Wertverfall S204 Cdi's

Mercedes C-Klasse S204

Guten Abend,hat jemand von euch auch die Erfahrung gemacht beim Fahrzeugverkauf aktuell das diese massiv unter den mobile/ Autoscout Preisen gehandelt werden.Möchte meinen Edition C C220cdi von 08.2014 km 51.000 aktuell verkaufen...Schrecklich

Beste Antwort im Thema

Ich glaube der "mehr oder weniger" zutreffende Durchschnittsverbrauch ist eher weniger Argument für einen Wertverfall der CDI´s. Das spricht eher für diese... und das ist auch der Grund warum die Autos gefahren werden und es auch gut so ist dass sie deswegen gefahren werden.

Meine jährliche Fahrleistung liegt bei ca. 20.000 Km, und der Diesel rechnet sich da definitiv. Es ist auch eine Sache über "mögliche" MINIVERBRÄUCHE die erreicht werden KÖNNEN zu reden, oder davon dass ich meinen Diesel so wie ich fahre bei ca. 5-6L auf 100Km bewege. Und ich schalte weder meine Klima aus noch meine S/S ein. Ich streichle das Gaspedal nicht, fahre auf der Bahn in der Regel "links", so wie ich Lust und Laune habe und es Wetter/Verkehr zulassen. Ich bin kein Raser der am Limit unterwegs ist, aber ich fahre auch gerne zügig.
Den Benziner in einem vergleichbaren Auto mit ähnlicher Leistung fahre ich gerne 4 Wochen lang zum Vergleich. Letztes Praxisbeispiel in eigener Erfahrung war ein Ford Focus Tunier 1.0 Ecoboost 125 PS (leider nicht gleich auf was Leistung angeht, habe aber meist Diesel als Mietfahrzeuge). Da lag ich mit meiner normalen Fahrweise immer bei 8-9L auf 100Km. Und damit recht realistisch, im Autobild Dauertest lag der Realverbrauch bei 8,1L. Angegeben ist dieses als sparsam geltende Benzintriebwerk in dem Fahrzeug mit 5,1L. Man muss mit dem Auto einfach kriechen um auch nur in die Nähe meines Dieselverbrauchs zu kommen, was gerade bei viel Autobahn für mich keine Option ist. Und wir sprechen hier von einem Auto was gute 300 Kilo weniger Leergewicht auf die Waage bringt.

Somit ist die Diskussion dass Benziner es ja genauso sparsam können für MICH persönlich keine die ich pro Benziner führe. Anders sehe ich den Einsatz von E-Motoren im Zusammenspiel mit Verbrennern (Hybrid). Aber auch hier sehe ich einen Dieselhybrid ab einer gewissen Kilometerleistung im Vorteil. Was wieder dem Klima und den Menschen zugute kommt.

Hoffentlich kommt man zur Besinnung und geht den Weg der Vernunft und der Nachhaltigkeit. Ein Verbot aller Diesel inkl. EU 5/6 ist nicht tragbar und hilft erstmal nur weniger Stickoxide zu produzieren. Aber der Umkehrschluss, Dieselfahrer die aufgrund von starken Wertminderungen andere Autos brauchen kaufen dann billigere Benziner die noch nicht so weit sind und der ganze Spuk geht in anderer Richtung von vorn los.
Dabei fallen doch die Emissionen der Fahrzeuge seit Jahren stetig und deutlich, der Austausch von alt zu neu erfolgt kontinuierlich und in einiger Zeit löst sich das Problem von alleine. Man kann nicht alles, auch wenn es theoretisch noch so toll klingt, mit der Brechstange lösen. Und kommen tatsächlich Fahrverbote für meinen Diesel, dann bleibt mir nix anderes übrig als das Auto noch länger als geplant zu fahren, da ich den Wertverlust kompensieren muss. Und dann mache ich halt einen Bogen um die Sperrzonen. Tut mir leid für den Einzelhandel, aber dann ist das eben so.

324 weitere Antworten
324 Antworten

Bei Euro 7 sind wir noch nicht.
6d gibt es aber schon.

Alles unter 6d ist von zukünftigen Fahrverboten betroffen.

Das Gemeine an der Sache:
Man fällt jetzt auf die Diesel Prämie rein und gibt seinen alten dafür ab, kauft sich einen Euro 6 .... und ist genau so der gelackmeierte wie vorher auch :-)

So ist das leider bei Panikmache und Propaganda. Und auch Euro 6d Fahrzeuge gibt es doch bislang keine?

Auch andere Fahrzeuge als Diesel werden betroffen sein. Denn wenn die Stickoxid Belastung kein Thema mehr ist, wirds wieder CO2 sein. Oder was neues, was irgendeiner Minderheit stinkt und die Mehrheit muss darunter leiden.

So läuft das nun hier...

Fahrverbote für Diesel können meines Erachtens erst kommen, wenn auch die blaue Plakette eingeführt wird. Wie sollte man dies sonst kontrollieren? Die Polizei hat Besseres zu tun und ist eh überlastet, Ordnungsämter dürfen nur den ruhenden Verkehr überwachen. Falls "blau" kommen sollte, wer bekommt die begehrte Plakette dann? Euro 6 Schummeldiesel oder nur Euro 6d Fahrzeuge? Bei 6d dürften ca. 98 % der Diesel PKW nicht mehr in die Innenstädte.

In der Stadt wohnen dann also nurnoch Selbstversorger ohne Postadresse mit handwerklichen "Do IT yourself " Kenntnissen in allen Gewerken und transportieren ihre Waren alle selbst ins Eigenheim mit dem riesigen Auto was natürlich kein Diesel sein darf ....Und Hunger oder Termindruck auch nicht weil Lieferservice und Taxen gibt es ja auch keine mehr

Ähnliche Themen

Zitat:

@ToWo1984 schrieb am 3. Dezember 2017 um 00:09:41 Uhr:


In der Stadt wohnen dann also nurnoch Selbstversorger ohne Postadresse mit handwerklichen "Do IT yourself " Kenntnissen in allen Gewerken und transportieren ihre Waren alle selbst ins Eigenheim mit dem riesigen Auto was natürlich kein Diesel sein darf ....Und Hunger oder Termindruck auch nicht weil Lieferservice und Taxen gibt es ja auch keine mehr

Klar gibt's die alle noch... bzw. wieder. Alles Elektrofahrzeuge, die zaubern wir alle einfach aus dem Hut. In jeder Hinsicht kein Problem.

Genau und die Brennstoffzelle bezuschussen wir durch Tulpenkolonien aus Holland

Zitat:

..Und auch Euro 6d Fahrzeuge gibt es doch bislang keine?..

Volvo und Peugeot hatten zum Nov. einige Modelle angekündigt
Aber was daraus geworden ist habe Ich nicht verfolgt.

Sollte der XC 40,60 und 90 von Volvo sein
Bei Peugeot der 308,3008,5008

Im Falle eines Fahrverbots müsste man sich als Dieselfahrer zusammentun und sich nicht alles gefallen lassen. Wir Deutschen sind zu brav und machen alles mit! Ich für meinen Teil werde mir weder ein neues Auto kaufen noch sonstige Spiele mitmachen. Ich werde die Stadt dann einfach meiden und mein Zeug in nicht betroffenen Bereichen erledigen (inkl.Jobwechsel da ich kommunaler Angestellter bin, bei einer Stadt der auch ein Verbot droht). Und wenn ich dafür weiter fahren muss als bisher macht das ja nix denn ich hab nen sparsamen Diesel.

Gut gesagt bei mir ähnlich da ich eigentlich nur zu meinem Labor in den Randbereich einer größeren Stadt im Ruhrpott muss und selber am linken Niederrhein wohne und auch mein Nebengewerbe dort betreibe wo es nur kleinere Städte (10-50k Einwohner) gibt die nicht betroffen wären.

Wenn man die Situation nüchtern betrachtet, dann ergibt sich folgendes Bild der Lage:

- es gibt momentan und schon seit ca. 2 Jahren keinerlei Einschränkungen in der Nutzung der Diesel-Fahrzeuge aller Schadstoffklassen von Euro 4 aufwärts. Also fahren und genießen bzw. CO2 sparen.

- die Politik mit unserer Kanzlerin arbeitet an einer richtigen Lösung, um die Luftqualität zu verbessern: Dieselfonds für die Verbesserung des Verkehrflüsses, Anschaffung neuerer Busse, Verbesserung der öffentlichen Verkehrsmittel etc. Das Ziel ist, die Verbote überflüssig zu machen.

- der aktuelle Wertverlust ist unbestritten, aber muss man den wirklich realisieren? Was zwingt einen aktuell zum Verkauf? Ist das nur die aktuelle Hexenjagt auf Diesel? Der aktuelle Wagen ist ja genauso gut wie vor einem oder zwei Jahren.

Just My Five Cents.

Natürlich bei mir bleibt das Platzproblem und die guten Angebote für Leasing gewerblich die aber Voraussetzung mit Zulassung bis Ende 17...Haltedauer beider wären kein Problem lediglich ein Platzproblem da wir noch zwei weitere Fahrzeuge besitzen und ich möchte keines davon an die öffentliche Strasse stellen evtl Monate lang bis das geklärt ist mit dem Diesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen