Werterhalt
Hallo Community, ich bin am überlegen mir einen Gebrauchten i5 Touring als gebrauchten oder Jahreswagen zulegen. Da die Preise als noch nicht mal 1 Jahr alt so drastisch gesunken sind das es kein Sinn macht sowas neu zu kaufen. Aber das regt mich zum nachdenken an wie es dann nach 3-5 Jahren aussieht, falls das Auto verkauft werden soll ob man es noch zu gescheiten Preisen los bekommt. Was denkt ihr wo geht die Reise hin?
51 Antworten
Hallo, die Glaskugel hat wohl keiner aber entscheidend ist ob sich das Auto als gut und zuverlässig bewährt. Das sind meiner Meinung nach die Kriterien für die Werterhaltung. Das ist beim verbrenner nicht anders. Wie sich die Verbrenner in 3-5 Jahren entwickeln kann Dir auch keiner vorhersagen ( CO2 Steuer auf Sprit usw). Ich denke wir stehen kurz vor der Wende hin zur E Mobilität ( wobei uns der Abschied vom Diesel/Benzin schwer fällt, wir haben ihn ja schließlich erfunden 😉)
Ich finde den I5 toll.
Zitat:
@lAmeR schrieb am 15. August 2025 um 11:20:41 Uhr:
Vergleiche nicht mit dem Bruttolistenpreis - es gibt gute Rabatte bei BMW..
Genau das.
Ich habe noch nie verstanden, wieso manche sich einen Jahreswagen für 30% Abschlag zulegen, wenn es teils bis zu 25% Rabatt gibt. Zumindest in Deutschland, in anderen Nachbarländern wie Österreich sieht das ja anders aus.
Auch wenn der i5 ein schönes Auto ist und ich auch der Meinung bin, dass die Wende naht, würde ich es nicht kaufen.
Warum
1. Obwohl genügend Platz hat BMW nur 80 kw Batterie verbaut.
2. Gerüchte zufolge wird die Neue Klasse 112 Kw Netto Batterie haben und eine realistische Reichweite von 100% auf 10% bei über 500 km.
Kurz gesagt ein GameChanger.
Natürlich wird die Neue Klasse nochmal einiges verändern und vieles vielleicht auch besser machen.
Ich habe auch darüber nachgedacht. Aber mal ganz ehrlich. Das was der i5 heute kann, ist eigentlich wirklich ausreichend für jemanden der 20k km im Jahr macht. Ja die Batterie könnte etwas größer sein, aber man kommt wirklich schon gute Entfernungen mit nur 1x laden hin. Mein Problem war, dass immer etwas besseres in den Startlöchern steht... Beim i5 bin ich aber mit dem Gesamtfahrzeug sehr sehr zufrieden.
Aber jeder hat seine eigene Meinung und Sichtweise.
Vom fahren her kann ich Nix negatives sagen, fährt sogar vom Gefühl mit dem Adaptiven Fahrwerk besser wie der G31. Aber es gibt jetzt kaum noch gute g31 Model auf dem Markt und wenn dann haben sie auch noch ihren Preis. Aber es sind halt keine E Model und das merkt man doch trastisch beim g61 wie da der Preis fällt. Ich weiß natürlich nicht wie es bei den g31 Modelen damals war zwecks Wertverlust
Ich bin grundsätzlich bei @Valeksandrov .
Wir haben diese Woche unseren i5 abgeholt und den gut dreijährigen iX 50 in Zahlung gegeben. Finanziell ein Disaster.
Aktuell ist definitiv ein Käufermarkt für EV. Klug, wer jetzt einen 2-3-jährigen Gebrauchten kauft und nein, da kommen auch noch so hohe Neuwagenrabatte nicht annähernd hin.
Es ist leider ein Fakt, dass der elektrische Antrieb nach wie vor nur langsam an Fahrt aufnimmt. Wenn sich erstmal die Erkenntnis durchgesetzt haben sollte, dass das die Zukunft ist, wird auch der Gebrauchtmarkt (stark) anziehen, da dann ein (relativ) deutlich zu kleines Angebot einer überproportionalen Nachfrage gegenübersteht, aber solange das nicht passiert, würde ich persönlich keinen i5 kaufen. Wer also Geld übrig hat und gerne spekuliert - be my guest.
Daher haben wir, das erste Mal seit vielen Jahren, geleast. So bleibt das Risiko bei BMW und wenn der Neue Klasse i5 dann wirklich übers Wasser gehen, pardon fahren, kann und 2'500 km Reichweite hat, können wir den ja in drei Jahren kaufen und später mit Gewinn verkaufen (bitte Ironie beachten).
Soweit meine 5cts zum Thema.
Mir wäre das zu unsicher. Ich würde jedes E-Auto nur leasen, da weiß man dann vorher welchen Verlust man am Ende einfährt. Und ab und zu gibt es gute Angebote
Eine Option wäre auch Leasing, die Neue Klasse abwarten und nach Leasingende kaufen. Den Wertverlust durch die Neue Klasse trägt BMW und mit guten Leasingkonditionen kommt man günstiger weg als von Beginn an zu kaufen. Ist halt die Frage wie gut BMW die Entwicklung ins Leasing einkalkulieren kann damit die Rechnung aufgeht.
Aktuell wird er i5 ja stark vergünstigt angeboten. Das macht Sinn, da die Technik nicht auf dem Niveau der 800V Systeme ist. Ich vermute, dass das eher so bleibt in Leasing, da BMW sonst zu wenige davon verkauft. Ich gehe davon aus, dass sich die neue Klasse sehr gut verkaufen wird. Der CLA von Mercedes läuft wie geschnitten Brot.
Eine Alternative wäre einen VFW nach Wunsch zu bestellen und das Andienungsrecht mit BMW zu vereinbaren. Dann bekommt man vom Start weg gute Rabatte und hat in 3 Jahren die Karten in der Hand: Entweder zum Marktpreis kaufen oder zum Preis laut „Andienungsrecht“ zu kaufen. Geht aber nur bei Privatleasing
Einen i5 würde ich auch nicht kaufen..nur leasen. Der Verbrenner ist wertstabiler weil er schon lange ausentwickelt ist. eMobilität ist noch ganz am Anfang und in 7-10 Jahren wird sich die Ladedauer halbieren, die Reichweite verdoppeln, die Effizienz erhöhen, Software verbessern, usw.. Ein i5 ist dann technologisch "veraltet"..den wird sich dann keiner mehr zulegen wollen wodurch der kaum zu verkaufen sein wird bzw. mit hohen Verlusten.