Wertermittlung peugeot 205
Hallo Leute;
wie ihr seht bin ich eigentlich aus einem anderen Forumsteil, bitte trotzdem nicht hauen 😎
ich würde gerne wissen, was folgendes fahrzeig noch wert ist, da ich ihn baldmöglichst verkaufen muss.
es dreht sich um einen 205, EZ 09/91 mit 1124cm³. 60PS (?). der wagen hat 26tkm, ist schwarz (color-line (was ist das )), hat ein glas-hub-dach und hinten ausstellbare seitenscheiben, sonst nix.
er ist in einem sehr guten zustand, kein rost (garagenwagen). tüv hat er bis 08/05.
also, wenn ihr wisst was das ding noch wert sein könnte, schreibt es bitte.
vielen dank und grüsse aus dem corsa-forum!
24 Antworten
da der wagen nicht von mir gefahren wurden ist, sondern von meiner verstorbenen oma, die dieses fahrzeug als neuwagen erworben hat, kann ich nur soviel dazu sagen, wie ich mir selber zusammenreimen kann.
laut meiner einschätzung wurde der wagen nur im kurzstreckenbetrieb eingesetzt.
hinzukommt, das meine oma ihren führerschein mit 60 (!) jahren gemacht hat und nie ein gefühl für das fahren entwickelte, da sie sehr schwerhörig war.
habe das fzg erst betankt und muss sagen, er fährt sich anders als mein corsa, aber nicht schlecht, man merkt eben die ca 10jahre entwicklungszeit zwischen beiden fzg.
Mein Tip behalt den 205er, denn er wird länger halten als Dein Corsa.
Technik ist eigentlich unverwüstlich und Rost hat keine Chance, da die Karosse verzinkt ist.
Im Gegenteil zum Opel, der eine Rostfalle darstellt.
Langsam fließen die Informationen...
Die schwerhörige Oma erklärt sehr logisch das Fahren mit schleifender Kupplung und auch das "Anecken" mit der Folge eines neuen Kotflügels.
Und nach der vielen Kurzstrecke ist er garantiert ziemlich "zugeschnürt", läuft garnicht richtig. Setz dich mal rein und fahr 100km Autobahn. Danach hast du ein völlig neues Fahrgefühl!
Leider mindern die nachgeschobenen Beschreibungen den Wert, denn er ist nicht unfallfrei und man wird auch sonst die etwas unorthodoxe Nutzung der Vergangenheit erkennen.
Aber er ist noch gut und gerne für 150.000km ohne größere Probleme gut. Rost iss sowieso kein Thema. Überleg also genau was du damit machst...
Wenn du auf meine gelbe Unterzeile schaust: Ich hab mir im November auch nochmal einen gebrauchten 205er gekauft. Der iss (fast) wie neu. Nur die Kunststoffheckscheibe ist nach 10 Jahren beim Cabrio halt hinüber (stumpf und spröde). Aber was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht, hab ich ein gutes Gewissen.
naja, nunmal ganz langsam.....
mein corsa gebe ich bestimmt nicht her, auch wenn ihr das hier gerne sehen würdet 😎
2airbags, 2 schadstoffklassen besser und in der versicherung bei nem 1/4. das und so einiges mehr machen den 205 für uns im moment sehr unwirtschaftlich, deswegen denke ich über eine mögliche veräusserung des fzg nach.
hab ich euch schon von der hohen ruhestromaufnahme des 205 erzählt? diese mechanische uhr scheint ordentlich was wegzuziehen.
deswegn ist auch schon die 2. oder 3,batterie drinne.
also dann...vielen dank für eure hilfe.
ihr seit genauso spitze wie wir im opelforum 😎
und durchgerostete opelz gibbet seit dem omega a auch nicht mehr...nur noch im märchen!
Ähnliche Themen
Du sollst ja auch machen was du für richtig hältst. Ich fahr aus "wirtschaftlichen" Gründen auch nen "alten" Mercedes, die 205er nur als Jux-Autos für 15.000 km je Sommer.
Dein tickendes Ruhestromproblem kann ich nicht nachvollziehen, dann bei meinem CJ ging es nach einem halben Jahr winterlichem Stillstand bislang meist *klack und an*.
Mit der "Luftballons" hast du recht. Da merkt man das Konzept von 1984. Wo du allerdings über Schadstoffklassen und Versicherung die dicke Kohle sparen willst, ist mir ein Rätsel - schließlich sind das aufs Jahr gerechnet k(l)eine Posten.
Mein Kernappell war ja eigentlich auch: Omas Töff lieber gut verkaufen als sinnlos schnell wegschenken. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Horst B
Wo du allerdings über Schadstoffklassen und Versicherung die dicke Kohle sparen willst, ist mir ein Rätsel - schließlich sind das aufs Jahr gerechnet k(l)eine Posten.😛
ohne jetzt eine endlose diskussion anfangen zu wollen, da ich auch nicht alle zahlen exakt im kopf habe, war mein corsa in versicherung (beide auf 45%) und steuern glaube 300€ günstiger.bitte nicht hauen 😎
Zitat:
Original geschrieben von Horst B
Mein Kernappell war ja eigentlich auch: Omas Töff lieber gut verkaufen als sinnlos schnell wegschenken. 😛
das wollte ich doch hören ! 😎
eine frage hätte ich noch: habe jetzt herausgefunden das er als euro1 besteuert wird.
lässt sich da was machen um was zu sparen?
erreicht er euro2?.vielen dank für eure bemühungen.
Richtig, er ist "serienmäßig" nur EURO 1. Was für EURO 2 fehlt - siehe auch andere Beiträge der letzten Tage - ist ein sog. Kaltlaufregler. Gibt´s bei TWINTEC für - ich glaube - 120 Euronen, bei Ebay von verschiedenen Leuten für 80-100 Euronen, und vorvorgestern hatte einer ein unbenutztes Exemplar für 1 Eurone zzgl. Versand bei Ebay im Angebot.
Kommt natürlich noch der Einbau dazu...