Wert eines KR mit marodem Abschlussblech
Hallo Leute,
was würdet ihr für einen 87er KR mit 165 tkm geben, der bis auf ein marodes Abschlussblech noch in gutem Zustand ist?
Edit: Wie aufwändig ist der Tausch des Abschlussblechs?
Beste Antwort im Thema
Das ist überhaupt nicht egal welche Maschine drin ist! Und die Aussage, dass dies ein reines Technik Forum sei ist ja mal völlig daneben. Sorry!
Edit: Und wenn es dich nervt dann ignoriere es doch bitte einfach.
Ähnliche Themen
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ron1102
sieh doch einfach in den anderen threads der letzten wochen nach
was ein g2 noch wert ist obs nun ein rp oder kr oder pl ist ist doch egal !!!
damit sollte deine frage dann schon beantwortet werden. das führt zu nix,
nimm den verkaufspreis zieh 15-20% ab und dann haste ne basis zum handelnwir sind ein technik forum und nicht ein "was würdet ihr noch geben forum"
sorry aber es nervt ein wenig.
Solche antworten nerven auch !!!
Wer wird denn gezwungen eine Beitrag zu lesen, und das wo es in der Überschrift noch deutlich zu lesen steht um was es geht.
Und dann immer wieder "benutz doch die Suchfunktion" oder irgendwelche Rechstschreibapostel.
An meinem Golf habe ich auch Rost am Abschlußblech, auf der linken Seite. Habe mir im Teilehandel ein Ersatzblech gekauft, 29 €, und das Stück herausgetrennt, was ich einsetzen werde.
Komplett tauschen will ich nicht, das rechts noch fast alles gut ist, so hätte ich nur 2 Baustellen.
Einschweißen ist allerdings noch ein Thema, da bin ich ungeübt, werde es aber dennoch versuchen, zuvor natürlich an etwas anderem üben.
Gruß Micha
der KR ist doch ohne katalysator im originalzustand? das ist bei den tollen umweltzonen nebst kfz steuer (450 € im jahr) nicht gerade verkaufsfördernd, stückzahl hin oder her.
Zitat:
Original geschrieben von URKMAN
der KR ist doch ohne katalysator im originalzustand? das ist bei den tollen umweltzonen nebst kfz steuer (450 € im jahr) nicht gerade verkaufsfördernd, stückzahl hin oder her.
..und die Weihen des H-Kennzeichens lassen noch bis 2017 auf sich warten...
Ja, bitte, das ist mein Thread 😁
Schau mal weiter unten auf der Seite, und ließ alles durch.
Heckblech selber ist nicht das Problem - eklig wirds an den Seiten, wo sich 2 Bleche überlappen. Da werde ich mir auch noch was einfallen lassen müssen, mir bereitet das jetzt schon Kopfweh.
Eines ist es, den Karren auf ein Drehgestell zu machen und dann am Unterboden nen Loch zu schweißen.
Eklig sind diese Überlappungsdinger, es soll ja gescheid sein, ne?
Grüße
reno
@RenoRulez2: Welche Seite meinst du?
Vielen Dank für das doch überwiegend positive Feedback! Und ja, es geht mir hauptsächlich um den Aufwand den Rost zu beseitigen. Übrigens: Ich will den Wagen KAUFEN. Schon deshalb gehört es nicht ins Biete Forum (war aber zugegeben etwas missverständlich).
Er ist komplett original (ich bin mir sicher die Blindstopfen gab es damals regulär wenn eFH geordert wurden.) Vor ca. 2000 km wurde außerdem der Motor komplett überholt weil ohne bzw. mit zu wenig Öl gestartet und peng: sofort Kolbenfresser (ist sowas möglich?). Da es eine Werkstatt verbockt hat haben die es auch selbst gerichtet, daher leider ohne Rechnung. Die Glaubwürdigkeit dessen kann man aber wenn es ernst wird ja noch abschätzen... Laut Bekanntem (KFZ-Meister) des Verkäufers ist der Wagen zudem "untenrum top" und das hinten sind die beiden einzigen Roststellen.
Leider liegt die Preisvorstellung bei 3200 EUR. Deshalb brauch ich eure Einschätzung wie aufwändig das mit dem Rost ist (bzw. wie teuer denn selbst habe ich weder die Möglichkeit noch die Kompetenz!) als auch generell den Wert eines KR um den Preis drücken zu können, aber dabei realistisch zu bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von Nelte
@RenoRulez2: Welche Seite meinst du?
er meint die Doku des neuaufbaus vom 16V....
Hi,
also 3200€ halte ich füt total übertrieben.
Die Reparatur des Heckblechs ist wenn man es selbst macht zwar Arbeit,kostenmäßig aber net so wild. Bei nem Karosseriebetrieb wird es schnell teuer.
Aber wie schon geschrieben,zum fahren ist ein KR kaum noch geeigent. Ohne Kat darf man in keine größere Stadt mehr fahren und die Steuern kosten selbst für ne Sommerzulassunf von 6 Monaten über 200€.
Letztes Jahr hab ich bei Mobile mal nen PL mit Klima und ABS gesehen mit unter 100tkm. Den genauen Preis weiß ich net mehr aber waren deutlich unter 3000€.
Gruß Tobias
Rein äußerlich (nach dem Foto zu urteilen) ist der Wagen ein guter Zustand 3 (bis aufs Heckblech). Innen sieht er auch noch ganz passabel aus. Wies im Motorraum aussieht und ob alle verbauten Dinge (Ausstattung, Motor, Bremsen etc.) noch gut funktionieren, kann man nicht beurteilen, ebensowenig den Zustand von unten.
Im Zustand 3 sind KR-16V bei etwa 1500 € gelistet. 3200 € ist niemals realisierbar (außer es findet sich ein Doofer), vor allem nicht mit diesem Brösel-Heck.
....der Preis ist bei weitem übertrieben und auch nicht Realistisch. Originalität hin oder her, mehr als 1500€ würde ich nicht zahlen und da hätte ich noch Magengrimmen. Wie gesagt, nichts gegen wirklich top Fahrzeuge aus erster Hand, Rostfrei, wenig Kilometer und Zustand fast wie neu, da kann der Preis schon mal in Richtung 3000-5000€ gehen und ist da auch gerechtfertigt. Bei dem Wagen aber auf keinen Fall. Das ist ja nur der Gammel den du siehst, den der nicht zu Sehen ist dürfte schlimmer sein.
Ich finde die Innenausstattung top erhalten. Bei der Basis würde ich das Auto optisch original beibehalten und nicht verkaufen. Die 450 € Steuern im Jahr sind es doch am Ende Wert. Ein Kumpel von mir hat auch einen KR und der hat richtig gute Fahrleistungen. Wenn man da noch paar hundert Euro in scharfe Nocken und einen Fächerkrümmer investiert hat man noch mehr Spaß.
Zitat:
Original geschrieben von slavenmaster
Das ist ja nur der Gammel den du siehst, den der nicht zu Sehen ist dürfte schlimmer sein.
Genau das sind auch meine Überlegungen. Angeblich ist er sonst rostfrei, weitestgehend auch untenrum. Aber du meinst wahrscheinlich Hohlräume richtig? Wie kann ich das prüfen?
Schau mal hier,
vor allem von Anfang an:
http://www.motor-talk.de/.../...-wiederaufbau-16v-pl-t2062925.html?...
Betrifft dich recht genau 🙂
Naja Gammel kann überall sein - v.a wo du ihn nicht sieht. Die Bereiche unter den Verbreiterungen sind da so Kandidaten - schaus dir in meinem Thread an.
Da kommt Dreck und Wasser hin und bildet ein süßes kleines Feuchtbiotop 🙂
Grüße
reno
Danke nochmals für eure Meinungen! Oh man... soll ich mich erbarmen und den Kleinen vor der Presse retten? Der Verkäufer argumentiert mit der Abwrackprämie... gibt ihn auf gar keinen Fall unter 2500 raus. Diese besch..... Abwrackprämie! 😠 Das ist doch wirklich hirnverbrandt! Die würde ich sogar für meinen 4er Golf mit Euro 4 Norm bekommen... Das ist doch einfach nur noch Wahnsinn!🙄
Was du da noch machen könntest, wäre, wenn er den Wagen zum Schrotti bringen will, rausfinden, wo er enden soll und ihn dann dem Schrotti abnehmen. Zur Not ohne FIN als Teileträger (anders wirds dann eh nicht gehen). Und dann nen anderen damit wieder aufbauen.
Er schreibt: Der Schrotti gibt ihm 2500,- + 500,- obendrauf. Wahrscheinlich meint er 2500,- bekommt er vom Staat und der Schrotti zahlt 500,- weil er ja die Teile verwerten kann. Aber der muss ja auch nen Formular ausstellen dass er ihn nicht weiterverkauft, nehme ich an. Und wenn dann ohne Papiere und FIN. Und einen Teileträger kann ich nun wirklich nicht gebrauchen. Oh man diese A........prämie macht mich so wütend. 😠