Wertanlage Phaeton w 12 ?

VW Phaeton 3D

hallo,

für wie wahrscheinlich haltet ihr die aussicht auf wertzuwachs (liebhaber, oldtimer) für einen w12
4 sitzer innerhalb der nächsten 10-15 Jahre ?

ein händler hier vor ort bietet derzeit 3 12 zylinder
an alle zwischen 40 u 42 tausend euro. km zwischen
4500 ! und 18000 bj ende 2002
top ausstattung neupreise zwischen 111000 u. 120000 euro werkswagen.
könnte schwach werden !
40000 euro investieren und auto in garage stellen
abdecken und im sommer etwas ausführen und abwarten.
was haltet ihr davon ?

schrempf

e 320 cdi w211

33 Antworten

ehrlich?

meiner meinung nach keine allzu gute idee, brauchst dir nur die alten S-Klassen ansehen, die jetzt 10 - 15 Jahre auf dem Buckel haben. Dafuer bekommst einfach nichts mehr.
Ausserdem glaub ich generell, dass die Zeit vorbei ist, da unsere neuen Autos nicht mehr fuer die Ewigkeit gebaut worden sind.

Also in 10 Jahren wird ein Ford Mustang 69' wohl noch immer kultig sein, aber das kann ich mir beim Phaeton eher nicht vorstellen.

Meiner Meinung nach sind die Zeiten vorbei wo Autos noch zu richtigen Kultobjekten geworden sind.

Auf der anderen Seite waers sicher toll, mal in 40 Jahren einen Phaeton W12 mit 5000 Kilometern zu sehen 🙂

Auf so kurze Zeit (10 - 15 Jahre) wird auf alle Faelle der Wert nicht zunehmen.

Ich glaube kaum das die ganzen modernen Plastik und Techniksärge die Chance haben ein Klassiker zu werden.

hallo,

einen phaeton w 12 mit einer s klasse vergleichen ?
wieviele w12 wurden gebaut und wieviele s klassen (allerweltsauto aber ausgereift) wurden gebaut ? wäre auch mal interessant zu wissen.

meine überlegung geht in eine andere richtung
vorab... phaeton ist ein tolles auto bin in den letzten
jahren alle motoren außer dem w 12 über europcar
gefahren den sechser halte ich für etwas deplaziert
in so einem wagen....auch wenn ich evtl. für diese aussage prügel von den sechser fahrern bekomme
was glaubt ihr wie lange sich vw den luxus noch leisten kann einen phaeton zu bauen. ich glaube dass es in einigen jahren kein nachfolgemodell mehr geben wird und ob es bei vw noch einen 12 zylinder in einer limousine geben wird ist auch die frage. man wird sich bei vw 2 mal überlegen, ob man einen derartigen versuch in das oberklasse segment einzudringen weiter mit millionen subvensioniert. in 20 jahren wird man vielleicht sagen schaut ein phaeton der erste und letzte versuch von vw in die Oberklasse einzudringen daher mein gedanke mit der wertsteigerung.

habe heute nochmal vor den fahrzeugen gestanden es ist schon ein wahnsinn für ein fahrzeug das neu ca. 115000 euro gekostet hatt und 4850 ! km gelaufen ist aussieht wie neu 40000 euro aufrufen zu müssen.

schrempf

e 320 cdi w 211

@ Schrempf:

Habe schon mehrfach auf dieser Plattform darauf hingewiesen, daß es konzerninter eine Phaeton-Modellfamilie gibt: Bentley Continantal GT verkauft sich auf Phaeton-Plattform und mit dessen Technik hervorragend; dessen Limousinen-Variante (wird in Dresden gebaut) wird sicher ebenfalls laufen, ebenso wie das kommende Cabrio.

So muß man die Phaeton-Investitionen und dessen Entwicklung auf vier Modelle anrechnen; dann paßt es schon für den Konzern!

Ähnliche Themen

Hi
Also was man so gehört hat, wird VW solange am Phaeton festhalten bis er ein Erfolg ist. Ein Rückzug wäre auch nicht schlau. Audi hat auch durchgehalten.
Habe letztens gehört das VW und Porsche auch bei einer Oberklasse Limousine zusammenarbeiten sollen. So wie bei Cayenne und Touareg.Denke ich.Zudem ist der Touareg bestes Beispiel dafür das VW Oberklassewagen verkaufen kann.Und zwar nicht zu knapp. Könnte mir auch vorstellen das ein Phaeton W12 in 20 Jahren schon Historischen Wert haben kann. Könnte man bloß in die Zukunft gucken."Grins".Bei so einem attraktiven Angebot auf jedenfall eine Überlegung wert.

