Wertentwicklung W124 Limo, T-Modell, Coupe u. Cabrio

Mercedes E-Klasse W124

Servus Freunde des guten Geschmacks,

gerade auf motor-talk.de gefunden (Wertentwicklung W124 Limo, T-Modell, Coupe u. Cabrio):

http://www.motor-talk.de/.../...-sollte-und-welche-nicht-t5651653.html

Zusammenfassend: W124 Cabrio preistendenz steigend. Die restlichen Karrosserien stagnieren preislich lt. mobile.de. Was natürlich auch daran liegt das Buchhalter, Sammlerfahrzeuge und Top-Modelle in einen Topf geworfen werden. Am Ende steht dann der handgerührte 200 D aus 1989 mit einer E 320 Leder+ 5 Gang Automatik Limo auf dem Papier. Desweiteren denke ich die Fahrzeuge lassen zustandtechnisch nach- die meisten werden weiterhin im Alltag bewegt. Sogesehen hebt sich das Preisspiel wieder auf.

Wertentlicklung-oldtimer-u-youngtimer
Wertentlicklung-oldtimer-u-youngtimer-2
Beste Antwort im Thema

Dein Motor ist kaputt.
300-24V läuft seidenweich, hat das gleiche Drehmoment wie der 300er untenrum und obenrum eben nochmal Power mehr, die da zugegebenermaßen im Cabrio deplaziert ist... ok...

Aber dass es ein schlechter Motor ist, oder man davor warnen musst, ist quatsch und dass es eine "Drehorgel" ist genau so. Der Motor läuft im Klassen besser als jeder 4-Zylinder Trümmer...
Und Probleme macht der auch nicht...

Das man in son Cabrio Geld versenken kann, ist so, aber auch in ein 320er Cabrio für 24.000€ kann man noch ordentliche Summen versenken...

70 weitere Antworten
70 Antworten

Ich könnte mich heute noch selber ohrfeigen, dass ich meinen 300 E verkauft hab. Nicht wegen wertentwicklung oder so was, sondern weil es ein gutes Auto war, komplett durchrepariert, ohne Mängel, und wunderschön...

Sowas verkauft man ja auch nicht frisch durch repariert. Außer der Preis war so Mega.
Aber egal ist vorbei.

Kannst dir ja wieder einen holen

Zitat:

@marcelmb schrieb am 20. Juli 2016 um 09:32:13 Uhr:



Zitat:

@joebleifuss schrieb am 19. Juli 2016 um 19:26:48 Uhr:


Ist ähnlich mit den E 30 Cabriolets.
Werden für abgerockte 325 i Cabriolets mit fehlenden Radläufen und gammel wo es nur geht , Löcher im Armaturenbrett doch gerne 4000 Euro bezahlt, bekommt man fürs gleiche Geld einen 316 i wenig auf der Uhr oftmals 2 te oder 3 te Hand und kann einsteigen und losfahren ohne mich zum Eisessen in die Nebengassen einreihen muss.
Verstehe die Nummer mit den großmotorigen cabriolets eh nicht, weils einem doch eh auf den Senkel geht wenn man vor lauter Wind nurnoch Haare im Gesicht hat. ( Ich habe noch welche und nicht zu kurz ).
Mein TÜV Prüfer hat sich auch einen 300CE 24 V cabriolet gekauft, zum Schnäppchenpreis von 8500 Euro. Trotz meiner Warnung vor dem Auto gerade mit diesem Motor.
Wer nicht höhren will muss fühlen.
Exakt die gleiche Summe hat das Auto mittlerweile bei mir im Betrieb verschluckt um halbwegs als " ok ned schlecht" angesehen zu werden.
Einmal die 6 Düsen, ein Zündsteuergerät, einmal Getriebe zerlegt und instandgesetzt ( Rückwärtsgang 15 Sec ) Verdeckhydraulik, Gurtbringer li und re, beide Kraftstoffpumpen ( zu laut ) Steuergehäuse undicht, also mal den Kopf runter , dann gleich die volle Nummer und dann waren wir bei den 8500 Rep Kosten. Macht 17000.
Dafür bekäme man einen absoluten Top 220 CE offen oder auch einen 320 ziger. und so besonders geht der 300 24 v auch wieder nicht. Voll die Drehorgel.
Und genau er der Kunde schleppt mir jetzt diesen 325 i Cabrio auf den Hof.
In Berlin gekauft, macht aus Franken ca 450 Km. Nach 120 Km Stand der 325 i aber nachts um 11 auf der Bahn mit gefressener Wapu.
Dank ADAC erreichte das Cabriolet meinen Betrieb am Samstag morgen und ich wollte dem Fahrer des LKW zeigen wo der Stellplatz für Entsorgungsfahrzeuge ist als er mir den Zettel mit dem Namen meines TÜV Prüfers unter die Nase hält. Meine Gendanken oh neoh neoh ne.
Warum wird einer Sachverständiger???
Weil er in seinem Beruf versagt hat.

Du scheinst wenig Freude in Deinem Leben zu haben!?

Freu Dich doch, dass Du mit ihm Kohle verdienst...

Sorry aber Du hast die Nummer einfach nicht verstanden.

Ich ehrlich gesagt auch nicht. Zu behaupten, dass man TÜV-Prüfer wird, weil man sonst nix kann, finde ich recht frech. Ich kenne einige, die echt was können, zumindest in Oberhausen. Ich hab aber noch keinen erlebt, der mit einen Stetoskop an die Wasserpumpe geht und dann sagt "oh, die ist bald fällig..."

Wie hätte der das denn riechen sollen...?

Ähnliche Themen

Zitat:

@joebleifuss schrieb am 19. Juli 2016 um 19:26:48 Uhr:



Einmal die 6 Düsen, ein Zündsteuergerät, einmal Getriebe zerlegt und instandgesetzt ( Rückwärtsgang 15 Sec ) Verdeckhydraulik, Gurtbringer li und re, beide Kraftstoffpumpen ( zu laut ) Steuergehäuse undicht, also mal den Kopf runter , dann gleich die volle Nummer und dann waren wir bei den 8500 Rep Kosten.

Hallo,

was bitte haben denn die von Dir da aufgeführten Reparaturen an einer (offensichtlichen) Möhre bitte mit der Wahl des Motors zu tun?
Selten so einen Quatsch gelesen.
Der 220er und der 320er haben keine Hydraulikpumpe, keine Gurtbringer keine Kraftstoffpumpen, kein Getriebe oder wie? Zylinderkopfdichtungen gehen auch kaputt, statt 6 Düsen braucht der 220er dann eben derer 4, dafür gammeln beim 220er und 320er die Kabelbäume.........sorry, kapier Deine Aussage überhaupt nicht.

Beim A124 zählt der Zustand, einverstanden! Aber wenn ich die Wahl habe, kaufe ich eben als Genießer den 6zylinder, kann mir keiner vorrechnen, dass der dann zwangsläufig doppelt so teuer wird.

Wer einen 4zylinder besser findet, soll den suchen und fahren 😉 ...

Gruß,

Th.

Zitat:

Ich ehrlich gesagt auch nicht. Zu behaupten, dass man TÜV-Prüfer wird, weil man sonst nix kann, finde ich recht frech.

Echt?
Ähm, wieso geht man denn zum Tüv???

Jeder Motor hält solange wie es der Besitzer für richtig hält. Nicht jeder sieht das mit Warmfahren oder den Ölwechselintervallen so eng wie ich zb. Wenn man sein Auto pfleglich behandeln würde hält auch ein 24V, machen aber nur die wenigsten. Traurige Sache...

Ein 250 D reicht auch vollkommen, denn jeden Raser und Drängler sieht man eh' an der nächsten Ampel wieder. Also, warum nicht einfach stressfrei Autofahren?!

also mein 24v hat 524.000 km... was soll da kaputt gehen?

Sorgen mach ich mir um die Glühkerzen die ich vor dem Winter tauschen muss. Ahja Wapu muss auch neu...

Zitat:

@hydroelement schrieb am 6. August 2016 um 16:55:17 Uhr:



Ein 250 D reicht auch vollkommen, denn jeden Raser und Drängler sieht man eh' an der nächsten Ampel wieder. Also, warum nicht einfach stressfrei Autofahren?!

Mhm, wieso soll es pauschal stressiger sein, einen größeren Motor zu fahren? Oder anders gefragt: Warum sollte ich mit einem größeren Motor nicht auch stressfrei Fahren können?
Ich kenne Leute die fahren selbst mit einem 40PS- Corsa wie dir Irren.
Imho ist das eine Einstellungssache/eine Sache des Fahrstils.
Ich persönlich kann mit meinem 6Zylinder noch entspannter fahren als mit meinem 5Zylinder, da man idR weniger Drehzahl anliegen hat, die Maschine vibrationsfreier läuft und die Geräuschkulisse insgesamt dadurch noch angenehmer/leiser ist.

Ich denke, allgemein kann man doch sagen, dass man sich idR in dem Auto am wohlsten fühlt, dessen Charakteristik einem am meisten zusagt. Das kann eben bei einem ein 5-Zylinder sein, beim anderen eben der 6Zylinder. Bei einem ein Diesel, beim anderen ein Benziner. Bei einem ein Coupe, beim anderen ein Kombi.

Wirklich "brauchen" ist immer so eine Sache. Bräuchte man im Leben wirklich zwingend ein Auto?

Zitat:

@hydroelement schrieb am 6. August 2016 um 16:55:17 Uhr:


Jeder Motor hält solange wie es der Besitzer für richtig hält. Nicht jeder sieht das mit Warmfahren oder den Ölwechselintervallen so eng wie ich zb. Wenn man sein Auto pfleglich behandeln würde hält auch ein 24V, machen aber nur die wenigsten. Traurige Sache...

Ein 250 D reicht auch vollkommen, denn jeden Raser und Drängler sieht man eh' an der nächsten Ampel wieder. Also, warum nicht einfach stressfrei Autofahren?!

Ich finde ein Auto mit Leistung und da insbesondere einem hohen Drehmoment wesentlich stressfreier, da man die Leistungsreserven immer im Hinterkopf hat. Nichts stresst mich mehr, als mit unserem 102 PS T5 Handgerührt zu fahren, der mit Ein- und Anbauten 2,5 t auf die Waage bringt. Da wirste an jeder Steigung zum Verkehrshindernis, jedem LKW fährst du hinterher bis er abbiegt, weil Überholen unmöglich ist. Wenn ich dann in meinen A4 steige, Automatik, 240 PS, 500 Nm...das ist Entspannung.

Den Mein W124 ist ein E280, hangerissen, der taugt ja wirklich nur zum Cruisen. Das weiche Fahrwerk, die Lenknung, das ist alles nicht fürs Rasen gemacht. Dazu hab ich meistens ne Schlagerkassette laufen, da kommste nie auf die Idee schnell zu fahren. Man hat aber immer das Gefühl, wenn ich müsste, dann könnte ich.

So ists auch bei meinem E36 328i Cabrio, der hat Automatik. Das ist ein toller Cruiser, klingt im niedrigen Drehzahlbereich richtig schön und wird daher nur durch die Gegend getragen. Da kommt dennoch über kurz oder Lang ein 4 Liter V8 rein, einfach weils noch geiler ist.

Lange Reder gar kein Sinn, ich fahre nur Autos von 193 PS aufwärts und bin (gerade deshalb) immer komplett entspannt unterwegs.

Hallo, lieber S-Klasse-Fan, liebe Rest-Gemeinde,

zumindest in meinem Fall ist das überhaupt nicht praxisfern, zumindest nicht im Frühjahr 2017 in Norddeutschland, wenn es heißt:

Für einen wirklich guten 124er zahlt man heute... (unter 200000km, nachvollziehbare Historie, guter Wartungs- und Rostzustand):
 
Limo 4Zyl Benziner: 2000-4000
Limo 6Zyl Benziner: 3000-5000
Limo 8Zyl Benziner: 6000- > 10000

Mein unverbastelter 280E (Limousine) mit 142.000 km auf der Uhr und zweifelsfrei nachvollziehbarer Historie (Zustand momentan lt. meines erfahrenen Kfz-Meisters: 2-3 in Schulnoten, wir arbeiten demnächst daran, dass Note 2 erreicht wird) liegt preislich genau zwischen den genannten 3 und 5 Riesen. Internetportale werfen zzt. tatsächlich häufig die genannten Kurse raus, auch wenn man bei Vertragsabschluss bekanntlich häufig zehn bis zwanzig Prozent abziehen muss. Bei sehr gutem Zustand sicherlich eher weniger, bei Wagen mit Macken und schrägen Farben naturgemäß tendenziell etwas mehr.

Einige Anbieter allerdings gehen gleich mit Mondpreisen ran und wundern sich dann, warum die Ware wie Blei auf dem Hof steht...(O.K., dann gibt's auch Freaks, die fallen drauf rein und zahlen den überhöhten Kurs, klar.)

So, das war's fürs Erste zu diesem Thema.

Ich wünsche Euch allen ein möglichst sonniges WE mit tollen W124-Ausritten!

Freundlich grüßt Euch Euer

Baby-Elch (der zum Silberpfeil-Piloten mutiert ist)

Deine Antwort
Ähnliche Themen