Wertverlust 996 4S/997 S

Porsche

Hallo liebe Porschegemeinde,

nachdem ich mir nun schon einen automobilen Wunsch in Form eines W 124 500 E erfüllt habe, gibt es da noch einen zweiten, zumindest in der Anschaffung, etwas kostspieligeren Wunsch. Und zwar würde ich gerne, bevor Kinder, Hund und Kombi mein Leben bestimmen, einen Porsche für länger als nur ein Wochenende fahren.

Die zwei Alternativen lauten diesbezüglich für mich 996 4S oder 997 S Coupé. Ein Kauf steht zwar noch nicht morgen an, oder nächste Woche, aber er wird wohl in absehbarer Zeit erfolgen. Da ich einen Porsche leider nicht einfach nur aus der Portokasse bezahle, ist der Wertverlust, bzw. der Wiederverkauf für mich ein Thema.

Mein Dilemma schaut folgendermaßen aus:

Für den 996 spricht:

Als 4S dürfte er bei den Saugern eigentlich der Wertstabilste sein. Den Modellwechsel hat er bisher auch nicht mit Preiseinbrüchen quittiert. Vielleicht erlangt er ja eines Tages trotz der "Spiegeleier" sogar einen Liebhaberstatus, ähnlich wie der 993 4S. Und er ist als 4-5 jähriger um die 50.000 km Laufleistung ca. 10-15.000 € günstiger als ein 997 S.

Aber:

Vielleicht ist der 996, wenn ich ihn wieder verkaufen möchte, auch einfach nur ein ca. 7-8 Jahre altes Fahrzeug einer nicht mehr produzierten Baureihe, dass ja schon zum Zeitpunkt des Erwerbs etwa 3 Jahre älter ist, als ein angepeilter 997 mit ähnlicher Laufleistung und bricht deswegen preismäßig völlig ein. Die kürzeren Inspektionsintervalle und etwaige Simmeringproblemen der 996 lasse ich jetzt einfach mal unbeachtet.

Für den 997 spricht:

Er ist deutlich jünger, wahrscheinlich sportlicher zu bewegen, zwar etwas teuerer in Anschaffung, was sich aber vielleicht beim Wiederverkauf durch seine Aktualität egalisiert.

Aber:

Gerade zum Thema Aktualität: irgendwann während meines hypothtischen Besitzes eines 997 wird eine Modellpflege kommen. Das könnte den Wiederverkaufswert des "alten" 997 je nach Umfang und Anklang des Facelifts stark senken...ein Umstand, über den ich mir beim 996 wohl keine Sorgen mehr machen muss.

Ich wollte einfach mal hören, ob meine Gedanken überhaupt in die richtige Richtung gehen, oder ob ich vielleicht noch Grundsätzliches vergessen habe und wie Eure Einschätzung zu dem Thema ist. Es ist zwar ein bisschen Kaffeesatzleserei, gerade weil sich ein Porsche in der Wertentwicklung nicht unbedingt wie andere Gebrauchtwagen verhält. Aber vielleicht bekomme ich ja von Euch noch gute Denkanstösse.

Wichtig ist noch, dass ich mir eine 24monatige Haltedauer mit 20-25.000 km p.a. vorgestellt habe, der Wagen privat läuft (wird MwSt. nicht ausweisbar vielleicht auch ein Problem beim Wiederverkauf?) und ich Leasing deswegen nicht unbedingt als sinnvoll ansehe. Aber auch hier lasse ich mich gern eines Besseren belehren 🙂

Gruß VFD

Beste Antwort im Thema

Lieber toxic_life,

vielen Dank für Deine ausgesprochen freundliche Antwort. Das ich den 500 E eingangs erwähnte hat folgende Gründe: jemand der mißtrauisch gegenüber Fakern ist, könnte sich meine anderen Threads ansehen und der Meinung sein, dass sich jemand mit einem 15 Jahre alten Mercedes lediglich in zwielichter Szene profilieren möchte und die Frage nach einem Porsche in der Anonymität des Internet zwecks erhoffter Beifallserhaschung stellt und deswegen mal so quer durch die Foren postet. Dem wollte ich entgegenwirken (Einwandvorwegnahme). Jemand, der etwas genauer recherchiert, wird feststellen, dass ich ein Faible für diese Fahrzeuge habe und ein völlig unverändertes Modell im Originalzustand für Schönwetterfahrten besitze. Und zuletzt: jemand der zumindest etwas meine Affinität zu älteren Mercedes-Benzfahrzeugen teilt oder zumindest gegenseitigen Respekt als grundlegende Bedingung einer Plattform, wie dieser, zu erkennen vermag, würde sich nicht derart abfällig äußern:

Zitat:

Mit deinem Pseudo-Porsche von W 124 / 500 E kannst du dich bei der Mille Miglia bewerben. Oder glaubst du ernsthaft das ich deshalb meinen Hut vor dir ziehe???

Das Du meine Frage nach dem Wertverlust gleich als Indikator für meine fehlende Solvenz ansiehst, ist mir unverständlich. Neben dem Image wird im Allgemeinen auch gerne die Wertbeständigkeit vieler Porsche hervor gehoben. Bestimmt trägt auch dieser Umstand dazu bei, dass sich viele Kunden für einen Porsche und nicht für ein anderes Fabrikat entscheiden. Die Frage nach dem höheren Wertverlust beim Vergleich zweier verschiedener Modelle halte ich daher auch noch für vertretbar. Aber ich bin Dir dankbar, dass Du mich darüber aufgeklärt hast, dass mich das Stellen solcher Fragen vom Erwerb eines Porsche offensichtlich disqualifiziert. Aber Du wirst es mir nachsehen, dass ich mir diesbezüglich mindestens noch eine zweite Meinung einholen werde.

Gruß VFD

173 weitere Antworten
173 Antworten

So, der "Gokartfahrer" möchte sich jetzt erstmal bei den anderen "Gokartfahrern" für das umfangreiche Feedback bedanken 🙂

Zusammenfassend vielleicht nochmal kurz zu Euren Antworten:

Der Allradantrieb beim 4S ist für mich eigentlich eher von untergeordneter Bedeutung. Bevor ich den 997 S mal selbst ein paar Tage fahren konnte, hätte ich nicht geglaubt, dass ein heckgetriebenes Fahrzeug selbst bei stark erhöhter Anfahrsdrehzahl so wenig Schlupf entwickelt. Und auch die Kurvendynamik hat mir mehr als ausgereicht. Wie SL Teufel schon meinte, es ist vielmehr der optische Reiz beim 4S, auch wenn er womöglich fahrdynamisch, zumindest in der Längsbeschleunigung, alles ein bisschen schlechter kann, als die Hecktriebler.

Wo ich schon von Fahreigenschaften spreche: Was mir beim 997 auffiel, war das PASM: ein nettes Gimmick, aber nachdem ich es auf der Bahn kurz straff stellte, bin ich dann sogleich wieder auf den komfortableren Modus gewechselt, der meiner Ansicht nach absolut perfekt ist. Möglicherweise bin ich da ein klein wenig Weichei?!?

Ich hatte es ja schon erwähnt, wäre heute der Tag der Kaufentscheidung, würde es wohl ein 997 werden. Und wenn der Tag der Entscheidung (der hoffentlich nicht mehr in allzu ferner Zukunft liegt) ansteht, dann wird es wohl tatsächlich ein 997 werden.

Bis dahin lese ich hier weiter mit und vielleicht kann ich ja hin und wieder auch als nicht Porschefahrer meinen Senf dazu geben.

Gruß

VFD

Zitat:

Original geschrieben von VeryFastDriver


[...]Wie SL Teufel schon meinte, es ist vielmehr der optische Reiz beim 4S [...]

Hmmm... also wenn Du Dich doch fuer den 997 entscheiden solltest, dann haeng Dir aber bitte das angehaengte Bild ins Cockpit, damit Du immer daran erinnert wirst, was Du verpasst hast. 😉

Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel


... dann haeng Dir aber bitte das angehaengte Bild ins Cockpit, ...

Da wüßte ich einen besseren Platz 😁.

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


Da wüßte ich einen besseren Platz 😁.

Übers Bett? 😁

Ähnliche Themen

Na schön,

dann kommt der 997 in die Garage und der 996 übers Bett...oder vielleicht doch noch anders herum..?? 😁

Hallo!

Vorweg: Bin noch nie Porsche gefahren und bis jetzt und in Zukunft treuer BMW
Kunde ;-)

Dennoch hat mich heute morgen eine Anzeige in der FAZ neugierig gemacht. Ist es
zu empfehlen ein gebrauchten Porsche 996 BJ 10/01 mit 50-70 TKm zu erwerben?
Oder gibt es mehr Ärger. Würde dieses Fahrzeug nur im Sommer am WE als reine
"Spassmaschine" fahren (Ausflüge, etc. - keine "Rasen" auf der Autobahn).
Für die Alltagsfahren weiterhin meine "solide" BMW Limo fahren.

Wie sieht es generell bei Saisonfahrzeugen aus. Wie hoch ist der Pflegeaufwand
um solche Fahrzeuge "Artgerecht" zu unterhalten.

Viele Grüße
Snowfox.

Zitat:

Original geschrieben von toxic_life


Meine sichtweise sieht so aus...

Solltest du wirklich Geld für einen Porsche haben, dann düftest du nicht solche fragen stellen.

Solltest du kein Geld haben, so verstehe ich alles. In diesem fall empfehle ich zu warten und gleich auf den 998 aufzuspringen bzw. den zukünftigen 999 ins visier zu nehmen.

Mit deinem Pseudo-Porsche von W 124 / 500 E kannst du dich bei der Mille Miglia bewerben. Oder glaubst du ernsthaft das ich deshalb meinen Hut vor dir ziehe???

Die Karre taugt gerade noch als Türkenschreck in Bochum!

Diesen Post verstehe ich nicht. Warum nur so unfreundlich ?

Uralt, der Kram. 😉

Gruß, Stephan

Gravedigger. Die müssen ne ganze Baukolonne angeheuert haben, um den Fred auszugraben 😁

Na....nicht ganz...Google hat schon gereicht...der Bautrub blieb zu Haus... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von snowfox8888


Na....nicht ganz...Google hat schon gereicht...der Bautrub blieb zu Haus... ;-)

Wenn Du ihm noch ein Doppel-Paula angedeihen lässt, ist der Trupp besonders glücklich...

Zitat:

Original geschrieben von toxic_life


Oh mann,

da beraten Gokartfahrer andere Gokartfahrer was sie fahren wollten wenn sie könnten. Köstlich.

Unvorstellbar das einer von euch jemals mindestens EUR 50-70 T auf einen haufen gesehen hat.

Ich schon, bei meinem Papa...

aus welchem loch bist du denn rausgekrochen?

und was den 500er angeht, wissen nur wenige, daß es in vielerlei hinsicht ein sehr besonderer benz ist, den man sich vor allem als auto liebhaber kauft und nicht, um mit dem 500er zeichen auf nem alten auto rumzuprotzen. also nix für dich.

Glückwunsch auch dieser Thraed hat man wieder OT bekommen

Zitat:

Original geschrieben von immoneuf


Glückwunsch auch dieser Thraed hat man wieder OT bekommen

Jetzt fehlen nur noch die Minirock-Fotos. 😁

Die Bilder hatten was mit Farben zu tun.

Wertverlust hmm wäre beim Mini, der immerhin seit über 40 Jahren aktuell ist nicht so das Thema.
Trägerinnen, die damals 20 Waren und jetzt über 60....
Älter werden wir auch. Nur Fahrzeuge, die eigentlich schon abgeschrieben sind gewinnen an Wert

Deine Antwort
Ähnliche Themen