Bis denn
Tigerman

kaufen und fahren!

@ phaeton und wert

also bei vw gibts derzeit knapp 120 werkswagen im angebot. also kaum nachfrage nach den phaetons

Ich sags immer wieder und in ein paar Jahren, vielleicht sogar früher, werdet ihrs sehen : Der aktuelle wird der letzte bleiben.

Amsonsten glaube ich immernoch das von den heutigen Autos nur noch spezielle Autos wie etwa ein "Enzo" o.ä. klassiker werden können. In ein paar Jahren kann sich das bestimmt keiner mehr leisten die elektronik Fehler eines 7ners, Phaetons oder S Klasse Modells (die in unserer Zeit ja Regel und nicht Außnahme sind) beheben zu lassen zumal das ja auch nicht (heute schon) jeder kann.

Also die 40.000 Euro richtig angelegt und damit gewinnbringend eingefroren sollte ja auf Dauer einen Zuwachs bringen.

Es ist ja wie bei den Aktien, wann steige ich ein und wann steige ich wieder aus.

Ein Phaeton wird erst mal noch so ca. 5 Jahre gebaut (sage ich mal). In der Zeit gibt es keine Wertsteigerung. Es werden sogar Fahrzeuge im Markt sein, die dann nur ca. 10-20.000 Euro koste.

Dann, nach Auslauf des Phaeton wird sich erst mal 15 Jahre lang nichts tun.
Wenn dann die Preise doch anziehen sollten, kann man immer noch rechtzeitig genug einsteigen, solange man den Markt beobachtet.
Falls nicht, dann kann man die 40.000 + x in ein anderes Auto investieren. Vielleicht ist es ja dann der Ford Mondeo oder ein Opel Vectra, die sich z.Zt nicht so gut verkaufen, die im Wert steigen (nur so als Beispiel).

Also das wäre meine Strategie, wenn ich 40.000 Euro für so eine Spekulation erübrigen wollte.

gruß

neutralo

der sich nicht sicher ist, ob ihr (beser: wir)nach 40 Jahren im hohen Alter (85 ?) den Markt noch so verfolgen könnt. z.B. von der intensivstation. Vielleicht gibt es da andere Prioritäten.

Zitat:

Original geschrieben von Tigerman


Könnte mir auch vorstellen das ein Phaeton W12 in 20 Jahren schon Historischen Wert haben kann. Könnte man bloß in die Zukunft gucken."Grins".

Wäre Dein

Traum

Realität gewesen sehe ich da eine extreme Geldvernichtung 😉

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Ich glaube kaum das die ganzen modernen Plastik und Techniksärge die Chance haben ein Klassiker zu werden.

Das Problem besteht in der Frage, ob in 15 - 20 Jahren oder noch später noch Ersatz für defekte Elektronikkomponenten zu bekommen ist.

Zitat:

Original geschrieben von neutralo


Es ist ja wie bei den Aktien, wann steige ich ein und wann steige ich wieder aus.

Ein Phaeton wird erst mal noch so ca. 5 Jahre gebaut (sage ich mal). In der Zeit gibt es keine Wertsteigerung. Es werden sogar Fahrzeuge im Markt sein, die dann nur ca. 10-20.000 Euro koste.

Dann, nach Auslauf des Phaeton wird sich erst mal 15 Jahre lang nichts tun.
Wenn dann die Preise doch anziehen sollten, kann man immer noch rechtzeitig genug einsteigen,

Ist eben nicht wie bei den Aktien,

wo will mann in 15 jahren einen W12 mit 5TKM kaufen?
Richtig NIRGENDS!
Aktien verbrauchen sich nicht, Autos schon

Re: Wertanlage Phaeton w 12 ?

Zitat:

Original geschrieben von schrempf


für wie wahrscheinlich haltet ihr die aussicht auf wertzuwachs (liebhaber, oldtimer) für einen w12
4 sitzer innerhalb der nächsten 10-15 Jahre ?

Ich denke es gibt besser Möglichkeiten für eine mittel- bzw. langfristige Geldanlage. Nichtsdestotrotz ist der Phaeton ein tolles Auto.

Zitat:

Das Problem besteht in der Frage, ob in 15 - 20 Jahren oder noch später noch Ersatz für defekte Elektronikkomponenten zu bekommen ist.

Zitat:

In ein paar Jahren kann sich das bestimmt keiner mehr leisten die elektronik Fehler eines 7ners, Phaetons oder S Klasse Modells (die in unserer Zeit ja Regel und nicht Außnahme sind) beheben zu lassen zumal das ja auch nicht (heute schon) jeder kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen