ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Brauche Hifle Bei Entscheidung Motorumbau PL oder KR

Brauche Hifle Bei Entscheidung Motorumbau PL oder KR

Themenstarteram 9. Februar 2009 um 18:00

Hallo ,

habe mir eine Rohkarosse(Karosse Stoßdämpfer , Achsen , Motorhaube, Türen, Heckklappe , Motorhaube , Lenkung usw.) gekauft , und möchte diese neu aufbauen.

Habe vor einen 16V Motor zu verbauen !!

Welchen Motortyp könnt ihr mir empfehlen PL oder KR ??

Hat vielleicht noch jemand so einen Motor abzugeben , optimal wäre mit Achsen Getriebe , Kabelbaum und halt alles was dazu gehört ?

Danke im Vorraus !!

Gruß

Basti

Beste Antwort im Thema

mit den PL hast du eine LAMDA und ein G-Kat ist auch einfache beim TÜV.

 

das einzige das der weniger PS hatt. was man aber zimlich leicht wider ins + schiben kann.

 

Mit einer GRUPPE A eine Fechergrümer und die Nocken vom KR oder kleich neu und bessere Einlas mit 272° und auslas mit 269° das würt wol so das beste sein und hast dan kleich mahl so an die 145PS und mehr

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

mit den PL hast du eine LAMDA und ein G-Kat ist auch einfache beim TÜV.

 

das einzige das der weniger PS hatt. was man aber zimlich leicht wider ins + schiben kann.

 

Mit einer GRUPPE A eine Fechergrümer und die Nocken vom KR oder kleich neu und bessere Einlas mit 272° und auslas mit 269° das würt wol so das beste sein und hast dan kleich mahl so an die 145PS und mehr

oder du holst dir bei mobile nen passat 35i mit 2l 16v. da hast du gleich alle teile die du brauchst und für den motor gibts sogar nen minikat für die euro 2...

da kommt ehr aber besser wen ehr den Motor vom Golf3 nimt den ABF Motor 2L 16V 150PS und kanste kleich mit euro 3 fahren

 

ja schon aber den passat gibts zwischen 600 und 800euro und da hast bremsen, getriebe und kabelkram mit dazu, den abf kannste für 800eu höchsten mal angucken...

Zitat:

Original geschrieben von rollionputer

ja schon aber den passat gibts zwischen 600 und 800euro und da hast bremsen, getriebe und kabelkram mit dazu, den abf kannste für 800eu höchsten mal angucken...

neja meistens ist der aber für 500eu beser im zu stand. man kann den ABF auch vom SEAT Toleto oder so nehemen da ist der Günstiger.

@Topic. Fahre selber den KR, nachgerüstet auf E1. Rückblickend betrachtet würde ich den PL empfehlen, weniger Aufwand. Wenn Du allerding an einen gemachten KR mit Kat rankommst, dann ist das gleich. Von der Leistung her ist das eher nicht messbar, der KAT schlcukt bei mir zwar keine 10 PS, aber auch 5-6 PS muß man erst einmal spüren können...

Tüv-technisch ist das gleich, dauerte bei mir 15 min mit der Eintragung. Gut ist aber am KR, dass der lauter sein darf, habe jetzt 92 Dezibel eingetragen, denke aber nicht, dass das unter die Rubrik "harte Fakten" fällt...:D

Ich würde gleich nen ABF reinmachen wenns den 16er sein muss.

Ansonsten nen VR.

Ist allerdings aufweniger und ein wenig kopflastig, aber der Klang.....

am 9. Februar 2009 um 19:34

Zitat:

Original geschrieben von rollionputer

oder du holst dir bei mobile nen passat 35i mit 2l 16v. da hast du gleich alle teile die du brauchst und für den motor gibts sogar nen minikat für die euro 2...

nicht so voreilig!!! Nicht für jeden 9A gibts den Mini Kat!!!! Hab den Motor selbst drin ---> mit Mini Kat <--

 

Denke mal entscheidet bei der Ganzen sache hier ist: was hast du für ne Karosse und was hast du vor??

Wenn bei deiner Karosse schon ein Kat drin war kannste nurnoch mit KAT was einbauen! Bei einem Motorisierungstausch darf sich deine Abgasnorm nicht verschlechtern! Also: einmal Kat = immer Kat!!!!

Willst du den Motor original lassen, oder was rausholen???

KR und PL motoren können höher drehen, somit kannst du damit schärfere Nockenwellen Fahren! Der ABF eignet sich für Turbo sehr gut wegen der Digifant II der 9A ist hat gute Drehmomentdaten und ist relativ günstig gegenüber dem ABF und wie schon erwähnt locker auf Euro 2 norm zu bringen!!!

 

MfG René

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von IROC82

Zitat:

Original geschrieben von rollionputer

oder du holst dir bei mobile nen passat 35i mit 2l 16v. da hast du gleich alle teile die du brauchst und für den motor gibts sogar nen minikat für die euro 2...

nicht so voreilig!!! Nicht für jeden 9A gibts den Mini Kat!!!! Hab den Motor selbst drin ---> mit Mini Kat <--

 

 

Denke mal entscheidet bei der Ganzen sache hier ist: was hast du für ne Karosse und was hast du vor??

 

Wenn bei deiner Karosse schon ein Kat drin war kannste nurnoch mit KAT was einbauen! Bei einem Motorisierungstausch darf sich deine Abgasnorm nicht verschlechtern! Also: einmal Kat = immer Kat!!!!

 

Willst du den Motor original lassen, oder was rausholen???

 

KR und PL motoren können höher drehen, somit kannst du damit schärfere Nockenwellen Fahren! Der ABF eignet sich für Turbo sehr gut wegen der Digifant II der 9A ist hat gute Drehmomentdaten und ist relativ günstig gegenüber dem ABF und wie schon erwähnt locker auf Euro 2 norm zu bringen!!!

 

 

MfG René

mit den 9A hast du recht wen man da den KR Kopf mit den seinen Nocken reinbaut hatt man auch kleich mahl 145PS und den Orginallen Fecherkümer von ABF Motor.

 

die 2L können auch bis 8000Um drehen one das die kleich vom Hocker fallen. sint halt Oben rum ab 6500um nicht mher so Giftig wie der KR oder PL weil es halt Langhuber sint.

am 9. Februar 2009 um 20:04

Der ABF hat den hohen Block...

Allerdings ist der Kurbelhub auch beim 9A größer und somit werden höhere Kolbengeschwindigkeiten erreicht! Dadurch sind diese Motoren nicht Drehzahlfest!!! Einfach KR kopf und Nocke rein und ABF krümmer ran ist auch nicht so einfach! KR hat kleinere auslassventile und der ABF krümmer stammt von Hochblock und ist somit zu lang --> Hosenrohr liegt dann auf dem Lenkgetriebe auf!!!

Beim 9A kann man aber sogar mit Chip schon anfangen....

 

MfG René

@ Renè:stumpf falsch. Einmal KAT = immer KAT ist quatsch.

Sofern man z.B. einen 88er 2er hat, kann man auch immer auf ohne KAT zurückrüsten, weil es in dem Baujahr und in dem Modell den Golf auch ohne KAT gab. Das ganze hat nichts!!! mit der Karosse zu tun, sondern immer nur mit der Referenz des Modells + Baujahr.

Alles selber schon gemacht...

am 9. Februar 2009 um 20:15

das wäre mir neu...

 

MfG René

mir hat bis jetzt jeder gesagt das der motor nicht älter sein darf als des auto in des er eingebaut wird

zumindest darf sich die abgasnorm nicht verschlechtern des ist fakt

Man darf ja auch noch mal was neues lernen...

@quertreiber: sagt auch jeder Bild Zeitung, tatsächlich dürfen die sich aber nicht einmal mehr "Zeitung" nennen. Soviel zu: Hat mir jeder gesagt...

Der Motor muß in dem Baujahr auch zu finden sein. Beispiel bei meinem Wagen:

88er RP mit Euro 1

KR gab es zur gleichen Zeit auch und auch ohne KAT= Eintragung ohne KAT problemlos möglich.

Das stellt zwar eine Verschlechterung an dem einzelnen Fahrzeug da, das ist aber gar nicht das Thema, wird oft falsch verstanden. Entscheidend ist der Blickwinkel auf den Tag der ersten Zulassung. Wenn da die Wahl bestand, eine schlechtere Abgasnorm zuzulassen, dann passt es.

Ich würde sagen, das ist wohl eher fakt, denn ich kenne noch 2 andere bei denen das auch so war und bei keinem von uns war bis dato die Steuererfahndung noch hatten wir den selben Tüver!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Brauche Hifle Bei Entscheidung Motorumbau PL oder KR