Wertanlage Phaeton w 12 ?

VW Phaeton 3D

hallo,

für wie wahrscheinlich haltet ihr die aussicht auf wertzuwachs (liebhaber, oldtimer) für einen w12
4 sitzer innerhalb der nächsten 10-15 Jahre ?

ein händler hier vor ort bietet derzeit 3 12 zylinder
an alle zwischen 40 u 42 tausend euro. km zwischen
4500 ! und 18000 bj ende 2002
top ausstattung neupreise zwischen 111000 u. 120000 euro werkswagen.
könnte schwach werden !
40000 euro investieren und auto in garage stellen
abdecken und im sommer etwas ausführen und abwarten.
was haltet ihr davon ?

schrempf

e 320 cdi w211

33 Antworten

Du suchst ne Wertanlage für ca. 150k€

Kauf' Dir ne kleine Eigentumswohnung mit genialer Lage oder ein richtiges Auto. Phaeton W12.... sorry aber der Gedanke ist SO abwägig wie nur irgendwas

MfG

Zitat:

Original geschrieben von schrempf


habe heute nochmal vor den fahrzeugen gestanden es ist schon ein wahnsinn für ein fahrzeug das neu ca. 115000 euro gekostet hatt und 4850 ! km gelaufen ist aussieht wie neu 40000 euro aufrufen zu müssen.

Die hatten zwar mal 115000 Euro auf dem Preisschild stehen, aber waren es nie wert, sonst wären sie ja für diesen Preis verkauft worden und nicht als Werkswagen galaufen. In den USA verkaufen sie sich auch nur für 60.000 Dollar und mehr schlecht als recht, also liegt da wohl der Wert des Autos. Ein Gut ist immer nur soviel wert, wie jemand dafür zahlen will und nicht wie jemand dafür fordert.

Hier gehen diese überteuert plazierten Autos doch nur per (Kilometer-) Leasing an den (Firmen-)Kunden oder eben als Werks- Vorführ- oder Ex-Mietwagen mit irre Nachlass in Privathand. Weswegen hat den der Pheaton den Recordwertverlust von 65% in den ersten 3 Jahren?

Ob dasFahrzeug mit den Jahren zu Klassiker reift? Wohl kaum. Erstmal werden die ganze Elektronik und die Kunststoffe eine Menge Probleme machen und zu anderen haben wir in 30 oder 40 Jahren, wenn der Wagen vielleicht doch kultig wird, vielleicht schon kein Benzin mehr oder es ist verboten, das in so alten Autos zu verbrennen, wer weiss? Kauf ihn und fahr ihn jetzt, wenn er dich fasziniert und denk nicht an morgen, Autos sind fast nie eine gute Wertanlage.

Holt ich stimme Dir zu.

Es gibt noch eine schlechtere Wertanlage, nämlich VW Aktien zu kaufen.

Das ist eben so, die blue Mauritsius war bei ihrem Druck auch nicht sowas besonderes. Man hat sowas seinerzeit nicht wichtig genommen und heute ist das irre viel wert. Deswegen sammeln nun hunderttausende alle Briefmarken, die neu rauskommen. Die kriegen doch nie auch nur annährend das Geld wieder raus, höchstens wenn nach dem 3. Weltkrieg nur noch ein paar Exemplare übersind aber noch Menschen, die irgendwann wieder Zeit und Geld für sowas haben.
Für die Post ist das aber ein Riesengeschäft. Genau wie mit Sondermünzen, Telefonkarten oder Überraschungseierfiguren; nur die ersten sind wirklich wertvoll, also die aus einer Zeit als noch niemand daran dachte sie zu sammeln.
Autos sind wirklich das schlechteste Beispiel zum sammeln, weil sie nun mal Platz und Pflege brauchen, sehr komplex sind und auch noch einer recht willkührlichen Gesetzgebung unterliegen.

Ähnliche Themen

Kaufen Sie sich lieber einen 911er 2S, 4S, RS oder GT... aus der 993 Baureihe und stellen Sie diesen in die Garage und fahren ihn ab und zu....

Der hat das Zeug zum Klassiker !

Hallo Gert2,

Widerspruch bist Du ja gewöhnt, daher zum Thema "VW-Aktien" mein Einwand:

Raushalten bei Themen, von denen man nix versteht!

Gruss
Closky

Also wenn du ein Auto mit zukunftspotenzial suchst kauf dir einen Renault Avantime, das auto fällt einfach aus der Reihe ! und nach paar Tausend Gebauten autos hat Renault einfach die Fabrik geschlossen.
Aber bei einem Phääton weiss mann nicht mal wie lange er noch gebaut wird ! stell dir mal vor sie Bauen den noch 10-15 Jahre ..... dann ist er so viel werd wie heute ein Bmw 750i nehmlich 1000 Euro.

Ich habe einen Audi 100 S4 230ps von 1992 mit 500km aus einer Sammlung gesehen, die haben den nicht mal für 15000 Euro verkauft bekommen!

Für die 40.000 Euro würde ich mir lieber einen Benz 190 SL Cabrio holen. Der ist bereits ein Klassiker, wird es immer bleiben, ist günstig in Steuer und Versicherung, man kann ihn zur Not selber reparieren, selber offen fahren, der behält seinen Wert auf jeden Fall und und und.

Zitat:

Original geschrieben von meyerc


Also wenn du ein Auto mit zukunftspotenzial suchst kauf dir einen Renault Avantime, das auto fällt einfach aus der Reihe ! und nach paar Tausend Gebauten autos hat Renault einfach die Fabrik geschlossen.

Fast, Matra, die den hergestellt haben, hat Pleite gemacht. Den hat nicht Renault selber gebaut, weil die das Know-How bzw. die Anlagen für diese Gemischtbauweise mit Kunststoffkarosse nicht hatten. Aus dem gleichen Werk kam bis dato dann auch der Espace, denn Renault dann aber in Eigenregie gefertigt hat, weil er im Gegnsatz zum Avantime komerziell erfolgreich ist.

Es wird aber in Zukunft immer mehr Autos geben, die nach geringen Stückzahlen eingestellt werden, weil einfach jeder Hersteller für jeden erdenkliche oder reale Marktlücke ein Auto baut und nicht alle erfolgreich seinen können, also wie der Smart Roadster dann wieder verschwinden. Das reicht als Sammlerkriterium sicher nicht mehr aus.

Mit dem 993 fährt man da vielleicht besser, der wird teilweise schon so teuer inseriert wie vergleichbare Nachfolgemodelle.

Zitat:

Aber bei einem Phääton weiss mann nicht mal wie lange er noch gebaut wird ! stell dir mal vor sie Bauen den noch 10-15 Jahre ..... dann ist er so viel werd wie heute ein Bmw 750i nehmlich 1000 Euro.

Vermutlich wird VW daran festhalten den Wagen weiterzubauen und damit wird der Wert im Alter gegen Null tendieren. Nur weniger Modelle schaffen es, nie wirklich wertlos zu werden, wie Ferrari, Porsche (mit Boxermotor), Rolls-Royse, Bentley und einige Mercedes Modelle. Von den jüngeren BMW könnte das dem Z8 gelingen, wenn die komplizierte Technik im Alter noch erhaltbar sein wird.

Zitat:

Ich habe einen Audi 100 S4 230ps von 1992 mit 500km aus einer Sammlung gesehen, die haben den nicht mal für 15000 Euro verkauft bekommen!

Das ist eben einfach zu früh, da muß man mindesten 30 Jahre warten und dann bleibt eben die Frage, wie diese Autos in Zukunft erhalten und fahrbereit gehalten werden können. Für so einen Audi kann man ja jetzt schon Probleme mit der Teileversorgung bekommen, wie soll das in 20 Jahren sein?

Persönlich glaube ich nicht, daß es ein Geschäft wird Oldtimer von Neuwagen unter Plastikfolie oder in der Halle 'heranreifen' zu lassen. Das ist wie mit den Briefmarken, die blaue Maurisius wurde auch verschickt und blieb durch Glück und Zufall gut erhalten. Wer heute alle Marken in sein Album klebt, der sieht das Geld in seinem Leben niemals wieder!!

Autos sollten gefahren und gepflegt werden. Sind sie dann in einem fortgeschrittenem Alter noch gut besammen (Renterner- oder Zweitwagen), dann kann man sie relativ günstig erwerben und zum Oldtimer reifen lassen (am Besten so weiternutzen wie bisher bzw. im Sommer ab und zu mal fahren), alles andere wird sich nie rechnen.

Zum Glück sind wir ja nicht in China, dort werden alle Autos nach 15 Jahren verschrottet - is da so Gesetz.

Zitat:

Original geschrieben von Jebo76


Zum Glück sind wir ja nicht in China, dort werden alle Autos nach 15 Jahren verschrottet - is da so Gesetz.

/Ironie: Die wissen noch wie man die Wirtschaft ankurbelt, davon könnte sich die SPD ne Scheibe abschneiden.

Moin!

Also als absolut überzeugter Phaetonfahrer würde ich auch keine Wertanlage sehen. Träume werden heute kaum noch gebaut, eine Corvette Stingray, einen Opel GT oder einen Karmann Ghia gibt es eben nur in der Vergangenheit...

Ciao,

Georg

Hallo!

Ich kann den anderen nur zustimmen die dir sagen das du es lassen solltest. Kaufe ihn dir und fahre ihn. Ansonsten lasse es. Der hat einen so großen Wertverlust. Da würde sich das nicht lohnen. Ich bin zwar der Meinung das der Phaeton mal ein großer Hit wird. Aber deshalb heißt es ja nicht das ein Phaeton in ein paar Jahren mal viel Wert haben wird.

Gruß
Leon

Der Grundgedanke ist eigentlich nicht schlecht, aber:

1.) Klassiker haben einen Stern oder ein Porschewappen.
2.) Eine geringe Stückzahl sagt noch lange nicht, dass es ein Klassiker wird.

(Anmerkung: natürlich gibt es von allen Automarken "Klassiker", nicht jedoch in dem Sinne, wie wir hier gerade den Begriff verwenden, dh. bezogen auf Wertsteigerung!)

mfg

EINSPRUCH !!!!!!!

Es gibt jede Menge Phaetons mit enormer Wertsteigerung:

> ohne Stern
> ohne Porschewappen

aber auch ohne VW Zeichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen