Werterhalt
Hallo Community, ich bin am überlegen mir einen Gebrauchten i5 Touring als gebrauchten oder Jahreswagen zulegen. Da die Preise als noch nicht mal 1 Jahr alt so drastisch gesunken sind das es kein Sinn macht sowas neu zu kaufen. Aber das regt mich zum nachdenken an wie es dann nach 3-5 Jahren aussieht, falls das Auto verkauft werden soll ob man es noch zu gescheiten Preisen los bekommt. Was denkt ihr wo geht die Reise hin?
51 Antworten
Zitat:
@Jeeenz schrieb am 17. August 2025 um 08:18:14 Uhr:
Toyota kündigt schon seit Jahren an, im nächsten Jahr ganz gross rauszukommen.
Mit ebenso grosser Regelmässigkeit beweisen sie, dass sie es eben doch nicht können. Erinnert an Elon Musk und den Alu-Akku
Ob Toyota oder sonst wer das in 3, 6 oder 10 Jahren schafft ist mir herzlich egal. Toyota sollte nur als Beispiel herhalten, dass die Forschung/Entwicklung ein Interesse daran hat die Reichweite von eAutos signifikant zu erhöhen.
BMW testet mit einem modifizierten i7 und Mercedes hat mit einem EQS + Feststoff Batterie die 1000km erreicht.
Demzufolge sehe ich meine Ursprungsthese, dass ein i5 in 10 Jahren doppelt so weit kommen könnte wie heute, nicht als abwegig.
Time will tell.
Eine Industrialisierung von einem, die Anforderungen erfüllenden, Prototypen bis zur Serienfertigung dauert in der westlichen Automobilindustrie mit ihren aufwendigen Test- und Zulassungsverfahren ca. 3-5 Jahre.
Noch ist mir so ein Prototyp von keinem Hersteller bekannt.
Man testet und gibt vollmundige Pressemitteilung, mehr aber nicht.
Und wieviel Verbesserung in Kosten/Leistungsdichte etc. tatsächlich in Serie umgesetzt werden können, steht auf einem anderen Blatt.
Die Forschung geht natürlich weiter, denn jeder hat ein Interesse an besseren, leichteren, kostengünstigeren Batterien. Da bin ich bei dir.
Zitat:
@Nipo schrieb am 17. August 2025 um 21:54:41 Uhr:
Noch ist mir so ein Prototyp von keinem Hersteller bekannt.
Das heißt ja nicht, dass es ihn nicht gibt.
Wie gesagt, Mercedes hat die Batterie schon in einem Prototyp auf der Straße getestet und die 1000 km geknackt. Damit ist man weit über den Planungsstatus hinaus und befindet sich aktuell im Vorserienstadium.
Lucid Air schafft auch mehr als 1000 km, mit aktueller Batterietechnik. Wie sind dann die Pressemitteilungen von Mercedes einzuordnen ? ;-)
Der Werterhalt ist doch den meisten, besonders hier i5, egal, da fast ausschließlich
Lesingfahrzeuge und Firmenwagen. Wen juckt es da was die Kiste nach drei Jahren
noch wert ist. Für fast alle viel, viel, wichtiger ist die 0,25% Versteuerung, jetzt neu
bis LP 100.000.-€. Das eröffnet neue Perspektiven. Und die Nachlässe gibt es doch
meist nur bei Leasing, da durch den Hersteller gesponsert. Der Privatmann der einen i5
echt "kaufen" will, der wird wohl eher verschwindent sein und der greift dann wohl eher
zu einen Jahres-, oder VfW. Und auch richtig ist, die aktuellen E-Autos sind jetzt schon
überholt. So auch unser iX, der ist gerade mal zwei Jahe alt und technisch überholt.
Aber was solls, günstig geleast und gehrt nächstes Jahr weg. Und noch etwas, die Preise,
gerade bei den deutschen Autos, steigen rasant an, mal sehen wie sich das so entwickelt.
Ich denke ein aktueller i5 wird in drei Jahren so zwischen 35 und 45% wert sein, wenn
überhaupt. Schaun wir mal.......
Und solange deutsche Arbeitgeber so großzügig mit Dienstwagen sind, wird das Leasing-
geschäft, gerade bei E-Autos bis 100.000.-€ weiter "gut" laufen. Wen interessiert da noch
der echte reale Werterhalt? Das sind alles Abschreibungsobjekte und fertig.
Und wer sich - privat - was wertstabiles kaufen will, der wählt ganz andere Fahrzeuge.
Stimme ich zu, deswegen schrieb ich ja auf der 1. Seite:
Einen i5 würde ich auch nicht kaufen..nur leasen.
Bleibt natürlich die Frage wie lange das Restwertrisiko noch vom Hersteller getragen wird und ob der hohe Wertverlust nicht irgendwann auf die Leasingraten oder anderes umgelegt wird.
Sicherlich werden die Hersteller das immer so kalkulieren oder weitergeben
(siehe Zinsen und Inflation der letzten Jahe), dass sie keinen Verlust machen.
Und den machen sie ja, trotz riesen Drama und Jammerei, bis jetzt ja auch
nicht. Die Gewinne liegen immer noch im Mrd.-Bereich - denn die Aktionäre
wollen ja auch leben. Und solange das so ist, mein Gott, habe ich da kein
Mitleid und möchte eigentlich zukünftig eben diese Preidpolitik der über-
zogenen Neupreise nicht mehr mitmachen. Ich werde sehen was mir in
Zukunft dazu einfällt.
Zitat:
@terrapole schrieb am 18. August 2025 um 11:51:30 Uhr:
Stimme ich zu, deswegen schrieb ich ja auf der 1. Seite:
Bleibt natürlich die Frage wie lange das Restwertrisiko noch vom Hersteller getragen wird und ob der hohe Wertverlust nicht irgendwann auf die Leasingraten oder anderes umgelegt wird.
Off topic!
Das bleibt noch eine Weile.
Mercedes hat versucht deren minderwertigen "Luxus" anders zu verkaufen. Vertriebspolitik und Leasingraten auf den Käufer umzulegen und letztendlich machen zu wenige mit.
Und der Kallenius ist jetzt so: Ich habe nie gesagt Luxus Strategie.
Habe einen E-Wagen als privater gekauft. Den ix1. Der ist jetzt nach 2 Jahren schon nur noch 50% wert, wenn man die Verkaufspreise auf Mobile so anschaut... Da der als reines Stadtauto dient, werde ich den wohl fahren bis der Akku versagt...
Mein i5 ist geleast. Halbjahreswagen, BLP 133t€, Verkaufspreis 80t€. War zu dem Zeitpunkt 22tkm gelaufen. So schnell kannst Du als Privatkäufer das Geld gar nicht verdienen, wie es "verbrennt"... Im Vertrag steht ein Andienungsrecht von 66t€ in 2027. Kann mir aktuell noch nicht vorstellen, dass der in 2027 tatsächlich noch so viel Wert sein sollte...
Als Privater lohnt sich nur kauf und abfahren bis er auseinanderfällt oder grundsätzlich leasen...
Werterhalt bei einem neuen E Auto, das technisch schon nicht mehr up to date ist gibt's nicht. Nichtmal bei einem Auto das technisch up to date ist.
Nen 3-5 Jahre alten ElektroHobel kaufen? Gerne. Ein neuen? Niemals. So schnell kannst du das Geld gar nicht verbrennen sehen.
Wir zahlen ca 35k brutto auf 3 Jahre I'm Firmenleasing. Ich bin mir zu 100 Prozent sicher dass der I5 nach 3 Jahren keine 60k mit 100tkm Wert ist. Von daher, leasing. No brainer! 🧠
Ich habe auch geleast, 24 Monate. BLP: 116k
Der Verkäufer hat sich vlt etwas Verplappert beim Abholen und gesagt, dass BMW mit einem Restwert von 45k kalkuliert. Dafür würde ich den vlt sogar übernehmen!
Zitat:
@Ohnry schrieb am 18. August 2025 um 13:19:02 Uhr:
Habe einen E-Wagen als privater gekauft. Den ix1. Der ist jetzt nach 2 Jahren schon nur noch 50% wert, wenn man die Verkaufspreise auf Mobile so anschaut... Da der als reines Stadtauto dient, werde ich den wohl fahren bis der Akku versagt...
Mein i5 ist geleast. Halbjahreswagen, BLP 133t€, Verkaufspreis 80t€. War zu dem Zeitpunkt 22tkm gelaufen. So schnell kannst Du als Privatkäufer das Geld gar nicht verdienen, wie es "verbrennt"... Im Vertrag steht ein Andienungsrecht von 66t€ in 2027. Kann mir aktuell noch nicht vorstellen, dass der in 2027 tatsächlich noch so viel Wert sein sollte...
Als Privater lohnt sich nur kauf und abfahren bis er auseinanderfällt oder grundsätzlich leasen...
Du hast ein Auto zum Preis von 80000 Euro geleast und musst es ca 2 Jahre später für 66000 kaufen ?Das klingt aber nicht gut ...
Zitat:
@treg4x4 schrieb am 19. August 2025 um 12:55:48 Uhr:
Du hast ein Auto zum Preis von 80000 Euro geleast und musst es ca 2 Jahre später für 66000 kaufen ?Das klingt aber nicht gut ...
Er kann, muss aber nicht. Ist ein Recht und keine Pflicht.
Zitat:@treg4x4 schrieb am 19. August 2025 um 12:55:48 Uhr:
Du hast ein Auto zum Preis von 80000 Euro geleast und musst es ca 2 Jahre später für 66000 kaufen ?Das klingt aber nicht gut ...
Du unterliegst da einer Fehlinterpretation… Leasing… Ich MUSS das Auto zurckgeben oder KANN es rauskaufen…