Wertschätzung 95er Astra
Servus. Bräuchte mal ne ungefähre Schätzung für nen 95er Astra. Tüv ist im August 2010 abgelaufen. Seit 14 Jahren in zweiter Hand. Hat eine junge Frau gefahren. Rost an beiden hinteren Radläufen. Sonst guter Zustand auch von unten. Auspuff neu vor einem Jahr. Lederlenkrad, Airbags, Servo, KEIN Abs. Km Stand 171000. Ist ein Benziner mit 71 PS.
Beste Antwort im Thema
Moin
Was soll eigentlich diese viele Zitiererei?
Der Zusammenhang ist auch so klar und hier ist von einer alten Karre die Rede, und wenn die keinen Tüv hat ist sie eben wertlos, das jetzt auf Neuwagen zu übertragen ist meiner Ansicht nach eine reine Zeitverschwendung an der Tastaur...
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
mein alter 95er Kombi, 160tkm, mit HU, ohne irgendwelche Extra-Ausstattung, abgerissene Zierleisten an den vorderen Türen, mit altem Schaden am Heck und dort sitzendem Rost wurde von einem Gutachter zwecks Maderschaden bewertet. Im Gutachten stand ein erstaunlicher WBW von 1280,-€ (anfang diesen Jahres)Der große Haken am Astra des TE ist aber das fehlen der HU denke ich. das macht grade bei alten Autos eine Menge aus.
na toll meiner wurde bein unfall auf 4800-€ geschätzt, dank seiner aussattung und dem fast perfeckten zustand und mit nur 58 tkm, das war vor 1,5 jahren.
nur das interessiert wirklich keinen der ihn kaufen will.
PS: gekauft hatte ich ihn ein 3/4 jahr vorher für 500€, nun was ist denn ein astra wirklich wert?
garnichts es ist ein auto wo noch nicht mal klar ist ob das werk nun pleite ist oder nicht zu dem gibt es nach ca. 5-7 jahren vom produktionszeitraum schon teilweise keine ersatzteileteile mehr (astra-f gebaut von 1992-2002)
deshalb auch nicht mit anderen herstellern vergleich bar, die garantieren oft bis zu 10 jahren das sie ersatzteile liefern
Ich glaube du verstehst das mit dem Wiederbeschaffungswert falsch, der orientiert sich an auf dem Markt befindlichen Fahrzeugen und nicht an dem wie das eigene Auto selbst geschätzt wird. Spiegelt somit die aktuellen Preise der Region wieder für ein vergleichbares Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
Ich glaube du verstehst das mit dem Wiederbeschaffungswert falsch, der orientiert sich an auf dem Markt befindlichen Fahrzeugen und nicht an dem wie das eigene Auto selbst geschätzt wird. Spiegelt somit die aktuellen Preise der Region wieder für ein vergleichbares Fahrzeug.
ich habe nachgeschaut die preise damals waren bei unter 2000€ zur wiederbeschaffung.
versicherungen haben fast immer einen deutlich zuhohen wert, meisten 50-100% zu hoch
Zunächst mal geben nicht die Versicherungen den Wert an sondern der unabhängige Gutachter.
Und erklär mir mal, warum eine Versicherung freiwillig 50 - 100% mehr bezahlen will, bei einem wirtschaftlichen Totalschaden der auf Gutachterbasis abgerechnet wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
...
garnichts es ist ein auto wo noch nicht mal klar ist ob das werk nun pleite ist oder nicht zu dem gibt es nach ca. 5-7 jahren vom produktionszeitraum schon teilweise keine ersatzteileteile mehr (astra-f gebaut von 1992-2002)
deshalb auch nicht mit anderen herstellern vergleich bar, die garantieren oft bis zu 10 jahren das sie ersatzteile liefern
Mit Ersatzteilversorgungen sind andere Hersteller noch weitaus schlechter : Für die Volvo 4xxx Baureihe (spez. den 480) sind haufenweise Esatzteile schon seit Jahren nicht mehr lieferbar. Z.b. habe die Turbo-Fahrer ein großes Problem, wenn die Ölleitung für den Turbo-Lader (und das gibts öfters) das zeitliche segnet.
Zitat:
Original geschrieben von g480
Mit Ersatzteilversorgungen sind andere Hersteller noch weitaus schlechter : Für die Volvo 4xxx Baureihe (spez. den 480) sind haufenweise Esatzteile schon seit Jahren nicht mehr lieferbar. Z.b. habe die Turbo-Fahrer ein großes Problem, wenn die Ölleitung für den Turbo-Lader (und das gibts öfters) das zeitliche segnet.Zitat:
...
garnichts es ist ein auto wo noch nicht mal klar ist ob das werk nun pleite ist oder nicht zu dem gibt es nach ca. 5-7 jahren vom produktionszeitraum schon teilweise keine ersatzteileteile mehr (astra-f gebaut von 1992-2002)
deshalb auch nicht mit anderen herstellern vergleich bar, die garantieren oft bis zu 10 jahren das sie ersatzteile liefern
nur das der atsra weitaus häufiger verkauft wurde und es bei motoren teilen und achsteilen was standart teile sich schon seit jahren nichts mehr gibt, dabei wurde die modellreie bis 2002 produziert.
das heist nach 5 jahren ist es stellenweise schon aus mit den teilen und das bei einem früher mal angesehenem autobauer.
durch die firmenpolitik sind etliche abgewandert, weil der normale mensch kauft sich auch nicht jedes jahr ein neus modell.
wenn meine astras nicht mehr sind kommt mir auch kein opel mehr ins haus.
dann schaue ich mich geziehlt nach der ersatzteil versorgung um, es kann nicht sein das man die produktion der teile einstellt nur um keine teile mehr liefern zu können um dann den kunden ein neues auto aufzuzwingen
Zitat:
durch die firmenpolitik sind etliche abgewandert, weil der normale mensch kauft sich auch nicht jedes jahr ein neus modell.
wenn meine astras nicht mehr sind kommt mir auch kein opel mehr ins haus.
dann schaue ich mich geziehlt nach der ersatzteil versorgung um, es kann nicht sein das man die produktion der teile einstellt nur um keine teile mehr liefern zu können um dann den kunden ein neues auto aufzuzwingen
Ich schätze mal, mit der Ausdünnung der Teileversorgung werden viele Hersteller so handhaben. Ich bin jetzt ehrlich gesagt, etwas erschrocken. Nun gut, es gibt, so mindest für die gängisten Teile ein recht breites Sortiment. Grund, warum ich mich erstmal nochmals nach kurzer Zeit mit meinem ersten Astra F nochmal für einen entschieden habe.
Mal schaun, ob der die geplanten 4 Jahre durchhält... (gehört hier ansich auch nicht mehr zum Thema...😉...)
warum sollte ien Hersteller denn auch länger als die gesetzlich vorgeschriebene Zeit lang E-Teile herstellen und einlagern? Wer soll das denn bezahlen? Es will doch keiner mehr was anderes als möglichst billg.
Ab gesehen davon gibt es genug freie Teile-Hersteller die den Bedarf noch weiter decken neben den Teilen die man in Unmengen vom Verwerter bekommt.
Moin
Ich kenne keine Probleme mit der Teileversorgung selbst für den 40j alten Rekord bekommt man fast alles besorgt, für Ford Modell T gibts jede Schraube zu kaufen..
Wenn der eine Foh sagt nicht mehr lieferbar, liefert eben der andere Foh das nicht mehr lieferbare, ansonsten wendet man sich an Oldifirmen die teilweise originales günstiger anbieten als vorher beim Händler..
Was nützt auch ein Gesetz zur Teileversorgung wenn jeder freiwirtschaftlicher Betrieb Konkurs melden könnte?
Probleme bekommen nur diejenigen die sich ein Nischenfahrzeug kaufen für das es später keinen Markt gibt.
Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Moin
Wäre auch schön wenn man dann wüsste zu welchem Kurs der wegging, dann kann man die nächste Wertfrage besser beantworten weil die "Schätzer" hier dann wieder eine Erfahrung mehr haben..🙂
Moin moin,
also der Astra ging vor ca 3 Wochen endlich weg für 590 Euro. So wie er auf den Bilder zu sehen war und ohne Tüv. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Coupedrescher
Moin moin,Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Moin
Wäre auch schön wenn man dann wüsste zu welchem Kurs der wegging, dann kann man die nächste Wertfrage besser beantworten weil die "Schätzer" hier dann wieder eine Erfahrung mehr haben..🙂
also der Astra ging vor ca 3 Wochen endlich weg für 590 Euro. So wie er auf den Bilder zu sehen war und ohne Tüv. 🙂
590 Euro is gut ohne tüv mit Tüv gibts die auch bei Mobile zu dem Preis.
Ich hab auch einen 95er, hat 400,- gekostet, ist ein Diesel mit 60 KW, Servo, eSpiegel,tiefer ;-)
Optisch nicht so toll aber dafür läuft er :-)
Und ich Depp zahle 750 Euro..aber für ein Cabriolet mit 2 Jahren Tüv.. 😁
Meint ihr eig. der Preis war okay bei mir?
Hat null Austattung , aber dennoch 4x elektr. Fensterheber und Servolenkung.. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von astraorange
Und ich Depp zahle 750 Euro..aber für ein Cabriolet mit 2 Jahren Tüv.. 😁Meint ihr eig. der Preis war okay bei mir?
Hat null Austattung , aber dennoch 4x elektr. Fensterheber und Servolenkung.. 🙂
elek. Fensterheber is doch Ausstattung hat nich jeder löl.
Habe dazu ein nettes Gegenbeispiel:
Vor 1 Jahr habe ich (schweren Herzens) meinen alten Golf 3 verkauft. Tüv war damals noch 1 Monat drauf.
97er Baujahr, 150Tkm.
Getriebe war schrott, und die Beifahrertür hätte man wegen Rostansatz auch bearbeiten müssen. Insgesamt aber noch sehr schön vom Lack und Pflege.
Nun der Witz: Habe dafür noch 1.400 bekommen, hinterher stand er für 2.700 auf dem Hof... Am liebsten hätte ich den kleinen zurückgekauft...
Wieso sind denn zwischen Astra und Golf so große Unterschiede?? Der Golf aus den ersten Baujahren war auch nicht besser als der Astra, im Gegenteil, die Heckklappen und Kotflügel waren doch kernschrott... Ähnlich wie beim Astra sind die letzten aus der Baureihe die besten gewesen.