Wertverfall S204 Cdi's
Guten Abend,hat jemand von euch auch die Erfahrung gemacht beim Fahrzeugverkauf aktuell das diese massiv unter den mobile/ Autoscout Preisen gehandelt werden.Möchte meinen Edition C C220cdi von 08.2014 km 51.000 aktuell verkaufen...Schrecklich
Beste Antwort im Thema
Ich glaube der "mehr oder weniger" zutreffende Durchschnittsverbrauch ist eher weniger Argument für einen Wertverfall der CDI´s. Das spricht eher für diese... und das ist auch der Grund warum die Autos gefahren werden und es auch gut so ist dass sie deswegen gefahren werden.
Meine jährliche Fahrleistung liegt bei ca. 20.000 Km, und der Diesel rechnet sich da definitiv. Es ist auch eine Sache über "mögliche" MINIVERBRÄUCHE die erreicht werden KÖNNEN zu reden, oder davon dass ich meinen Diesel so wie ich fahre bei ca. 5-6L auf 100Km bewege. Und ich schalte weder meine Klima aus noch meine S/S ein. Ich streichle das Gaspedal nicht, fahre auf der Bahn in der Regel "links", so wie ich Lust und Laune habe und es Wetter/Verkehr zulassen. Ich bin kein Raser der am Limit unterwegs ist, aber ich fahre auch gerne zügig.
Den Benziner in einem vergleichbaren Auto mit ähnlicher Leistung fahre ich gerne 4 Wochen lang zum Vergleich. Letztes Praxisbeispiel in eigener Erfahrung war ein Ford Focus Tunier 1.0 Ecoboost 125 PS (leider nicht gleich auf was Leistung angeht, habe aber meist Diesel als Mietfahrzeuge). Da lag ich mit meiner normalen Fahrweise immer bei 8-9L auf 100Km. Und damit recht realistisch, im Autobild Dauertest lag der Realverbrauch bei 8,1L. Angegeben ist dieses als sparsam geltende Benzintriebwerk in dem Fahrzeug mit 5,1L. Man muss mit dem Auto einfach kriechen um auch nur in die Nähe meines Dieselverbrauchs zu kommen, was gerade bei viel Autobahn für mich keine Option ist. Und wir sprechen hier von einem Auto was gute 300 Kilo weniger Leergewicht auf die Waage bringt.
Somit ist die Diskussion dass Benziner es ja genauso sparsam können für MICH persönlich keine die ich pro Benziner führe. Anders sehe ich den Einsatz von E-Motoren im Zusammenspiel mit Verbrennern (Hybrid). Aber auch hier sehe ich einen Dieselhybrid ab einer gewissen Kilometerleistung im Vorteil. Was wieder dem Klima und den Menschen zugute kommt.
Hoffentlich kommt man zur Besinnung und geht den Weg der Vernunft und der Nachhaltigkeit. Ein Verbot aller Diesel inkl. EU 5/6 ist nicht tragbar und hilft erstmal nur weniger Stickoxide zu produzieren. Aber der Umkehrschluss, Dieselfahrer die aufgrund von starken Wertminderungen andere Autos brauchen kaufen dann billigere Benziner die noch nicht so weit sind und der ganze Spuk geht in anderer Richtung von vorn los.
Dabei fallen doch die Emissionen der Fahrzeuge seit Jahren stetig und deutlich, der Austausch von alt zu neu erfolgt kontinuierlich und in einiger Zeit löst sich das Problem von alleine. Man kann nicht alles, auch wenn es theoretisch noch so toll klingt, mit der Brechstange lösen. Und kommen tatsächlich Fahrverbote für meinen Diesel, dann bleibt mir nix anderes übrig als das Auto noch länger als geplant zu fahren, da ich den Wertverlust kompensieren muss. Und dann mache ich halt einen Bogen um die Sperrzonen. Tut mir leid für den Einzelhandel, aber dann ist das eben so.
324 Antworten
Zitat:
@Apevia schrieb am 03. Dez. 2017 um 16:5:51 Uhr:
Also wenn EU5 Fahrzeuge ebenfalls ein Fahrverbot bekommen, müssen Staat und/oder Industrie einen großen Kostenanteil bei einem Tausch übernehmen. Denn die EU 5 Fahrzeuge liefen ja bis vor kurzem noch vom Band. Das wäre ein Skandal, den Bürger dann darauf sitzen zu lassen.
Hallo.
Ich finde die Automobilindustrie sollte dafür haften. Natürlich auch die Politiker die von dem Skandal im Vorfeld wussten und von der Industrie bezahlt wurden. Aber eine Umtauschprämie vom Staat, sollte es nicht mehr geben. Den wir Bürger sind der Staat und wir zahlen schon genug für die Willkür mancher politischen Ungerechtigkeiten.
MfG
Ne ne,
wenn dann muss nach dem Verfassungsgesetz dwe Gleichheitssatz gelten: "Gleiches Recht für alle".
Wenn schon kein Diesel mehr fahren darf, dann gar keiner mehr, egal ob Lieferwagen, Euro 78h, Polizeiwagen, Techn. Hilfswerk, Paketdienst, oder sogar die Bahn etc.
Und wer Diesel verbietet, soll für den Wertverlust, Steuerverlust, Umsatzverlust etc. aufkommen. Basta.
