Wertausgleich bei Autounfall
Hallo,
habe versucht im Internet darüber ein wenig zu recherchieren, aber leider konnte ich nichts passendes finden.
Folgender Hintergrund,.. mir ist ein kleines Kind mit dem Fahrrad ins Auto gefahren. Spiegelkappe, sowie Tür bis hinten zur Rückleuchte wurden von dem Lenkerhorn regelrecht zerkratzt und verbeult. Ich habe eine neue Tür bekommen, hinten wurde es gespachtelt und lackiert. Habe dies in einer Fachwerkstatt machen lassen (steht gerade zur Nachbesserung dort, weil die saumäßig gefuscht haben) und der Schaden beträgt ca. 1.800 €.
Ich würde gerne wissen, wie ich bei der Versicherung vom Unfallverursacher einen Wertausgleich beantragen kann. Soweit wie ich das bisher im Internet gelesen habe, wirkt sich das negativ auf den Wertausgleich aus, wenn man Neuteile bekommt (sprich Fahrertür).
Mit welchen Berechnungsformeln könnte ich somit einen Wertausgleich beantragen? Nicht dass die mich einfach mit einer Pauschale abspeisen und ich nicht angemessen für den Unfall entschädigt bin.
Hat einer Erfahrungen diesbezüglich?
Wäre über eure Mithilfe dankbar!
Ich denke, der Wert des Wagens ist auch ein ausschlaggebender Grund.
Benötigt man einen Gutachter?
16 Antworten
Danke für die Hilfe erstmal,.. ich werde heute Nachmittag, bzw. am frühen Abend Bilder reinstellen, dann könnt ihr euch mal ein Bild davon machen und feststellen, dass es sich nicht um einen Bagatellschaden handelt 😉
Mein Bruder ist auch Fahrzeuglackierer, der hat der Schaden auf ca. 1.500 € geschätzt. Ist ja auch klar, dass eine Vertragswerkstatt bei einem Versicherungsfall großzügigier abrechnet.
Die Tür müsste getauscht werden, weil es bis zur Verstärkung verbeult war und somit ein ausbeulen nicht möglich war. Spachteln wäre zu ebenfalls aufgrund der Arbeitsstunden zu teuer gewesen, dafür hat man sich für eine neue Tür entschieden.
Aber ich lasse wie gesagt heute die Bilder sprechen! Ist halt nur ein Kratzer vom Horn des Fahrradlenkers,... aber ein gelungener 😉
Hi,
Auto 1 Jahr alt mit 13000km
Schaden war 2500€
Wertausgleich 500€ + Entstandene Aufwandskosten
Wurde bzw. wird noch durch meinen Awalt geregelt da die Versicherung zuerst nur ca. 250€ zahlen wollte.
Tja, nichts desto trotz wäre mir lieber gewesen wenn ich keinen Unfall gehabt hätte.
LG aus Wien
Radair