs erwähnte hat folgende Gründe: jemand der mißtrauisch gegenüber Fakern ist, könnte sich meine anderen Threads ansehen und der Meinung sein, dass sich jemand mit einem 15 Jahre alten Mercedes lediglich in zwielichter Szene profilieren möchte und die Frage nach einem Porsche in der Anonymität des Internet zwecks erhoffter Beifallserhaschung stellt und deswegen mal so quer durch die Foren postet. Dem wollte ich entgegenwirken (Einwandvorwegnahme). Jemand, der etwas genauer recherchiert, wird feststellen, dass ich ein Faible für diese Fahrzeuge habe und ein völlig unverändertes Modell im Originalzustand für Schönwetterfahrten besitze. Und zuletzt: jemand der zumindest etwas meine Affinität zu älteren Mercedes-Benzfahrzeugen teilt oder zumindest gegenseitigen Respekt als grundlegende Bedingung einer Plattform, wie dieser, zu erkennen vermag, würde sich nicht derart abfällig äußern:

Zitat:

Mit deinem Pseudo-Porsche von W 124 / 500 E kannst du dich bei der Mille Miglia bewerben. Oder glaubst du ernsthaft das ich deshalb meinen Hut vor dir ziehe???

Das Du meine Frage nach dem Wertverlust gleich als Indikator für meine fehlende Solvenz ansiehst, ist mir unverständlich. Neben dem Image wird im Allgemeinen auch gerne die Wertbeständigkeit vieler Porsche hervor gehoben. Bestimmt trägt auch dieser Umstand dazu bei, dass sich viele Kunden für einen Porsche und nicht für ein anderes Fabrikat entscheiden. Die Frage nach dem höheren Wertverlust beim Vergleich zweier verschiedener Modelle halte ich daher auch noch für vertretbar. Aber ich bin Dir dankbar, dass Du mich darüber aufgeklärt hast, dass mich das Stellen solcher Fragen vom Erwerb eines Porsche offensichtlich disqualifiziert. Aber Du wirst es mir nachsehen, dass ich mir diesbezüglich mindestens noch eine zweite Meinung einholen werde.

Gruß VFD

173 weitere Antworten
173 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Coestar



...Du musst noch ein Buch schreiben...das mit dem Sohn ist ne Stammtischparole - habe zwar beides aber meine erste war auch ein Mädel :-)

Ich habe damals sehr gestaunt, dass in einen 530 D soeben der Kinderwagen passte und bei meinen 193 cm der Römer kaum hinter den Fahrersitz passte - meine Frau hat mich damals mit ihrem Zafira ausgelacht.😁

Hmm, ein Buch schreiben...das ist eine nicht unerhebliche Hürde. Wenigstens steht nirgendwo geschrieben, dass jemand das Buch auch lesen muss😁

Mit Platzproblemen wegen des Nachwuchses kenne ich mich aus. Vor unserem 5er hatten wir eine C-Klasse, wenn da der Maxi-Cosi auf dem Rücksitz stand, konnte auf der Beifahrerseite kein Mensch mehr sitzen...so weit musste der Sitz nach vorne. Auch der Kinderwagen passte auch nur mit viel Quetscherei in den Kofferraum. Und wenn wir mit drei Personen in den Urlaub fahren, stösst selbst der X5 kapazitätsmäßig an seine Grenzen. Ich glaube, sobald wir zwei Kinder haben, muss ich mich mal ernsthaft nach einem T5 umschauen😛

Gruß
Eric

Zitat:

sobald wir zwei Kinder haben, muss ich mich mal ernsthaft nach einem T5 umschauen

Habe ich letztes Jahr gemacht - dank der Abwrackprämie war VW jedoch nicht zu Zugeständnissen bereit....Ein guter T5 ist preislich schon ne ordentliche Liga....

Das mit dem Buch habe ich auch noch nicht gemacht - bzgl. des gelesen werdens...es sagt ja keiner, dass Du es mit ner Auflage drucken lassen musst - reicht u.U. auch ne kleine Biographie a la Dieter Bohlen, Michaela Schaffrath oder so (vielleicht mal auf nem höheren Level - aber wie Du siehst reicht es denen ja auch)

Mit zwei Kindern gibts denkbar bessere Alternativen als nen T5 😁

Zitat:

Original geschrieben von Coestar



Habe ich letztes Jahr gemacht - dank der Abwrackprämie war VW jedoch nicht zu Zugeständnissen bereit....Ein guter T5 ist preislich schon ne ordentliche Liga....

