Werteinschätzung meines Astra ST
Moin moin,
leider kann ich nirgends einen halbwegs offiziellen Händler-EK für meinen Astra finden. Was würde mir eurer Einschätzung nach ein Händler zahlen ca (vorausgesetzt ich kaufe bei ihm ein neues Fahrzeug)?
Astra ST 1.4 Turbo Sport (140PS) - Unfallfrei
EZ 06.02.2011
km-Stand 39500km
hellblau (gibts nicht mehr die Lackierung?)
18Zoll Alu
Xenon + Kurvenlicht etc
Klimaautomatik
großes Navi
autom. Innenspiegel
Sitzheizung
etc...
Was meint ihr?
Gruß
22 Antworten
Hallo,
Du kannst mit Sicherheit davon ausgehen, dass der Händler Dir einen Preis nennen wird, der ca. 3 - 4.000 Euro unter seinem späteren Wiederverkaufswert liegt. Dies liegt in der Natur der Sache. Händler = Profi = muss und wird damit Geld verdienen.
Einen besseren Kurs bekommst Du bei Privatverkauf. Meine letzten Opel-Fahrzeuge habe ich privat inseriert, ca. 500 - 1.000 günstiger als der mittlere mobile-Preis und nach 2 - 6 Wochen Wartezeit kam ein Privatkäufer, Geld gegen Auto. Prima.
Mein BMW Z4 (vorletztes Auto) hat dagegen ganze 4 Monate gestanden und ich musste schließlich von 16.900 auf 13.000 runter gehen. 😰 Ist aber auch ein nicht so gefragtes Auto wie beispielsweise ein Astra ...
Viel Glück. Und lass Dich nicht von o.a. Händlerangeboten schocken!!!!
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Hallo,Du kannst mit Sicherheit davon ausgehen, dass der Händler Dir einen Preis nennen wird, der ca. 3 - 4.000 Euro unter seinem späteren Wiederverkaufswert liegt. Dies liegt in der Natur der Sache. Händler = Profi = muss und wird damit Geld verdienen.
Einen besseren Kurs bekommst Du bei Privatverkauf. Meine letzten Opel-Fahrzeuge habe ich privat inseriert, ca. 500 - 1.000 günstiger als der mittlere mobile-Preis und nach 2 - 6 Wochen Wartezeit kam ein Privatkäufer, Geld gegen Auto. Prima.
Mein BMW Z4 (vorletztes Auto) hat dagegen ganze 4 Monate gestanden und ich musste schließlich von 16.900 auf 13.000 runter gehen. 😰 Ist aber auch ein nicht so gefragtes Auto wie beispielsweise ein Astra ...
Viel Glück. Und lass Dich nicht von o.a. Händlerangeboten schocken!!!!
Daniel
Sorry das ich wiedersprechen muss,aber ich habe die letzten male bei meinem FOH meines Vertrauens bessere Verkaufpreise bekommen als wenn ich es selbst versucht hätte.
Kommt immer viel auf den Händler im einzelnen an,ich kenne solche und solche,meiner ist sehr fair und am Ende ist auch wichtig das das Gesamtpaket stimmt Neuwagen minus Altwagen gleich Zuzahlung und genau dieser Betrag machts am Ende wie was gerechnet wir kann einem in solch einem Fall doch fast egal sein wenn die Endsumme ein breites Lächeln auf die Backen bringt.
Also auch ruhig mal diverse Händler abklappern manche haben noch ganz gesunde Ansichten ohne das sie nict trotzdem ein gutes Geschäft machen können.
Der Themenstarter stellt ja auch einen Neukauf in Aussicht und das macht die Sache doch zu einer Mischkalkulation.
Mein Motto: "Leben und Leben lassen" man sollte sich auch nach dem Kauf noch ohne Probleme ehrlich ins Gesicht sehen können ohne das man das Gefühl hat über den Tisch gezogen worden zu sein und auch umgekehrt....
In dem Sinne einen schönen Feierabend Euch allen,
Sunny Melon das Münsterländer Original😉
Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
Sorry das ich wiedersprechen muss,aber ich habe die letzten male bei meinem FOH meines Vertrauens bessere Verkaufpreise bekommen als wenn ich es selbst versucht hätte.
