Wertverlust 996 4S/997 S

Porsche

Hallo liebe Porschegemeinde,

nachdem ich mir nun schon einen automobilen Wunsch in Form eines W 124 500 E erfüllt habe, gibt es da noch einen zweiten, zumindest in der Anschaffung, etwas kostspieligeren Wunsch. Und zwar würde ich gerne, bevor Kinder, Hund und Kombi mein Leben bestimmen, einen Porsche für länger als nur ein Wochenende fahren.

Die zwei Alternativen lauten diesbezüglich für mich 996 4S oder 997 S Coupé. Ein Kauf steht zwar noch nicht morgen an, oder nächste Woche, aber er wird wohl in absehbarer Zeit erfolgen. Da ich einen Porsche leider nicht einfach nur aus der Portokasse bezahle, ist der Wertverlust, bzw. der Wiederverkauf für mich ein Thema.

Mein Dilemma schaut folgendermaßen aus:

Für den 996 spricht:

Als 4S dürfte er bei den Saugern eigentlich der Wertstabilste sein. Den Modellwechsel hat er bisher auch nicht mit Preiseinbrüchen quittiert. Vielleicht erlangt er ja eines Tages trotz der "Spiegeleier" sogar einen Liebhaberstatus, ähnlich wie der 993 4S. Und er ist als 4-5 jähriger um die 50.000 km Laufleistung ca. 10-15.000 € günstiger als ein 997 S.

Aber:

Vielleicht ist der 996, wenn ich ihn wieder verkaufen möchte, auch einfach nur ein ca. 7-8 Jahre altes Fahrzeug einer nicht mehr produzierten Baureihe, dass ja schon zum Zeitpunkt des Erwerbs etwa 3 Jahre älter ist, als ein angepeilter 997 mit ähnlicher Laufleistung und bricht deswegen preismäßig völlig ein. Die kürzeren Inspektionsintervalle und etwaige Simmeringproblemen der 996 lasse ich jetzt einfach mal unbeachtet.

Für den 997 spricht:

Er ist deutlich jünger, wahrscheinlich sportlicher zu bewegen, zwar etwas teuerer in Anschaffung, was sich aber vielleicht beim Wiederverkauf durch seine Aktualität egalisiert.

Aber:

Gerade zum Thema Aktualität: irgendwann während meines hypothtischen Besitzes eines 997 wird eine Modellpflege kommen. Das könnte den Wiederverkaufswert des "alten" 997 je nach Umfang und Anklang des Facelifts stark senken...ein Umstand, über den ich mir beim 996 wohl keine Sorgen mehr machen muss.

Ich wollte einfach mal hören, ob meine Gedanken überhaupt in die richtige Richtung gehen, oder ob ich vielleicht noch Grundsätzliches vergessen habe und wie Eure Einschätzung zu dem Thema ist. Es ist zwar ein bisschen Kaffeesatzleserei, gerade weil sich ein Porsche in der Wertentwicklung nicht unbedingt wie andere Gebrauchtwagen verhält. Aber vielleicht bekomme ich ja von Euch noch gute Denkanstösse.

Wichtig ist noch, dass ich mir eine 24monatige Haltedauer mit 20-25.000 km p.a. vorgestellt habe, der Wagen privat läuft (wird MwSt. nicht ausweisbar vielleicht auch ein Problem beim Wiederverkauf?) und ich Leasing deswegen nicht unbedingt als sinnvoll ansehe. Aber auch hier lasse ich mich gern eines Besseren belehren 🙂

Gruß VFD

Beste Antwort im Thema

Lieber toxic_life,

vielen Dank für Deine ausgesprochen freundliche Antwort. Das ich den 500 E eingangs erwähnte hat folgende Gründe: jemand der mißtrauisch gegenüber Fakern ist, könnte sich meine anderen Threads ansehen und der Meinung sein, dass sich jemand mit einem 15 Jahre alten Mercedes lediglich in zwielichter Szene profilieren möchte und die Frage nach einem Porsche in der Anonymität des Internet zwecks erhoffter Beifallserhaschung stellt und deswegen mal so quer durch die Foren postet. Dem wollte ich entgegenwirken (Einwandvorwegnahme). Jemand, der etwas genauer recherchiert, wird feststellen, dass ich ein Faible für diese Fahrzeuge habe und ein völlig unverändertes Modell im Originalzustand für Schönwetterfahrten besitze. Und zuletzt: jemand der zumindest etwas meine Affinität zu älteren Mercedes-Benzfahrzeugen teilt oder zumindest gegenseitigen Respekt als grundlegende Bedingung einer Plattform, wie dieser, zu erkennen vermag, würde sich nicht derart abfällig äußern:

Zitat:

Mit deinem Pseudo-Porsche von W 124 / 500 E kannst du dich bei der Mille Miglia bewerben. Oder glaubst du ernsthaft das ich deshalb meinen Hut vor dir ziehe???

Das Du meine Frage nach dem Wertverlust gleich als Indikator für meine fehlende Solvenz ansiehst, ist mir unverständlich. Neben dem Image wird im Allgemeinen auch gerne die Wertbeständigkeit vieler Porsche hervor gehoben. Bestimmt trägt auch dieser Umstand dazu bei, dass sich viele Kunden für einen Porsche und nicht für ein anderes Fabrikat entscheiden. Die Frage nach dem höheren Wertverlust beim Vergleich zweier verschiedener Modelle halte ich daher auch noch für vertretbar. Aber ich bin Dir dankbar, dass Du mich darüber aufgeklärt hast, dass mich das Stellen solcher Fragen vom Erwerb eines Porsche offensichtlich disqualifiziert. Aber Du wirst es mir nachsehen, dass ich mir diesbezüglich mindestens noch eine zweite Meinung einholen werde.

Gruß VFD

173 weitere Antworten
173 Antworten

Hey, mal bitte geschmeidig bleiben....😁😁😛😉

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


Sollen sich alle einen modernen, alltagstauglichen Porsche fahrenden Menschen bei Dir für ihre Fahrzeugwahl entschuldigen ?
Sollen sich alle schämen, daß sie den Frevel begehen mit einem (zeitgemäß) wassergekühlten, jedoch (teils) fehlerhaftem Motor herumzufahren ?

Mir ist egal was andere Leute fahren,ist doch nicht mein Geld! Jedenfalls würde es mir weh tun wenn ich 100000 Euro für einen Porsche ausgegeben habe und dann feststelle,der Motor ist eine fehlerhafte Konstruktion für die ich sehr viel Geld ausgegeben habe und Porsche dann noch die Frechheit besitzt,mir für ihren Murks noch eine umfassende Garantie verkaufen zu wollen!

Unglaublich

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


Achtung, weglesen, da mein subjektiver Eindruck:
Wenn Du mit Dir selbst im Reinen wärest, könntest Du Anderen ihren Spaß an IHREM Auto lassen & Du den an DEINEM behalten, OHNE ständig wie ein gefrusteter Nachbar im weißen Feinrippunterhemd reflexhaft 'rumzustänkern. 😉

Ich glaube du kannst aufgrund der Post hier nicht beurteilen ob ich mit mir im "Reinen" bin oder nicht!!!

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


P.S.:
Ich fühle mich NICHT von Dir angesprochen, da ich das Beste beider Welten habe - alter M64er Block PLUS Wasserkühlung. Dicht, klaro. 😛

Dann äußere dich einfach nicht mehr dazu!!!

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Dann äußere dich einfach nicht mehr dazu!!!

Ich fühle mich auch nicht angesprochen. Aber mal eine Frage: warum, wenn Du anderen dieses verbietest, äußerst Du dich dann dazu? Vor allem zu einer Frage, die nicht einmal gestellt worden ist? 😉

P.S. Ich weiß, ich bin ein ganz schlauer.

Ich finde den Wertverlust der beiden Kfz nicht so dramatisch. Dennoch wird es beim 996 und später auch beim 997 einen Ruck in den Preisen geben wenn der nöchste kommt (2011?) - generell ist die 996 Serie nicht so gut angenommen worden wie der 997 (optisch). Somit erwarte ich hier noch einen höheren Wertverlust. Man bekommt die Carrera des 996 ja jetzt schon um die 30 tsd EUR.
Wertstabiler werden wohl eher die 993 und ältere Modelle sein, wobei wir dann schon über den Einstieg als Youngtimer reden.

Wenn man den Wagen also über 5-10 Jahre halten will würde ich den 997 nehmen.

Wersttabile Autos:
entweder Oldtimer, gute Youngtimer oder Neuwagen welche aufgrund der Auflage als Besonderheit gesehen werden. (nein, Nissan GTR gehört def. nicht dazu)

PS: Haltbarkeit und Premium - fragt mal bei BMW, Mercedes und Audi das Thema Motorschäden bei Common Rail Dieseln nach - ich würde mir keine gebrauchten Diesel mit mehr als 100.000 km kaufen - da ist das KWS Syndrom nur ein Problem unter vielen....und ich würde es auch tragen - wofür gibt es Garantien und Versicherungen gegen Motorschäden?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von baastscho



Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Dann äußere dich einfach nicht mehr dazu!!!
Ich fühle mich auch nicht angesprochen. Aber mal eine Frage: warum, wenn Du anderen dieses verbietest, äußerst Du dich dann dazu? Vor allem zu einer Frage, die nicht einmal gestellt worden ist? 😉
P.S. Ich weiß, ich bin ein ganz schlauer.

Ich sehe keinen Sinn darin sich zu etwas zu äußern wenn man sich nicht angesprochen fühlt!

Einen Artikel in einer Zeitung mit für mich uninteressanten Thema spricht mich nicht an,aus diesem Grund lese ich in erst garnicht!

Ähem...ich äußere mich nochmal, ja ?

Wieder OT, also letztmalig @flieger65:

Es ging mir gar nicht um das von Dir besetzte Thema (bei dem wir i.Ü. durchaus auf einer Linie liegen), sondern darum, daß bestimmt viele Leser von dieser Art des "Axt-Im-Walde"-Benimms abgehalten werden, hier aktiv teilzunehmen.

Gut, die sind DIR egal.

Aber bedeutet das, allen anderen hier AUCH ?

Exkurs:
Stell Dir vor, jemand hat unter Aufbietung all seiner Arbeitskraft jahrelang für seinen "Traum Porsche" gespart, um dann einen - in seinen Augen - schönen "Wasserbüffel" zu kaufen.

Er findet ein Forum - z.B. dieses o. PFF - zum Thema "Porsche".

Er findet grundsätzlichen Spaß am Umgang mit anderen Markenkollegen.

Dann liest er jedoch nur noch, wie schlecht sein "Baby" ist & wie ungemein dämlich die nicht korrekt fluchtende Kurbelwellenlagerung in dem zweiteiligen Schalengehäuse konstruiert wurde, die nun bei allen (?!?) Autos diesen Typs Ölseen von der Größe des Baikal hinterlassen.

Und die Firma Porsche ist (und DAS kreide ich denen AUCH an!) nicht willens, diese Angelegenheit (wie bis kürzlich noch) stets auf Kulanzbasis zu regeln.

Gleichzeitig erfährt er, daß er es mit einem fast 20 Jahre alten Auto der Marke VIEL besser getroffen hätte (?) weil die faktisch NIE defekt sind (OK, der Innenraum sieht aus wie die olle Schachtel aus der Studentenzeit, bei Nässe bleibt man besser daheim, Bodybuilding für das Kupplungsbein, ... aber sonst...).

Also zieht sich derjenige aus dem Forum zurück, weil er, menschlich nachvollziehbar, sich nicht SEINEN (!) real gewordenen Traum dauernd miesmachen lassen will.

Daß diese Person EVTL. ein Mechaniker der alten Schule ist, der mit seinem über Jahrzehnte angehäuften Praxiswissen ENORME Hilfe in dem Forum hätte geben können - tja, falsches Auto lt. Dir, somit keine Anerkennung/Wertschätzung, somit Rückzug, somit Qualitätsverlust des Forums.

Klar, nicht DEIN Problem, daß er Schwierigkeiten hat zu seiner in DEINEN Augen falschen Entscheidung zu stehen.

Denke doch einfach mal unter dem Aspekt "Kommunikationskultur" darüber nach & Du erkennst vielleicht, WORAUF ich hinauswill/-wollte.

Oder bist Du zu sehr "echter Kerl", als daß Du DAS für Dich nicht zulassen kannst ?

Aber Du hast Recht, ich kenne Dich nicht & somit kann ich Dir nichts unterstellen.

So, nun laß uns bitte dieses Thema abschließen. Das Leben KANN nämlich auch richtig schön sein ! 😉

In einem 964er genauso wie in einem 996/997 (oder gar Nissan GT/R 😛).

Point of view, see ?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


Exkurs:
Stell Dir vor, jemand hat unter Aufbietung all seiner Arbeitskraft jahrelang für seinen "Traum Porsche" gespart, um dann einen - in seinen Augen - schönen "Wasserbüffel" zu kaufen.
Er findet ein Forum - z.B. dieses o. PFF - zum Thema "Porsche".
Er findet grundsätzlichen Spaß am Umgang mit anderen Markenkollegen.
Dann liest er jedoch nur noch, wie schlecht sein "Baby" ist & wie ungemein dämlich die nicht korrekt fluchtende Kurbelwellenlagerung in dem zweiteiligen Schalengehäuse konstruiert wurde, die nun bei allen (?!?) Autos diesen Typs Ölseen von der Größe des Baikal hinterlassen.
Gleichzeitig erfährt er, daß er es mit einem fast 20 Jahre alten Auto der Marke VIEL besser getroffen hätte (?) weil die faktisch NIE defekt sind (OK, der Innenraum sieht aus wie die olle Schachtel aus der Studentenzeit, bei Nässe bleibt man besser daheim, Bodybuilding für das Kupplungsbein, ... aber sonst...).

Also zieht sich derjenige aus dem Forum zurück, weil er, menschlich nachvollziehbar, sich nicht SEINEN (!) real gewordenen Traum dauernd miesmachen lassen will.

Daß diese Person EVTL. ein Mechaniker der alten Schule ist, der mit seinem über Jahrzehnte angehäuften Praxiswissen ENORME Hilfe in dem Forum hätte geben können - tja, falsches Auto lt. Dir, somit keine Anerkennung/Wertschätzung, somit Rückzug, somit Qualitätsverlust des Forums.

Ich hatte mich 2005 mit meinem 987 Boxster aus diesem Grund auch vergriffen,klar der hat "nur" 50000 Euro gekostet.

Ich hätte jammern können,um Hilfe schreinen,aber was hätte es genützt?

Nichts!

Ich habe mich damals von der äußeren "Hülle" blenden lassen,habe mich vorher nicht richtig Informiert über dieses Auto weil ich Porsche aufgrund meinen guten Erfahrungen mit meinem 964 vertraut habe was den Motor angeht.

Die Konstruktion der Wasserboxer war sehr weit von meiner Vorstellungskraft entfernt wie sich erst später herausstellte.

Mein Fehler gebe ich zu,aber anstatt mir den Boxster schön zureden habe ich ihn einfach verkauft,ist meistens der bessere Weg die Konsequenzen zu ziehen als dauerhaft unglücklich zu sein!

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


Es ging mir gar nicht um das von Dir besetzte Thema (bei dem wir i.Ü. durchaus auf einer Linie liegen), sondern darum, daß bestimmt viele Leser von dieser Art des "Axt-Im-Walde"-Benimms abgehalten werden, hier aktiv teilzunehmen.
Gut, die sind DIR egal.
Aber bedeutet das, allen anderen hier AUCH ?

Ich glaube du verwechselst die Darstellung der Tatsachen mit Axt-Im-Walde"-Benimms!

Ich habe hier keinen persönlich beleidigt und aus dem Kindergarten sollten alle die einen Porsche fahren auch sein!

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von Webraider


Es ging mir gar nicht um das von Dir besetzte Thema (bei dem wir i.Ü. durchaus auf einer Linie liegen), sondern darum, daß bestimmt viele Leser von dieser Art des "Axt-Im-Walde"-Benimms abgehalten werden, hier aktiv teilzunehmen.
Gut, die sind DIR egal.
Aber bedeutet das, allen anderen hier AUCH ?
Ich glaube du verwechselst die Darstellung der Tatsachen mit Axt-Im-Walde"-Benimms!
Ich habe hier keinen persönlich beleidigt und aus dem Kindergarten sollten alle die einen Porsche fahren auch sein!

Okay, wir sind uns alle einig darüber, dass das KWS Problem existiert und Porsche isch da nicht mit Ruhm bekleckert - tun andere Hersteller mit anderen Problemen auch nicht....

