Wert 530dA touring

BMW 5er E39

Hallo,

da ich in nächster Zeit evtl. auf ein E61 oder A6 umsteigen möchte wollte ich mal wissen was mein E39 noch wert ist.

BMW E39 530dA touring Bj. 09/2001
KM 230000
Anthrazit Metallic
Standardleder schwarz

Sonderausstattung:

- DSC
- MFL
- Automatische Heckklappenbetätigung
- Shadow Line
- Frontscheibe Grünkeil.... selbsttönend
- Sternspeiche 81
- Dachreling
- Glasschiebedach elektrisch
- Fussmatten Velours
- Innen/Aussenspiegel mit Abblendautomatik
- Raucherpaket
- Kompfortsitz mit Memory
- Sitzheizung
- Scheinwerferreinigungsanlage
- PDC
- Xenon (neue Brenner)
- Klimaautomatik
- Navi Professional
- BMW Assist
- Autotelefon schnurlos
- CD-Wechsler 6-fach
- M Lederlenkrad
- Blinker weiss
- Business-Paket
- Exklusiv-Paket
- Armlehne
- Lordosenstütze
- Bordcomputer V
- Bordmonitor mit TV
- freigeschaltete Standheizung

Bremsen ca. 1 Jahr alt EBC
im Dez. letzter Ölwechsel
hintere Koppelstangen neu

1Satz Sommerreifen eine Saison gefahren 235/45R17 Good Year Eagle F1
1Satz Winterreifen auf Alu Styling 33 225/55R16 ContiWintercontakt TS830 2Monate alt

Reparatur, das bekannte Pixelproblem im Kombiinstrument, Heckklappe öffnet nicht immer automatisch, BC-schalter am Blinker funktioniert nicht, Telefon hat wackelkontakt, läd also nicht immer, Beifahrersitz die Abdeckung beim Verstellen ist lose.

Die Onlinebewertung sagt mir mit Serienausstattung im Händlerankauf 3340,-Euro

Vllt kann jemad eine genauere Aussage mit Ausstattung machen

Grüße
Andy

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ich frage mich immer wieder, weshalb viele User den Fehler machen und hier eine "Wert-Abfrage" machen. Leider ist es so, dass dann nur unnötige Diskussionen entstehen, da andere der Meinung sind, dass der Wagen nur noch 1000€ Wert ist und der Verkäufer meistens will einen Wert, der kaum erreichbar ist.

Ich verstehe solche Threads nicht. Außerdem - tippe doch einfach mal bitte bei autoscout24.de oder mobile.de ein und schaue, wie die Preise so liegen, wäre einfacher, als hier Preise zu lesen, die nichtmal ein E34 verdient hätte 😠

Grüße,

BMW_Verrückter

25 weitere Antworten
25 Antworten

Den GMC habe ich verkauft.

Was ich suche, nun ja, es wird wohl in Richtung Kombi/SUV laufen und es zieht mich eigentlich wieder zu BMW, obwohl ich bei technisch ausgereiften Fahrzeugen für alles offen bin.
Ich tendiere bei den Kombis zu e39 FL/e61 oder beim SUV zum X5 e53.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Den GMC habe ich verkauft.

zum X5 e53.

Ogottogott. Meine X5- Erfahrung: tus nicht.

Hallo!

Naja, den X5 gibt es ja auch mit dem 218 PS M57TÜ-Motor - muss ja nicht gleich ein V8 sein, wie bei dir scotty 😁

Nimm' den 530d mit 231 PS ab September 2005, wenn er ins Budget passt!

Grüße,

BMW_Verrückter

Grundsätzlich tendiere eher zu LPG.

Sinnvoller denke ich, falls es ein Euro3 Diesel werden sollte, dürfte es um Problemen vorzubeugen ein passiver RPF sein, denn die grüne Plakette möchte ich schon haben.
Die e61-er Diesel haben nun mal alle das aktive RPF System, die Probleme die sich einstellen werden dürften wohl nur eine Frage der Zeit sein.
Darüber werde ich mir Gedanken machen müssen.

Die Frage wird sich beim X5 stellen, war das Problem mit dem Differenzial beim sq-scotty eher ein Einzelfall oder eher die Regel. Meine Tendenz ging in Richtung 4,4L Motor bei dem X5.

Was das Budget angeht, schaue erst ein Mal ob sich bis 8000,- was Brauchbares finden lässt.

Ähnliche Themen

Es war ja nicht nur das Diff (mehrfach gehört), das ganze Auto ließ sich nicht ordentlich fahren. Trampelig und hart gefedert, Verarbeitung unter BMW- Niveau. Der Wagen hatte erst 103.000km runter, also nichts ausgeleiert.

Eines muss ich allerdings sagen, optisch immer noch der Bringer (als Facelift auch ohne Aerodynamikpaket). Schöner als der e70.

Bild-183

@ sq-scotty
Waren es 19 Zöller?
Die werden sicherlich zu der Steiffbeinigkeit was mit beigetragen haben.
Hast du das Sport-Paket gehabt?

Ansonsten hört sich das mit den anfälligen Diffs nicht unbedingt vertrauenserweckend an.

@ B.V.
Würdest du eher von dem 530d mit 218PS abraten?
Bei uns steht ein 530d/231PS mit leichtem Blechschaden, denn werde ich mir genauer vor Ort anschauen.

Waren 19", mit 18" aber auch nicht besser. Hatte offene Höchstgeschwindigkeit, ich meine das waren 240km/h.

Bin ich nie gefahren- Angst.

Noch was vergessen: der Klang ab Werk war schon klasse, bei Starten in der Garage hab ich immer die Tür auf gelassen😁

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


..., das ganze Auto ließ sich nicht ordentlich fahren. Trampelig und hart gefedert, Verarbeitung unter BMW- Niveau. ...

Wenn der E53 mit 2-Achs-Niveauregulierung und Komfortsitzen ausgestattet ist, ist er weder tramplig noch allzu hart gefedert. Bei den LCI-V8 war halt bloß in aller Regel die Hochgeschwindigkeitsabstimmung verbaut, damit er bis in den Drehzahlbegrenzer (ca. 240 km/h) rennen kann.

Und beim Sound kann ich nur zustimmen. Sehr schöne Klangkulisse...allerdings sollte man der guten Nachbarschaft halber nicht mitten in der Nacht starten. 😰

Zitat:

Original geschrieben von norto


...allerdings sollte man der guten Nachbarschaft halber nicht mitten in der Nacht starten. 😰

Darüber brauche ich mir überhaupt keine Sorgen machen.😁

Als ich meinen GMC gekauft habe war sogar gar kein Schalldämpfer verbaut, meine Nachbarschaft ist bereits in der Hinsicht abgehärtet.😉

Meiner hatte Sitze, die nicht mal in der Bedienungsanleitung aufgeführt wurden. Die Sitzfläche konnte man nicht mal kippen. Rauf/runter, vor/zurück ging, zum Kippen fehlte der Griff- war auch nicht vorgesehen. Sonst war der ganz gut ausgestattet, Panoramadach (machte Zicken), Navi, TV, Sitzheizung hinten.

Lief im Erstbesitz bei der Bahn, haben den wohl als Rangierlok benutzt.

Na, so laut war er ja nun auch nicht, aber schöner V8- Klang. Bei meinem 550 hab ich schon die Auspuffklappe manipuliert, an den Sound (der 550 faucht eher) des X5 kommt er aber nicht so ganz ran.

Nun, so viel zum X5, das ist ja eigentlich hier gar nicht das Thema gewesen.😁

Bild-179

Das sind die Standardsitze auf dem Bild. Die kann man vom Komfort her nicht wirklich mit den Sport- oder gar Komfortsitzen vergleichen. Letztere sind etwas weicher (noch dazu mit dem teureren Leder) und "federn" so auch noch einmal ein bisschen was weg. Zum sportlichen Fahren sind diese Schlachtschiffe ohnehin nicht wirklich geeignet.

Man hört den X5 4,4i schon sehr deutlich. Gerade beim Starten ist er deutlich zu vernehmen. Und wenn der Wagen dann zwischen zwei Häusern steht im ansonsten eher ruhigen Wohngebiet steht, fällt das der Nachbarschaft schnell auf. Wir arbeiten noch einer einer Abhärtung. (Den anderen V8 lassen wir aber trotzdem lieber aus, solange noch kein Tageslicht vorhanden ist.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen