Wertverlust 996 4S/997 S
Hallo liebe Porschegemeinde,
nachdem ich mir nun schon einen automobilen Wunsch in Form eines W 124 500 E erfüllt habe, gibt es da noch einen zweiten, zumindest in der Anschaffung, etwas kostspieligeren Wunsch. Und zwar würde ich gerne, bevor Kinder, Hund und Kombi mein Leben bestimmen, einen Porsche für länger als nur ein Wochenende fahren.
Die zwei Alternativen lauten diesbezüglich für mich 996 4S oder 997 S Coupé. Ein Kauf steht zwar noch nicht morgen an, oder nächste Woche, aber er wird wohl in absehbarer Zeit erfolgen. Da ich einen Porsche leider nicht einfach nur aus der Portokasse bezahle, ist der Wertverlust, bzw. der Wiederverkauf für mich ein Thema.
Mein Dilemma schaut folgendermaßen aus:
Für den 996 spricht:
Als 4S dürfte er bei den Saugern eigentlich der Wertstabilste sein. Den Modellwechsel hat er bisher auch nicht mit Preiseinbrüchen quittiert. Vielleicht erlangt er ja eines Tages trotz der "Spiegeleier" sogar einen Liebhaberstatus, ähnlich wie der 993 4S. Und er ist als 4-5 jähriger um die 50.000 km Laufleistung ca. 10-15.000 € günstiger als ein 997 S.
Aber:
Vielleicht ist der 996, wenn ich ihn wieder verkaufen möchte, auch einfach nur ein ca. 7-8 Jahre altes Fahrzeug einer nicht mehr produzierten Baureihe, dass ja schon zum Zeitpunkt des Erwerbs etwa 3 Jahre älter ist, als ein angepeilter 997 mit ähnlicher Laufleistung und bricht deswegen preismäßig völlig ein. Die kürzeren Inspektionsintervalle und etwaige Simmeringproblemen der 996 lasse ich jetzt einfach mal unbeachtet.
Für den 997 spricht:
Er ist deutlich jünger, wahrscheinlich sportlicher zu bewegen, zwar etwas teuerer in Anschaffung, was sich aber vielleicht beim Wiederverkauf durch seine Aktualität egalisiert.
Aber:
Gerade zum Thema Aktualität: irgendwann während meines hypothtischen Besitzes eines 997 wird eine Modellpflege kommen. Das könnte den Wiederverkaufswert des "alten" 997 je nach Umfang und Anklang des Facelifts stark senken...ein Umstand, über den ich mir beim 996 wohl keine Sorgen mehr machen muss.
Ich wollte einfach mal hören, ob meine Gedanken überhaupt in die richtige Richtung gehen, oder ob ich vielleicht noch Grundsätzliches vergessen habe und wie Eure Einschätzung zu dem Thema ist. Es ist zwar ein bisschen Kaffeesatzleserei, gerade weil sich ein Porsche in der Wertentwicklung nicht unbedingt wie andere Gebrauchtwagen verhält. Aber vielleicht bekomme ich ja von Euch noch gute Denkanstösse.
Wichtig ist noch, dass ich mir eine 24monatige Haltedauer mit 20-25.000 km p.a. vorgestellt habe, der Wagen privat läuft (wird MwSt. nicht ausweisbar vielleicht auch ein Problem beim Wiederverkauf?) und ich Leasing deswegen nicht unbedingt als sinnvoll ansehe. Aber auch hier lasse ich mich gern eines Besseren belehren 🙂
Gruß VFD
Beste Antwort im Thema
Lieber toxic_life,
vielen Dank für Deine ausgesprochen freundliche Antwort. Das ich den 500 E eingangs erwähnte hat folgende Gründe: jemand der mißtrauisch gegenüber Fakern ist, könnte sich meine anderen Threads ansehen und der Meinung sein, dass sich jemand mit einem 15 Jahre alten Mercedes lediglich in zwielichter Szene profilieren möchte und die Frage nach einem Porsche in der Anonymität des Internet zwecks erhoffter Beifallserhaschung stellt und deswegen mal so quer durch die Foren postet. Dem wollte ich entgegenwirken (Einwandvorwegnahme). Jemand, der etwas genauer recherchiert, wird feststellen, dass ich ein Faible für diese Fahrzeuge habe und ein völlig unverändertes Modell im Originalzustand für Schönwetterfahrten besitze. Und zuletzt: jemand der zumindest etwas meine Affinität zu älteren Mercedes-Benzfahrzeugen teilt oder zumindest gegenseitigen Respekt als grundlegende Bedingung einer Plattform, wie dieser, zu erkennen vermag, würde sich nicht derart abfällig äußern:
Zitat:
Mit deinem Pseudo-Porsche von W 124 / 500 E kannst du dich bei der Mille Miglia bewerben. Oder glaubst du ernsthaft das ich deshalb meinen Hut vor dir ziehe???
Das Du meine Frage nach dem Wertverlust gleich als Indikator für meine fehlende Solvenz ansiehst, ist mir unverständlich. Neben dem Image wird im Allgemeinen auch gerne die Wertbeständigkeit vieler Porsche hervor gehoben. Bestimmt trägt auch dieser Umstand dazu bei, dass sich viele Kunden für einen Porsche und nicht für ein anderes Fabrikat entscheiden. Die Frage nach dem höheren Wertverlust beim Vergleich zweier verschiedener Modelle halte ich daher auch noch für vertretbar. Aber ich bin Dir dankbar, dass Du mich darüber aufgeklärt hast, dass mich das Stellen solcher Fragen vom Erwerb eines Porsche offensichtlich disqualifiziert. Aber Du wirst es mir nachsehen, dass ich mir diesbezüglich mindestens noch eine zweite Meinung einholen werde.
Gruß VFD
173 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Immer unter der Betriebstemperatur ist ja für keinen Motor optimal.
Gleichmäßige Kühlung gab's bei den Luftis nicht, dafür immer thermische Spannungen.
Und deshalb sollte man bei den Luftis besonders darauf achten das der Motor schön gleichmäßig warm gefahren wird und man auf Kurzstrecken wenn möglich weitest gehend verzichtet vor allem wenn dieser noch kalt ist!
Zitat:
Original geschrieben von Der Lustige Alt
Zum Mars... Bist du deshalb immer so lang unterwegs😁😉Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Mittlerweile fliegen wir zum Mars, aber dieses Problem ist seit tausend Jahren ungelöst.😕
Irgendwann sifft das tollste Auto irgendwo raus.
Noch nicht persönlich, aber meine guten Wünsche begleiten sie, die Sonden.😁
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Und ich sage dir das ist nicht die Regel!
Selbst bei meinen 2 gebrauchten luftgekühlten Porsche hatte ich damit nie Probleme bei Kilometerständen von 80 Tkm bzw. 160 tkm.
Na und? Ich hab den zweiten Wassereimer und auch noch nie Ölundichtigkeiten gehabt. Was sagt uns das? Richtig, gar nix weil n=2 für statistische Aussagen einfach nicht aussagekräftig ist.
Und zum Thema Schlips: Ich kann das schon vertragen, ich find´s nur daneben, wenn du Threads, die mit dem Thema rein gar nichts zu tun haben mit deiner Qualitäts-/Kurbelwellen-/KWS-Diskussion hijackst obwohl es hier um... lass mal sehen... ahja, hier..., also um "Wertverlust 996 4S gegen 997 S" geht. Also nix "Luft oder Wasser" -Diskussion und auch nicht "War früher alles besser?" Das nervt mich. Und wohl nicht nur mich.
Trockene Grüße
Och nö...nicht schon wieder die Leier mit Wassereimer und "genervt sein"....😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Wer aber nicht bereit ist den Motor richtig warm zu fahren und das dauert eben je nach Außentemperatur zwischen 10-15 km
Hola -
Wenn der G wirklich 11,5 Liter Ölvorrat hat, bekommst Du den doch nie in 10 bis 15 km warm?!
Beim Arese-V6 aus diesen Baujahren kann man die Strecke laut Ölthermometer grade mal verdoppeln...
Grüße,
MARV
Zitat:
Original geschrieben von Cannonball
Hola -Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Wer aber nicht bereit ist den Motor richtig warm zu fahren und das dauert eben je nach Außentemperatur zwischen 10-15 kmWenn der G wirklich 11,5 Liter Ölvorrat hat, bekommst Du den doch nie in 10 bis 15 km warm?!
Beim Arese-V6 aus diesen Baujahren kann man die Strecke laut Ölthermometer grade mal verdoppeln...
Ich habe einen 964 mit 11,5 l Öl und das ist laut Öltemperaturanzeige im Sommer bei 10 km warm,bei niedrigen Temperaturen kann es auch 15 km dauern bis das Öl 90° Celsius hat.
Die F-Modelle (bis 1973) haben sogar 13 l Öl!
Wieviel Öl ein G-Modell hat weiß ich leider nicht auswendig.
Zitat:
Original geschrieben von wankdorf
Wasser" -Diskussion und auch nicht "War früher alles besser?" Das nervt mich. Und wohl nicht nur mich.
Das ist mir so was von egal was dich nervt oder nicht nervt ob du einen Wasserboiler hast der dicht ist oder sonst was!
Die Motorkonstruktion von den Wasserboilern ist Mist egal ob der Motor dicht bleibt oder nicht das ist mir völlig egal !
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Das ist mir so was von egal was dich nervt oder nicht nervt ob du einen Wasserboiler hast der dicht ist oder sonst was!Zitat:
Original geschrieben von wankdorf
Wasser" -Diskussion und auch nicht "War früher alles besser?" Das nervt mich. Und wohl nicht nur mich.
Die Motorkonstruktion von den Wasserboilern ist Mist egal ob der Motor dicht bleibt oder nicht das ist mir völlig egal !
Du bist echt auf einer Mission. Irgendwo auf der Welt sagt einer Porsche und du bist mit deiner Gebetsmühle zur Stelle. Unglaublich. 🙄
Hast du keine anderen Hobbies? Das hat im letzten Forum schon keiner mehr hören wollen, warum also hier?
Zitat:
Original geschrieben von wankdorf
Du bist echt auf einer Mission. Irgendwo auf der Welt sagt einer Porsche und du bist mit deiner Gebetsmühle zur Stelle. Unglaublich. 🙄
Hast du keine anderen Hobbies? Das hat im letzten Forum schon keiner mehr hören wollen, warum also hier?
Das ist völlig normal das so etwas keiner hören möchte,der sich gerade für einen Porsche zu 100000 Euro entschieden hat!
Immer raus damit. Die Wasserkocher sind Grütze. Bei all dem sollte man aber nicht übersehen, dass die Luftis auch nicht der Weisheit letzter Schluß waren (und sind), siehe Ölverluste und andere Wehwehchen....
Cayenne Diesel hat keine derartigen Probleme 😉
Die Empfehlung für Leute, die auf konstruktive Robustheit im Kleid eines Porsche wertlegen. 😉😁 *duckundweg*
Es dauert ja nicht mehr lange, und der Elfer wird vom 2.0 TFSI angetrieben. Dann gehören die Qualitätsprobleme endlich der Vergangenheit an.😁
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Immer raus damit. Die Wasserkocher sind Grütze. Bei all dem sollte man aber nicht übersehen, dass die Luftis auch nicht der Weisheit letzter Schluß waren (und sind), siehe Ölverluste und andere Wehwehchen....
Konstruktiv ist der Wasserboilermotor auf jeden Fall nicht das gelbe vom Ei!
Das wusste auch Porsche,sonst hätten sie das Gehäuse bei den Faceliftmodellen nicht grundlegend verändert, so das die neue Konstruktion aus einem völlig neuen Gehäuse besteht.
Nochmal:Ölverluste sind bei den Luftis nicht die Regel und schon garnicht Konstruktionsbedingt,das der Motor das eine oder andere "Wehwehchen" hatte bzw. hat streite ich überhaupt nicht ab!
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Konstruktiv ist der Wasserboilermotor auf jeden Fall nicht das gelbe vom Ei!Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Immer raus damit. Die Wasserkocher sind Grütze. Bei all dem sollte man aber nicht übersehen, dass die Luftis auch nicht der Weisheit letzter Schluß waren (und sind), siehe Ölverluste und andere Wehwehchen....
Das wusste auch Porsche,sonst hätten sie das Gehäuse bei den Faceliftmodellen nicht grundlegend verändert, so das die neue Konstruktion aus einem völlig neuen Gehäuse besteht.
Nochmal:Ölverluste sind bei den Luftis nicht die Regel und schon garnicht Konstruktionsbedingt,das der Motor das eine oder andere "Wehwehchen" hatte bzw. hat streite ich überhaupt nicht ab!
Ich hab dir doch schon dutzende Male gesagt, dass ich dir in der Sache ja zustimme und dass du mit deiner Kritik inhaltlich recht hast. Aber deswegen muss man ja nicht
in jedem Threadzwanghaft extra darauf rumreiten, wenn es um was ganz anderes geht. 🙄
@flieger65:
Dir ist egal, ob Du allen auf die Nerven gehst.
OK.
Ob's nun Stolz, Egozentrik oder Starrsinn ist, ist MIR egal.
Missionare haben in der Geschichte selten wirklich Gutes bewirkt.
WAS ist DEINE Mission ?
Sollen sich alle einen modernen, alltagstauglichen Porsche fahrenden Menschen bei Dir für ihre Fahrzeugwahl entschuldigen ?
Sollen sich alle schämen, daß sie den Frevel begehen mit einem (zeitgemäß) wassergekühlten, jedoch (teils) fehlerhaftem Motor herumzufahren ?
Sollen sich alle ein (fast 😉) veraltetes Auto zulegen, um DIR Recht zu geben ?
Befriedigt Dich DAS ?
Oder besser: WAS befriedigt Dich NICHT ?
Achtung, weglesen, da mein subjektiver Eindruck:
Wenn Du mit Dir selbst im Reinen wärest, könntest Du Anderen ihren Spaß an IHREM Auto lassen & Du den an DEINEM behalten, OHNE ständig wie ein gefrusteter Nachbar im weißen Feinrippunterhemd reflexhaft 'rumzustänkern. 😉
Meine Bitte daher:
WENN Du schon von Deinem techniküberblickenden Olymp zu uns einfach Gestrickten heruntersteigst um uns mit Deiner Anwesenheit zu bereichern, dann MACHE das auch - Indem Du Souveränität in Deinen Zeilen zeigst & die Wellen eher glättest als Stürme im Wasserglas zu entfesseln.
Dafür Vielen Dank von mir.
WR over & out. 😉
Gruss
P.S.:
Ich fühle mich NICHT von Dir angesprochen, da ich das Beste beider Welten habe - alter M64er Block PLUS Wasserkühlung. Dicht, klaro. 😛