wertige ältere günstige Limousine
Hallo zusammen
Ich bin auf der Suche nach einem zuverlässigen Auto zum Pendeln (täglich 60 km Autobahn) und ab und zu längere Fahrten. Muss kein Auto für die Ewigkeit sein, aber für die nächsten 5-8 Jahre (ganz grob) weil dann Veränderungen anstehen (Umzug, Familie), aber jetzt der Wechsel her muss.
Kriterien: Benzin, 4T Limousine mit Stufenheck (viele längere Autobahnfahrten; Golf-Größe zu klein aber Kombi nicht notwendig), ab 100 PS und bis 7000/8000 EUR. Baujahr bis 2008 und km je nach Wertigkeit bis 170.000. Generell eher älter und besser ausgestattet als neuer und weniger
Liebäugele hier sehr mit der C-Klasse zw 2007 und 2013, Benziner bis 170.000km. Klar, findet man nicht ohne weiteres aber:
- von meinem Gefühl her oftmals PKW mit einem treuen langjährigen Vorbesitzer
- wenn typische Schwachstellen in Ordnung: nach meiner Recherche Traggelenke der Vorderachse und Stoßdämpfer, dann soll er ohne Probleme echt lange laufen können.
Aus eurer Sicht nennenswerte Alternativen oder starke Gegenargumente?
LG
87 Antworten
Falls der Volvo S60 gefällt, kannst Du die Suche auch um den S80 der Baujahre erweitern. Der ist technisch ähnlich, recht zuverlässig, bei uns wenig gefragt und daher meist zu vernünftigen Preisen zu bekommen.
Bei "wertig" denk ich auch als erstes an Volvo, und kann von meinem Ex-C70 tatsächlich nur positiv sprechen.
Wenn Du einen Skoda Octavia möchtest, würde ich zur 3. Generation raten. Bei der haben die Benziner wieder einen Zahnriemen. Bei VW gab´s den Jetta, der zum Schluss auch diese Motoren bekommen hatte. Ansonsten fällt mir noch der Toyota Avensis ein
Peugeot 407, Renault Laguna, Citroen C5. Das sind Underdogs und günstiger zu haben.
Dass nur Deutsche Autos und Volvo was taugen würden, stimmt nur in deutschen Köpfen.
Ansonsten noch Sachen wie einen Mazda 6, Toyota Avensis oder Camry, falls man einen findet.
Ähnliche Themen
Geheimtipp für mich ist auch der Skoda Superb I bis 2008.
Als Benziner würde den VAG-Klassiker 1.8 T nehmen.
Beim Superb II bissel mit den Steuerketten aufpassen.
Für 8K sollte man da echt leckere, gepflegte Exemplare bkeommen.
https://de.wikipedia.org/wiki/%C5%A0koda_Superb_I
https://upload.wikimedia.org/.../Skoda_Superb_front_20080524.jpg
https://upload.wikimedia.org/.../Skoda_Superb_innen.jpg
Honda Accord.
Danke für die Vorschläge, bin schon am checken diverser Modelle. Was mir blöderweise erst jetzt einfiel: Platz und Koferraum.
Ausgangslage: 2 Erwachsene und ein kleines Kind
Ja ich weiß, ein Kombi ist natürlich praktischer denn einerseits sollte es halbwegs klappen, zu dritt zurechtzukommen mit allem was dazugehört (am besten Kinderwagen in Kofferraum)
Auf der anderen Seite bin ich 90% alleine unterwegs (Arbeit), möchte ungern dann immer mit so einer Familienkutsche fahren und finde die Stufenheck-Limousine einfach sehr schick.
Kompromiss vielleicht Stufenheck aber Kofferraumklappe, die "ganz" öffnet? Wisst ihr was ich meine? Ich meine der Mondeo hat so eine?
Ja, also ich glaube, wenn ich mich nicht Irre, meinst Du eine Fließhecklimousine
Genau der Mondeo hat und der Citroen C5. Das sind die, die mir einfallen.
Der Vectra glaube ich nur zum Modell B bis 2002.
Sicherlich kommen noch weitere...
Skoda Oktavia. Sieht aus wie ein Stummelstufenheck, hat aber eine riesige Heckklappe.
Wollte ich auch gerade vorschlagen...
Aber da würde ich zum Octavia 3 greifen, der ist besser.
Oder eine Nummer kleiner, der Rapid/Seat Toledo (baugleich). Allerdings soll es da nicht so weit her sein mit dem Komfort, da er ein aufgepumpter Kleinwagen ist (Octavia= Golf-Plattform).
Opel Insignia und Audi A7
Für das Budget - nein. Da fängt es in den oberen Klassen schon an, sehr verbraucht zu werden.
W204 und S60 sind doch Top Autos 🙂
Bleibe doch dabei, eine schöne C-Klasse zu suchen. Das ist wenigstens haltbar, auch vom Innenraum. Franzosen und Italiener, hm, wenn man es mag. Ford und Opel sind eine andere Liga, von VAG Produkten würde ich lieber ganz die Finger lassen, ganz besonders vom Softlack. Ein schöner Mazda 6 kommt noch in Frage (Versicherung teurer?).
Aber von der Ersatzteilversorung, auch gebrauchte Teile und an den Komfort der C-Klasse kommt so schnell nichts dran. Alleine der Hinterradantrieb ist ein Komfortgewinn, den es für viel Geld bei den anderen nicht gibt. Ein 3er BMW ok, aber schon recht sportlich/hart dagegen. Mit der C-Klasse kennt sich jeder Dorfschmied aus. Einfach nur Problemmotoren meiden und gut, noch mal mit Wachs die Hohlräume fluten.
Mein Schwager hat genauso eine C-Klasse gefunden.