Werkzeugthread
hi,
irgendwie dachte ich es gäbe schon lange einen oder gar einen forenbereich rund um
das thema werkzeug - aber ich finde nichts...
also vielleicht dann hier die möglichkeit alles rund um das thema zu diskutieren 🙂
wobei ich gleich mal eine frage hätte:
thema radlagerwechsel und diese diversen sets die man in der bucht kaufen kann.
die von namhaften herstellern kosten rund das 10 fache, also frage ich mich:
hat jemand so ein günstiges set gekauft und ausprobiert ?
für max 5x verwendung im jahr würden diese dann ausreichen ?
wie gut oder nicht gut lässt sich damit arbeiten ?
würde mich freuen wenn jemand zu so einem "günstigen" produkt mal
seine erfahrungen posten könnte da ich mit dem gedanken spiele mir sowas zuzulegen.
mfg
loomi
36 Antworten
Wenn du 5x im Jahr eine Radlager auspressen willst kommt sogar so manches Markenprodukt schon ins schwitzen.
Kenn die Sets ja....
hatte eins von BGS war nach 2x benutzen tot.
oha 2x und schon am ende - rausgeworfenes geld...
5x im jahr ist vielleicht weng hochgegriffen und sicher nicht permanent jedes jahr 5x.
was hast du dir nun für eins zugelegt ?
das von hazet macht mir immer wieder schöne augen, aber der preis ist für die paar mal dann doch
leider sehr hoch.
sicher das zeug kann was, hab so einiges von der firma.
ich such eben etwas das ganz gut ist aber eben nicht für den täglichen werkstatteinsatz und dementsprechend kostet..
mfg
loomi
Proxxon Ratschenset
Super verarbeitet und ergonomisch.
Benutze ich regelmäßig und bin davon überzeugt.
proxxon hab ich auch zeugs aber zum radlager aus/eindrücken ?
haste mal n link zu dem teil ?
mfg
loomi
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
hatte eins von BGS war nach 2x benutzen tot.
Was ist denn kaputt gegangen ? Bei welchen Auto ? Habe auch für daheim so ein billiges aus der Bucht und noch nicht bereut ... <img alt="" src="/images/smilies/rolleyes.gif" />
Zitat:
Original geschrieben von Loomi
proxxon hab ich auch zeugs aber zum radlager aus/eindrücken ?haste mal n link zu dem teil ?
mfg
loomi
Soll es ein Werkzeugthread werden, oder ein Radlagerwerkzeugthread?😁
Zitat:
Original geschrieben von seppaudi
Was ist denn kaputt gegangen ? Bei welchen Auto ? Habe auch für daheim so ein billiges aus der Bucht und noch nicht bereut ... <img alt="" src="/images/smilies/rolleyes.gif" />Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
hatte eins von BGS war nach 2x benutzen tot.
Radlager - Golf 2 Vorderachse -> Gewinde von der Mutter raus gerissen 😉
Radnabe ausgebaut und dann mit 20t Presse raus gedrückt. 😁
Ich habe auch so ein Billig-Radlagerset, bisher wurde es aber nur zum Einpressen der Laufringe der hinteren Lager (Frontantrieb) und für die ABS-Ringe verwendet. Da die auftretenden Kräfte dabei relativ gering zu sein scheinen hat es das Teil natürlich ohne jegliche Probleme geschafft und es war einfach nur eine saubere Sache. Es hat allerdings ein geeigneter 50mm-Ring gefehlt der erst noch improvisiert werden musste...
Jo, ganz ehrlich der Thread ist jetzt schon kacke 😁!
Du hättest das Radlagerthema von Anfang an trennen sollen.
Oder willst du Diskussionen um Spezialwerkzeuge?
Vom Grundsatz her ne Spitzen Idee, würde vorschlagen ne FAQ draus zu machen.🙂
war vielleicht etwas unglücklich angegangen...
ich wollte einen generellen platz um über werkzeuge aller art, form, verwendung usw zu diskutieren.
wo kauft man sie, was müssen sie können, welches is kacke - oder auch welches man braucht um spezielle arbeiten durchzuführen.
das THEMA das ich jetzt anfangs hatte -> werkzeug für radlagerarbeiten <- war nur die eröffnung.
----------------------------
und nun nochmal was zum thema:
wenn bei den "billigen" die gewindestangen bzw die muttern die schwachstelle sind könnte man ja auch n billiges set kaufen um die ganzen ringscheiben zu bekommen - und dann die muttern und gewindestangen durch hochwertigere zu ersetzen...
klingt für mich nach einer praktikablen bezahlbaren lösung.
letztendlich is so n billig set ja nix anderes als scheiben, gewindestange und muttern...
mfg
loomi
Ein Kugellager ist noch dabei. Für einen Ottonormalverbraucher ist eine Gewindestange mit einem 22mm Feingewinde mit ordentlicher Festigkeitsklasse zusammen mit einer entsprechenden Langmutter wahrscheinlich nicht so ganz trivial zu besorgen.Oder meintest Du ein professionelleres Werkzeug nur ohne die Druckscheiben zu kaufen?
anders rum - ich wollte ein billiges set kaufen um die druckscheiben zu haben und die gewindestange + langmutter vom schlosser meines vertrauens 🙂
kugellager is noch dabei sagst du - konnte ich auf den ganzen abbildungen so nicht erkennen...
wo genau kommt das zum tragen ?
mfg
loomi
Bei meinem Set war ein Axial-Rillenkugellager dabei. Das kommt zwischen Mutter und Druckstück, sonst käme zu der Gewindereibung noch die Reibung zwischen Mutter und Druckstück dazu. Die Reibung wäre dann - durch den größeren wirksamen Durchmesser der Stützfläche - vermutlich mehr als doppelt so groß.
Die Gewindestange hat ein entsprechend feines Gewinde (ich würde Steigung 1 oder 1,5mm schätzen), sonst würde die erforderliche Kraft größer. Als Festigkeitsklasse würde ich min. 8.8 erwarten, kenne aber die tatsächliche Qualität nicht. Leider wird durch die geringe Steigung auch das Gewinde empfindlicher. Ein M22 Normalgewinde hat dagegen eine Steigung von 2,5.