Und ja, ich fahre selber Diesel.
Update für alle Mitleser/Mitleidenden: Traurig traurig meine Vermarktungsaktion bis jetzt...18500€ war bis dato das höchste Gebot ....komischerweise vom Händler..Privat traut sich wohl keiner mehr
Ähnliche Themen
Liegt ja genau im Fenster welches genannt wurde. Ist für ein Händlerangebot als Inzahlungnahme auch gut. Wenn's ein Händler ist wo du auch was neues erwerben kannst, vielleicht noch ein bisschen über den Preis des neuen heraus holen.
Nee ist ein freier Händler...ja auf Inzahlungname hoffe ich noch das die da was machen können bei sehr hohem Neuwagenpreis....Hoffe noch auf Privatkunden der etwas mehr bietet
Witzbold...als ob irgendjemand von euch seinen dreijährigen unter 37.5% vom BLP verkaufen würde der nicht ein bißchen Verstand hat bei Laufleistung um die 50tsd..Bescheuert bin ich auch nicht
Naja - Dafür gibt es vom Händler E-Klasse für etwas mehr als 20k. Und das in Österreich wohlgemerkt! D ist billiger!
Zwar etwas weniger PS (gleiche Maschine) dafür aber 1 Jahr jünger!
Warum soll man dann Privat mehr als 20t hinblättern für eine C- Klasse?
Irgendjemand muss ja nicht Verkaufen - dann eben behalten und Freude haben. Im Normalfall dauert ja eine Autobindung meist länger als ein paar Jahre - es sei denn man hat ein Montagsauto od. andere Gründe. In diesem Fall muss man dann damit Leben! UNd BLP zahlt doch keiner - Hier ist doch jeder Stolz daß er mind. 35% - oft mit 45% Nachlass vom BLP bezahlt hat und dies voll Stolz verkündet!
(Auch wenn ich pers. nicht die Erfahrung gemacht habe)
Ja aber mit unter 35% vom BLP lass ich den ehr in der Garage stehen und nur für gewerbliche Fahrten und geb den nächsten Herbst mit dem verbrieften Rückgaberecht ab.Hätte ich jetzt nicht Mega Jahresende Angebote mit Voraussetzung Zulassung bis Ende Dez würde ich garnicht drüber nachdenken und auch bis nach Ende Februar warten
Zitat:
@ToWo1984 schrieb am 10. Dezember 2017 um 13:01:59 Uhr:
Ja aber mit unter 35% vom BLP lass ich den ehr in der Garage stehen und nur für gewerbliche Fahrten und geb den nächsten Herbst mit dem verbrieften Rückgaberecht ab.Hätte ich jetzt nicht Mega Jahresende Angebote mit Voraussetzung Zulassung bis Ende Dez würde ich garnicht drüber nachdenken und auch bis nach Ende Februar warten
Ist doch ganz normal, dass ein Neuwagen heute nach drei Jahren 50 - 60% des Wertes verliert.
Ich habe 2013 meinen cdi als 3,5 jährigen von einer NL gekauft mit 65% unter NP. Der hatte 40000km drauf, als Junger Stern mit Automatik, Navi, Ils undundund.... Und da war von Dieselfahrverbote noch keine Rede. Außerdem handelte es sich zu dem Zeitpunkt auch noch um ein aktuelles Modell.
Die Mähr, dass ein Mercedes wertstabiler ist als andere Autos ist lange vorbei, leider....
Ja siehst 36% vom Listenpreis wird er von mir auch angeboten ist doch also Top lt. deiner Aussage und Garantie MB 100 also die Große gibt's bis 08.18 auch noch dazu das er sowieso schon 18Zoll und 17 Zoll 8-fach bereift ist und frischen Service und Tüv hat
Du musst einfach einsehen, dass man zum aktuellen Zeitpunkt solche Möhren eben nur über den Preis wegkriegt oder eben weiterfahren muss. Dieser Aktionismus ist doch genau das was Politik ubd Industrie mit dem schwachsinnigen Dieselzirkus erreichen wollen. Und vermeintlich gute Angebote für Neuwagen kommen immer und immer wieder, da solltest du jetzt wirklich mal entspannen. Vllt hast du Glück und irgend ein “Dummer“ steht morgen auf und macht dir das richtige Angebot. Und wenn nicht, ist es nicht mehr weit bis Februar...
Ist schade, daß man solche Probleme hat. Aber schaue mal, wenn ich jetzt einen jungen Stern vom Händler hole, hat der quasi bis Januar 2020 die JS-Garantie. Und ich weiß nicht, wie der Markt ist, aber mich halten Felgen mit mehr als 17 Zoll vom Kauf ab.
Drücke dennoch die Daumen!
Man ist ja mittlerweile schon total schubberich was eigentlich mal der realistische Preis für das Fahrzeug ohne Dieselskandal ist da ja hier einige Preise einwerfen von 35% vom BLP Angebote vor der Dieseleskapade bei 3 jährigen mit Paket AMG/Editions.Meint ihr echt Februar ist da endgültig der Sack zu und wir wissen es dann definitiv....was wäre denn meiner regulär Wert ca. bzw worauf könnte ich hoffen wenn sich der Markt wieder stabilisiert