Wertfrage: Golf 2 16V PL

VW Golf

Moin Leute,
ich möchte mal Eure Meinung hören.
Es geht um einen 90er Golf 2 16V Edition.
Daten:
270000km, Tüv bis 11/2011
Keine Extras (also ohne ABS, Servo, ZV...)
Mängel:
Radläufe hinten fangen an zu rosten, Radlaufverbreiterung vorne links fehlt, Fahrersitz verschlissen. Also die typischen Mängel!

Er ist ca. 60mm tiefer, hat einen Supersprint Fächerkrümmer, Remus-Endschalldämpfer und 14" PowerTec Felgen (Reifen müssen neu).
Ich kann den Hobel für 1000€ bekommen, er ist soweit in Ordnung, daß man ihn so anmelden und fahren kann. Er steht jetzt auf guten 14" Winterreifen (Stahlfelgen).
Nur eine Schönheit ist es nicht!
Kann man das bezahlen, oder lieber nicht?

Beste Antwort im Thema

Der Kurs für den gebrauchten Supersprint-Fächer liegt in der Bucht bereits bei mindestens 200 €, eine gebrauchte Remus-Komplett-Anlage in ordentlichem Zustand geht auch nie für weniger als 200 € weg.

Im übrigen handelt es sich hier um ein 91er Modell. Qualitativ geht es vom Jahrgang her nicht besser. Damit hat der Wagen auch die bessere Hutze und breitere Luftführung vom LMM zur Drosselklappe. Diese Wagen waren leistungsmässig stärker als die oftmals schwächelnden PL der ersten Jahrgänge. Rechne bei diesem Wagen mit Fächer und Remus ruhig mit fast 140 PS, vorausgesetzt Einspritzdüsen, Steuerkette und Benzinfilter sowie Grundinstellung sind OK.
An der Laufleistung gibt es auch nichts auszusetzen, das sind weniger als 15.000km/Jahr. Daß ein 16V ein Liebhaberobjekt ist und sich eigentlich nur für Autoschrauber lohnt, dürfte selbstverständlich sein. Wer es billig und zuverlässig mag, der kauft sich halt einen RP. Es kann aber auch sein, daß die meisten Vorbesitzer den Wagen als Alltagswagen im normalen fliessenden Verkehr bewegt haben, ohne ständig damit Drehzahlorgien veranstaltet zu haben. Dann ist die Motormechanik auch nicht mehr belastet worden als beim besagten RP und die Kiste läuft nochmal 100.000 km ohne Probleme hinsichtlich Kolben und Lager zu bereiten.

Wenn das Getriebe keine üblen Geräusche macht, der Motor nicht übel tropft und das ganze ordentlich fährt, dann halte ich 1000€ für ehr günstig.

Gruß

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von S2-Liner


16V ohne ZV????😕😕😕
Ist die evtl. nur defekt?

mein 16V edition one hatte auch keine ZV

AHA, ist ja komisch, da mein GT die ja schon Serienmäßig hat

Zitat:

Original geschrieben von websifus


Der Kurs für den gebrauchten Supersprint-Fächer liegt in der Bucht bereits bei mindestens 200 €, eine gebrauchte Remus-Komplett-Anlage in ordentlichem Zustand geht auch nie für weniger als 200 € weg.
...
Diese Wagen waren leistungsmässig stärker als die oftmals schwächelnden PL der ersten Jahrgänge. Rechne bei diesem Wagen mit Fächer und Remus ruhig mit fast 140 PS, vorausgesetzt Einspritzdüsen, Steuerkette und Benzinfilter sowie Grundinstellung sind OK.

Das gewohnt weite Aus-dem-Fenster-lehnen... 😁

Also Motor und Getriebe waren knochentrocken und sind im Vorfeld auch nicht gereinigt worden.
Sah zumindest nicht danach aus.
Habe jetzt gar nicht geguckt, ob ein 2Y Getriebe verbaut ist.
Aber die Getriebe sind ja auch schnell auseinandergebaut und überholt.
Solange die Nieten vom Diff noch nicht durch´s Gehäuse geknallt sind...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kinixys



Zitat:

Original geschrieben von websifus


Der Kurs für den gebrauchten Supersprint-Fächer liegt in der Bucht bereits bei mindestens 200 €, eine gebrauchte Remus-Komplett-Anlage in ordentlichem Zustand geht auch nie für weniger als 200 € weg.
...
Diese Wagen waren leistungsmässig stärker als die oftmals schwächelnden PL der ersten Jahrgänge. Rechne bei diesem Wagen mit Fächer und Remus ruhig mit fast 140 PS, vorausgesetzt Einspritzdüsen, Steuerkette und Benzinfilter sowie Grundinstellung sind OK.
Das gewohnt weite Aus-dem-Fenster-lehnen... 😁

