Wert eines Golf VI in 4 Jahren
Servus,
stehe zur Zeit vor der Fragen, ob ich meinen jetzigen Wagen abwracke oder nicht. Da ich den Golf VI finanzieren würde und eine größere Restrate habe, würde ich gerne wissen, welchen Restwert ihr beim Golf VI in 4 Jahren erwartet.
Folgende Ausstattung hat der VI Golf mit 80 PS in candyweiß
Sportpaket Atlanta
Radio 310
Ganzjahresreifen
Mittelarmlehne vorne
MFA+
in 4 jahren mit ca. 40.000 KM
Zu sagen wär noch, dass der Zustand dann gut bis sehrgut sein wird und die Wirtschaft sich wieder erholt hat 😉
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
hi
beim wiederverkauf zählen nur extras!!
um so mehr um so besser!
weiß will keiner und trendline auch nicht meiner meinung nach.
75 Antworten
dann kommt noch die Technik-Revolution mit Hybrid, Elektro und Brennstoffzelle und promt ist der "Abwrackprämien"-Golf nur noch 10% Wert ...
Und genau damit (serienreife Brennstoffzelle oder ein wirklich alltagstaugliches Elektroauto mit akzeptablen Fahrwerten, Reichweiten und Ladezeiten) ist in den nächsten 5-10 Jahren noch nicht zu rechnen. Maximal mit Hybridtechnik ala Prius.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Und genau damit (serienreife Brennstoffzelle oder ein wirklich alltagstaugliches Elektroauto mit akzeptablen Fahrwerten, Reichweiten und Ladezeiten) ist in den nächsten 5-10 Jahren noch nicht zu rechnen. Maximal mit Hybridtechnik ala Prius.
Das kann man noch nicht sagen. Der elektrische Opel Ampera wird doch in wenigen Jahren gebaut, denke ich.
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Das kann man noch nicht sagen. Der elektrische Opel Ampera wird doch in wenigen Jahren gebaut, denke ich.Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Und genau damit (serienreife Brennstoffzelle oder ein wirklich alltagstaugliches Elektroauto mit akzeptablen Fahrwerten, Reichweiten und Ladezeiten) ist in den nächsten 5-10 Jahren noch nicht zu rechnen. Maximal mit Hybridtechnik ala Prius.
j.
Oder das
Elektro-Ei.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Und Tesla hat auch schon Elektroautos auf dem Markt.
j.
ja aber solange die teile nicht mind. 500km am stück schaffen und in 10 min aufgeladen sind wird der große durchbruch nicht kommen
Bei den Elektroautos müsste die Energieversorgungsfrage geklärt sein. Es wird ja so getan, als käme der Strom aus der Steckdose. "Wir" finden AKWs scheisse, Kolhlekfraftwerke auch. Aus den paar Windrädern bekommen wir unsere Autos nicht in Fahrt..
Sinnvoller wäre ein Elektro Golf mit 40km Reichweite (optional 100km) und einem 1 Zylinder Diesel mit 30PS als Rangeextender. Schon hat man ein Auto, dass rein elektrisch läuft und nur bei langen Fahrten den Minimotor benutzt. Das reicht für Spitze 130 und damit für jedes andere Land der Welt und genau deshalb werden wir so ein Auto nie sehen.
Im VW-Konfigurator ist eine Restwert-Prognose eingebaut.
Einfach nach Ende der Konfiguration "Rate in EUR" wählen, dann die Finanzierungskonditionen anpassen (48 Monate, 10.000 km/Jahr) und die Schlussrate entspricht dann dem voraussichtlichen Restwert.
Der Prozentwert hängt dabei ausschließlich vom Motor und nicht von Ausstattung oder Lackierung ab.
Durch den hohen Anteil an Firmenwagen besteht auf dem Markt ein Überangebot an Dieseln in silber, grau und schwarz.
Deshalb darf das Auto ruhig bunt oder weiß und ein Benziner sein.
Gebrauchte TSI verkaufen sich wie blöde.
Zitat:
Original geschrieben von Oecher1963
Sinnvoller wäre ein Elektro Golf mit 40km Reichweite (optional 100km) und einem 1 Zylinder Diesel mit 30PS als Rangeextender. Schon hat man ein Auto, dass rein elektrisch läuft und nur bei langen Fahrten den Minimotor benutzt. Das reicht für Spitze 130 und damit für jedes andere Land der Welt und genau deshalb werden wir so ein Auto nie sehen.
und was hat das alles mit dem Wert eines Golf VI in 4 Jahren zu tun 😕
Zitat:
Original geschrieben von Oecher1963
Das reicht für Spitze 130 und damit für jedes andere Land der Welt und genau deshalb werden wir so ein Auto nie sehen.
heisst so was in der Art nicht "Tatra" und kostet 1600,-?😁
Den könnte man sich im Blisterpack bestellen...
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Das kann man noch nicht sagen. Der elektrische Opel Ampera wird doch in wenigen Jahren gebaut, denke ich.Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Und genau damit (serienreife Brennstoffzelle oder ein wirklich alltagstaugliches Elektroauto mit akzeptablen Fahrwerten, Reichweiten und Ladezeiten) ist in den nächsten 5-10 Jahren noch nicht zu rechnen. Maximal mit Hybridtechnik ala Prius.
j.
Der Ampera ist ein Hybrid und kein E-Car. Ein Hybrid derart, daß der Benzinmotor als reiner Range-Extender dient.
Aber ein 100% reínes E-Car sind nur die im Test befindlichen Mini, Smart und der Tesla Roadster.
Aber von einer Alltagstauglichkeit (Verbindung von Fahrleistungen, Reichweite und "Tankgeschwindigkeit", wie man es von den fossil betriebenen Exemplaren kennt, noch meilenweit entfernt.
Und wie bereis erwähnt. Es muß geklärt werden, wie der dann zusätzlich zu stillende Strombedarf ökologisch gedeckt wird.
Denn wenns nicht so ist, kann man auch bei fossilen Alternativen bleiben, die noch nicht ausgereizt sind.
@Thomas56: Schon mal die 7 Beiträge vor mir gelesen? Ich sag mal so: Wenn die Hybride kommen, kann ich den Bluemotion in die Tonne kloppen.
Aber ich habe kein Problem damit, wenn ein Moderator alle diese Beiträge (inkl. deinem) löscht!
edit: Sind beim schreiben schon wieder mehr geworden....
Zitat:
Original geschrieben von Oecher1963
@Thomas56: Schon mal die 7 Beiträge vor mir gelesen? Ich sag mal so: Wenn die Hybride kommen, kann ich den Bluemotion in die Tonne kloppen.Aber ich habe kein Problem damit, wenn ein Moderator alle diese Beiträge (inkl. deinem) löscht!
edit: Sind beim schreiben schon wieder mehr geworden....
ich konnte leider nicht alle 7 Beiträge zitieren 😉 😉 😉 ich hatte alle Beiträge gemeint, die nichts mit der Threadfrage gemein haben.
.... und jetzt haben die Moderatoren noch mehr zu löschen 😁 hätten wir nicht noch ein weiteres Thema, welches hier behandelt werden könnte 😕
Zitat:
Original geschrieben von Oecher1963
Ich meinte das anders: Wenn ein Wagen z.B. Rost hat ist das für mich eigentlich kein Problem. Wenn man dann aber permanent schief angeschaut wird nervt es. Oder wir fahren im Moment Punto, 9 Jahre, 200.000km, 60 PS und sind damit sehr zufrieden. Zum Job und zur Einkommenssituation passend lauten die Empfehlungen aus dem Bekanntenkreis: 3er BMW (Neu natürlich), Audi Cabrio, Passat CC. Ein neuer Golf wird geradeso akzeptiert. Aber ob das auch noch für einen 6 Jahre alten gilt, der Parkrempler und einen ausgeblichenen Lack hat? Oder wa ist, wenn in 6 jahren jeder mit einem Funken Anstand Elektroauto fährt? 😕 Ein Mercedes wäre natürlich noch spießiger als Golf😁
Moin,
wieso wird sich immer so viel Gedanken darüber gemacht, was andere über einen Denken bzw. was andere über mich denken sollen wenn ich das Auto XY fahre oder was für ein Auto gekauft werden muss, damit die andere dies oder das über mich denken 😕 . Jeder kauft ein Auto nach den verschiedensten Gesichtspunkten, aber man sollte es für SICH kaufen und nicht für andere, es sei den die bezahlen den Wagen 😁 . Und sich in Kosten stürzen die das Budget sprengen nur damit andere einen mehr (be)achten, würde ich auch sehr schade finden, den diese Helfen einem bestimmt nicht, wenn man wirklich mal nen Problem hat.. Man selbst sollte sich wohlfühlen, beim Kauf und beim Fahren. Wenn es anderen gefällt freut es einen eben noch mehr, den jeder mag es gelobt zu werden und Zuspruch zu bekommen, ganz klar, aber lieber nen älteres Auto fahren und am letztes des Monats noch beim Italiener Essen gehen können, als das man ab dem 15 Zwiback essen muss, damit der Nachbar einen bewundert. Das mach ich dann doch lieber mit Nacktbaden auf der Terrasse oder dem Balkon 😁. Weche Meinung mir noch wichtig wäre, ist die der Lebensgefährtin, das wärs dann auch schon 🙂