Kommt immer viel auf den Händler im einzelnen an,ich kenne solche und solche,meiner ist sehr fair und am Ende ist auch wichtig das das Gesamtpaket stimmt Neuwagen minus Altwagen gleich Zuzahlung und genau dieser Betrag machts am Ende wie was gerechnet wir kann einem in solch einem Fall doch fast egal sein wenn die Endsumme ein breites Lächeln auf die Backen bringt.
Du hast recht. Am ende zählt eh das Gesamtergebnis. Aus meiner Sicht macht es aber Sinn den Kaufpreis des neuen, unabhängig von Altwagenübernahme, nach unten zu drücken. Den Preis den man aushandelt und im Vertrag fixiert gilt.
Keinen günstigen VK für den neuen, dafür aber eine exorbitante Inzahlungnahme des alten, kann tükisch sein. Versemmelt man das Auto aus irgendeinem Grund, zahlst Du dem Händler den VK den Du verhandelt hast. Der Übernahmevertrag für den Alten nützt Dir dann bei einer geschrotteten Karre nichts mehr.
Mit den Anführungen im letzten Absatz liegst Du völlig richtig,aber es muss auch ein glaubwürdiger Preis für die Inzahlungnahme des Altwagen geben,also ich nenne das mal Wasserwaage es darf weder zur einen noch zur anderen Seite zu weit abweichen.
Die goldene Mitte ist nicht Übel und diese habe ich dielletzten Jahre eigentlich immer erreicht daher bin ich auch nie traurig wenn es keine 20 % Rabatt bei einem Neuwagen sind,wie Du schon schreibst es muss auf beiden Seiten passen und dies ist bei mir der Fall.
Reeller Einkaufpreis des alten und reeler Verkaufpreis des neuen,und man kann immernoch hingehen und den FOH bitten das Ergebnis etwas in die ein oder andere Richtung zu bringen wenn es denn sein müsste,ein guter FOH wird auch da sicher wenig Probleme mit haben....denn Opelkunden wachsen derzeit wirklich nicht auf Bäumen😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
Die goldene Mitte ist nicht Übel und diese habe ich dielletzten Jahre eigentlich immer erreicht daher bin ich auch nie traurig wenn es keine 20 % Rabatt bei einem Neuwagen sind,
...ich schon...
....anschl. wird dann über die Option Altwagenübernahme verhandelt ;-)
Zitat:
wie Du schon schreibst es muss auf beiden Seiten passen und dies ist bei mir der Fall.
...und da wird dann abgewogen ob ich privat noch einen 1000er emhr bekommen kann und evtl. irgendwelchen Neppnasen auffliege, mich auf einem großen Automarkt von eine rgewissen Clientel in die Mangel nehmen lassen will, Falschgeld in den Händen halte....oder vielleicht einen Interessenten im pers.
Umfeld habe.
Zitat:
ein guter FOH wird auch da sicher wenig Probleme mit haben....denn Opelkunden wachsen derzeit wirklich nicht auf Bäumen😉
ein guter FOH ist sicher auch daran interessiert mich als Folgekunden für Wartung (Reparaturen) zu gewinnen. Da wird meist weniger über den Preis verhandelt.
In die Inzahlungnahmekalkulation, sollte man immer anstehende Verschleissreparaturen(Bremsen, Reifen) und Inspektionen einbeziehen.
Zudem können fast neuwertige Gebrauchtwagen besser vom Händler mit Finanzierung und Garantie vermarktet werden.
Rechne auf den Handler-Einkaufspreis, die Eigenkosten für Inspektion, Reifen, TÜV und AU dazu, dann sieht das ganze nicht mehr ganz so grausam aus.
Zitat:
Original geschrieben von wurst1
Rechne auf den Handler-Einkaufspreis, die Eigenkosten für Inspektion, Reifen, TÜV und AU dazu, dann sieht das ganze nicht mehr ganz so grausam aus.
Das sind aber nicht mehr als 1200-1500 Euro und dann sieht es immer noch grausam aus.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Das sind aber nicht mehr als 1200-1500 Euro und dann sieht es immer noch grausam aus.Zitat:
Original geschrieben von wurst1
Rechne auf den Handler-Einkaufspreis, die Eigenkosten für Inspektion, Reifen, TÜV und AU dazu, dann sieht das ganze nicht mehr ganz so grausam aus.
jo...so it is...😠😠!!