Das hab ich mir auch gedacht...zum ersten mal kann ich Websifus überhaupt nicht beipflichten :-(

Habe einen Umbau komplett mit den Komponenten der besagten 91er Serie (ED1) und die von Websifus geschätzte Leistung ist massig überzogen. Denke zb. allein schon nicht das die Einspritzdüsen jemals erneuert wurden oder noch nicht an der Grundeinstellung rumgefuscht wurde....

Naja sooo sehr überzogen finde ich das auch wieder nicht was websifus geschrieben hat-wenn man einmal bedenkt daß die Motoren von Haus aus ein paar PS "streuen"und wir jetzt mal annehmen daß er gut gepflegt und eingefahren wurde. Und durch die Sportanlage können bei den höher drehenden 16V schon 140 PS möglich sein ... Serie 129, +/- 4 PS Streuung, und 7 PS durch die Sportanlage und die Luftführungsgeschichte. Ja und wenn er nur 138,75 PS hat geht die Welt auch nicht zugrunde!!

Aber gut wir können jetzt sinnlos streiten ohne Ende: das bringt nur eine Probefahrt ans Licht! Dann hört man auch wie sauber er läuft etc. Die sollte der TE auf jeden Fall machen, und wenn er ohne Ärger durch den TÜV kommt sind 1000 Steine nicht zuviel. Das merkwürdige Lenkrad würde ich natürlich sofort raushauen und in die Bucht kloppen! Das originale 16V-LR ist doch nicht schlecht... Dann ist sicher auch der Prüfer zufrieden!

EDIT: das einzige was mir jetzt auffällt ist der BKV: ist der so rostig? Oder wurde der mal lackiert? (Die Fotos sind nicht so toll) Damit kannste den Preis auf 900 drücken 😉😉

Hmm ich weiß nicht. Fahre Supersprint-Fächer und Gillet-Rest mit nem Supersprint-Esd. Das hat meiner Meinung nach aber mal überhaupt garnix an spürbarer Leistung gebracht, leider.
Zudem muss man allein bei der Laufleistung des vom TE angesprochenen 16V schon gut was von der Serienleistung einbüßen. Bleiben so Sachen wie Einspritzdüsen oder verstellter MT die Leistung kosten....Da nützt dir die ach so tolle Geometrie der geänderten Ansaugwege mal gradso überhaupt nichts...

Hast Du denn das Auto auch nach dem Wechsel der Abgasanlage neu eingestellt? Wenn die Stauscheibe ganz oben ist bei Vollgas, wie bitteschön soll er das korrigieren? Der Motor atmet ja besser durch die tolle Anlage, da ist es klar daß es wenig bringt wenn er nicht optimal eingestellt ist.

Ich habe (an meinem Serien-16V PL) einen anderen Mengenteiler verbaut, wegen Defekt. Der (Spender-)MT lief super beim Vorbesitzer, nichts verstellt. Konnte mich überzeugen. Bei mir lief er schon ganz okay, hatte aber nicht die Leistung wie vorher, obenrum spürbar flau. Neu eingestellt: und siehe, alles wieder perfekt! Wie Du siehst, selbst durch die Streuung/unterschiedliche Abnutzung der Motoren ist zumindest eine Prüfung von Zeit zu Zeit ratsam! Bei Änderungen an Zündung/Kennfeld, Abgas+Ansauganlage, Nockenwellen sowieso!

Und wieso sollte der TE das nicht eingestellt bekommen.... gut, kostet Zeit und Zeit ist Geld, was weiß ich-soll er 50€ runtergehen mit dem Preis. Oder der Vorbesitzer soll´s einstellen... 🙂

EDIT: (mal wieder*g*) Hast Du mal auf meine Signatur geschaut was der 16V runter hat? Der Ölverbrauch ist normal, bis auf ne leicht defekte Ventildeckeldichtung (wird vorm TÜV noch gemacht..) ist der absolut top. Wenn der Motor ein gutes Öl kriegt, regelmäßigen Öl-Wechsel und nicht gleich nachm Losfahren sinnlos gedroschen wird hält der gut was aus! Ist schon mehrfach über die Rennstrecke gejagt, oft Autobahn, ich kann seit 70tkm nichts negatives sagen... Und wenn bei 180tkm der Mengenteiler stirbt, naja, das läßt sich verschmerzen. Wagen stand rund 5 Jahre in ner nassen, dreckigen Garage bevor ich ihn gekauft habe.

Alos der Mengenteiler ist bei dem von mir angesprochenen 16V schon mal neu gekommen.
Es ist nämlich nur eine Bosch-Plakette drauf, ohne VW/Audi Teile-Nr...

Ja ok doctom, gestern sprach aus mir sicherlich auch viel Frust weil meiner einfach ne ewige Zicke ist.
Aber die Grundeinstellung hab ich danach schon durchgeführt. Einzig den CO-Wert kenn ich nicht weil ich kein CO-Messgerät hab und immer zu geizig für Werkstattbesuche bin :-D
Hab auch langsam das Gefühl das was faul sein könnte am MT....Hab verdammt günstig nen tatsächlich jungfräulichen bekommen (also mit Stopfen auf der CO) aber weiß nicht welchen Motor das gute Stück betrieben hat, wird also unerlässlich sein, das Teil neu einzustellen :-(

Zitat:

Original geschrieben von nelson17


Ja ok doctom, gestern sprach aus mir sicherlich auch viel Frust weil meiner einfach ne ewige Zicke ist.
Aber die Grundeinstellung hab ich danach schon durchgeführt. Einzig den CO-Wert kenn ich nicht weil ich kein CO-Messgerät hab und immer zu geizig für Werkstattbesuche bin :-D
Hab auch langsam das Gefühl das was faul sein könnte am MT....Hab verdammt günstig nen tatsächlich jungfräulichen bekommen (also mit Stopfen auf der CO) aber weiß nicht welchen Motor das gute Stück betrieben hat, wird also unerlässlich sein, das Teil neu einzustellen :-(

DAS auf jeden fall weil wenn du die Teschnichen dinge so dermassen abänderst mus die motor einstellung neu vorgenommen werden und das mit messgeräte ambesten in einer fachwerkstadt sonst ist der umbau echt für den a.... gewesen😉

Na, kommen wir mal wieder vom Thema ab? 😛 Was mich wundert: Der TE sagt: Alles technische ist pillepalle und schnell und günstig gemacht. Dazu habe ich 2 Dinge zu sagen:

1.) hast Du gefragt was der Eimer kosten darf. Wenn man Dir also Argumente liefert um den Kaufpreis zu drücken - dann nutze sie auch und schieb sie nicht einfach zur Seite.

2.) Wenn Du technisch so fit bist dass Du Arbeiten am Zylinderkopf mit einem Achselzucken erledigen kannst - warum frqgst Du dann uns nach dem Preis? Du bist doch offensichtlich mit dem 2er bestens vertraut?

Naja, ich würde für den Wagen sicher nicht mehr als 700-800 anlegen wollen. Lenkrad, Schaltknauf, Grillspoiler (unlackiert?), Rostarbeiten, Motorarbeiten, Reifen, den Sitz sieht man nicht aber er kostet auch Geld. Dann wäre er für meinen Geschmack zu tief und vermutlich auch zu laut. Dass ist jetzt sehr subjektiv - objektiv geht ja nicht weil ich nur verschwommene Bilder sehe,dass kann aber auch an gestern liegen 😉 - aber mehr wäre er MIR nicht wert...

Also, ich bin dem 2er bestens vertraut.
Das Problem ist einfach, daß er definitiv nicht unter 1000€ verkauft wird.
Mein Gedanke war eigentlich ursprünglich, den Wagen zu kaufen, optisch fit zu machen.
Technisch soweit alles checken und dann wieder mit Gewinn zu verticken oder so.
Anscheinend gibt der Markt das aber nicht her.
Hatte auch mal kurz den Gedanken, sowas mal selbst ein paar Monate zu fahren.
Vielleicht als Winterbude oder so. Dafür habe ich aber eigentlich meinen Postgolf und der 16V ist mir (im Gegensatz zum Postgolf) im Unterhalt zu teuer!

Zitat:

Original geschrieben von S2-Liner


AHA, ist ja komisch, da mein GT die ja schon Serienmäßig hat

Na dann wurde sie damals zusätzlich mit bestellt.Mein GT Special hatte auch keine

Zitat:

Original geschrieben von Retro Attack



Zitat:

Original geschrieben von S2-Liner


AHA, ist ja komisch, da mein GT die ja schon Serienmäßig hat
Na dann wurde sie damals zusätzlich mit bestellt.Mein GT Special hatte auch keine

Naja, ist aber auch ein Jetta🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen