Werkzeuge Omega und Senator
Hier möchte ich einen neuen Thread zum Thema: Werkzeug eröffnen.
Welches Werkzeug habt ihr speziell für eueren Omega oder Senator angeschafft?
Bei mir war es ein Torx Kasten von Carolus. Hinzu kamen dann noch die Kunststoffhebel von Vigor, ein Frostschutzprüfer und ein kleiner Abzieher für die Scheibenwischer.
Beste Antwort im Thema
Zum abwischen der Hände, bevor man das Lenkrad und den Schalthebel wieder anfasst, denke ich mal.🙄😉😛
633 Antworten
Ich wechsele die Bremsflüssigkeit auf die althergebrachte Methode. Anfangen wird am weitesten vom Hauptbremszylinder Entfernten Bremssattel also hinten rechts, dann hinten links, vorne rechts und zu Schluss vorne links. Dabei wird immer neue Flüssigkeit nachgefüllt. Den Flüssigkeitswechsel mache ich alle 2 Jahre.
Moin,
vereinfacht das Bremsenentlüften, wenn man einen Kompressor hat, funzt top und kostet nicht die Welt
Ähnliche Themen
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 6. September 2017 um 07:50:42 Uhr:
Moin Tommyich denke einmal im Satz bei Dir fehlt der richtige ,
von meiner Logik her -
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...ich kann mich auch Täuschen,
aber den sehe ich nicht ,auf dem Bild !
kann auch bei Dir im Satz anders geformt sein !
Link zum Vergleich .mfg
Rosi, die drei kommen in Frage..
Gruß, Thomas
Moin Tommy
ich tue mich etwas Schwer mit der Auswahl ,
denke aber der unterste Auspinner ist es !
unsere Auspinner sehen etwas Stabiler aus ,
müssen aber auch mehr aushalten .
so ein Klappmechanismus würde bei uns max 1 Woche überleben !
was mich nur etwas wundert,der Aufkleber ist Englisch und
die Firma Hella ist ja Deutsch .
übrigens der proxxon Drehmomentchlüssel den Xenobia sich angeschafft hatte ,
überlebte im Werkstattalltag ca 3 Monate !
die Umstelleung dieser sorte Drehmomentschlüssel von links auf rechts Gewinde ist
dort das Problem ,mit dem Hebelchen und mit der Haltbarkeit !
da ist die Durchstecklösung des 1/2 Zoll Vierkantes besser !
so in der Art -http://www.ebay.de/.../132243726062?_trksid=p2141725.m3641.l6368
und bitte nie VEGESSEN einen Drehmomentschlüssel nach Gebrauch wieder
auf Null zu drehen,
sonst leidet die Feder und die Genauiogkeit !
das geht nur bei ELORA auf Dauer gut !
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 7. September 2017 um 07:55:56 Uhr:
das geht nur bei ELORA auf Dauer gut !
Und bei Stahlwille. 😉
Ja,OI bei Stahlwille habe ich nur einen Drehmomentschlüssel ,ein Manoskop ,
den muss man nicht zurückdrehen,
ansonsten ansonsten kann ich eine Sammlung aufmachen-
1xManoskop
1xElora wie im Link
2x Würth 1/2 Zoll bis 100Nm und bis 320 Nm
1xElora 3/4 Zoll bis 500Nm
4xDDR 2x 1/2 Zoll,3/4 Zoll und 1 Zoll bis 700Nm,
Alles die Klapp-Ausführung !
Mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 7. September 2017 um 07:55:56 Uhr:
übrigens der proxxon Drehmomentchlüssel den Xenobia sich angeschafft hatte ,
überlebte im Werkstattalltag ca 3 Monate !
Na zum Glück betreibe ich keine NFZ Werkstatt.
Bin aber guter Dinge. Wenn der PROXXON bei euch schon 3 Monate hält - ich gehe davon aus, dass er mehrfach pro Tag genutzt wird und ich meinen so circa einmal im Monat nutze, dann komme ich auf mehrer Jahre der Haltbarkeit. Auf alle Fälle wesentlich länger als dieses Billigdinges, was ich vorher hatte.
So, wie ich schon angedeutet hatte, das Teil musste her.
Gab es bei Louis für wenig Geld.
Ich stand ja schon zweimal in Laden und hab hin und her überlegt, aber jetzt war die Zeit reif.
Der Vorteil: man hat die Durchsteckmöglichkeit. Das bedeutet, man kann damit auch Muttern auf Gewinderstangen drehen oder eben die Koppelstange festziehen.
Im Kasten sind auch drei Adapter für 1/4", 3/8" und Biteinsätze.
Könnte hi und da ganz praktisch sein. Die Sorte "Vielzahnnüsse" hat dann auch hi und da Vorteile wenn was runddreht.... Was ist Louis?
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 12. September 2017 um 18:43:06 Uhr:
Könnte hi und da ganz praktisch sein. Die Sorte "Vielzahnnüsse" hat dann auch hi und da Vorteile wenn was runddreht.... Was ist Louis?
Louis ist ein Motorrad-Teiledealer