Das mit dem Buch habe ich auch noch nicht gemacht - bzgl. des gelesen werdens...es sagt ja keiner, dass Du es mit ner Auflage drucken lassen musst - reicht u.U. auch ne kleine Biographie a la Dieter Bohlen, Michaela Schaffrath oder so (vielleicht mal auf nem höheren Level - aber wie Du siehst reicht es denen ja auch)

Vor einiger Zeit hatte ich mir mal spaßeshalber einen T5 konfiguriert. Ich weiß zwar nicht mehr, was preislich dabei genau rauskam, aber ich erinnere mich, dass ich das Notebook danach ganz schnell zugeklappt habe. Würde ich mir allerdings jemals etwas vanartiges kaufen, käme eigentlich nur ein T5 in Frage. Ein SUV ist mir aber als Familienwagen nach wie vor lieber.

Mit dem Niederschreiben meiner Biographie werde ich wohl noch ein bisschen warten, so viel gibt's da bisher nicht zu schreiben (wenn es niveauvoll werden soll😁).

Gruß
Eric

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Mit zwei Kindern gibts denkbar bessere Alternativen als nen T5 😁

Was hättest du denn da so für Vorschläge?

Zitat:

Original geschrieben von VeryFastDriver



Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Mit zwei Kindern gibts denkbar bessere Alternativen als nen T5 😁
Was hättest du denn da so für Vorschläge?

Cayenne Turbo

ML63

E63T

M5 Touring, etc.

Das wären meine bevorzugten Familienschaukeln. Ich weiß, wovon ich spreche, ich hab 2 Kinder 😁

Ich weiß man soll mit seinem Geld nicht protzen aber bei mir ist Nummer 3 im Anmarsch - da sind diese Kleinkombis alles für´n Arxxx
😁

Wenigstens kann ich meine Frau davon überzeugen, dass sie den großen Wagen fährt und ich darf mir was kleineres kaufen/leasen. Einzige Vorraussetzung - genug Sitzplätze um im Notfall alle 3 Kids zu transportieren...Also arbeite ich am 911, denn da müsste ich für hinten keinen Kindersitze nehmen (Scherz).

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


Ich weiß man soll mit seinem Geld nicht protzen aber bei mir ist Nummer 3 im Anmarsch - da sind diese Kleinkombis alles für´n Arxxx
😁

Wenigstens kann ich meine Frau davon überzeugen, dass sie den großen Wagen fährt und ich darf mir was kleineres kaufen/leasen. Einzige Vorraussetzung - genug Sitzplätze um im Notfall alle 3 Kids zu transportieren...Also arbeite ich am 911, denn da müsste ich für hinten keinen Kindersitze nehmen (Scherz).

Dann nimmste den hier, der hat 4 Sitze 😁

http://www.lotusevora.com/

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34



Dann nimmste den hier, der hat 4 Sitze 😁

http://www.lotusevora.com/

Bin zwar privat versichert, doch der ist von meiner PKV ausgeschlossen :-)

(wobei er sehr gut aussieht)

Ist der schon draußen und wenn ja, was kostet diese Kiste? (oh je, ich werde off topic, sorry - aber Wolfman hat angefangen)

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Cayenne Turbo
ML63
E63T
M5 Touring, etc.

Das wären meine bevorzugten Familienschaukeln. Ich weiß, wovon ich spreche, ich hab 2 Kinder 😁

Hallo Wolfman,

irgendwie habe ich geahnt, dass sowas in der Richtung kommt😁 Das sind alles tolle Autos und wenn es eine Frage der Leistung und nicht des Platzbedarfs wäre, dann fände ich da bestimmt etwas für mich. Aber ich habe bei unserer letzten zweiwöchigen Urlaubsfahrt gemerkt, was man mit Kind plötzlich alles mitnehmen muss oder mitnimmt, weil man glaubt, nicht darauf verzichten zu können (das weißt du mit zwei Kindern ja selbst🙂). Wenn ich mir das Ganze mit zwei Kindern vorstelle, bekomme ich bereits leichte Stresspickel. Da würde ich mir schon ein Auto wünschen, bei dem ich nicht schon zwei Wochen vorher planen muss, was ich einpacke...mal davon ab, dass ich sowieso ein Chaot bin, was Urlaubsplanung angeht. Für den Fahrspaß könnte man sich dann immer noch einen hübschen Flitzer kaufen.

