Wertminderung durch Unfall
Servus Leute,
habe grad letzten DO meinen Coupe abgeholt und wollte eig paar Bilder davon schießen und hier reinstellen. Jedoch hat der erste Unfall nicht lang auf sich warten lassen und mir ist plötzlich ein riesen Hund vors Auto gerannt; Bremsen war unmöglich und bin mit ca 30 draufgefahren. Dem Hund ist zum Glück nichts passiert, doch der Schaden an der Haube und am Scheinwerfer war unübersehbar, laut Mercedes sogar um die 3000€ Kosten. Nun meine Frage (da das mein erster Unfall war und ich mich nicht auskenne), wie schaut es mit dem Wertverlust aus? Kann man da generell was dazu sagen? Denn der Versicherungstyp hat mir dazu gar nichts gesagt, erst ein Freund hat mich darauf aufmerksam gemacht. Kriegt man alles zurückerstattet?
Danke im Vorraus für die Tipps!
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Nein, dann wirds für den Hundehalter teuer.Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Ich hoffe die Haftpflicht-Versicherung übernimmt den Schaden soweit ich weiß brauchen Hunde eine eigene Haftpflichtversicherung sollte die nicht vorhanden sein könnte es teuer für dich werden.MfG
Natürlich kann man sich das Geld von Besitzer zurück holen,nur wo nix ist kann man schlecht was holen 🙄
Sollte der gute Mann kein Geld haben geht man als Geschädigter leer aus.
gruß tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Natürlich kann man sich das Geld von Besitzer zurück holen,nur wo nix ist kann man schlecht was holen 🙄Zitat:
Original geschrieben von torty666
Nein, dann wirds für den Hundehalter teuer.MfG
Sollte der gute Mann kein Geld haben geht man als Geschädigter leer aus.
Ja, sollte er eine eidesstattliche Versicherung abgegeben haben, dann ist man wirklich dumm dran.
Ansonsten denke ich schon dass bei normalen Menschen ~3000€ durchaus zu holen wären. Vielleicht nicht auf einen Schlag, aber in Raten sicherlich.
IMHO übernimmt aber die Vollkasko den Schaden und holt sich dann das Geld vom Verursacher zurück.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Nein, dann wirds für den Hundehalter teuer.Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Ich hoffe die Haftpflicht-Versicherung übernimmt den Schaden soweit ich weiß brauchen Hunde eine eigene Haftpflichtversicherung sollte die nicht vorhanden sein könnte es teuer für dich werden.
Wenn der nicht einmal die Kohle hatte seinen Hund zu versichern, sehe ich da eher schwarz.
Größere Hunde machen größere Schäden, das weiß jeder Hundebesitzer weshalb die normalerweise auch versichert sind.
Gruß, Rudi
Zitat:
Original geschrieben von RudiH
Wenn der nicht einmal die Kohle hatte seinen Hund zu versichern, sehe ich da eher schwarz.Zitat:
Original geschrieben von torty666
Nein, dann wirds für den Hundehalter teuer.
Größere Hunde machen größere Schäden, das weiß jeder Hundebesitzer weshalb die normalerweise auch versichert sind.
Das ist jetzt aber alles nur noch Spekulation.
Wir wissen nicht ob der Hund versichert ist oder nicht (oder hab ich was überlesen?), und wir kennen nicht die finanzielle Situation des Halters. Man kann natürlich immer vom schlimmsten ausgehen, aber das halte ich für nicht sinnvoll.
MfG
Ähnliche Themen
Da gelobe ich mir doch den Schritt den
Niedersachsen gemacht hat.
Seit dem 01.07. müssen alle Hundehalter eine
Haftpflicht für ihren Hund abschließen!
Wenn man sieht was so ein Tier für Schäden
verursachen kann, eine gute Entscheidung!
MfG
Surfkiller20
EDIT:
Ich habe gerade nochmal nachgesehen.
Endgültige Pflicht wird es bis 2013.
Ebenso muss wohl bei "neuen" Hundehaltern
ein Sachkundenachweis vorgelegt werden.
Des weiteren habe ich extra in meine PHV Police
nachgeschaut und auf die Schnelle nichts von
Hunden finden können.
Aber bei Preisen um 30€ im Jahr sind das verschmerzbare Kosten.
In meiner privaten Haftpflichtversicherung für mich sind Schäden abgedeckt, die durch einen von mir geführten Hund entstehen.
Ich muss dazu nicht einmal der Hundehalter sein. Ich denke mal das wird bei den meisten Haftpflichtversicherungen so sein.
Zitat:
Original geschrieben von TrooperNBG
Ich denke mal das wird bei den meisten Haftpflichtversicherungen so sein.
nö, ist nicht bei den meisten so...
im übrigen hat auch nicht jeder eine phv!