Wertermittlung 3.7 quattro mit Mängeln
hallo
habe mir gestern einen a8 bj 2002 mit 222.000km angeschaut
tüv bis 12.2020
folgende mängel gesehen
- bremse leuchtet (aber neu angeblich kabel)
- kühlerlüfter dauernd an (sensor?)
- beifahrere knöpfe sitze fehlen
- fahrer seitenfach geklebt
- flexrohr defekt (rep ca 700?) - 5h arbeit?
- zahnriehmen unklar
- hydrostössel leichtes klappern
- kein serviceheft, aber rechnungen vorhanden
preise wäre 3900, ist das auto das geld wert?
Beste Antwort im Thema
Ich habe meinen gerade um 5.4k verkauft, ohne Mängel, kein Wartungsstau, gepflegt Hu neu, ankaufstest, Österreichische Vignette. Österreichischer Preis (1% mwst mehr und 16% nova) würde einen Deutschen Preis von 4615€ ergeben.
3900 runtergerockt vs. 4615 nächste HU kein problem..
In einen ungepflegten 4e versenkst du ohne mit der Wimper zu zucken gleich ein paar Tausender, wenn du kein Mechaniker mit Hebebühne, Vcds und umfangreichen kenntnissen dieser Fahrzeugklasse bist.
Viel Glück bei der suche!
Gruß aus Tirol
20 Antworten
Nimm das Auto nur mit neuem TÜV. Somit haben sich ein paar Fragen selbst erübrigt.
Zudem wird dir vor dem Kauf nur die halbe Wahrheit erzählt .Dad KFZ ist 18 Jahre alt.
Gruss aus Mannheim
Ich habe meinen gerade um 5.4k verkauft, ohne Mängel, kein Wartungsstau, gepflegt Hu neu, ankaufstest, Österreichische Vignette. Österreichischer Preis (1% mwst mehr und 16% nova) würde einen Deutschen Preis von 4615€ ergeben.
3900 runtergerockt vs. 4615 nächste HU kein problem..
In einen ungepflegten 4e versenkst du ohne mit der Wimper zu zucken gleich ein paar Tausender, wenn du kein Mechaniker mit Hebebühne, Vcds und umfangreichen kenntnissen dieser Fahrzeugklasse bist.
Viel Glück bei der suche!
Gruß aus Tirol
Finger weg von der Kiste suche dir einen besseren.
Da Sie hier die Fragen stellen, würde ich nein sagen. Vermeiden. Dies würde nur funktionieren, wenn Sie über umfassendes Wissen, eine günstige Quelle für Teile und Werkstatteinrichtungen verfügen. Andernfalls werden Sie bankrott und frustriert.
Ähnliche Themen
Mit den Mängeln?
Den würde ich nur nehmen, wenn der Verkäufer die Mängel vorher beseitigt hat... das sind ein paar tausender an Defekten... und man kennt noch nicht alle, die sich da verstecken. Ggf taugt er noch als Ersatzteilspender.
Guten Gewissens kann ich nur sagen: Finger weg.
Zitat:
@audic632 schrieb am 10. Oktober 2020 um 07:41:56 Uhr:
hallohabe mir gestern einen a8 bj 2002 mit 222.000km angeschaut
tüv bis 12.2020folgende mängel gesehen
- bremse leuchtet (aber neu angeblich kabel) --> 400 EUR alles komplett rundrum (ATE/TRW/Bosch)
- kühlerlüfter dauernd an (sensor?) --> meist das Kabel, cents aber alles auseinandernehmen. Ist einfach bei ZR Wechsel
- beifahrere knöpfe sitze fehlen --> Ebay aus Schlachter
- fahrer seitenfach geklebt --> Ebay aus Schlachter
- flexrohr defekt (rep ca 700?) - 5h arbeit? --> 100 EUR und ne Flex, da Schwachstelle würd ich immer Muffen.
- zahnriehmen unklar --> 350 EUR + 100 Werkzeug + 12h Zeit
- hydrostössel leichtes klappern --> machen fast alle, so langs nur die ersten paar Sekunden ist egal, wenn länger, dann teuer
- kein serviceheft, aber rechnungen vorhanden ..> total egal. Werkstatt guckt "ob Auto noch da".preise wäre 3900, ist das auto das geld wert?
Bremse leuchtet: Ja, kann sein, dass es die Beläge sind. Neuer ABS-Block wird teurer, wenn es der ist.
Kühlerlüfter: Ist es das Kalbel..ok... ist es die Steuerung -> teuer.
Zahnriemen: Wenn man das nicht selbst erledigen kann-> Werkstatt >1000€
Es ist bei den genannten Defekten vollkommen unklar, was die Ursache ist und wenn man die nicht kennt, dann Finger weg. Das ist für jemanden, der das nicht vor Ort selbst beurteilen kann wie Lotto spielen.
Wenns das Steuergerät vom ABS ist sinds i.d.R. 200 EUR. Habe das bei 2 BMWs und beim A8 gehabt. Nachlöten lassen ist die beste Option. Bekannte Schwachstelle der Bosch ABS Steuergeräte.
Steuergerät Lüfter: Schrotti?
Kann man alles machen, wenn man entweder eine gute Werkstatt an der Hand hat oder selbst schrauben kann. Wenn man auf Audi angewiesen ist, wird das teuer.
Sofern der TE also nicht selbst Hand anlegen kann und auch keine Werkstatt an der Hand hat, die das alles günstig erledigt, dann ist dies Fahrzeug ein Geldgrab.Wir beide sind in der Lage das selbst erledigen zu können, aber das ist nicht der Maßstab für andere.
Wenn Du nicht selber sehr fit bist im Schrauben, dann definitiv Finger weg!
Er antwortet nicht mehr...
Zitat:
@micha204 schrieb am 10. Oktober 2020 um 21:56:36 Uhr:
Wenn Du nicht selber sehr fit bist im Schrauben, dann definitiv Finger weg!
Das kann man eigentlich allgemein für den D3 sagen 😁 Sonst "rechnet" sich so ein Auto meiner Meinung nach nicht. Erstrecht keine 3000 euro Bastelbude.
@TE such lieber was gepflegtes 🙂
Zitat:
@E_TRUCK schrieb am 10. Oktober 2020 um 22:03:56 Uhr:
Zitat:
@micha204 schrieb am 10. Oktober 2020 um 21:56:36 Uhr:
Wenn Du nicht selber sehr fit bist im Schrauben, dann definitiv Finger weg!Das kann man eigentlich allgemein für den D3 sagen 😁 Sonst "rechnet" sich so ein Auto meiner Meinung nach nicht. Erstrecht keine 3000 euro Bastelbude.
@TE such lieber was gepflegtes 🙂
Ich musste die Erfahrung machen, dass selbst "Fit-sein im Schrauben" nicht reicht. Es braucht auch die entsprechende Ausstattung an Werkzeug, Hebebühne etc. sonst ist man doch wieder auf eine Werkstatt angewiesen.
A8 ist nun mal Luxusklasse... auch wenn sie jetzt vermeintlich günstig zu bekommen sind.
Der D3 sagt mit jeder Schraube seines Daseins: "Du schraubt hier nicht". So ist jedenfalls mein Gefühl. Im Detail teilweise Lösungen bei denen ich den Eindruck habe, der Wagen war nicht fertig entwickelt. Ein Golf ist 1000x durchdachter.
Wenn ich nur ans Radlager vorn denke: Plan: 4 Stk in 4 Stunden. Ist: 1 Stk in 7 Stunden.