Wertentwicklung BMW E46
Moin zusammen,
ich wollte euch mal fragen, wie ihr die Wertentwicklung speziell meines E46 Modells einschätzt:
- 328i Limousine schwarz metallic (top Lack, steht trocken in der Tiefgarage seitdem ich ihn habe (4 Jahre))
- Innenausstattung Vollleder schwarz
- Gangschaltung
- scheckheftgepflegt, ich bin der 2. Besitzer (unverbastelt, es ist alles im Originalzustand)
- BJ 12/1998 (ja, es ist die Modellreihe wo es Probleme an der Hinterachse gab - bei meinem bisher aber nicht)
- aktuelle Laufzeit: ca. 188.000 km
Ich muss ehrlich sagen: ich mag den Wagen sehr. Er fährt sich super und wenn man will, kann man auch ordentlich aufs Gas drücken. Ich möchte ihn schon gern zum Oldtimer machen und bin schon am überlegen, ob der Wagen mal ein Klassiker werden könnte? Eigentlich schiele ich eher aufs Coupé, aber da bekommt man ja kaum noch Gute zu nem ordentlichen Kurs. Finanziell lohnt er sich definitiv, es geht zumindest bisher nahezu nix kaputt - im Juli steht TÜV an. Vor zwei Jahren hat er ihn ohne größere Mängel bekommen und ist seitdem vlt. 10.000km gelaufen. Also, was meint ihr?
Ich freue mich über eure Antworten! :-)
VG
Marcus
75 Antworten
Jeder wie er mag.
Aber ich wollte im Leben eigentlich noch mal einen Ami V8 bewegen.
Ich bin den hier gefahren:
https://sands-rentals.de/fahrzeuge/dodge-challenger-srt-hemi-v8/
Und die beiden auch schon:
https://www.greaser-classics.de/cars/chrysler/
https://www.greaser-classics.de/cars/buick/
Der Dodge Challenger war einfach pur Hölle, was Beschleunigung anging und der Buick hatte den mit Abstand besten Sound 😁
Ok, sag es mal anders. Ich wollte wenn den schon mein Eigen nennen können. Mieten für einen Tag ist nett aber danach hätte ich so einen dermaßen Entzug das ich depressiv würde🙂😉
Ähnliche Themen
ja, das ist leider wirklich so :/ aber n V8 zu "unterhalten" macht halt auch so überhaupt keinen Spaß...
Meinst du Sprit oder die Versicherung?
Ansonsten ist so ne c6 im Unterhalt auch nicht teurer als andere.
Zitat:
@MW1984 schrieb am 19. April 2023 um 12:01:29 Uhr:
ja, das ist leider wirklich so :/ aber n V8 zu "unterhalten" macht halt auch so überhaupt keinen Spaß...
Man muss nur wollen... (und selbst schrauben können). Ich hab zur Zeit 3 davon in der Garage 😁
Aber zum Thema: Die neuesten Exemplare des E46 sind nun grade mal erst 20 Jahre alt... das zähle ich noch zum Tal der Tränen, wo ein Autotyp durch muss. Das dauert noch 10 weitere Jahre und dann werden die Preise steigen sofern es sich um einigermaßen gut erhaltene Exemplare handelt.
Meinen E24 habe ich vor 13 Jahren in unverbasteltem Originalzustand für 6500.- Euros gekauft. Gammelexemplare gab es damals noch für 3000.-
Heute gehen die ersten seriösen Angebote bei 23500.- los. Gammelexemplare gibt es gar nicht mehr weil entweder geschlachtet oder aufbereitet.
Zugegeben E24 und E46 lassen sich nicht gut vergleichen, aber ich denke in 10 Jahren werden auch die Preise für den E46 beginnen zu steigen (wohlgemerkt: nicht zu explodieren).
Das verordnete Verbrenneraus für Neufahrzeuge (wenn es denn Bestand haben wird, was meines Erachtens noch nicht erwiesen ist) wird allenfalls zur Preissteigerung beitragen, denn viele die nicht die Möglichkeit haben, mit Strom zu laden, werden sich an ihre alten Verbrenner klammern und sie so lange als möglich am Leben halten. Die Nachfrage nach alten Verbrennern wird in den nächsten Jahren deswegen eher zunehmen (sagt jedenfalls mein persönliches Orakel).
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 19. April 2023 um 10:32:05 Uhr:
Weiß ja nicht was für einen du genau hast. Aber Hand auf´s Herz. Wenn einer vor dir mit 50 Mille steht würdest du nein sagen? Echt?
ja, der 330i geht nicht mehr weg, maximal für nen guten M3, was anderes will ich nicht.
Also. Du sagst es ja selber aber ich verschärfe das mal. Den e24 kannst du in die Richtung M3 verschieben.
Der war damals schon selten, heute erst recht da er auch gammelte wie Hund, da ist fast nix mehr übrig.
Vom e46 ja noch reichlich.
Dann zur Aussage bzgl. Zukunft Verbrenneraus. Wer sich keinen gebrauchten BEV leisten können wird, wird sich auch keinen teuren ICE mehr leisten können.
Ich lass mal Übergangszeiten etwas außen vor. Da mag das passen.
Ich überlege auch schon wann ich passend vom ICE abspringe bevor ich dafür kein Geld mehr bekommen für meinen e34 Touring und e36 Cabrio.
Letztes Jahr war das Hoch, dies Jahr fallen die Preise schon leicht.
Gründe hatte ich ja alle schon angeführt.
Zitat:
@Tobias_T schrieb am 19. April 2023 um 12:46:54 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 19. April 2023 um 10:32:05 Uhr:
Weiß ja nicht was für einen du genau hast. Aber Hand auf´s Herz. Wenn einer vor dir mit 50 Mille steht würdest du nein sagen? Echt?ja, der 330i geht nicht mehr weg, maximal für nen guten M3, was anderes will ich nicht.
Nimmst du den mit ins Bett so verliebt wie du zu sein scheinst?🙂🙂
Das ist doch völlig irrational.
Ich würde keine Sekunde überlegen.
Zitat:
@ghm schrieb am 19. April 2023 um 12:41:36 Uhr:
Zitat:
@MW1984 schrieb am 19. April 2023 um 12:01:29 Uhr:
ja, das ist leider wirklich so :/ aber n V8 zu "unterhalten" macht halt auch so überhaupt keinen Spaß...Man muss nur wollen... (und selbst schrauben können). Ich hab zur Zeit 3 davon in der Garage 😁
Aber zum Thema: Die neuesten Exemplare des E46 sind nun grade mal erst 20 Jahre alt... das zähle ich noch zum Tal der Tränen, wo ein Autotyp durch muss. Das dauert noch 10 weitere Jahre und dann werden die Preise steigen sofern es sich um einigermaßen gut erhaltene Exemplare handelt.
Meinen E24 habe ich vor 13 Jahren in unverbasteltem Originalzustand für 6500.- Euros gekauft. Gammelexemplare gab es damals noch für 3000.-
Heute gehen die ersten seriösen Angebote bei 23500.- los. Gammelexemplare gibt es gar nicht mehr weil entweder geschlachtet oder aufbereitet.Zugegeben E24 und E46 lassen sich nicht gut vergleichen, aber ich denke in 10 Jahren werden auch die Preise für den E46 beginnen zu steigen (wohlgemerkt: nicht zu explodieren).
Das verordnete Verbrenneraus für Neufahrzeuge (wenn es denn Bestand haben wird, was meines Erachtens noch nicht erwiesen ist) wird allenfalls zur Preissteigerung beitragen, denn viele die nicht die Möglichkeit haben, mit Strom zu laden, werden sich an ihre alten Verbrenner klammern und sie so lange als möglich am Leben halten. Die Nachfrage nach alten Verbrennern wird in den nächsten Jahren deswegen eher zunehmen (sagt jedenfalls mein persönliches Orakel).
Meiner wird im Dezember 25 Jahre...also der Großteil der Strecke ist geschafft 😁 Mein Orakel (oder ist eher der Wunsch der Vater des Gedanken?) glaubt auch, dass uns die Verbrenner noch seeehr lange begleiten werden und E-Fahrzeuge auf gar keinen Fall die alleinige Zukunft darstellen (wo soll allein der ganze Strom herkommen?). Das ist für mich ein politisch-motivierter Hype und nichts Nachhaltiges. Von den E24 gibt es tatsächlich nicht mehr viele, der Rost hat die meisten dahin gerafft.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 19. April 2023 um 12:33:42 Uhr:
Meinst du Sprit oder die Versicherung?Ansonsten ist so ne c6 im Unterhalt auch nicht teurer als andere.
Beides, aber ja, vor allem der Sprit. Klar, so ein Fahrzeug macht unfassbar viel Freude, aber wenn du bei 20 Liter / 100km Verbrauch bist, relativiert das einfach die Freude...zumindest bei mir. Mal so zum Ausleihen okay, selbst besitzen eher nicht...dafür habe ich noch zu viele andere Ausgaben 😁
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 19. April 2023 um 12:52:20 Uhr:
Zitat:
@Tobias_T schrieb am 19. April 2023 um 12:46:54 Uhr:
ja, der 330i geht nicht mehr weg, maximal für nen guten M3, was anderes will ich nicht.
Nimmst du den mit ins Bett so verliebt wie du zu sein scheinst?🙂🙂
na da kann ich mitm Auto auch nix anfangen.
Die Zeit die ich investiert habe und noch investiere, da kommt für mich ein Verkauf nicht infrage.
Es ist eine der letzten E46 Limo`s die das H bekommen.
Verstehe ich alles, weiß was du meinst und denke ja genau so wie du.
Aber wenn mir einer 30 40 oder gar 50 Mille für mein e36 Cabrio geben würde der recht gut ausgestattet ist und den passenden Motor hat dann würde ich nicht einmal zucken, auch wenn es mir schwer abgehen würde.
Die Vetten ab später C5 aufwärts saufen nicht mehr soviel wie manche denken mögen.
Klar fährt man den nicht mit 8 Litern, 10 werden schon echt schwer aber geht, 12-15 sind machbarer Durchschnitt.
Wer allerdings meint auf der Bahn immer Knallgas geben zu müssen der kommt auch über 20. Aber da käme ich mit dem Cabrio dann aber auch fast dran und wäre nicht so schnell.
Und Kurzstrecke mögen die auch gern saufen, machen meine BMW´s aber beide ebenfalls und liege dann bei 13-15 Litern.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 19. April 2023 um 16:28:59 Uhr:
Verstehe ich alles, weiß was du meinst und denke ja genau so wie du.Aber wenn mir einer 30 40 oder gar 50 Mille für mein e36 Cabrio geben würde der recht gut ausgestattet ist und den passenden Motor hat dann würde ich nicht einmal zucken, auch wenn es mir schwer abgehen würde.
Wenn ich den verkaufen würde, in spätestens 10 Jahren würd ich immer dran zurückdenken, hätteste den jetzt noch... ne kommt nicht in die Tüte.