Wertfrage

Audi A3 8P

Wie haben - schweren Herzens wg. Zuwachs - vor, unseren geliebten A3 abzugeben. Haben schon auf diversen Bewertungs-Seiten mal geschaut, was unser Baby noch so wert sein dürfte, aber die Differenz ist ja enorm. Vielleicht kann uns hier jemand helfen? Ich stell dazu mal paar Daten ein:

Audi A3 8P Attraction, 1,9 TDI, Bj: 04, EZ: 12/03, Leistung: 77KW/105PS, 84000km, Serviceheftgepflegt, unfallfrei, mauritiusblau

Ausstattung: rotes Leder Feinnappa, Winterpaket, Raucherpaket, Lederlenkrad, 6-fach CD-Wechsler, Klimaautomatik, Nebler, etc.

Jetzt schwanken die Händlereinkaufspreise für ein solches Fahrzeug zwischen 9000€ und 12500€. Was kann ich denn tatsächlich verlangen?

Danke schonmal für Eure Hilfe!

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pari70


Hi, also das würde ich mir allerdings auch genauestens überlegen.....der neue Mondeo kein Thema, aber der alte gegen einen A3?? NIEMALS.....dann würde ich lieber mit dem Nachwuchs noch 2-3 jahre im A3 rumtingeln.

Geht auch......gabs in der letzten oder vorletzten Motorwelt vom ADAC einen schönen Artikel, der echt lesenswert ist....."Wieviel Auto braucht der Mensch wirklich......"

Für spätere Zeiten sehe ich da gar nicht das Problem, der Anfang mit Kinderwagen, Kindersitz, den 1000en Klamotten, wenn wir mal wegfahren gestaltet sich platztechnisch meines Erachtens nach etwas kompliziert. Ist der Knirps erstmal soweit, dass er problemlos läuft, kann man auch beim 3-Türer bleiben, außer Frau will noch ein Kind ;-)

Vom alten Mondeo auf den A3 zu wechseln fiele mir - wenn - auch nicht leicht. Aber es wird wahrscheinlich darauf hinauslaufen, dass wir ihn doch behalten, trotz des guten Angebotes!

Genau wegen dieser Argumentierung - die ja allgemein immer da ist bei Nachwuchs - habe ich Dir ja den Artikel aus der Motorwelt ans Herz gelegt. Da geht es genau um dieses Thema.......behalte den A3!

Und wo finde ich diesen Artikel?

Oder warum wechselst du nicht einfach auf Sportback ? Da behälst du einen "A3" und müsstest für einen gebrauchten nicht allzu viel draufzahlen.

In der ADAC Motorwelt, welche man als ADAC Mitglied jeden Monat im Briefkasten hat. Ich gehe mal davon aus, das Du kein ADAC-Mitglied bist....ich kann ja mal schaun, ob ich diese Ausgabe noch zu Hause habe und dann melde ich mich bei Dir per PN (zwecks mailing des Artikels).

Kurz aus dem Gedächtniss:

Im Prinzip ging es um eine Familie mit 2 Kindern, die als Familienauto einen SUV haben (genau aus den Gründen, die Du auch aufgeführt hast). Der SUV ist kurz vor dem Urlaubsstart nach Südtirol kaputt gegangen und musste voraussichtlich über 2 Wochen in die Werkstatt. Um nicht den Urlaub abzublasen hatte sich der Autor kurzfristig entschieden einen Mietwagen zu nehmen, einen Peugeot 207 SW soweit ich mich erinnern kann.

Fazit war, das der Wagen 1/3 an Kosten auf dieser Urlaubsfahrt verursacht hat im Vergleich zu den rechnerischen Kosten des SUV und es vom Platzangebot und Fahrkomfort für eine komplette 4-Köpfige Familie erstaunlicher Weisse doch gegangen ist.

Natürlich wäre ein 4-Türer und Kombi immer besser.....aber unter Deinen genannten Bedingungen zu Schade, so viel Geld zu "verbrennen" und aus der Not heraus vielleicht das falsche Fahrzeug zu kaufen.

@fakeforever
Leider kann ich im Moment nichts drauf legen, selbst ein kleiner Betrag fällt schwer, muss ja auch ein wenig in die Zukunft blicken und da seh ich im nächsten Monat meinen Stammhalter auf die Welt kommen und Frau erhält auch "nur" noch Elterngeld.

@Pari
Doch, bin ADAC-Mitglied aber - aus welchen Gründen auch immer - nicht über diesen Artikel gestolpert.

Ich ärgere mich grad schwarz - tiefschwarz. Hab ich doch tatsächlich letztes Jahr im Mai für den Audi mit 63000km 16000Euronen beim Freundlichen bezahlt und lese hier nun, dass man für einen Werkswagen mit nichtmal 10000km und jünger als ein Jahr den gleichen Preis zahlt? Ich fall aus allen Wolken!

Moment, moment....Du beziehst Dich auf den Thread "Werksdienstwagen gekauft".....a) ist es kein Diesel sondern wie es aussieht der kleine 1,6er (schonmal mind. 2000,-- im NP unterschied, was auch im Gebrauchtbereich eine grosse Rolle spielt) und b) Leder hat der auch nicht. Du hast schon den "wertigeren Wagen" was den Motor angeht.

Das Du definitiv zu viel bezahlt hast, steht ausser Farge. Aber ich denke mal so ca. 2000 zu viel (die üblichen 2000-3000 mehr beim Freundlichen). Also, bitte nicht zu "schwarz ärgern".

Wegen der Motorwelt.....müsste die aktuelle sein.....was ich damit sagen will ist, das es bei einem "Stammhalter" auch mit einem 8P ganz gut gehen würde erst mal.....und wenn Du doch meinst, einen Kombi zu holen, kannst Du das in ein paar Monaten immer noch machen....freu Dich lieber auf den Kleinen!

Ich bin jetzt nicht der 8P Diesel Spezi, aber für nen 8L mit der Maschine und den KM würde ich noch 11t€ vorschlagen (fahre selber einen). Guck dir mal die Preise im Netz an.
Also ich würde ihn für ~14t€ einstellen und mal gucken was dann geht!

Ich frag mich immer, wie meine Eltern das damals mit dem Käfer oder Golf und zwei Kindern inkl. Kinderwagen und alles was dazu gehört in den Urlaub geschafft haben...

Aber das gleiche Thema hab ich auch schon im A6 Forum gelesen, wo einer Platzangst bekommt, weil sich ein zweiter Erbe ankündigt und er jetzt schon zu wenig Platz für einen 4 Tages Ausflug hat 🙄

Ich würd nicht auf einen älteren Mondeo tauschen. Aber wie auch immer du dich entscheidest... viel Erfolg und Gesundheit (mit) dem Nachwuchs. 🙂

Bevor du auf einen alten Mondeo umsteigst (nur der Alte - den Neuen finde ich klasse!) würde ich mal Alternativen wie Passat Variant, Golf Variant, Skoda Octavia Combi oder Toyota Avensis Combi in Betracht ziehen. Ich halte diese für qualitativ wesentlich wertiger.

Deine Antwort