@Flieger: Um vielleicht Dir Deine Art mal besser zu Reflektieren:
Stell Dir vor Du sitzt im Restaurant und bestellst Austern und ich sitze am Nebentisch und gebe ungefragt einen Kommentar an Dich weiter über die Problematik der heutigen Quälität der Austern und wie dumm man sein müsste den Preis noch dafür zu zahlen.
Da kann einem schon der Spass vergehen sich etwas Besonderes zu leisten, oder?
Anstatt der Austern kannst Du gerne etwas anderes nehmen, bin da flexibel - könnten wir nun wieder zum Thema zurück oder hier schließen?

Schließen. Das Thema wurde eh von einem Fake erstellt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Coestar



Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Ich glaube du verwechselst die Darstellung der Tatsachen mit Axt-Im-Walde"-Benimms!
Ich habe hier keinen persönlich beleidigt und aus dem Kindergarten sollten alle die einen Porsche fahren auch sein!
Okay, wir sind uns alle einig darüber, dass das KWS Problem existiert und Porsche isch da nicht mit Ruhm bekleckert - tun andere Hersteller mit anderen Problemen auch nicht....

@Flieger: Um vielleicht Dir Deine Art mal besser zu Reflektieren:
Stell Dir vor Du sitzt im Restaurant und bestellst Austern und ich sitze am Nebentisch und gebe ungefragt einen Kommentar an Dich weiter über die Problematik der heutigen Quälität der Austern und wie dumm man sein müsste den Preis noch dafür zu zahlen.
Da kann einem schon der Spass vergehen sich etwas Besonderes zu leisten, oder?
Anstatt der Austern kannst Du gerne etwas anderes nehmen, bin da flexibel - könnten wir nun wieder zum Thema zurück oder hier schließen?

Komm ja nicht auf die Idee, setz dich an den Nebentisch und mäkel an den Austern auf meinem Teller...😛😛

Im Bayerischen Wald ist man davor gefeit, Austern im August gibt es dort nicht.....😁😁😁 Ersatzweise Baustellen und Umleitungen, die man nicht mehr zählen mag.

Grüße
Mia

motorschäden mit stückzahlen in relation setzen (z.b. 33K 993 gg ca. 150K (?) 996 und dann sieht die sache wieder ganz anders aus.

wenn der 996 so eine müllgurke wäre, wären die stückzahlen nie drin gewesen und längst nicht jeder 996 ist verreckt.

ein 996 ATM motor kostet m.W. um die 13K - eine totalrevision eines luftis nicht unter 10K...

und jetzt, wo man den 996er nicht mehr an jeder ecke sieht wird sein design auch gefälliger. ich denke nicht, das er irgendwann zum budget gebrauchten für 15K absteigen wird - sofern der zustand halbwegs passabel ist.

Ähh, wenn ich kurz noch meinen Senf zum OT dazugeben dürfte...😁

Der 912 leckt auch, und zwar nicht zu knapp, macht mir aber nichts aus. So wechselt sich wenigstens das Öl von selbst...Er kommt demnächst ins PZ, sollen die mal den elenden Ring tauschen, damit ich nicht jeden Parkplatz versaue (denkt dran, 1 Tropfen Öl etc...😁😁😉) und gut ist.

Mein 993 hatte vor zwei Jahren auch leichten Ölverlust, lag jedoch daran, dass er nur alle 6 Monate bewegt wurde 🙁 Jetzt wird er öfter aus der Garage geholt und, siehe da => kein Tropfen mehr!

Sowohl der 996 4S, als auch der 997, die ich jeweils knapp 100tkm gefahren habe, hatten kein Problem mit Ölverlusten etc.!

Und nun zum eigentlichen Thema.

Zitat:

und jetzt, wo man den 996er nicht mehr an jeder ecke sieht wird sein design auch gefälliger. ich denke nicht, das er irgendwann zum budget gebrauchten für 15K absteigen wird - sofern der zustand halbwegs passabel ist.

Sehe ich genauso. Z.Z. "liebäugele😎" ich ja mit welchen der ersten Serie, noch mit den echten Spiegeleierscheinwerfern. Diese wurden viel zu oft umgerüstet😠

Ebenso wie mit den 996 4S. Diese hatten die besondere Karosserieform und eben das (zumindest angedeutete) Leuchtenband. Heute hat's jeder normale Allrad-Elfer.

996 suckz!

Wehe, Du fängst jetzt auch mit dem K*S-Problem an! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen