wertige ältere günstige Limousine
Hallo zusammen
Ich bin auf der Suche nach einem zuverlässigen Auto zum Pendeln (täglich 60 km Autobahn) und ab und zu längere Fahrten. Muss kein Auto für die Ewigkeit sein, aber für die nächsten 5-8 Jahre (ganz grob) weil dann Veränderungen anstehen (Umzug, Familie), aber jetzt der Wechsel her muss.
Kriterien: Benzin, 4T Limousine mit Stufenheck (viele längere Autobahnfahrten; Golf-Größe zu klein aber Kombi nicht notwendig), ab 100 PS und bis 7000/8000 EUR. Baujahr bis 2008 und km je nach Wertigkeit bis 170.000. Generell eher älter und besser ausgestattet als neuer und weniger
Liebäugele hier sehr mit der C-Klasse zw 2007 und 2013, Benziner bis 170.000km. Klar, findet man nicht ohne weiteres aber:
- von meinem Gefühl her oftmals PKW mit einem treuen langjährigen Vorbesitzer
- wenn typische Schwachstellen in Ordnung: nach meiner Recherche Traggelenke der Vorderachse und Stoßdämpfer, dann soll er ohne Probleme echt lange laufen können.
Aus eurer Sicht nennenswerte Alternativen oder starke Gegenargumente?
LG
Ähnliche Themen
87 Antworten
Der 1.2er-Puretec ist halt wieder ein Motor, der den Zahnriemen im Öl hat. Ich würd's nicht haben wollen. Entweder (ordentliche) Kette, oder Zahnriemen außen mit vernünftigen Intervallen.
Grüße,
Zeph
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 16. August 2022 um 08:47:05 Uhr:
Der 1.2er-Puretec ist halt wieder ein Motor, der den Zahnriemen im Öl hat. Ich würd's nicht haben wollen. . . . . . .
-
Wenn ich so einen Motor neu kaufe, und die Ölwechsel im Auge habe und sicher bin, das da die richtige Plörre reinkam, sollte es gehen.
Aber wehe, da hat mal einer das falsche Öl reingekippt.
Aber das ist wieder Thema für den Technik-Thread. 😉
Zitat:
@olli27721 schrieb am 16. August 2022 um 12:37:00 Uhr:
Wenn ich so einen Motor neu kaufe, und die Ölwechsel im Auge habe und sicher bin, das da die richtige Plörre reinkam, sollte es gehen.
Nicht mal dann. Wenn ich mich richtig erinnere hatte der User Mike_83 einen C3 mit besagtem 1.2er-Puretech-Motor und er erzählte mir, dass PSA mal eben den Wechselintervall des Riemens von 200.000km runtergesetzt hat auf 100.000km. Warum wohl? Weil die Dinger eben keine 200.000km schaffen. Als Kunde bleibt dir nur, die Kröte zu schlucken und den Riemen wechseln zu lassen, was durch die Integration in den Motor aufwändig und teuer sein dürfte (beim 1.0er Ecoboost liegt man jedenfalls >1000€).
Grüße,
Zeph
Wobei der TE dann ja schon mal lediglich bei der Hälfte oder einem Drittel der Kosten der zunächst begehrten C-Klasse mit Steuerkette liegt...😉
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 16. August 2022 um 15:58:25 Uhr:
Nicht mal dann. Wenn ich mich richtig erinnere hatte der User Mike_83 einen C3 mit besagtem 1.2er-Puretech-Motor und er erzählte mir, dass PSA mal eben den Wechselintervall des Riemens von 200.000km runtergesetzt hat auf 100.000km. Warum wohl? Weil die Dinger eben keine 200.000km schaffen. Als Kunde bleibt dir nur, die Kröte zu schlucken und den Riemen wechseln zu lassen, was durch die Integration in den Motor aufwändig und teuer sein dürfte (beim 1.0er Ecoboost liegt man jedenfalls >1000€).Zitat:
@olli27721 schrieb am 16. August 2022 um 12:37:00 Uhr:
Wenn ich so einen Motor neu kaufe, und die Ölwechsel im Auge habe und sicher bin, das da die richtige Plörre reinkam, sollte es gehen.Grüße,
Zeph
Korrekt, wurde auf 6 Jahre oder 100.000km runtergesetzt.
Soll jetzt aber nicht mehr mein Problem sein. 😉
Ansosnten kann ich allerdings nichts Schlechtes über den Motor sagen. Er ging munter für seine 110PS im C3. Der Verbrauch war bei meinem Fahrprofil allerdings auch nicht unter 6l/100km zu bekommen.
BMW 3er touring und Audi A4 Avant sind eher typische Lifestyle-Kombis, die im Kofferaum sind so viel platz bieten. Ich würde auch eher zum Ford Mondeo Turnier, Mazda 6 Kombi oder Toyota Avensis Combi tendieren.
So, der TE meldet sich nochmal, Projekt ist abgeschlossen.
Nach mehreren frustrierenden Probefahrten und vielen Vergleichen vor wenigen Tagen ganz kurzfristigt einen Peugeot 308 II SW von 2015, ca 150.000 km (Benziner, 96kW, 1.2, aber mit glücklicherweise frisch nach Intervall gewechseltem Zahnriemen) für deutlich unter 10.000 ergattert.
Danke für die Einschätzungen!
Nicht vergessen, bei 200.000km ist er wieder fällig.
Alle 50.000?
Alle 100.000km. Und wenn der ZR nach Intervall gewechselt wurde, dann war das bei 100.000km.
Der Intervall war ursprünglich bei 200.000km und 10 Jahren, das hat PSA kurzerhand auf 100.000km und 5 Jahre gekürzt. Weil die Dinger eben doch nicht so toll halten.
Grüße,
Zeph