Wertfrage: Golf 2 16V PL
Moin Leute,
ich möchte mal Eure Meinung hören.
Es geht um einen 90er Golf 2 16V Edition.
Daten:
270000km, Tüv bis 11/2011
Keine Extras (also ohne ABS, Servo, ZV...)
Mängel:
Radläufe hinten fangen an zu rosten, Radlaufverbreiterung vorne links fehlt, Fahrersitz verschlissen. Also die typischen Mängel!
Er ist ca. 60mm tiefer, hat einen Supersprint Fächerkrümmer, Remus-Endschalldämpfer und 14" PowerTec Felgen (Reifen müssen neu).
Ich kann den Hobel für 1000€ bekommen, er ist soweit in Ordnung, daß man ihn so anmelden und fahren kann. Er steht jetzt auf guten 14" Winterreifen (Stahlfelgen).
Nur eine Schönheit ist es nicht!
Kann man das bezahlen, oder lieber nicht?
Beste Antwort im Thema
Der Kurs für den gebrauchten Supersprint-Fächer liegt in der Bucht bereits bei mindestens 200 €, eine gebrauchte Remus-Komplett-Anlage in ordentlichem Zustand geht auch nie für weniger als 200 € weg.
Im übrigen handelt es sich hier um ein 91er Modell. Qualitativ geht es vom Jahrgang her nicht besser. Damit hat der Wagen auch die bessere Hutze und breitere Luftführung vom LMM zur Drosselklappe. Diese Wagen waren leistungsmässig stärker als die oftmals schwächelnden PL der ersten Jahrgänge. Rechne bei diesem Wagen mit Fächer und Remus ruhig mit fast 140 PS, vorausgesetzt Einspritzdüsen, Steuerkette und Benzinfilter sowie Grundinstellung sind OK.
An der Laufleistung gibt es auch nichts auszusetzen, das sind weniger als 15.000km/Jahr. Daß ein 16V ein Liebhaberobjekt ist und sich eigentlich nur für Autoschrauber lohnt, dürfte selbstverständlich sein. Wer es billig und zuverlässig mag, der kauft sich halt einen RP. Es kann aber auch sein, daß die meisten Vorbesitzer den Wagen als Alltagswagen im normalen fliessenden Verkehr bewegt haben, ohne ständig damit Drehzahlorgien veranstaltet zu haben. Dann ist die Motormechanik auch nicht mehr belastet worden als beim besagten RP und die Kiste läuft nochmal 100.000 km ohne Probleme hinsichtlich Kolben und Lager zu bereiten.
Wenn das Getriebe keine üblen Geräusche macht, der Motor nicht übel tropft und das ganze ordentlich fährt, dann halte ich 1000€ für ehr günstig.
Gruß
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nelson17
Das hab ich mir auch gedacht...zum ersten mal kann ich Websifus überhaupt nicht beipflichten :-(Zitat:
Original geschrieben von Kinixys
Das gewohnt weite Aus-dem-Fenster-lehnen... 😁
Habe einen Umbau komplett mit den Komponenten der besagten 91er Serie (ED1) und die von Websifus geschätzte Leistung ist massig überzogen. Denke zb. allein schon nicht das die Einspritzdüsen jemals erneuert wurden oder noch nicht an der Grundeinstellung rumgefuscht wurde....
Zitat:
Original geschrieben von nelson17
Hmm ich weiß nicht. Fahre Supersprint-Fächer und Gillet-Rest mit nem Supersprint-Esd. Das hat meiner Meinung nach aber mal überhaupt garnix an spürbarer Leistung gebracht, leider.
Zudem muss man allein bei der Laufleistung des vom TE angesprochenen 16V schon gut was von der Serienleistung einbüßen. Bleiben so Sachen wie Einspritzdüsen oder verstellter MT die Leistung kosten....Da nützt dir die ach so tolle Geometrie der geänderten Ansaugwege mal gradso überhaupt nichts...
Zitat:
Original geschrieben von nelson17
Ja ok doctom, gestern sprach aus mir sicherlich auch viel Frust weil meiner einfach ne ewige Zicke ist.
Aber die Grundeinstellung hab ich danach schon durchgeführt. Einzig den CO-Wert kenn ich nicht weil ich kein CO-Messgerät hab und immer zu geizig für Werkstattbesuche bin :-D
Hab auch langsam das Gefühl das was faul sein könnte am MT....Hab verdammt günstig nen tatsächlich jungfräulichen bekommen (also mit Stopfen auf der CO) aber weiß nicht welchen Motor das gute Stück betrieben hat, wird also unerlässlich sein, das Teil neu einzustellen :-(
1.) Die Grundeinstellung ist laut VW alle 30.000km oder alle 2 Jahre durchzuführen. Diese beinhaltet zwingend auch die Einstellung des CO-Wertes. Wenn du - aus welchem Grund auch immer - an der Einspritzung rumstellst und dabei nicht den CO-Wert kontrollierst, so kannst du auch nicht sagen, du hättest eine Grundeinstellung durchgeführt, weil das dann einfach keine Grundeinstellung war! Dann darfst du dich auch nicht wundern, daß der Wagen nicht richtig läuft! Zur Erinnerung, es sind beim PL bei der Grundeinstellung
- Leerlauf
- Tastverhältnis
- Steuerstrom
- CO-Wert
einzustellen, wobei sich die Werte teils gegenseitig beeinflussen! Solange nicht alles kontrolliert wurde, ohne daß sich die Sollwerte einstellen lassen, so ist es sinnlos, etwa den MT auszutauschen oder an diesem auch noch rumzupfuschen! Wenn du alles andere selber kannst und es nur am CO-Wert hapert, so gibt es gebrauchte CO-Tester bei ebay oder das für unsere Zwecke ausreichende Gerät von Gundson zu knapp 120 € bei Limora.
2.) Der Verbau der genannten Teile der Abgasanlage bewirkt bei einer realistischen Schätzung insgesamt 6% Leistungssteigerung und ist damit nicht spürbar, da man dazu grundsätzlich wenigstens 10% benötigt! Da Saugertuning ein elendiges Erbsenzählen ist, ist dies zumindest schon einmal ein Schritt in die richtige Richtung.
3.) Spürbar ist hingegen das Zusammentreffen von der oben genannten Leistungssteigerung mit einem Austausch der von mir genannten Verschleißteile sowie der exakten Grundeinstellung gegenüber einem Fahrzeug, daß mit alter Original- (oder auch Zubehör-) Abgasanlage ausgerüstet ist, verstellte Steuerzeiten (ausgeleierte Kette) hat, zuwenig Benzindruck (Filter) zuwenig und ungleichmässiger Einspritzdruck und tropfendes Sprühbild (ESD) sowie eine nicht mehr passende Grundeinstellung aufweist. Hier kann der Unterschied dann auch 30 PS und mehr betragen. Solche Fahrzeuge bestärken die PF-Fahrer immer wieder in ihrem Glauben, der PF sei schneller als der 16V 😁
Zitat:
Original geschrieben von dreizwonull
...
Hatte auch mal kurz den Gedanken, sowas mal selbst ein paar Monate zu fahren.
Vielleicht als Winterbude oder so. ...
PFUI!!! 😠 Allein der Gedanke gehört abgemahnt! 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von websifus
Wenn du alles andere selber kannst und es nur am CO-Wert hapert, so gibt es gebrauchte CO-Tester bei ebay oder das für unsere Zwecke ausreichende Gerät von Gundson zu knapp 120 € bei Limora.
Das Teil gibts momentan sogar mit 20% Rabatt, wie ich gerade gesehen habe...
Ähnliche Themen
aaaaahhhh....ein PL-Thread...😁
Ich find die 1000 taler auch ok. Ihr dürft mal nicht vergessen, dass die 16Vs nicht unbedingt Kisten sind, die man an jedem Strassenrand findet. Und 'nen Edi isses auch noch. Allerdings würd ich den ganzen Kram wie Lenkrad, Spoiler, Fadenkreuz-Schrott, Schwarze Rülis, etc. vor dem Verkauf runterreissen, da so eine Karre einfach original am meisten Kohle reinbringt.
Seien wir mal ehrlich: Es gibt heute Autos, die besser gehen, als ein PL (...und das aus meinem Munde...Schäm...) und zudem nach weniger Wartung verlangen. Also dürften sich wohl auch eher die echten Fans dieser Maschine (und das sind meist schon etwas ältere Semester mit 30 aufwärts) für sowas interessieren, denen der KR im Unterhalt zu teuer ist.
Naja, und jetz seit mir nicht böse: Ich kenn keinen in dem Alter, den beim Autokauf so Anbauteile wie Grillspoiler, FK-Scheinis, etc. nicht nerven würden. Ist halt meist entweder die Original-Fraktion oder die von der ganz derben Sorte, die das volle Programm von Rieger wollen. Wenn dann einer doch das übliche Zeug haben will, das bei Dir bereits verbaut ist, dann baut er sich sowas doch sowieso lieber selber dran, als es vom Vorbesitzer mitzukaufen, der das evtl. lieblos drangepfuscht hat. (Ich sag jetz nicht, dass das bei Deinem der Fall ist)
Wenn die Kiste 'ne österreichische Zulassung hätte, würd ich ihn Dir sofort für 1000 Euro abnehmen. (Ich hoffe mal, meine Frau liest hier nicht mit...) Aber halt nur im Original-Zustand.