Und ein SUV mit Ottomotor ist für mich auch nicht das Gelbe vom Ei. Seit ich mal vor ein paar Jahren ein Wochenende einen Cayenne turbo hatte und nach 200 km zügiger Autobahnfahrt schon wieder an die Tanke durfte, hat sich das Thema irgendwie dauerhaft für mich erledigt. Jetzt könnte man zwar argumentieren, dass die Kids später eh alle 200 km aufs Klo müssen, aber wenn ich alleine über die Bahn düse, will ich nicht ständig anhalten müssen. Und ganz ehrlich gesagt wären mir bei meiner Jahresfahrleistung die Mehrausgaben für den Sprit nicht die besseren Fahrleistungen und den weitaus besseren Sound wert.

Zitat:

Ich weiß man soll mit seinem Geld nicht protzen aber bei mir ist Nummer 3 im Anmarsch

Hallo Coestar,

wann ist es denn bei euch soweit? Ich werde mir in den kommenden Jahren mal ein paar Tipps von dir holen, wie ihr das so mit drei Kindern managt, das ist schon eine logistische Meisterleistung😁

Gruß
Eric

Zitat:

Original geschrieben von VeryFastDriver


Hallo Wolfman,

irgendwie habe ich geahnt, dass sowas in der Richtung kommt😁 Das sind alles tolle Autos und wenn es eine Frage der Leistung und nicht des Platzbedarfs wäre, dann fände ich da bestimmt etwas für mich. Aber ich habe bei unserer letzten zweiwöchigen Urlaubsfahrt gemerkt, was man mit Kind plötzlich alles mitnehmen muss oder mitnimmt, weil man glaubt, nicht darauf verzichten zu können (das weißt du mit zwei Kindern ja selbst🙂). Wenn ich mir das Ganze mit zwei Kindern vorstelle, bekomme ich bereits leichte Stresspickel. Da würde ich mir schon ein Auto wünschen, bei dem ich nicht schon zwei Wochen vorher planen muss, was ich einpacke...mal davon ab, dass ich sowieso ein Chaot bin, was Urlaubsplanung angeht. Für den Fahrspaß könnte man sich dann immer noch einen hübschen Flitzer kaufen.

Also ich komme mit dem T-Modell bei einer 2 wöchigen Urlaubsfahrt mit beiden Kindern prima hin. Vorher mit dem ML hat das auch geklappt. Der 5er Touring hat zugegebenermaßen leichte Defizite, was den Gepäckraum anbelangt. Ebenso der Cayenne. Natürlich alles in Betrachtung auf eine 4-köpfige Familie.

Mercedes ist da eindeutig am geräumigsten.

Urlaubsplanung? Wozu hat man ne Frau? 😁

Zitat:

Und ein SUV mit Ottomotor ist für mich auch nicht das Gelbe vom Ei. Seit ich mal vor ein paar Jahren ein Wochenende einen Cayenne turbo hatte und nach 200 km zügiger Autobahnfahrt schon wieder an die Tanke durfte, hat sich das Thema irgendwie dauerhaft für mich erledigt. Jetzt könnte man zwar argumentieren, dass die Kids später eh alle 200 km aufs Klo müssen, aber wenn ich alleine über die Bahn düse, will ich nicht ständig anhalten müssen. Und ganz ehrlich gesagt wären mir bei meiner Jahresfahrleistung die Mehrausgaben für den Sprit nicht die besseren Fahrleistungen und den weitaus besseren Sound wert.

Na ja, 400 Km kommt man schon in D. Man muss ja nicht das volle Programm fahren. Wenn man sich erstmal außerhalb der deutschen Grenzen bewegt, wo ohnehin ein Tempolimit vorherrscht, schafft man auch mal 600 oder 700 Km mit einer Füllung, vorausgesetzt, man hält sich auch an das Limit 😁

Und einen nicht zu unterschätzenden Vorteil hat so ein Fahrzeug, der zumindest für meine Begriffe jegliche Mehrkosten an Sprit aufwiegt: Man muss sich nie mehr mit schmalbrüstigen Vetreter TDIs auf der Autobahn rumärgern 😁

schöner fuhrpark:-)

Hallo Wolfman,

das T-Modell ist von der Ladekapazität wirklich nochmal ein anderes Kaliber als der 5er. Ich schätze der ML ist diesbezüglich mit dem X5 vergleichbar. Allerdings hat mich die unübertroffene Arroganz und Unfreundlichkeit eines großen MB-Vertragshändlers in PB sukzessive von der Marke mit dem Stern weggetrieben. Ich lasse nur noch die Kundendienste für den 500 dort machen, aber da nochmal ein Auto zu kaufen kommt eher nicht in Frage. Immerhin ist Paderborn, was Autohäuser angeht, recht gut aufgestellt, hier gibt es ja auch ein PZ...quasi bei mir um die Ecke.

Zitat:

Und einen nicht zu unterschätzenden Vorteil hat so ein Fahrzeug, der zumindest für meine Begriffe jegliche Mehrkosten an Sprit aufwiegt: Man muss sich nie mehr mit schmalbrüstigen Vetreter TDIs auf der Autobahn rumärgern 😁

Das ist wohl richtig, allerdings muss man besagte TDI's auf längeren Strecken immer wieder aufs Neue überholen, weil man ständig tanken muss😁

Zitat:

schöner fuhrpark:-)

Danke🙂

Gruß
Eric

Zitat:

Original geschrieben von VeryFastDriver



Hallo Coestar,

wann ist es denn bei euch soweit? Ich werde mir in den kommenden Jahren mal ein paar Tipps von dir holen, wie ihr das so mit drei Kindern managt, das ist schon eine logistische Meisterleistung😁

Gruß
Eric

Immer gerne - meine Frau hat Ihren Zafira im Dezember erst einmal gegen eine Citroen Berlingo getauscht. Dieser Wagen ist mal richtig funktional und ich konnte es kaum glauben bis meine Frau den Wagen zu einer Probefahrt vorbei gebracht hat. Ausschlaggebend hier war, dass der Wagen 2 Schiebetüren hat und 3 Kindersitze nebeneinander auf die Rücksitzbank passen. Habe dann noch nen Jetbag und 2 Fahrradträger dazu geordert und nun ist die Kiste bereit von der Leine gelassen zu werden. Mit Klimaatuomatik, getönten Scheiben, Navi, Einparkhilfe, Panoramadach und zig Ablagen und Gimmicks lieben die Kinder das Auto jetzt schon mehr als den Zafira.

Vom Raumgefühl ist der Wagen echt riesig - kann ich nicht meckern. Soblad die Kleinen aus dem Alter der Buggy´s und Kinderwagen raus sind entspannt sich ja auch die Lage im Gepäckabteil zusehend und ein Urlaub nimmt wieder normale Züge an (abgesehen von Fahrrädern, welche ich m.M. nach vor Ort mieten würde, aber meine Regierung will das nicht!) 🙂

@Wolfman:

Meine Regierung plant auch immer den Umzug (äh Urlaub). Nur ich muss dann alles, was vor der Tür steht auch da rein bekommen - geht nicht, gibt´s nicht (grins)!

Ach ja - ab Juni wird der Dritte Sitz benötigt.

Hi,

sehr schön, sehr schön, es gibt also auch in der Porsche - Community Väter mit 3 Kindern...ich dachte schon, ich bin ganz allein...
Der Renault Berlingo ist mit Sicherheit ein geräumiges Auto, aber einen wichtigen Punkt gibt es, den ihr bis jetzt nicht bedacht habt. 3 Kindersitze nebeneinander heisst auch, 3 Kinder direkt nebeneinander. D.h. Stress, Ärger und Gebrüll - habe ich alles hinter mir. Besser wurde es erst, als wir die Kinder trennen konnten, d.h. soweit wie möglich von einander entfernen. Lösung: zunächst T4 Caravelle VR6 (Papa braucht ja auch seinen Spass) und seit 2008 ein T5 Atlantis, mit grosser Diesel-Maschine (2.5 TDI 174 PS) Meine Kinder sind jedoch nun in einem Alter, dass wir den Bus nicht wirklich mehr benötigen. Aber der Freizeitwert eines solchen Fahrzeuges ist einfach unschlagbar - wenn auch teuer, er hat sich bezahlt gemacht.

So, zuviel über Familiendroschken geplaudert - wird Zeit zum Thema zurück zu kommen.

Gruss,

N.

Deine Antwort
Ähnliche Themen